Micky Maus Extra Comic-Spaß 2
Micky Maus Extra: Comic-Spaß | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
15 spannende Herbst-Geschichten! | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 29. September 2023 | |||||
Übersetzung: |
Joachim Stahl, Susanne Walter, Michael Bregel, Hartmut Kasper, Marc Moßbrugger, Tobias Setzer, Dr. Reinhard Schweizer, Harry Nützel | |||||
Seitenanzahl: |
132 | |||||
Geschichtenanzahl: |
15 | |||||
Preis: | kostenlose Beilage zum Micky Maus Magazin | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
Die zweite Ausgabe vom Micky Maus Extra: Comic-Spaß erschien am 29. September 2023 als Gimmick des Micky-Maus-Magazins 21/2023. Sie enthält laut Covertext 15 spannende Herbst-Geschichten, die alle vorher bereits in der Reihe Micky Maus Taschenbuch erschienen.
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 24900
- Idee: Arild Midthun
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado
- Nachgedruckt aus: DDSH 317
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Halloween-Horror[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2010-100
- Originaltitel: Trick or Treat Trouble
- Skript: Carol McGreal, Pat McGreal
- Zeichnungen: Cèsar Ferioli Pelaez
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Erstveröffentlichungsdatum: 10. Oktober 2011
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 43/2011, MMTB 17
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Anmerkung: Wird fortgesetzt im Comic „Halunken an Halloween“, Micky Maus Magazin 44/2011
Gut behütet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2009-264
- Originaltitel: Quirks
- Skript: Noel Van Horn
- Zeichnungen: Noel Van Horn
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 2. November 2011
- Seitenanzahl: 7
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 5/2012, MMTB 17
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Goofy
Das Geheimnis des alten Schranks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2006-355
- Originaltitel: The Desperate Druid
- Skript: Per Hedman
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung: Michael Bregel
- Erstveröffentlichungsdatum: 14. Oktober 2009
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 43/2009, MMTB 17
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track
Flammende Leidenschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2012-331
- Originaltitel: Vurige romantiek
- Skript: Evert Geradts
- Zeichnungen: José Antonio González (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Hartmut Kasper
- Erstveröffentlichungsdatum: 9. März 2017
- Seitenanzahl: 4
- Nachdruck aus: MMTB 11
- vorkommende Figuren: Rudi Ross, Klarabella Kuh
Der Pharao ist nicht froh[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2019-118
- Originaltitel: Mummy Dearest
- Skript: Carol McGreal, Pat McGreal
- Zeichnungen: Carlos Mota
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichungsdatum: 2020
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: MMTB 30
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Gundel Gaukeley, Daniel Düsentrieb
Die durchwachte Nacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2009-296
- Originaltitel: Mind Over Mattress
- Skript: Maya Åstrup
- Zeichnungen: Fabrizio Petrossi
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 20. Dezember 2011
- Seitenanzahl: 7
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 11/2012, MMTB 26
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Minni Maus, Goofy
Das Spiel des Jahres[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2004-287
- Originaltitel: Ducky Dumb
- Skript: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Wanda Gattino
- Übersetzung: Michael Bregel
- Erstveröffentlichungsdatum: 13. August 2007
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 37/2007, MMTB 1
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Tick, Trick und Track haben eine neue Obsession, nämlich Superfrosch! Sie spielen mit den Actionfiguren, das dazugehörige Computerspiel und schauen die Serie im Fernsehen. Donald ist hingegen genervt von dem fantasievollen Unsinn im Haus. Doch es ist der letzte Ferientag, also schmeißt er am nächsten Tag einfach alles weg, während die Kinder in der Schule sind. Um ihnen sinnvollen Zeitvertrieb beizubringen, kramt Donald seine alte Spielesammlung hervor, doch die anfangs gelangweilten Kinder erfinden ein neues Spiel mit den alten Spielbrettern. Als die Kinder wieder in die Schule gehen, sieht Donald in den Nachrichten den Erfolg des neu erfundenen Spiels, zudem ruft bei ihm Raffensburger Spiele an, um dessen Regeln und Rechte zu erlangen. Da Donald aber keinen Schimmer von den neuen Spielregeln hat, zwingen seine Neffen ihn, ihre schriftlichen Bedingungen dafür zu akzeptieren. Donald überfliegt diese nur, bevor er sie unterschreibt und den ungelesenen Zettel Raffensburger vorlegt. Das Ergebnis? Donald muss als Harlekin gekleidet Werbung für das Spiel „Affentanz“ machen, dessen Profit zu 99% ans Fähnlein Fieselschweif geht, während daheim zwei Jahre Hausarbeit und Nachtisch-Zubereiten auf ihn wartet.
Die kleinen Schwestern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 333-02
- Originaltitel: Tattletale Trail
- Skript: ?
- Zeichnungen: Pete Alvarado
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: Juni 1968
- Seitenanzahl: 4
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 29/1969, MMTB 9
- vorkommende Figuren: Strolchi, Susi, Strolch
Kampf mit dem Phantom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D/D 2001-003
- Originaltitel: Checkmate
- Skript: Noel Van Horn
- Zeichnungen: Noel Van Horn
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 22. Juli 2002
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 47/2002, Minnie – Mehr Spaß für Mädchen 10/2012, MMTB 24
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Minni Maus, das schwarze Phantom
Unterirdischer Umweg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2015-189
- Originaltitel: Scientific Fact
- Skript: Peter Snejbjerg
- Zeichnungen: Miguel Fernández Martinez
- Übersetzung: Tobias Setzer
- Erstveröffentlichungsdatum: 29. Februar 2016
- Genre: Kriminalgeschichte
- Seitenanzahl: 7
- Nachdruck aus: MMTB 6, Micky Maus Comic-Spaß 2
- vorkommende Figuren: die Panzerknacker
Zu weit gereist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2006-016
- Originaltitel: Trial And Error
- Skript: Paul Halas
- Zeichnungen: José Massaroli (Bleistift), Raúl Barbero (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 26. März 2007
- Seitenanzahl: 7
- Nachdruck aus: MMTB 24
- vorkommende Figuren: Gundel Gaukeley
Verborgene Talente[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2007-301
- Originaltitel: Tapping Goofy's Unconscious
- Skript: Sarah Kinney
- Zeichnungen: Jorge David Redo
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 29. Juli 2009
- Seitenanzahl: 7
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 49/2012, MMTB 29
- vorkommende Figuren: Goofy, Klarabella Kuh, Rudi Ross
Rettungsflieger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2018-057
- Originaltitel: Two to the Rescue
- Skript: Byron Erickson
- Zeichnungen: Carlos Mota
- Übersetzung: Harry Nützel
- Erstveröffentlichungsdatum: 2019
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: MMTB 20
- vorkommende Figuren: Gundel Gaukeley, Hokus und Pokus, Nimmermehr, Tick, Trick und Track
Der Geisterwagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2016-151
- Originaltitel: The Ghost Van
- Skript: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 23. Oktober 2017
- Seitenanzahl: 6
- Nachdruck aus: MMTB 11
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Kommissar Hunter, Inspektor Issel
Traumpaar in Gefahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2008-193
- Originaltitel: Everybody's Favourite Couple
- Idee: Paul Halas
- Skript & Zeichnungen: Marco Rota
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 2. Juli 2010
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 28/2010, MMTB 4
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck