Patrizia

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Patrizia bei Gottfredson. Panel aus der Geschichte Liebeswirren (1941). (© Egmont Ehapa)
Patrizia bei Scarpa in der Geschichte Der Kaiser von Quacktanien. (© Egmont Ehapa)

Patrizia (orig. Patricia Pigg) ist eine der ältesten Micky-Freunde und stammt aus der Feder von Floyd Gottfredson. Zuvor hatten sie und ihr Mann einen Auftritt im Kurzfilm Mickys große Liebe, somit kann Ub Iwerks als ihr geistiger Vater bezeichnet werden.

Ihren ersten Comicauftritt hatte sie 1930 in Herr Fatzke und die Eierdiebe („Mr. Slicker and the Egg Robbers“).

Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem ersten Auftritt auf der großen Leinwand trat Patrizia in mehreren Gottfredson-Geschichten auf. Danach geriet die Figur aber in Vergessenheit und wurde nur selten in Italien verwendet. Erst Romano Scarpa verwendete die Figur erneut, besonders in seinen langen Geschichten mit über 100 Seiten. Auch Casty griff die Figur wieder auf. Insgesamt gibt es 54 Geschichten, in denen die Figur vorkommt. Häufig hat sie aber nur noch eine Nebenrolle und begleitet Klarabella Kuh. Von diesen 54 Geschichten wurden 26 auf Deutsch veröffentlicht.

Patrizia und ihr Mann Percy sind insofern bemerkenswert, da sie das einzige verheiratete Paar in den frühen Filmen und Comics sind. Ihren bedeutendsten Auftritt hat sie im Kurzfilm Die Superparty und später noch in Mickys Weihnachtserzählung.

Charakter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Patrizia und ihr Mann Percy haben sich, trotz ihrer frühen Entstehung und Verwendung, nie vollständig entwickelt. Das lag auch an einem Mangel an bewusster Kontinuität und daran, dass die Figuren in Vergessenheit geraten sind.

Sie hat keinen klar definierten Charakter, scheint aber ein gutes Wesen zu besitzen, ist sehr gesprächig und neigt zu Klatsch und Tratsch. Als typische Hausfrau interessiert sie sich auch für die Angelegenheiten von anderen, was sie und Klarabella verbindet.

Aussehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Porträt von Patrizia: (© Disney)

Patrizia wie auch ihr Mann und ihre Kinder sind anthropomorphe Schweine. In ihren ersten Comic-Auftritten zeichnete Floyd Gottfredson sie mit runden Ohren, Tortenaugen und kugelrund, aber später wurde ihr Aussehen geändert und sie bekam spitze Ohren und einen spitzen Haaransatz. Ihr Kleidungsstil ist meist sehr damenhaft: Sie kommt in einem weiten mit Blumen gemusterten Kleid, Stöckelschuhen, Handschuhen und Handtasche daher.

Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Percy, Patrizias Mann. (© Disney)

Patrizia ist mit Percy verheiratet, der in den meisten Geschichten als jähzornig dargestellt wird. Dazu hat sie mindestens zwei Kinder, Peggy und Plato. Es gibt die Theorie, dass Herbert auch ihr Kind sei. Damit zählt Patrizia zu den wenigen Disney-Comic-Figuren, die verheiratet sein darf und sogar Kinder hat.

Literatur (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Percy wurde gelegentlich mit einer anderen frühen Figur mit Schweinsnase namens Peter Pig verwechselt, der eigentlich ein Cousin der Drei kleinen Schweinchen war.
  • Es gibt die Theorie, dass Herbert ihr Kind sei.[1]
  • Gerd Syllwasschy nennt die Figur in der Floyd Gottfredson Library 1 „Fräulein Wutz“. Fräulein impliziert, dass Patrizia ungebunden ist. Der Nachname Wutz gilt nicht als etabliert.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]