Mickey Mouse March
Als Titellied der Fernsehsendung Mickey Mouse Club komponierte dessen Moderator Jimmie Dodd den Mickey Mouse March, der auch als The Mickey Mouse Club March bekannt wurde. Das Titellied bekam auch ein langsameres Reprise als Abspann mit etwas anderem Text. Eine kürzere Fassung des Openings wurde in späteren Folgen und bei Wiederholungen benutzt.
Allgemein[Bearbeiten]
Im Vorspann der Show wird das Lied von Jiminy Grille und einem Chor gesungen, bei der zu hörenden Band handelt es sich um The Mellomen. Während des Vorspanns versucht Donald Duck, die Leute dazu zu bringen, statt Mickey Mouse Donald Duck zu rufen. Der Verspann endet mit Donalds humorvollem Versuch, einen Gong mit „Mickey Mouse Club“-Titelzug zu schlagen. Dieser Versuch endet meist mit einem unerwarteten Gag, etwa wird Donald überraschend vom Blitz getroffen, der Gong entpuppt sich als Torte oder Donald schlägt stattdessen eine Triangel.
Viele weitere Disneyfiguren tauchen im Vorspann auf, darunter Goofy, Dumbo, Jiminy Cricket, die drei kleinen Schweinchen, Daisy Duck, Minnie Maus und als Zeichentrick-Premiere Dagobert Duck. Laut Wolfgang J. Fuchs sollte das Intro zur Sendung "von vornherein" festlegen, "daß es sich um ein musikalisches, schmissiges und lustiges Programm" handele. [1]
Als Kontrast zum farbenfrohen Vorspann mit vielen feiernden Trickfiguren steht der Abspann, in denen nur die Mousketeers das Alma Mater singen.
Dodd komponierte und schrieb auch noch andere Lieder für die Sendung, etwa die Lieder, die Wochentag-spezifisch ein bestimmtes Thema einleiten:
- Montags: „Fun with Music“
- Dienstags: „Guest Star“
- Mittwochs: „Anything Can Happen“
- Donnerstags: „Circus“
- Freitags: „Talent Round-up“
Liedtext (Titellied)[Bearbeiten]
- Who's the leader of the club
- That's made for you and me
- M-I-C-K-E-Y M-O-U-S-E
- Hey! there, Hi! there, Ho! there
- You're as welcome as can be
- M-I-C-K-E-Y M-O-U-S-E
- Mickey Mouse!
- Mickey Mouse!
- Forever let us hold our banner
- High! High! High! High!
- Come along and sing a song
- And join the jamboree!
- M-I-C-K-E-Y M-O-U-S-E
- Mickey Mouse club
- We'll have fun
- We'll be new faces
- High! High! High! High!
- We'll do things and
- We'll go places
- All around the world
- We'll go marching
- Who's the leader of the club
- That's made for you and me
- M-I-C-K-E-Y M-O-U-S-E
- Hey! there, Hi! there, Ho! there
- You're as welcome as can be
- M-I-C-K-E-Y M-O-U-S-E
- Mickey Mouse!
- Mickey Mouse!
- Forever let us hold our banner
- High! High! High! High!
- Come along and sing a song
- And join the jamboree!
- M-I-C-K-E-Y M-O-U-S-E
Liedtext (Alma Mater, Abspann)[Bearbeiten]
gesprochen:
- Now Mouseketeers
- There's one thing we want you
- Always to remember
- Come along and sing our song
- And join our family
- M-I-C
- K-E-Y
- M-O-U-S-E
- Through the years we'll all
- Be friends
- Wherever we may be.
- M-I-C
- K-E-Y
- M-O-U-S-E
- Mickey Mouse
- Mickey Mouse
- Forever let us hold our
- Banner high
- Now its time to say goodbye
- To all our company
- M-I-C
- gesprochen:
- See you real soon
- K-E-Y
- gesprochen:
- Why? because we like you
- M-O-U-S-E
Hintergrundwissen[Bearbeiten]
Auf das rhythmische Buchstabieren von Mickys Namen im Mickey Mouse March wird auch beim Titellied der Fernsehserie Micky Maus Wunderhaus angespielt. Wegen der unterschiedlichen Anzahl an Buchstaben heißt es hier in der deutschen Synchronisation „M-I-C-K-Ypsilon, M-A-U und S“.
Eine instrumentale Version des Liedes spielt auch in den Videospielen Kingdom Hearts, Kingdom Hearts II und Kingdom Hearts: Birth by Sleep. Das erste Mal hört man das Musikstück, als Donald Duck dem Spieler vorgestellt wird.
Deutsche Übersetzung[Bearbeiten]
Für das Buch "Micky Maus – Das ist mein Leben" übersetzte Wolfgang J. Fuchs den Liedtext wie folgt:
- Ansager: Walt Disney und Micky Maus präsentieren den "Micky-Maus-Klub".
- Refrain: Wer leitet den Klub, der für dich und mich gemacht ist? M-I-C-K-Y M-A-U-S.
- Jiminy Grille: He da, hei da, ho da, ihr seid uns alle herzlich willkommen.
- Refrain: M-I-C-K-Y M-A-U-S.
- Mausketiere: Micky Maus.
- Donald Duck: Donald Duck.
- Mausketiere: Micky Maus.
- Donald Duck: Donald Duck.
- Refrain: Lasst uns unser Fähnlein stets hoch, hoch, hoch, hoch halten. Kommt, stimmt in unser Lied ein und macht bei uns mit. M-I-C-K-Y M-A-U-S.
Trivia[Bearbeiten]
- Die erste Strophe des Titelliedes wird teilweise in Micky, Donald, Goofy: Die drei Musketiere von Kater Karlo gesungen, als dieser Micky in sein Schloss entführt: „Hey! there, Hi! there, Ho! there! You're as welcome as can be“ Die deutsche Übersetzung („Hey, Hallihallo, wir buchstabieren laut und kess!“) zeigt, dass sie die Referenz klar erkennt, da nach der Zeile Mickys Name buchstabiert wird und Karlos Zeile sich auf den letzten Buchstaben S reimt. Ob hier eine offizielle deutsche Übersetzung des Liedes zitiert wird, ist nicht bekannt.
- Wenn ein Rennen mit Micky Maus im Videospiel Disney Speedstorm gestartet wird, ertönt eine kurze Fassung des Titelliedes.
- Bei Walt Disneys Auftritt in der Parodie „Epic Rap Battles of History: Jim Henson vs Stan Lee“ wird Mickys Vorname im selben Takt wie bei der „Alma Mater“-Version des Marsches buchstabiert, nur mit jeweils anderen Zeilen: „M-I-C“ „I rock the mic properly“ „K-E-Y“ „turning profits I've got the key“ Disney endet das titelgebende Rap-Battle mit der Anmerkung, dass ihm die ganze YouTube-Serie gehöre.[2]
Quellen[Bearbeiten]
- Artikel zum Lied in der englischen Wikipedia
- Artikel zum Lied in der Disney Wikia
- Artikel mit weiteren Auftritten des Liedes auf dem Disneyfanon Wikia
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ "Micky Maus – Das ist mein Leben", Unipart-Verlag, 1988, Wolfgang J. Fuchs
- ↑ youtu.be