Buchrücken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(13 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Im Allgemeinen dient die Bedruckung des Buchrückens der schnellen Erkennung eines Bandes im Regal (wo man nur den Rücken und nicht das Cover sieht). Bei mehrbändigen Reihen, unter anderem beim ''[[Lustiges Taschenbuch|Lustigen Taschenbuch]]'' werden die Motive jedoch auch verwendet, um zum Sammeln anzuregen: Sie ergeben ein zusammenhängendes Bild, das nur vollständig sichtbar wird, wenn man alle Bände im Regal stehen hat.
Im Allgemeinen dient die Bedruckung des Buchrückens der schnellen Erkennung eines Bandes im Regal (wo man nur den Rücken und nicht das Cover sieht). Bei mehrbändigen Reihen, unter anderem beim ''[[Lustiges Taschenbuch|Lustigen Taschenbuch]]'' werden die Motive jedoch auch verwendet, um zum Sammeln anzuregen: Sie ergeben ein zusammenhängendes Bild, das nur vollständig sichtbar wird, wenn man alle Bände im Regal stehen hat.


== Buchrücken im LTB ==
== Buchrücken beim LTB ==
Das [[LTB]], die wohl bekannteste deutsche Comicreihe, hat seit 1987 ein Buchrückenmotiv. Zuvor waren auf dem Rücken nur die Nummer des Bandes, sowie der Schriftzug „Walt Disneys Lustige Taschenbücher“ zu sehen, wobei sich die Bandnummer erst ab [[LTB 69]] konstant an der oberen Kante des Bandes befindet. 1987 wurde dann also, beginnend mit [[LTB 119]], ein fortlaufendes Buchrückenmotiv eingeführt. Dieses sollte wohl endlos werden und nach und nach alle Ducks abbilden, und zwar immer so, dass mit jeder abgeschlossenen Figur gleich eine neue beginnt, sodass man gezwungen war, unaufhörlich alle LTBs zu kaufen, wenn man ein vollständiges Motiv wollte. Dieses bisher längste Buchrückenmotiv Motiv wurde 1991 mit [[LTB 165]] jedoch eingestellt. Seitdem gibt es jedes Jahr ein neues, in sich abgeschlossenes Motiv, das sich manchmal auch über zwei Jahre hinzieht und mal eine bestimmte Figur oder ein bestimmtes Thema darstellt, manchmal aber auch einfach eine beliebige Szene. Die Zeichner der Motive sind in der Regel unbekannt.  
Das [[LTB]], die wohl bekannteste deutsche Comicreihe, hat seit 1987 ein Buchrückenmotiv. Zuvor waren auf dem Rücken nur die Nummer des Bandes, sowie der Schriftzug „Walt Disneys Lustige Taschenbücher“ zu sehen, wobei sich die Bandnummer erst ab [[LTB 69]] konstant an der oberen Kante des Bandes befindet. 1987 wurde dann also, beginnend mit [[LTB 119]], ein fortlaufendes Buchrückenmotiv eingeführt. Dieses sollte wohl endlos werden und nach und nach alle Ducks abbilden, und zwar immer so, dass mit jeder abgeschlossenen Figur gleich eine neue beginnt, sodass man gezwungen war, unaufhörlich alle LTBs zu kaufen, wenn man ein vollständiges Motiv wollte. Dieses bisher längste Buchrückenmotiv Motiv wurde 1991 mit [[LTB 165]] jedoch eingestellt. Seitdem gibt es jedes Jahr ein neues, in sich abgeschlossenes Motiv, das sich manchmal auch über zwei Jahre hinzieht und mal eine bestimmte Figur oder ein bestimmtes Thema darstellt, manchmal aber auch einfach eine beliebige Szene. Die Zeichner der Motive sind in der Regel unbekannt. <ref>Einer der Ausnahmen ist das Buchrückenmotiv der Neuauflage von LTB 101 bis LTB 110, welches ein Comicpanel aus dem [[Don Rosa]]-Comic „[[Der Wert des Geldes]]“ zeigt.</ref>
 
Für 2022 wurde der Start eines Buchrückens angekündigt, der „der längste Buchrücken des LTB“ werden soll.<ref>Siehe die [[:Datei:Vorschau LTB-Buchrücken ab 2022.jpg|Vorschau]]</ref> Das Motiv startet mit [[LTB 554]] und wird unter anderem in Schweden bereits seit Jahren verwendet; es zeigt alle möglichen Entenhausener (sowohl Ducks als auch Mäuse) im [[Geldspeicher]].  


