LTB 220
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Das Geheimnis des 313 | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 30. April 1996 | |||||
Chefredakteur: | Harald Saalbach | |||||
Übersetzung: | Gerlinde Schurr | |||||
Geschichtenanzahl: | 7 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 6,80 A: öS 52 CH: sFr 7,50 | |||||
Weiterführendes | ||||||
Covergalerie | ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Ein waschechter Wikinger
- Originaltitel: Le disavventure di un papero vichingo
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Roberto Marini
- Erstveröffentlichung: 01.08.1995
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert
- Seiten: 45
- Nachgedruckt in der LTB Enten-Edition 27 & LTB Spezial 107
Diese Geschichte führt uns in die Zeit der waghalsigen Wikinger: Die Vettern Gustav Urik und Donkalf sollen beide einen Beutezug organisieren, damit sie um die Hand der hübschen Deysella anhalten dürfen. Während Gustav das Glück hold ist, scheint Donkalf mal wieder vom Pech verfolgt zu sein...
Die Jagd nach dem grünen Stern
- Originaltitel: Indiana Pipps all'inseguimento della stella verde
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Roberto Vian
- Erstveröffentlichung: 25.07.1995
- Genre: Abenteuer; Romanze
- Figuren: Indiana Goof, Jade
- Seiten: 58
Mit rabiaten Methoden zwingt der umtriebene Paco Ordonez die hübsche Jade, den „Grünen Stern“, ein wertvolles Familienerbstück, an ihn zu verkaufen. Glücklicherweise ist gerade Indiana Goof zur Stelle, der zusammen mit Jade sofort die Verfolgung aufnimmt...
Das Geheimnis des 313
- Originaltitel: Paperino e il segreto della 313
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 08.08.1995
- Genre: Gagstory
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, 313, Fähnlein Fieselschweif, Gustav Gans, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 29
- Nachgedruckt im LTB Spezial 69
Donalds geliebter 313 hat mal wieder den Geist aufgegeben. Primus von Quack, dem er unterwegs zufällig begegnet, erfährt von Donald, wie dieser zu seinem 313 kam und warum er ihm soviel bedeutet... In dem Comic werden Szenen aus dem Film Don Donald gezeigt. Zudem wird behauptet, Donald und Daisy hätten in dem Film als Schauspieler mitgespielt und seien für die Dreharbeiten nach Mexiko gereist, was den anderen Namen Daisys („Donna“) und die mexikanische Kleidung erklären würde. Ob Donna tatsächlich Daisy ist, ist umstritten (siehe im Artikel Don Donald). Ferner wird gezeigt, wie Donald seinen 313 nach den Dreharbeiten erstand.
Verschollen im Tal der Teddybären
- Originaltitel: Topolino e la valle degli orsetti
- Story & Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 18.07.1995
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Micky Maus, Mack und Muck, Goofy
- Seiten: 32
- Nachgedruckt in der LTB Sonderedition 3/2010 und im LTB Fantasy 3
Von seinem alten Teddybären Bubu wird Micky in eine geheimnisvolle Welt gebracht, in der sich alle in Vergessenheit geratenen Spielsachen befinden. Zusammen mit Goofy machen sie sich auf die Suche nach Bingo, dem Teddy von Mickys Neffen Mack und Muck...
Ein erfindungsreicher Heimwerker
- Originaltitel: Paperino e la comunicazione domestica veloce
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Stefano De Lellis
- Erstveröffentlichung: 09.05.1995
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Baptist, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 14
Donalds Haus benötigt dringend eine gründliche Renovierung. Da er mal wieder knapp bei Kasse ist, legt Donald einfach selbst Hand an- allerdings mehr schlecht als recht. Doch so leicht gibt Donald nicht auf...
Schiffbrüchig!
- Originaltitel: Comfortable Castaway
- Story & Zeichnungen: Allan Riis
- Erstveröffentlichung: 1996
- Genre: Einseiter
- Figuren: Micky Maus
- Seiten: 1
Micky ist auf einer einsamen Insel gestrandet. Da wird eine Kiste angeschwemmt. Die Geschichte endet damit das Micky mit dem Inhalt der Kiste seinen Zwangsaufenthalt auf der Insel verschönert.
Das Schwert des Maharadschas
- Originaltitel: The Sword of the Maharaja
- Story: Koala
- Zeichnungen: José Maria Manrique
- Erstveröffentlichung: 1996
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 71
- Nachgedruckt im LTB Spezial 59
Dagobert gerät in Bedrängnis: Er muss das legendäre Drachenschwert dringend pünktlich nach Mandschuristan bringen. Ansonsten verliert der hiesige Maharadscha seinen Kopf- und Dagobert sein Vermögen. Auf dem beschwerlichen Weg nach Mandschuristan lauern einige Gefahren...