LTB 243
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Heisse Tage in Afrika | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 3. Februar 1998 | |||||
Chefredakteur: | Harald Saalbach | |||||
Übersetzung: | Gerlinde Schurr, Eckart Sackmann, Michael Nagula | |||||
Geschichtenanzahl: | 5 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 6,80 | |||||
Weiterführendes | ||||||
Covergalerie | ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Der Eskimo-Schatz
- Originaltitel: High Tech Trek
- Story: Bob Langhans
- Zeichnungen: Alessio Coppola
- Erstveröffentlichung: 1997
- Genre: Schatzsuche; Action
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert
- Seiten: 46
Die Spezialistin
- Originaltitel: Topolino e il serial-ladro
- Story: Caterina Mognato
- Zeichnungen: Salvatore Deiana
- Erstveröffentlichung: 29.04.1997
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Goofy, Inspektor Issel, Kommissar Hunter, Micky Maus
- Seiten: 51
„Celsius 154“
- Originaltitel: Paper Celsius 154
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Claudio Panarese
- Erstveröffentlichung: 25.03.1997
- Genre: Adaption des SciFi-Romans Fahrenheit 451 von Ray Bradbury
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Dussel Duck, Gustav Gans, Oma Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 57
In einer dystopischen Welt eines zukünftigen Entenhausens ist das Besitzen und Machen von Musik jeglicher Art strengestens verboten. Um das Verbot mit aller Härte durchzusetzen, greift eine Feuerwehr als mobiles Einsatzkommano ohne Vorwarnung durch und führt im großen Stile Hausdurchsuchungen durch, um nach Kassetten, CDs und Radios zu suchen. Diese werden dann vor den Augen des Besitzers mit Flammenwerfern maltretiert, bis die Musikalien bei spätestens 154 Grad Celsius für immer zerstört sind. Während der arrogante Gustafin wegen seines unverschämten Glücks zu den besten Feuerwehrmännern gehört, kann der armselige Donaldag so gut wie nie eine CD finden und muss zur Strafe erneut einen Anfängerkurs belegen. Dort lernt man, dass das Verbot der Musik vom Präsidenten, dem Erhabenen Onkel, ausgegangen ist, der Musik verabscheut. Als Donaldag sich Herz über Kopf in die junge Daisetta verliebt, beginnt er langsam aber sicher, an seinem unfreiwilligen Job zu zweifeln und hört nun selbst immer öfter Musik.
Nachdem Gustafin ihn verrät, wird Donaldag von Daisetta und Danilo Düsentricus gerettet, die zur Widerstandsgruppe der Bewahrer gehören. Donald schließt sich ihnen unvermittelt an und lernt das geheime Dorf der Bewahrer kennen. Dort kann er in Erfahrung bringen, dass der Erhabene Onkel in seiner Jugend Musik mochte. Um zu ergründen, was den sinneswandel hervorgerufen hat, schleichen sich Donaldag und Danilo Düsentricus in die Festung des Präsidenten und setzen ihn unter Hypnose. Schlussendlich muss auch der traumatisierte Tyrann erkennen, dass das Geräusch von klingenden Münzen Musik in seinen Ohren ist. Das Musikverbot wird aufgehoben und Donaldag und seine Freundin besteigen eine Rakete, um eine neue Heimat zu suchen.
Die Sensationsreporter
- Originaltitel: Topolino e il giornalismo di campagna
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Erstveröffentlichung: 15.04.1997
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Goofy, Micky Maus, Pluto
- Seiten: 39
- Nachgedruckt in der LTB Sonderedition 4/2008 und im LTB Spezial 85
Heisse Tage in Afrika
- Originaltitel: Lost Valley
- Story: Spectrum Associates
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: 1997
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Daisy Duck
- Seiten: 55
- Nachgedruckt im LTB Spezial 29