Bisher sind die nachfolgenden Buchrückenmotive des ''[[Lustiges Taschenbuch|Lustigen Taschenbuches]]'' durch den [[Egmont Ehapa Verlag]] veröffentlicht worden:
Bisher sind die nachfolgenden Buchrückenmotive des ''[[Lustiges Taschenbuch|Lustigen Taschenbuches]]'' durch den [[Egmont Ehapa Verlag]] veröffentlicht worden:


<gallery heights="200" widths="210">
<gallery heights="200" widths="210">
  Bild:Buchrueck_klass.jpg‎|<center>'''<big>Klassischer Buchrücken 1967 bis 1987</big>'''<br>([[LTB 1]]–[[LTB 118]], hier gab es noch kein zusammenhängendes Bild, sondern nur die Beschrieftung)</center>
  Bild:Buchrueck_klass.jpg‎|<center>'''<big>Klassischer Buchrücken 1967 bis 1987</big>'''<br>([[LTB 1]]–[[LTB 118]], hier gab es noch kein zusammenhängendes Bild, sondern nur die Beschriftung)</center>
  Bild:BR119130.jpg|<center>'''<big>1987–1988</big>'''<br>([[LTB 119]]–[[LTB 130]], Teil 1 des großen Motivs)</center>
  Bild:BR119130.jpg|<center>'''<big>1987–1988</big>'''<br>([[LTB 119]]–[[LTB 130]], Teil 1 des großen Motivs)</center>
  Bild:BR_131140.jpg|<center>'''<big>1988–1989</big>'''<br>([[LTB 131]]–[[LTB 140]], Teil 2 des großen Motivs)</center>
  Bild:BR_131140.jpg|<center>'''<big>1988–1989</big>'''<br>([[LTB 131]]–[[LTB 140]], Teil 2 des großen Motivs)</center>
Zeile 16: Zeile 18:
  Bild:BR_1991.jpg|<center>'''<big>1991</big>'''<br>([[LTB 151]]–[[LTB 165]], Teil 4 des großen Motivs)</center>
  Bild:BR_1991.jpg|<center>'''<big>1991</big>'''<br>([[LTB 151]]–[[LTB 165]], Teil 4 des großen Motivs)</center>
  Bild:BR_1992.jpg|<center>'''<big>1992</big>'''<br>([[LTB 166]]–[[LTB 178]])</center>
  Bild:BR_1992.jpg|<center>'''<big>1992</big>'''<br>([[LTB 166]]–[[LTB 178]])</center>
  Bild:BR_1993.jpg|<center>'''<big>1993</big>'''<br>([[LTB 179]]–[[LTB 192]])</center>
  Bild:BR_1993.jpg|<center>'''<big>1993</big>'''<br>([[LTB 179]]–[[LTB 190]])</center>
  Bild:BR_1994.jpg|<center>'''<big>1994</big>'''<br>([[LTB 191]]–[[LTB 203]])</center>
  Bild:BR_1994.jpg|<center>'''<big>1994</big>'''<br>([[LTB 191]]–[[LTB 203]])</center>
  Bild:BR_1995.jpg|<center>'''<big>1995</big>'''<br>([[LTB 204]]–[[LTB 205]])</center>
  Bild:BR_1995.jpg|<center>'''<big>1995</big>'''<br>([[LTB 204]]–[[LTB 215]])</center>
  Bild:BR_1996.jpg|<center>'''<big>1996</big>'''<br>([[LTB 216]]–[[LTB 228]])</center>
  Bild:BR_1996.jpg|<center>'''<big>1996</big>'''<br>([[LTB 216]]–[[LTB 228]])</center>
  Bild:BR_1997.jpg|<center>'''<big>1997</big>'''<br>([[LTB 229]]–[[LTB 241]])</center>
  Bild:BR_1997.jpg|<center>'''<big>1997</big>'''<br>([[LTB 229]]–[[LTB 241]])</center>
Zeile 24: Zeile 26:
  Bild:BR_1999.jpg|<center>'''<big>1999</big>'''<br>([[LTB 255]]–[[LTB 267]])</center>
  Bild:BR_1999.jpg|<center>'''<big>1999</big>'''<br>([[LTB 255]]–[[LTB 267]])</center>
  Bild:BR_2000.jpg|<center>'''<big>2000</big>'''<br>([[LTB 268]]–[[LTB 280]])</center>
  Bild:BR_2000.jpg|<center>'''<big>2000</big>'''<br>([[LTB 268]]–[[LTB 280]])</center>
  Bild:BR_2001.jpg|<center>'''<big>2001</big>'''<br>([[LTB 281]]–[[LTB 283]])</center>
