LTB Spezial 89
Lustiges Taschenbuch Spezial | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Landluft | ||||||
Auf dem Land | ||||||
| ||||||
Erscheinungsdatum: | 11. Juli 2019 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | keine Angaben | |||||
Geschichtenanzahl: | 23 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 9,95 € | |||||
Besonderheiten: |
| |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Geschichten von Omas Hof: Auf Freundschaft gebaut[Bearbeiten]
- Originaltitel: La nascita della fattoria
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Silvia Ziche
- Erstveröffentlichung: 01.07.1994
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Franz Gans, Oma Duck und Tick, Trick und Track
- Seiten: 20
- Storycode: I M 14-2
Ein Herz für den Bauernmarkt[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la campagna in città
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Marco Mazzarello
- Erstveröffentlichung: 27.09.2011
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Dagobert Duck, Klaas Klever, Oma Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Baptist und der Bürgermeister
- Seiten: 30
- Storycode: I TL 2913-1
Der falsche Zauber[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la fattoria di nonna...
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Nicola Tosolini
- Erstveröffentlichung: 12. Mai 1998
- Nachdruck aus: LTB 269
- Genre: Gagstory
- Figuren: Franz Gans, Gundel Gaukeley, Oma Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 23
Erholung und Entspannung nach der stressigen Arbeitswoche findet Onkel Dagobert am liebsten bei seiner Schwester Dorette auf dem idyllischen Bauernhof. Davon hat auch Gundel Gaukeley Wind bekommen und will Dagobert in Gestalt von Oma Duck den Glückstaler abnehmen. Allerdings muss Gundel feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, den Pflichten des Bauernhofes nachzukommen, Dagobert zu verköstigen und auch noch auf Franz Gans achtzugeben. Dieser wird skeptisch und kann Gundel zusammen mit derHilfe aller Tiere des Bauernhofes vertreiben und die echte Oma Duck befreien.
Das Feld der Elfen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Field of Schemes
- Story: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Erstveröffentlichung: 2001
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 288
- Genre: Mystery, Fantasy, Märchen
- Figuren: Donald Duck, Daisy Duck
- Seiten: 35
Ganz in der Mähe von Stonehenge begegnen Donald und Daisy einer Gruppe von aufgeregten Leuten, die mysteriöse Kornkreise auf einer saftigen Wiese entdeckt haben und lautstark darüber diskutieren, was die Ursache dieser Erscheinung sein muss. Der alte Besitzer des Grundes würde das Land gerne verkaufen und beabsichtigt, es einem schmierigen Industriemagnaten zu überlassen, der die Wiese zubetonieren und an Ort und Stelle eine stinkige Fabrik errichten will. Wie es der Zufall so will, wird Daisy beim Picknick mit Donald auf Miniaturgröße geschrumpft und lernt das Reich der Elfen und Feen kennen. Während der dortige Prinz sich zum Widerwillen der Feenprinzessin in Daisy verguckt, ist Donald verzweifelt auf der Suche nach seiner Verlobten. Von einem alten Professor erhält er schließlich ein magisches Medaillon mit Zauberkräften. Nun ebenfalls auf Feengröße geschrumpft tritt Donald gegen den Feenprinz zum Duell an und versucht, das Feld der Elfen zu verteidigen.
Gefährliches Gemüse[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la minaccia vegetale
- Story: Osvaldo Pavese
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 10.02.1974
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Micky Maus und Goofy
- Seiten: 29
- Storycode: I TL 950-B
Lehren des Lebens: Ärmel hochkrempeln[Bearbeiten]
- Originaltitel: La prima legge di Nonna Papera: „Se qualcosa non va… rimboccati le maniche!“
- Story: Caterina Mognato
- Zeichnungen: Marco Forcelloni
- Erstveröffentlichung: 01.09.2004
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Primus von Quack, Oma Duck und Dussel Duck
- Seiten: 5
- Storycode: I PM 291-2
Urlaub auf dem Bauernhof[Bearbeiten]
- Originaltitel: Ciccio, Paperoga e le vacanze alla fattoria
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Stefano Intini
- Erstveröffentlichung: 07.08.2001
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Oma Duck und Franz Gans
- Seiten: 22
- Storycode: I TL 2384-2
Die Wildschrecker Scherzbuben[Bearbeiten]
- Originaltitel: I Bassotti stelle del country
- Story: Roberto Gagnor
- Zeichnungen: Salvatore Deiana
- Erstveröffentlichung: 12.07.2005
- Nachdruck aus: LTB 359
- Genre: Gagstory
- Figuren: Panzerknacker, Donald Dagobert Duck
- Seiten: 20
Die Panzerknacker sind bei einem Freigang im Wald abgehauen. Sie begegnen drei Streithähnen, denen sie, ohne das die drei etwas merken, das Auto klauen. Sie ziehen die Westernkleider im Wagen an, um nicht aufzufallen. Bald darauf gelangen sie in eine Stadt, die die Wildschrecker Scherzbuben sehnlichst erwartet. Keiner der Bewohner hat die Wildschrecker Scherzbuben je gesehen, da sie immer nur im Studio waren. Die Panzerknacker müssen nun, um nicht aufzufallen, ein Konzert für die Bewohner der kleinen Stadt geben. Doch da sie überhaupt nicht singen können und auch kein Instrument beherrschen stehen sie vor einem Problem...
Abenteuerliche Landpartie[Bearbeiten]
- Originaltitel: Minni & Pluto e un'avventura in campagna
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Alessio Coppola
- Erstveröffentlichung: 01.07.1998
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Minnie Maus, Pluto, [Micky Maus]], Kommissar Hunter und Inspektor Issel
- Seiten: 25
- Storycode: I M 61-4
Ein Hof voller Freude[Bearbeiten]
- Originaltitel: Nonna Papera e una fattoria per amica
- Story: Giustina Porcelli
- Zeichnungen: Massimiliano Lucania
- Erstveröffentlichung: 01.01.2002
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Oma Duck, Daisy Duck, Dagobert Duck, Donald Duck, Franz Gans, Tick, Trick und Track und Ziege Billy
- Seiten: 9
- Storycode: I MI 10-2
Alle Macht den Blumen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Flower Power
- Story: Darko Macan
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Erstveröffentlichung: 1997
- Nachdruck aus: LTB 242
- Genre: Gagstory; Kriminalgeschichte
- Figuren: Donald Duck, Zacharias Zorngiebel
- Seiten: 32
Es ist Frühling in Entenhausen und alle Leute wirken angesichts der überwältigenden Blütenpracht glücklich. Donald dagegen kann den vielen Blumen überhaupt nichts abgewinnen, da er unter einem fürchterlichen Heuschnupfen und einer Allergie leidet und daher völlig verschnupft ist. Mit seinen lauten Niesern macht sich Donald in der Stadt keine Freunde. Kurz darauf tauchen in Entenhausen immer mehr gelbe Blumen auf, welche die Menschen zu willenlosen Zombies machen. Nur Donald bleibt wegen seiner Allergie von der Wirkung verschont. Zwei gewissenlose Kriminelle nutzen die Gelegenheit voll aus, um auf Beutezug zu gehen, da sich ihnen nicht einmal die Polizei entgegenstellt. Nun ist es an Donald, der Sache auf den Grund zu gehen und den Ursprung des Übels zu ergründen. Die Schurken haben einen naiven Wissenschaftler dazu verleitet, die gelben Blumen zu züchten. Zusammen mit dem Professor und einer Horde hungriger Kühe kann Donald die Verbrecher aufhalten.
Gewagter Tausch[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone, Nonna Papera e lo scambio… alla pari?
- Story: Gaja Arrighini
- Zeichnungen: Silvia Ziche
- Erstveröffentlichung: 20.01.2004
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 332
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Dagobert Duck, Oma Duck, Franz Gans und Baptist
- Seiten: 24
- Storycode: I TL 2512-1
Glück steckt an[Bearbeiten]
- Originaltitel: Ciccio e la fortuna contagiosa
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Valerio Held
- Erstveröffentlichung: 08.02.2005
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Gustav Gans und Franz Gans
- Seiten: 22
- Storycode: I TL 2567-3
Die Unglücksglocke von Krähenfels[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la campana di Red Rock
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 22.08.2000
- Nachdruck aus: LTB 301
- Genre: Mystery
- Figuren: Micky Maus, Goofy
- Seiten: 29
Goofy hat den Laden seines Uronkels aus Krähenfels geerbt. Micky und Goofy machen sich auf den Weg nach Krähenfels. Dort angekommen finden sie heraus, dass der Laden nicht in Neu-, sondern in Alt-Krähenfels liegt, das vor 50 Jahren überschwemmt wurde. Goofys Uronkel blieb als einziger dort. Dieser brachte seinen Kunden die Ware immer persönlich vorbei. Das müssen Goofy und Micky nun wohl oder übel auch machen. Doch immer wenn sie sich auf den Weg machen wollen, hören sie die Glocke des alten Rathausturmes, der zur überschwemmten Stadt gehörte, läuten...
