LTB Ultimate 21
Lustiges Taschenbuch Ultimate | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 18. Mai 2018 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 9 | |||||
Seitenanzahl: | 324 | |||||
Preis: | 9,95 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Wettlauf gegen die Zeit[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e la corsa contro il tempo
- Story: Lucio Leoni
- Zeichnungen: Lucio Leoni, Emanuela Negrin
- Erstveröffentlichung: 01.04.1999
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB Mini Pocket 8
- Genre: Zeitreisen, Superhelden
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Opa Knack, Phantomias
- Seiten: 33
Die gestohlene Erinnerung[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e l'inganno silenzioso
- Story: Lucio Leoni
- Zeichnungen: Lucio Leoni, Emanuela Negrin
- Erstveröffentlichung: 1. Mai 1999
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 386
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Oberstwaldmeister, Onkel Dagobert, Phantomias, Professor Kaltstein, Tick Trick und Track, Zanker
- Seiten: 50
- Besonderheiten: Die Geschichte ist in zwei Teile aufgeteilt.
Eine besonders gute Tat[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e l'innamorata romantica
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Sandro Dossi
- Erstveröffentlichung: 1. Jun 1999
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB Enten-Edition 1
- Figuren: Phantomias
- Seiten: 36
König Kappas Schlüssel[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e l'avventura fantastica
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Luca Bonardi
- Erstveröffentlichung: 1. Aug 1999
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB Enten-Edition 1
- Figuren: Phantomias
- Seiten: 26
Ein stümperhafter Zauberer namens Magus holt Phantomias in seine Welt, nachdem er von dem Vater (König Kappa) seiner Angebeteten Edelgunde rausgeschmissen wurde, weil er ihr nicht würdig war. Phantomias soll Magus nun helfen, die drei Schlüssel König Kappas zu erringen, die sich in Besitz eines riesigen Drachen, eines noch riesigeren Riesen und eines hinterhältigen, des Zauberns befähigten Gnoms befinden.
Eine echte Herausforderung[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik ..uffa, che noia!
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Antonio Lapone
- Erstveröffentlichung: 1. Aug 1999
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB Enten-Edition 1
- Figuren: Phantomias, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Dussel Duck, Gitta Gans, Helferlein, Onkel Dagobert
- Seiten: 28
Daniel Düsentrieb baut Phantomias einen Robot-Gegner, der von Stufe zu Stufe stärker wird. Am Ende artet das Ganze in einen lebensbedrohlichen Kampf aus, weil Phantomias den Zettel mit dem Wort, mit dem man den Computerkumpel abstellt, verloren hat...
Hart verdiente Ferien[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e il problema estivo
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Sandro Dossi
- Erstveröffentlichung: 1. Sep 1999
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB Sommer 3
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Tick Trick und Track
- Seiten: 35
Superhelden vom Fließband[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e la moltiplicazione supereroica
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Pier Dario Pennati
- Erstveröffentlichung: 1. Okt 1999
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB Enten-Edition 22
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Bürgermeister, Elektron
- Seiten: 46
- Besonderheiten: Fortsetzung zu Angriff der Androiden (LTB 247) und Der Geruch der Gefahr (LTB Enten-Edition 8)
Entenhausen wird von einer Welle des Verbrechens erfasst und Superheld Phantomias hat alle Hände voll zu tun, die gesetzlichen Ordnungshüter mit allten Mitteln zu unterstützen. Der Bürgermeister und der Polizeipräsident, der große Stücke auf Phantomias hält, sehen sich zu weiteren Maßnahmen gezwungen. Daher beauftragen sie den angesehenen Kybernetik-Experten Professor Seiber damit, den echten Phantomias zu klonen und dessen Fähigkeiten auf täuschend echte Androide zu übertragen. Obwohl der Professor noch Bedenken hat, ob seine Androiden technisch vollständig ausgereift sind, wird der Plan in die Tat umgesetzt und Phantomias stellt sich bereitwillig zur Verfügung. Wenig später wachen dutzende Hüter über Entenhausen und an jeder Ecke wimmelt es von Phantomias-Robotern, die den Verbrechern ihre Grenzen aufzeigen. Als die Androiden anfangen, selbst kriminell zu werden, wird Phantomias aktiv und fragt Professor Seiber um Rat. Gemeinsam entdecken sie, dass jemand in die Zentrale eingedrungen und die Schaltkreise manipuliert hat. Dieser jemand kann nur jemand mit ausgeprägten technischen Kenntnissen sein, und sofort kommt Phantomias auf den Gedanken, dass nur der verrückte Professor Elektron dahinter stecken kann. Es gelingt Phantomias, die Androiden zu deren Geheimversteck zu folgen und darin einzudringen. Ein weiteres Mal kommt es zum Kampf mit Professor Elektron, der am Ende zwar besiegt wird, aber erneut entkommen kann.
Doppelt verpflichtet[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e il doppio impegno
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Carlo Limido
- Erstveröffentlichung: 1. Mär 2000
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB Sonderedition 3/2014
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Bürgermeister, Daisy Duck, Tick Trick und Track
- Seiten: 30
Das Duell mit dem Glücksrächer[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik contro il mascherato fortunato
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Sandro Del Conte
- Erstveröffentlichung: 1. Nov 1995
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Figuren: Bürgermeister, Daisy Duck, Die Panzerknacker, Donald Duck, Gustav Gans, Opa Knack, Phantomias, Tick Trick und Track
- Seiten: 31