  Bild:BR_2001.jpg|<center>'''<big>2001</big>'''<br>([[LTB 281]]–[[LTB 293]])</center>
  Bild:BR_2002_2003.jpg|<center>'''<big>2002 & 2003</big>'''<br>([[LTB 294]]–[[LTB 319]])</center>
  Bild:BR_2002_2003.jpg|<center>'''<big>2002 & 2003</big>'''<br>([[LTB 294]]–[[LTB 319]])</center>
  Bild:BR_2004.jpg|<center>'''<big>2004</big>'''<br>([[LTB 320]]–[[LTB 332]])</center>
  Bild:BR_2004.jpg|<center>'''<big>2004</big>'''<br>([[LTB 320]]–[[LTB 332]])</center>
Zeile 32: Zeile 34:
  Bild:BR_2008.jpg|<center>'''<big>2008</big>'''<br>([[LTB 372]]–[[LTB 384]])</center>
  Bild:BR_2008.jpg|<center>'''<big>2008</big>'''<br>([[LTB 372]]–[[LTB 384]])</center>
  Bild:BR_2009.jpg|<center>'''<big>2009</big>'''<br>([[LTB 385]]–[[LTB 397]])</center>
  Bild:BR_2009.jpg|<center>'''<big>2009</big>'''<br>([[LTB 385]]–[[LTB 397]])</center>
  Datei:Buchrücken 2010.jpg |<center>'''<big>2010</big>'''<br>([[LTB 398]]–[[LTB 411]])</center>
  Datei:Buchrücken 2010.jpg |<center>'''<big>2010</big>'''<br>([[LTB 398]]–[[LTB 410]])</center>
  Datei:Buchrücken 2011.jpg|<center>'''<big>2011</big>'''<br>([[LTB 412]]–[[LTB 424]])</center>
  Datei:Buchrücken 2011.jpg|<center>'''<big>2011</big>'''<br>([[LTB 411]]–[[LTB 423]])</center>
  Datei:Buchrücken 2012.jpg|<center>'''<big>2012</big>'''<br>([[LTB 425]]–[[LTB 438]])</center>
  Datei:Buchrücken 2012.jpg|<center>'''<big>2012</big>'''<br>([[LTB 424]]–[[LTB 436]])</center>
  Datei:Buchrücken 2013.jpg|<center>'''<big>2013</big>'''<br>([[LTB 439]]–[[LTB 452]])</center>
  Datei:Buchrücken 2013.jpg|<center>'''<big>2013</big>'''<br>([[LTB 437]]–[[LTB 449]])</center>
  Datei:Buchrücken 2014.jpg|<center>'''<big>2014</big>'''<br>([[LTB 453]]–[[LTB 466]])</center>
  Datei:Buchrücken 2014.jpg|<center>'''<big>2014</big>'''<br>([[LTB 450]]–[[LTB 462]])</center>
  Datei:Buchrücken 2017.jpg|<center>'''<big>2017</big>'''<br>([[LTB 487]]–[[LTB 500]])</center>
Datei:Buchrücken 2015.jpg|<center>'''<big>2015</big>'''<br>([[LTB 463]]–[[LTB 475]])</center>
  Datei:Buchrücken 2018.jpg|<center>'''<big>2017</big>'''<br>([[LTB 501]]–[[LTB 514]])</center>
Datei:Buchrücken 2016.jpg|<center>'''<big>2016</big>'''<br>([[LTB 476]]–[[LTB 488]])</center>
  Datei:Buchrücken 2017.jpg|<center>'''<big>2017</big>'''<br>([[LTB 489]]–[[LTB 501]])</center>
  Datei:Buchrücken 2018.png|<center>'''<big>2018</big>'''<br>([[LTB 502]]–[[LTB 514]])</center>
  Datei:BR 2019.png|<center>'''<big>2019</big>'''<br>([[LTB 515]]–[[LTB 527]])</center>
  Datei:BR 2019.png|<center>'''<big>2019</big>'''<br>([[LTB 515]]–[[LTB 527]])</center>
  Datei:BR 2020.png|<center>'''<big>2020</big>'''<br>([[LTB 528]]–[[LTB 540]])</center>
  Datei:BR 2020.png|<center>'''<big>2020</big>'''<br>([[LTB 528]]–[[LTB 540]])</center>
  Datei:BR 2021.png|<center>'''<big>2021</big>'''<br>([[LTB 541]]–[[LTB 553]])</center>
  Datei:BR 2021.png|<center>'''<big>2021</big>'''<br>([[LTB 541]]–[[LTB 553]])</center>
Datei:LTB Buchruecken 2022.png|<center>'''<big>2022</big>'''<br>([[LTB 554]]–[[LTB 566]], laut Ankündigung des Verlags soll hier der längste Buchrücken des LTB starten)</center>
</gallery>
</gallery>


