LTB 29
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Micky der Westernheld | ||||||
Das kostbare Korallenkänguruh | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 1. Juli 1974 | |||||
Chefredakteur: |
Dr. Erika Fuchs | |||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 6 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 3,80 A: öS 30 CH: SFR 5.00 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Original[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 29 ist ein Nachdruck des Bandes Topolino West I Classici di Walt Disney (prima serie) # 36.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vor- und Rahmengeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Prologo a "Topolino west"
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 01.06.1970
- Genre: Rahmengeschichte, Western
- Figuren: Alfons, Das schwarze Phantom, Gamma, Goofy, Kommissar Hunter, Micky Maus, Minni Maus
- Seiten: 33
Micky und Goofy machen Ferien in einem Ferienhaus. Gamma ist zu Besuch gekommen, um mit Goofy Wild-West-Duell zu spielen und um im Fernsehen die Serie „Rauchende Colts“ anzuschauen. Im Anschluss an die Geschichte "Der Ausflug nach Gun-City" soll Kater Karlo nach Entenhausen überstellt werden, kann jedoch fliehen. Goofy hatte ihm einen Dietrich gebracht, weil Karlo meinte, er habe noch nie einen gesehen. Karlo hinterlässt sogar einen Drohbrief an Micky: „Ich komme bahld wider! Richt schonn deinen Saarg Micky!“. Damit die Touristen nicht wieder in Gefahr gebracht werden, verlassen die drei Helden Gun-City und kehren zu ihrem Ferienhaus zurück. Im weiteren Verlauf der Rahmengeschichte nervt Alfons alle Bewohner mit seiner Besserwisserei, Goofy und Micky werden Schauspieler im Western "Der Pfeil in der Hutspitze" unter der Regie von Zacharias Zelluloid (aus der Geschichte "Der verschwundene Bühnenbildner") und drehen, nach vorübergehenden Unstimmigkeiten am Set, zunächst in dessen Auftrag einen Dokumentarfilm über die Perlenfischer von Molinesien. Goofy geht daraufhin zurück nach Gun-City, um seine Gage von 3000 Talern am Spieltisch einzusetzen. Ganz am Ende treffen die Helden Zacharias Zelluloid wieder, der die Dreharbeiten zu "Der Pfeil in der Hutspitze" wiederaufnimmt, diemal mit Minni in der Rolle des Indianermädchens "Wilde Blume".
Der Ausflug nach Gun-City[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la gita a Vecchiapepita
- Story: Abramo Barosso, Giampaolo Barosso
- Zeichnungen: Luciano Bottaro
- Erstveröffentlichung: 17.01.1965
- Genre: Western
- Figuren: Balduin Beutelschneider, Gamma, Goofy, Kater Karlo, Micky Maus
- Seiten: 31
Goofys Onkel Gungoof ist Sheriff in der Stadt Gun-City, die eigens für Touristen aufgebaut wurde, und man beschließt die Ferien dort zu verbringen. Zufällig interessiert sich Kater Karlo auch für die Stadt Gun-City, genauer für die Taler, die die Touristen in die Stadt bringen. Ein für die Touristen wöchentlich inszenierter Banküberfall sorgt für eine Verfolgungsjagd. Die allgemeine Aufregung wird von Karlo und Kollegen für einen echten Banküberfall genutzt. Unsere Helden können die Diebe natürlich mit ein paar Tricks, Verfolgungsjagd und Lassokunst einfangen, selbst Kater Karlo, der im letzten Moment noch flüchten kann, wird vom Sheriff gestoppt. Die Helden Gamma und Goofy werden daraufhin zu Hilfssheriffs ernannt und beglücken die Touristen mit den Erzählungen zu ihrem Abenteuer.
Micky gegen Kater Karlo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la banda sbandata
- Titel in Neuauflage: Überfall am Gemsenpaß
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 11.04.1965
- Genre: Western
- Figuren: Alfons, Goofy, Kater Karlo, Micky Maus, Trudi
- Seiten: 30
Der verschwundene Bühnenbildner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la città di cartone
- Story: Michele Gazzarri
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 06.09.1964
- Genre: Action
- Figuren: Goofy, Inspektor Issel, Kater Karlo, Kommissar Hunter, Micky Maus
- Seiten: 30
- Anmerkung: Diese Geschichte wird im Inhaltsverzeichnis der Erstausgabe nicht erwähnt.
Micky und die schwarze Languste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il dipinto ridipinto
- Titel in Neuauflage: Die schwarze Languste
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 14.03.1965
- Genre: Action
- Figuren: Das schwarze Phantom, Goofy, Kommissar Hunter, Micky Maus
- Seiten: 32
Micky und das Geheimnis der Perlenfalle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la macchina spazzamare
- Titel in Neuauflage: Perlendiebe unter Wasser
- Story: Pier Carpi
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 29.11.1964
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Goofy, Kater Karlo, Micky Maus
- Seiten: 30
Micky rettet das Korallenkänguruh[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il canguro di corallo
- Titel in Neuauflage: Das kostbare Korallen-Känguruh
- Story: Romano Scarpa
- Zeichnungen: Romano Scarpa
- Tusche: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 28.07.1963
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Goofy, Inspektor Issel, Klarabella Kuh, Kommissar Hunter, Micky Maus, Minni Maus
- Seiten: 64
- Nachgedruckt in: LTB 172
Um eine Versicherungsgesellschaft vor dem sicheren Bankrott zu retten, sieht sich Micky Maus in der Pflicht, einem Indianerhäuptling eine wertvolle Figur aus Koralle zu überbringen. Dabei wird Micky von seiner Freundin Minni begleitet, doch das Abenteuer birgt viele Gefahren.