Sprechblase

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Normale Sprechblase in Disney-Art

Eine Sprechblase oder Textblase ist im Comic die gängigste Variante, Sprache darzustellen. Dabei wird eine meist umrandete Fläche mit dem gesprochenen Text per Strich oder Pfeil einer Person zugeordnet.

Grundlegendes Aussehen

Fast jede Comicserie hat ihre individuellen Sprechblasen. Manche Karikaturen oder Strips beschränken sich auf einen einfachen Verbindungsstrich zum Sprecher, andere umranden zusätzlich den Text teilweise oder vollständig. Die häufigste Grundvariante in längeren Comics, die auch fast ausschließlich in den Disney-Comics verwendet wird, ist eine vollständig umrandete, meist rundliche und weiß kolorierte Fläche, die einen kleinen, aber manchmal langen Pfeil zum Sprecher besitzt.

Blasentypen

Neben normalen Gesprächen gibt es auch noch andere Ausdrucksformen, für die es oft spezielle Blasentypen gibt. Am bekanntesten ist sicher die Denkblase, bei Disney in Wolkenform mit kleiner werdenden Kreisen statt einem Pfeil zum Charakter. Leises Sprechen wird durch gestrichelte Blasenränder gekennzeichnet, lautes durch besonders fette oder große Schrift und teilweise gezackte Blasenränder. Letzteres steht aber oft auch für eine übertragene oder elektronische Stimme, z. B. aus Radios, Funkgeräten und von Robotern. Dazu wird oft kursive Schrift benutzt.

Schrift

In amerikanischen Originalgeschichten wird Handschrift in Großbuchstaben oder Kapitälchen verwendet. In den ersten Jahren wurde auch in Deutschland per Hand beschriftet, und zwar durch Erika Fuchs. Heute wird in deutschen Veröffentlichungen das Lettering generell gedruckt: Lustiges Taschenbuch und Micky Maus Magazin benutzen samt ihren Nebenreihen die Schriftart Helvetica. Das Donald Duck Sonderheft ist mit einer speziellen Schrift gelettert, die aus gescannten Buchstaben der Handschrift von Erika Fuchs besteht.

Inhalte

Micky erstes Comicabenteuer - mit dabei: Fragezeichenblasen.

Neben normaler Sprache werden auch Lautmalereien in der Blase angewendet oder es kommen einfache Schriftsymbole wie Striche, Punkte, Ausrufe- und Fragezeichen vor.

Symbolisierte Beleidigung

Des Weiteren können auch kompliziertere Symbole bishin zu ganzen Bildern in Blasen erscheinen. Interessant ist die Fantasie bei der Darstellung von zensierten Ausdrücken, die mit kleinen Totenköpfen, Bomben oder Sternen umschrieben werden.

Zudem wird „Liebesgesäusel“ oder gespieltes, ironisch gemeintes Gesäusel (etwa in Asterix) durch Blümchen in den Sprechblasen dargestellt.

Besonderheiten

Interessant wird es, wenn Sprechblasen in die Handlung miteinbezogen werden: So kann es sein, dass im Winter Schnee auf einer Sprechblase liegt. Einen solchen Ebenensprung zwischen der Welt, in der erzählt wird und der Welt, von der erzählt wird, nennt man auch Metalepse. Das Beispiel hierfür befindet sich in der Geschichte Schatzsuche unter Null in LTB 501.

Auch ist es möglich, dass Sprechblasen Gesichter von Figuren bedecken. Teils ist dies graphisch nicht anders lösbar, teils wird dies als Stilmittel angewendet, um eine Figur ganz bewusst „im Verborgenen“ zu lassen und Spannung zu erzeugen, wer sich denn hinter der Sprechblase verseckt.