Zeile 63: Zeile 68:
  Bild:BR141150.jpg|<center>[[LTB 141]]–[[LTB 150]]</center>
  Bild:BR141150.jpg|<center>[[LTB 141]]–[[LTB 150]]</center>
  Bild:BR_1991.jpg|<center>[[LTB 151]]–[[LTB 165]]</center>
  Bild:BR_1991.jpg|<center>[[LTB 151]]–[[LTB 165]]</center>
Bild:BR 1992 neu.jpg|<center>[[LTB 166]]–[[LTB 178]]</center>
</gallery>
</gallery>


Zeile 70: Zeile 76:


== Sonstige Reihen ==
== Sonstige Reihen ==
Auch in anderen Disney-Comic-Reihen gibt es Buchrückenmotive. So hatte die Reihe ''[[Donald Comics & Mehr]]'' ein Motiv, das jedoch nie vervollständigt wurde, da die Reihe vorzeitig eingestellt wurde. Auch Buchhandelsausgaben aus der ''[[Egmont Comic Collection]]'', wie beispielsweise die [[Anthologien-Reihe]], sind mit zusammenhängenden Motiven auf dem Buchrücken ausgestattet.
Auch in anderen Disney-Comic-Reihen gibt es Buchrückenmotive. So hatte die Reihe ''[[Donald Comics & Mehr]]'' ein Motiv, das jedoch nie vervollständigt wurde, da die Reihe vorzeitig eingestellt wurde. Auch Buchhandelsausgaben aus der ''[[Egmont Comic Collection]]'', wie beispielsweise die [[Anthologien-Reihe]], sind mit zusammenhängenden Motiven auf dem Buchrücken ausgestattet. Auch hier kann es passieren, dass ein Motiv nie vervollständigt wird: ''[[Donalds Lieblingsbücher]]'' endete einen Band vor Abschluss des Rückenmotivs.
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Comic]]
[[Kategorie:Comic]]

Version vom 5. Januar 2022, 20:21 Uhr

Diese Reihe von LTB-Buchrücken erzeugt ein Motiv mit Onkel Dagobert (© Egmont Ehapa)

Als einen Buchrücken bezeichnet man allgemein die schmale Seite eines Buches, an der es gebunden ist. Während einige Buchrücken leer sind, sind auf anderen manchmal besondere Motive, die Nummer eines Bandes oder der Titel zu sehen. Wenn sich ein solches Motiv über mehrere Bände einer Reihe zieht und so ein zusammenhängendes Bild ergibt, spricht man von einem Buchrückenmotiv.

Im Allgemeinen dient die Bedruckung des Buchrückens der schnellen Erkennung eines Bandes im Regal (wo man nur den Rücken und nicht das Cover sieht). Bei mehrbändigen Reihen, unter anderem beim Lustigen Taschenbuch werden die Motive jedoch auch verwendet, um zum Sammeln anzuregen: Sie ergeben ein zusammenhängendes Bild, das nur vollständig sichtbar wird, wenn man alle Bände im Regal stehen hat.

