LTB Spezial 49
Lustiges Taschenbuch Spezial | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Die Welt der Spione | ||||||
| ||||||
Erscheinungsdatum: | 15. Nov 2012 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | Gudrun Penndorf, u.a | |||||
Geschichtenanzahl: | 16 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 8,50 € (D), 8,50 € (A), 15.90 SFR (CH) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Das LTB Spezial 49 widmet sich ganz den verworrenen Agentengeschichten der Entenhausenern. Vor Allem Micky und Donald schlüpfen hier oft in die Rolle des Spions. Geschichten mit Agent Doppel Duck, der auf dem Cover abgebildet ist, fehlen vollständig. Das Cover ist eine Anspielung auf die James Bond-Filme. Auf dem Cover von LTB 531 wurde James Bond wieder parodiert.
Inhalt[Bearbeiten]
Agent Duck, FBI[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino agente dell'F.B.I.!
- Story: Romano Scarpa
- Zeichnungen: Romano Scarpa
- Erstveröffentlichung: 14. Mai 1961
- Genre: Agentengeschichte
- Figuren: Donald Duck
- Seiten: 31
Operation Omega[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la base sottomarina
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 26.08.2003
- Genre: Agenten-Story
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Daniel Düsentrieb, Onkel Dagobert
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: LTB 323
Die Affäre Goldelizius[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino 007 missione Goldelicius
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Comicup Studio
- Erstveröffentlichung: 20.11.1988
- Nachdruck aus: LTB 145
- Genre: Adaption (von Goldfinger)
- Figuren: Kommissar Hunter, Micky Maus, Minni Maus
- Seiten: 55
Detektiv Micky Maus wird nach einem kleinen Eignungstest vom Entenhausener Geheimdienst engagiert und für eine gefährliche Mission beordert. Micky soll sich an die Fersen des zwielichtigen Geschäftsmannes Goldlizius heften, den die Regierung der Schmuggelei mit Gold verdächtigt. Allerdings fehlen den Justizbehörden die nötigen Beweise. Also ermittelt Micky Maus als Geheimagent und kann dahinterkommen, wie Goldelizius wertvolles Gold mit einer Schiffsladung Äpfel transportiert. Das Gold soll in einer abgelegenen Fabrik eingeschmolzen werden, jedoch wird Micky trotz seiner Agenten-Gadgets gefangen genommen. Der Bösewicht Goldelizius offenbart ihm, dass er eine Bombe im Golddepot der Stadt zünden und zuvor alle Wachleute einschläfern will. Nur in letzter Sekunde gelingt es Micky, die Bombe zu entschärfen und die Schurken unschädlich zu machen.
Was für ein Elefant?[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il mistero dell'elefantino
- Story: Manuela Marinato
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 283
- Erstveröffentlichung: 18.04.2000
- Genre: Agenten
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 31
Weil er im Halteverbot geparkt hat und dem Richter gegenüber ausfällig bei der Verhandlung wird, landet Donald unter Arrest in einer Zelle. Dort ist er allerdings nicht allein und tauscht mit einem gereizten Zellengenossen die Pritschen. Als Eindringlinge ins Gefängnis einsteigen, befreien sie dabei aus Versehen Donald. Dieser findet sich sogleich in einer Welt voller Agenten und sich gegenseitig bekriegender Spionageringe wieder! Donald muss immer wieder die Flucht ergreifen und dabei in Erfahrung bringen, was es mit einem Elefanten auf sich hat.
Ein aufregendes Agentenleben[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino 007 d'Aprile
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Giovanni Romanini
- Erstveröffentlichung: 28. Mär 1993
- Genre: Agentengeschichte
- Figuren: Donald Duck
- Seiten: 26
Elementare, Paperoga: Der verlorene Bruder[Bearbeiten]
- Originaltitel: Il mio nome è Deleterio
- Story: Gianfranco Cordara
- Zeichnungen: Lara Molinari
- Erstveröffentlichung: 1. Feb 2000
- Genre: DGD
- Figuren: Dussel, Hubert Bogart
- Seiten: 32
Geheimsache Shuttle Omega[Bearbeiten]
- Originaltitel: Mouse By Mousewest
- Story: Stefan Petrucha
- Zeichnungen: Miguel Fernandez Martinez
- Erstveröffentlichung: 2000
- Genre: Agentengeschichte
- Figuren: Micky Maus
- Seiten: 38
- deutsche Erstveröffentlichung in LTB 276
Micky gerät zwischen die Fronten von Spionen und des geheimen Entenhausener Geheimdienstes. Von den Spionen gejagt und als Geheimagent „Mick“ vermutet, muss er auch vor dem Militär flüchten, als er diese vor dem Diebstahl des Spaceshuttles Omega warnen will. Das Shuttle wird vor seinen Augen gestohlen. Durch den Geheimagenten Mick wird er vor den Verfolgern gerettet und in das geheime Projekt eingeweiht. Als Handlanger soll Micky einen Satellitencode an die Spione übergeben, mit dem die Spione die Welt beherrschen möchten. Mick und Micky sind sich wie aus dem Gesicht geschnitten, daher klappt auch die Täuschung und der Geheimdienst kann alles verfolgen und die Spione hochnehmen. Allerdings fliegen die Spione sofort ins All als Micky ihnen den Code übergibt und nehmen Micky als Geisel mit. Im Weltall liefert sich Micky mit dem Ganovenboss einen Kampf, den er natürlich gewinnt und die Bedrohung damit abwendet.
Ein schlechter Tausch[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il grande Karakoll
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 7. Nov 1993
- Genre:
- Figuren
- Seiten: 32
Komplize wider Willen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il furto che ritorna
- Story: Maurizio Amendola
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 29. Okt 1989
- Genre:
- Figuren
- Seiten: 25
Verwechslung in der Südsee[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e gli equivoci ai tropici
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Gaspare Cassaro
- Erstveröffentlichung: 15. Aug 1995
- Genre:
- Figuren
- Seiten: 32
Die Seidenraupen des Mandarins[Bearbeiten]
- Originaltitel: null
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Antoni Bancells Pujadas
- Erstveröffentlichung: 1987
- Genre:
- Figuren
- Seiten: 33
Der Doppelkopftaler[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone in .."un dollaro di disonore"
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Claudio Panarese
- Erstveröffentlichung: 26. Nov 2002
- Genre:
- Figuren
- Seiten: 31
Kampf um die Kohlsuppe[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e lo spionaggio industriale
- Story: François Corteggiani
- Zeichnungen: Stefano Intini
- Erstveröffentlichung: 9. Aug 1994
- Genre:
- Figuren
- Seiten: 29
Diplomspion in geheimer Mission[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperoga e la patacca spionistica
- Story: Manuela Marinato
- Zeichnungen: Carlo Limido
- Erstveröffentlichung: 18.12.2001
- Nachdruck aus: LTB 301
- Genre: Agenten-Story; Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 27
Dussel geht im Park spazieren und trifft auf einen Geheimagenten. Dieser bietet ihm ein Fernstudium an. Dussel geht zu Donald, da er alle seine Möbel verkauft hat. Dort studiert er und schickt seinen Antwortbogen ab. Nach zwei Wochen hat er immer noch keine Antwort bekommen und stellt Nachforschungen an, um sein Diplom zu bekommen. Donald hilft ihm dabei. Schließlich finden sie den Laden, indem die ganzen Sachen gekauft wurden und suchen das Büro des „Geheimagenten“.
Der Traum der Alchemisten[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la spia alchimista
- Story & Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 08.05.1994
- Nachdruck aus: LTB 205
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Gamma, Goofy, Kater Karlo, Klarabella Kuh, Micky Maus, Minni Maus, Pluto, Rudi Ross
- Seiten: 26
Gamma wird aus dem Patentamt entführt. Mickys Spur führt ihn nach Prag, die Stadt der Alchimisten. Micky erfährt dort von Gamma, nachdem er ihn gefunden hat, dass Kater Karlo hinter dem ganzen steckt. Mit Gammas Formel kann man nämlich Riesendiamanten herstellen. Micky will das verhindern und jagt Karlo mit Pluto durch Prag...
Spione unter sich[Bearbeiten]
- Originaltitel: Bugged Duck
- Story: Mark und Laura Shaw
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: Januar 2005
- Genre: Agenten-Story
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: LTB 333
Tick, Trick und Track kaufen sich einen Spionagekoffer und beginnen, die Gespräche ihres Onkels mit Daisy abzuhören. Als dieser dahinter kommt, gaukelt er mit den Wanzen der Neffen vor, selbst ein Agent zu sein. Donald tut so, als würde er vom Chef des Geheimdienstes den Auftrag bekommen, das Entenhausener Trinkwasser zu vergiften, dann aber von einem fiesen Superschurken gefoltert werden. Seine Neffen fallen voll drauf rein und rennen panisch zum Wasserwerk. Als sich Donald allerdings verplappert, drehen sie den Spieß um und zahlen es ihrem Onkel auf schmerzhafte Weise heim. Der Geheimdienst allerdings hält Donald nun für einen echten feindlichen Spion und setzt zwei brutale, intrigante aber auch sehr dumme Killer auf ihn an. Den Neffen gelingt es, ihren Onkel aus der Klemme zu befreien und dem Geheimdienstchef vorzuspielen, wie die Agenten bereits geplant haben, ihn zu beseitigen. Familie Duck hängt die Spionage anschließend an den Haken.