Duckipedia:Hauptseite
Die Duckipedia ist eine Enzyklopädie zum Lebenswerk und Vermächtnis von Walt Disney.
Als Wiki gestaltet, hat jeder die Möglichkeit, sich direkt an unserem Projekt zu beteiligen. Artikel über Filme und Comics sind genauso gefragt wie Biographien, Spiele, Figurenbeschreibungen oder Beiträge zu den Themenparks oder unternehmensgeschichtliche Hintergründe. Neue Autoren sind immer gerne gesehen, wir freuen uns auf dich!
Melde dich jetzt kostenlos bei uns an.
Seit dem 27. Juli 2005 haben wir bereits 5.227 Artikel geschrieben.
Die Duckipedia wird von den Mitgliedern der Seite erweitert und verbessert. Um mitzuwirken, sind keine besonderen technischen Kenntnisse nötig. Auf der Willkommensseite kannst du dich informieren und unsere Einführung nutzen. Wir freuen uns über jeden, der sich entschließt, bei uns hineinschnuppern zu wollen. Unser weites Themenfeld bietet jedem Disney-Fan die Möglichkeit, sich nach eigenem Wunsch zu beteiligen. |
Roger, ein glücklicher Junggeselle und bislang erfolgloser Songschreiber, lebt in seiner kleinen Wohnung zusammen mit Pongo, seinem treuen Dalmatiner. Pongo hofft, dass er sein Herrchen mit jemandem verkuppeln könnte, vorzugsweise mit der Besitzerin einer schönen Hündin. Während eines Spaziergangs im Park sieht Pongo seine große Chance und versucht mit allerlei Mitteln sein Herrchen Roger auf Anita, der Besitzerin der Dalmatinerhündin Perdi, aufmerksam zu machen. Schlussendlich gelingt Pongo sein Unterfangen und bald darauf heiraten Roger und Anita, während Pongo die Hündin Perdi für sich gewinnen kann. Einige Monate später erwartet Perdi von Pongo Junge. Während einer stürmischen Nacht gebärt Perdi 15 Hundewelpen, wenngleich es einige Komplikationen gibt. Roger und Anita sowie Pongo und Perdi freuen sich über diesen großen Kindersegen – bis Anitas alte Schulfreundin Cruella De Vil auftaucht. Sie möchte die Welpen kaufen, um aus ihnen einen Mantel herzustellen…
Disney hat den Trickfilm revolutioniert und unvergessliche Umsetzungen von klassischen Romanen, Märchen und Erzählungen geschaffen. Die Figuren sind zwar nur animiert, vielen Fans kommen sie aber fast so lebendig vor, als wären es tatsächlich Lebewesen. Angesichts eines Filmes wie 101 Dalmatiner, der mit der Animation unzähliger Hunde und noch viel mehr schwarzer Flecken auf ebendiesen Hunden einen Durchbruch in der Möglichkeit der Trickfilmanimation bot, scheint dieser Ausspruch von Walt Disney berechtigter denn je zu sein. |
|
Duckipedia ist Mitglied im FanWikiRing, einem Zusammenschluss deutscher Wikis, die sich mit Bücher-, Comic- oder Filmreihen beschäftigen. |
Unsere Partnerseite Sir Donnerbolds Bagatellen ist ein interessanter und unterhaltsamer Blog mit dem Schwerpunkt Disney-Filme. |