LTB History 4
Lustiges Taschenbuch History | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Geschichten der Renaissance | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 11.07.2014 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 11 | |||||
Seitenanzahl: | 304 | |||||
Preis: | 8,99 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Die Geschichte in der Geschichte[Bearbeiten]
- Redaktioneller Teil
- Storycode: Qde/LTBH 4
- Seitenzahl: 3
Mickys Weltgeschichte: Bruder Gooffrieds Entdeckung[Bearbeiten]
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Paolo Mottura
- Storycode: I TL 2584-1
- Seitenzahl: 32
- Erstellungsjahr: 2005
Zeitmaschinen-Geschichten: Das Geheimnis der Mona Lisa[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il segreto della Gioconda
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 15.09.1985
- Genre: Zeitreise, Abenteuer
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Marlin (erster Auftritt), Professor Zapotek (hier als Profesor Klecksel)
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: Panzerknacker & Co 9
Alles auf den Kopf gestellt[Bearbeiten]
- Originaltitel: Nikolaj Papernik
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Roberto Marini
- Erstveröffentlichung: 27.08.2002
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Franz Gans, Oma Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 28
- Besonderheit: Fiktive Hintergrundgeschichte zum Wappen Polens, das jedoch keinen Storch, sondern einen weißen Adler zeigt.
- Nachdruck aus: LTB 316
Der junge polnische Schreiberling Donald Duckowski ist es im Jahr 1507 leid, tagein tagaus für seinen Herrn, den reichen Dagobert in dessen Schloss zu schuften und üble Arbeiten zu verrichten. Vor allem das ständige händische Abschreiben von wissenschaftlichen Büchern nervt ihn zusehends, weil es mittlerweile Buchdruckereien zum Vervielfältigen von Wissen gibt. Eigentlich würde Donald viel lieber mit dem eifrigen Gelehrten Daniel Kopernikus zusammenarbeiten, der gerade von einer Konferenz aus der Universitätsstadt Krakau zurückgekehrt ist und sich seinen Kopf über astronomischen Betrachtungen des Planetensystems zerbricht. Im Auftrag seines Onkels soll Donald nistende Störche vom Dach des Schlosses vertreiben und jagt im Anschluss daran eine besonders intelligente Störchin, die pfiffige Jolka, quer durch das Schloss. Dabei sorgen die beiden für Chaos und stellen in Daniels Studierzimmer alles auf den Kopf. Dabei fällt das händisch bedienbare Planetenmodell des Gelehrten auseinander und Donald kann sich nicht mehr daran erinnern, in welcher Reihenfolge die Sonne und die Planeten auf den Bahnen kreisten. Am Ende kommt Daniel Kopernikus ein wahrer Geistesblitz und er erschafft dank des Ungeschicks von Donald und Jolka ein vollkommen neuartiges Weltbild. Seine neuen Erkenntnisse muss allerdings niemand anderes als Donald per Hand vervielfältigen.
Goof-Geschichte(n): Episode 7 – Shakesgoofs Meisterwerke[Bearbeiten]
- Story: Alessandro Sisti
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Storycode: I TL 2653-6
- Seitenzahl: 17
- Erstellungsjahr: 2006
Galileos Geheimnis: Teil 1[Bearbeiten]
- Originaltitel:
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Paolo Mottura
- Erstveröffentlichung: 12.01.2010
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Dussel Duck, Primus von Quack
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: LTB Enten-Edition 32
Galileos Geheimnis: Teil 2[Bearbeiten]
- Originaltitel:
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Paolo Mottura
- Erstveröffentlichung: 12.01.2010
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Dussel Duck, Primus von Quack
- Seiten: 24
- Nachdruck aus: LTB Enten-Edition 32
Ritter Donald de Donaldac[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperin de Paperac
- Titel in Neuauflage: Gekreuzte Klingen
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Luciano Bottaro
- Erstveröffentlichung: 28.05.1967
- Genre: Adaption des Dramas Cyrano de Bergerac von Edmond Rostand
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Franz Gans, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 29
- Nachdruck aus: LTB 18
Donald spielt nach der Lektüre des „Cyrano de Bergerac“ im Garten Schwertkampf mit einem Holzritter, wobei er bewusstlos geschlagen wird. Im Traum ist er Ritter Donald de Donaldac, der von seinem Vetter Gustav d'Erpeldac wegen seines Schnabels verspottet wird.
Mickys Weltgeschichte: Höfische Ränkespiele[Bearbeiten]
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Marco Palazzi
- Storycode: I TL 2559-1
- Seitenzahl: 30
- Erstellungsjahr: 2004
Goof-Geschichte(n): Episode 8 – Von Goofs Erleuchtungen[Bearbeiten]
- Story: Alessandro Sisti
- Zeichnungen: Valerio Held
- Storycode: I TL 2655-1
- Seitenzahl: 17
- Erstellungsjahr: 2006
Aus dem Tagebuch der Mademoiselle D´Uquette: Sehr bewegte Zeiten[Bearbeiten]
- Originaltitel: Mademoiselle D'Oquette e la rivoluzione
- Story: Claudia Salvatori
- Zeichnungen: Alessandro Perina
- Erstveröffentlichung: 22.11.1994
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Oma Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 27
- Nachdruck aus: LTB 225
Die junge Daisine D’Uquette, eine Vorfahrin von Daisy Duck, kehrt im Sommer 1789 vom Internat zu ihrer Verwandtschaft in einen Vorort von Paris zurück. Begleitet wird sie dabei von zwei blaublütigen Schulfreundinnen, die annehmen, dass Daisine eine angesehene Adlige und aus gutem Hause sei. Doch die vermeintlichen Adeligen entpuppen sich als normale Bürgerliche, die im Gegensatz zum Adelsstand hart arbeiten müssen und sich schon mit Wenig zufriedengeben müssen. Langsam wird Daisine der Standesunterschied zwischen Adel und einfachem Volk im Frankreich dieser Zeit bewusst. Als dann auch noch ihr Geliebter Donaldes verhaftet und in die Bastille gesteckt wird und ihr Onkel Dagobert ihn nicht freikaufen will, schlägt sich Daisine auf die Seite der Revolutionäre. Sie zettelt einen Aufruhr an und ruft zum Sturm auf die Bastille auf. Damit wagte sie einen herausragenden Schritt in der Weltgeschichte und erkennt schlussendlich, worauf es wirklich ankommt.
Aus der Chronik der Ducks: Der Katatstrophen-Kanonier[Bearbeiten]
- Originaltitel: I paralipomeni della dinastia dei paperi: Le avventure di Paperin cannoniere
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Valerio Held
- Erstveröffentlichung: 04.10.1994
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 31
- Nachdruck aus: DD 482, LTB Spezial 28