Buchrücken beim LTB

Das LTB, die wohl bekannteste deutsche Comicreihe, hat seit 1987 ein Buchrückenmotiv. Zuvor waren auf dem Rücken nur die Nummer des Bandes, sowie der Schriftzug „Walt Disneys Lustige Taschenbücher“ zu sehen, wobei sich die Bandnummer erst ab LTB 69 konstant an der oberen Kante des Bandes befindet. 1987 wurde dann also, beginnend mit LTB 119, ein fortlaufendes Buchrückenmotiv eingeführt. Dieses sollte wohl endlos werden und nach und nach alle Ducks abbilden, und zwar immer so, dass mit jeder abgeschlossenen Figur gleich eine neue beginnt, sodass man gezwungen war, unaufhörlich alle LTBs zu kaufen, wenn man ein vollständiges Motiv wollte. Dieses bisher längste Buchrückenmotiv Motiv wurde 1991 mit LTB 165 jedoch eingestellt. Seitdem gibt es jedes Jahr ein neues, in sich abgeschlossenes Motiv, das sich manchmal auch über zwei Jahre hinzieht und mal eine bestimmte Figur oder ein bestimmtes Thema darstellt, manchmal aber auch einfach eine beliebige Szene. Die Zeichner der Motive sind in der Regel unbekannt. [1]

Für 2022 wurde der Start eines Buchrückens angekündigt, der „der längste Buchrücken des LTB“ werden soll.[2] Das Motiv startet mit LTB 554 und wird unter anderem in Schweden bereits seit Jahren verwendet; es zeigt alle möglichen Entenhausener (sowohl Ducks als auch Mäuse) im Geldspeicher.

Bisher sind die nachfolgenden Buchrückenmotive des Lustigen Taschenbuches durch den Egmont Ehapa Verlag veröffentlicht worden:

1997 wurden anlässlich des 30. Jubiläums des LTB die Bände 1 bis 240 neu aufgelegt. Dabei bekamen die Bände 1 bis 118, die in den vorherigen Auflagen noch kein zusammenhängendes Motiv hatten, ein neues Buchrückenmotiv in Zehnergruppen. Das lange Motiv vom Anfang der 1990er wurde dabei nach vorne verlängert:

LTB Nebenreihen

Buchrücken der 2. Staffel des LTB Crime (© Egmont Ehapa)

Auch die Nebenreihen des LTB haben – logisch, da es sich um Bücher handelt – Buchrückenmotive. Meistens handelt es sich dabei jedoch nicht um ein zusammenhängendes Bild, so ist der Buchrücken bei den LTB Spezial glänzend, trägt den Schriftzug „Walt Disneys Lustiges Taschenbuch S P E Z I A L“ und eine in einem goldenen Onkel Dagobert-Zylinder abgedruckte Bandnummer mit einem zum Band Thema des Buches passenden Motiv am unteren Rand des Bandes. Bei einigen Reihen, wie beispielsweise dem LTB Crime, gibt es jedoch zusammenhängende Buchrückenmotive. Das ist unter anderem auch für die LTB Sonderedition der Fall, wo es pro Box ein eigenes zusammenhängendes Motiv gibt.

Sonstige Reihen

Auch in anderen Disney-Comic-Reihen gibt es Buchrückenmotive. So hatte die Reihe Donald Comics & Mehr ein Motiv, das jedoch nie vervollständigt wurde, da die Reihe vorzeitig eingestellt wurde. Auch Buchhandelsausgaben aus der Egmont Comic Collection, wie beispielsweise die Anthologien-Reihe, sind mit zusammenhängenden Motiven auf dem Buchrücken ausgestattet. Auch hier kann es passieren, dass ein Motiv nie vervollständigt wird: Donalds Lieblingsbücher endete einen Band vor Abschluss des Rückenmotivs.

Einzelnachweise

  1. Einer der Ausnahmen ist das Buchrückenmotiv der Neuauflage von LTB 101 bis LTB 110, welches ein Comicpanel aus dem Don Rosa-Comic „Der Wert des Geldes“ zeigt.
  2. Siehe die Vorschau