Macht der Gewohnheit[Bearbeiten]
- Originaltitel: Deformazione professionale
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: lucio Leoni
- Erstveröffentlichung: 16.09.2006
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 369
- Genre: Einseiter
- Figuren: Micky Maus, Kommissar Hunter und Goofy
- Seiten: 1
- Storycode: I TL 2652-02
Es grünt so grün...[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e l'erba del vicino
- Story: Diego Fasano
- Zeichnungen: Andrea Freccero
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 285
- Erstveröffentlichung: 07.03.2000
- Genre: Wettbewerb
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick Trick und Track, Fähnlein Fieselschweif, Franz Gans, Zorngiebel, Oma Duck
- Seiten: 12
Donald und Zorngiebel streiten sich, wer den besseren Garten hat. Nachdem Donald seinen Garten in einen sprichwörtlichen Urwald verwandelt hat, erkennt er, dass sein Nachbar Kunstrasen im Garten hatte. Diesen kann er einfach wieder aufrollen, Donald dagegen muss in seinem Dschungel mit den Tieren zurechtkommen, die Tick, Trick und Track dorthin gebracht haben.
Die Münzmorchel[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la piante monetofaga
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Lara Molinari
- Erstveröffentlichung: 07.11.2006
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 372
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Dagobert Duck, Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Gitta Gans, Rita Rührig und Baptist
- Seiten: 24
- Storycode: I TL 2658-2
Wer Wind sät…[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e i semi del vento
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Erstveröffentlichung: 02.09.2003
- Nachdruck aus: LTB 329
- Genre: Wirtschaftskampf
- Figuren: Donald Duck, Eulenrichter, Gitta Gans, Kuno Knäul, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 28
Gitta hat zufällig in einer Höhle ein Korn entdeckt, das, in Wasser aufgelöst, für eine erfrischende Brise sorgt. Eine Wohltat im Sommer. Dagobert erfährt davon und bringt, wie könnte es anders sein, das tolle Korn an sich. Man erfährt, dass der leichte Wind aus einem Zauber stammt, der dereinst auf die Körner gelegt wurde – aus irgendwelchen Gründen wird dieser Zauber aber auch aktiviert, wenn man zu viele dieser Körner nahe beieinander lagert. Das ist natürlich nicht gut für Dagoberts Geschäfte, denn dieser baut die Körner auf einer Plantage an – und schwupps, ist die Plantage Geschichte.
Hart erkämpftes Picknick[Bearbeiten]
- Originaltitel: Roughing It
- Story: Michael T. Gilbert
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Erstveröffentlichung: 01.01.2010
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 401
- Genre: Gagstory
- Figuren: Oma Duck und Franz Gans
- Seiten: 22
- Storycode: D 2004-357
Der Multifunktionsmähdrescher[Bearbeiten]
- Originaltitel: Edi e la trebbiatrice polifunzionale
- Story: Silvia Gianatti
- Zeichnungen:Giampiero Ubezio
- Erstveröffentlichung: 04.10.2005
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Daniel Düsentrieb und Helferlein
- Seiten: 10
- Storycode: I TL 2601-4
Die Äpfel des Vergessens[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e le mele dell'oblio
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Paolo De Lorenzi
- Erstveröffentlichung: 15.08.2006
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 379
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track und Baptist
- Seiten: 26
- Storycode: I TL 2646-2
Grüne Erkenntnis[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la produzione agricola unica e assoluta
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Claudio Panarese
- Erstveröffentlichung: 15.03.1992
- Nachdruck aus: LTB 180
- Genre: Wirtschaft
- Figuren: Donald Duck, Bürgermeister, Baptist, Tick, Trick & Track, Dagobert Duck
- Seiten: 30
Onkel Dagobert ist von seiner letzten Bilanz nicht gerade begeistert und sucht einen neuen Sektor für Umsatz – fündig wird er in der Agrarwirtschaft, die er natürlich im großen Stil betreibt, was einige Folgen nach sich zieht...
Wahrhaftige Prophezeiung[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la predizione succosa
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Marco Mazzarello
- Erstveröffentlichung: 12.09.2018
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck und Dussel Duck
- Seiten: 30
- Storycode: I TL 3277-2