DDSH 172
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
100 Jahre Carl Barks | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 13. März 2001 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 72 | |||||
Geschichtenanzahl: | 9 | |||||
Preis: | 4,80 DM (D) 34,- öS (A) 4.50 SFr (CH) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Carl Barks
- Anmerkung: Bei der Zeichnung des Covers handelt es sich um das Bild „A Tall Ship and a Star to Steer Her By“, das 1949 zunächst auch als Titelbild für die US-Zeitschrift Walt Disney's Comics and Stories, Ausgabe 108, diente. Im Jahre 1971 war es dann auch das erste Ölgemälde, das Carl Barks gezeichnet hat.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seite 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Marco Rota
Seite 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Inhaltsverzeichnis und Impressum
Das Frühlingspicknick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 117-02
- Originaltitel: Wild About Flowers
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1949
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 22/1975
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
Eine saubere Sache[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 77dd01
- Originaltitel: Clock Cleaning
- Skript: Daan Jippes & Freddy Milton
- Zeichnungen: Daan Jippes (Bleistift), Freddy Milton (Bleistift und Tusche)
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Produktionsjahr: 1977
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Tenor des Schreckens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 10106
- Alternativtitel: Ein verkanntes Genie
- Originaltitel: Opera-elskeren
- Plot: Gail Renard
- Skript: Bob Bartholomew
- Zeichnungen: Daniel Branca
- Produktionsjahr: 1992
- Seitenanzahl: 7
- Nachdruck aus: Micky Maus 30/1992
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Ode an die Ducks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: CS DCML 1
- Autor: Carl Barks
- Entstehungsjahr: 1999
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Hinterlegt mit dem Ölgemälde „Rude Awakening“
- Storycode: CB OIL 82
- Seitenanzahl: 1 Seite
Entenhausener Geschichte(n), Folge 66[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Thema: Porträt von Carl Barks zu dessen 100. Geburtstag
- Seitenanzahl: 4 Seiten
Erfinden tut not[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W US 40-04
- Originaltitel: Posthasty Postman
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1962
- Seitenanzahl: 4
- Nachdruck aus: Micky Maus 42/1982
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb
Daniel Düsentrieb hat das Leben als Erfinder satt und nimmt eine Stelle als Postbote an. Er hat zwar beschlossen sich ganz dieser Aufgabe zu widmen und seine Vergangenheit als Ingenieur zu vergessen – doch wie sich zeigt, lässt sich der neue Beruf ohne ein paar kleinere Erfindungen kaum bewerkstelligen.
Onkel-Dagobert-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W US 6-05
- Titel: ohne deutschen Titel
- Originaltitel: Mental Fee
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1953
- Seitenanzahl: Einseiter
- Nachdruck aus: Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 26 (1991)
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert
Geistesabwesend geht Dagobert an mehreren Bekannten vorbei und erwidert nicht einmal deren Grüße. Als ein Mann nebenbei bemerkt, dass er einen Kreuzer für seine Gedanken gäbe, wird Dagobert aber aufmerksam.
Für eine Handvoll Honig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: KD 0790
- Alternativtitel: Angriff der Bienen
- Originaltitel: The Bees Have It!
- Skript & Zeichnungen: William van Horn
- Produktionsjahr: 1990
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus 43/1992
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Unter Verdacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 8894
- Alternativtitel: Fahrraddiebe
- Originaltitel: Cykeltyven
- Plot: Kersti Ericsson
- Skript: Tom Anderson
- Zeichnungen: Vicar
- Produktionsjahr: 1986
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 49/1987
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Daisy-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 99059
- Titel: ohne deutschen Titel
- Originaltitel: Hoog zingen
- Skript: Evert Geradts
- Zeichnungen: Marga Querol Manzano
- Übersetzung: Julia Heller
- Produktionsjahr: 1999
- Anzahl der Panels: 3
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daisy Duck
- Anmerkung: Diese Geschichte findet sich innerhalb der Vorschau auf das nächste Heft auf der vorletzten Seite
Franz-Gans-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 86054
- Titel: Die ganze Wahrheit über Franz G. - Folge 2: Unheilbar müde
- Originaltitel: Vrieskist (zon)
- Skript: Jan Kruse
- Zeichnungen: Mark de Jonge
- Übersetzung: Julia Heller
- Produktionsjahr: 1988
- Seitenanzahl: Einseiter
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Franz Gans, Oma Duck