Glória: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Danke an DavidB)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt die Freundin von Dussel Duck. Für die Freundin von Goofy ''Gloria'' siehe '''[[Gloria]]'''.}}
{{Dieser Artikel|behandelt die Freundin von Dussel Duck. Für die Freundin von Goofy ''Gloria'' siehe '''[[Gloria]]'''.}}
[[Datei:Glória.jpg|350px|mini|rechts|Glória und Dussel in ''Didi, der aus dem Dschungel kam'' (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Glória.jpg|350px|mini|rechts|Glória und Dussel in ''Didi, der aus dem Dschungel kam'' (© Egmont Ehapa)]]
'''Gloria''' (Originalname in portugiesischer Schreibweise ''Glória'', auch ''Glorinha'') ist eine Figur, die von Ivan Saidenberg als Freundin von [[Dussel Duck]] erfunden wurde. Sie hat ihren ersten Auftritt in der [[Entenhausener Kurier]]-Geschichte ''Frieden! Liebe! Dussel!'' aus dem Jahr 1972, die von Sérgio Lima gezeichnet wurde und bei [[Editora Abril]].
'''Gloria''' (Originalname in portugiesischer Schreibweise ''Glória'', auch ''Glorinha'') ist eine Figur, die von Ivan Saidenberg als Freundin von [[Dussel Duck]] erfunden wurde. Sie hat ihren ersten Auftritt in der bei [[Editora Abril]] erschienen [[Entenhausener Kurier]]-Geschichte ''Frieden! Liebe! Dussel!'' aus dem Jahr 1972, die von [[Ivan Saidenberg]] erdacht und [[Sérgio Lima]] gezeichnet wurde.


Gloria wurde in den 1970ern vorwiegend in Brasilien verwendet, wo sie in über 70 Geschichten zu sehen war.  
Gloria wurde in den 1970ern vorwiegend in Brasilien verwendet, wo sie in über 70 Geschichten zu sehen war. Dort bekam sie auch eine Geheimidentität als Superheldin '''Glorreicher Schmetterling'''.


==Charakter==
==Charakter==
Gloria ist antropomorphe Ente mit charakteristischen langen blonden Haaren, die sich nur schwer bändigen lassen. Sie trägt ein langes, luftiges Kleid mit Fransen und eine große Halskette. Zudem trägt sie eine runde Brille. Gloria wurde im Zuge der Hippie-Bewegung geschaffen und entspricht dem Stereotyp sowohl in ihrer Kleidung (die seit ihrem zweiten Auftritt weniger ausgeprägt ist) als auch in ihrem starken, romantischen Charakter. Rein äußerlich erscheint sie vor allem durch ihre abstehenden Haare wie ein weibliches Pendant von Dussel Duck.
Gloria ist antropomorphe Ente mit charakteristischen langen blonden Haaren, die sich nur schwer bändigen lassen. Sie trägt ein langes, luftiges Kleid mit Fransen und eine große Halskette. Zudem trägt sie eine runde Brille. Gloria wurde im Zuge der Hippie-Bewegung geschaffen und entspricht dem Stereotyp sowohl in ihrer Kleidung als auch in ihrem starken, romantischen Charakter. Ihr Aussehen und ihr Verhalten wurden in späteren Geschichten radikal umgestaltet und ihre Hippie-Seite wurde ziemlich abgemildert. Sie sieht immer noch wie ein Hippie aus, verhält sich aber eher wie eine exzentrische und etwas neurotische Großstädterin. Zum Beispiel benutzt sie in einigen Geschichten einen Lockenwickler, trägt hohe Absätze oder geht joggen.


Ihre Eltern besitzen ein Restaurant und ihre Mutter ist als „Mama Pascoalina“ bekannt.  
Rein äußerlich erscheint sie vor allem durch ihre abstehenden Haare wie ein weibliches Pendant von Dussel Duck.


Da Gloria nur in den brasilianischen Geschichten auftaucht, ist Dussel Duck in den anderen Ländern immer Single und verliebt sich höchstens gelegentlich in andere weibliche Figuren, die für eine einzelne Geschichte geschaffen wurden.
Glorias Eltern wohnen ebenfalls in Entenhausen und ihre Mutter ist als „Mama Pascoalina“ bekannt. Glorias Mutter ist italienischer Abstimmung und Inhaberin einer Pizzeria in der Stadt, wie in der brasilianischen Geschichte ''Genro À Bolonhesa'' gezeigt wird. Pascoalina wird als resolute Frau mit starker Persönlichkeit dargestellt, die den Freund ihrer lieben Tochter nicht unbedingt gutheißt.  


==Entwicklung==
==Entwicklung==
Gloria taucht nur in brasilianischen Geschichten auf und war eine Figur, die von den Autoren dieser Schule vor allem in den 1970er bis 1990er Jahren häufig verwendet wurde. Ihr Debut gab sie in der [[Entenhausener Kurier]]-Geschichte ''Frieden! Liebe! Dussel!'' aus dem Jahr 1972, die von [[Ivan Saidenberg]] und Sérgio Lima geschaffen wurde. Dort begegnen sich Gloria und Dussel das erste Mal auf einer Hippie-Party.
Gloria taucht nur in brasilianischen Geschichten auf und war eine Figur, die von den Autoren dieser Schule vor allem in den 1970er bis 1990er Jahren häufig verwendet wurde. Ihr Debüt gab sie in der [[Entenhausener Kurier]]-Geschichte ''Frieden! Liebe! Dussel!'' aus dem Jahr 1972, die von [[Ivan Saidenberg]] und Sérgio Lima geschaffen wurde. Dort begegnen sich Gloria und Dussel das erste Mal und besuchen eine Hippie-Party in einer Diskothek. Dussel und Gloria verabreden sich an einer Straßenecke, nachdem sie bereits mehrfach miteinander telefoniert haben. Dussel, der Gloria zuerst nicht erkennt und sie nach der Uhrzeit fragt, hat ihr sogar Blumen mitgebracht. Auf Vorschlag von Gloria besuchen sie eine schrille 70er-Jahre-Party, nachdem Gloria es entschieden abgelehnt hat, in ein Kino zu gehen, das sie als Hort des Konsums betrachtet. Als Donald auf der Party auftaucht und nach Dussel sucht, weil dieser die Sonntagsbeilage für den Entenhausener Kurier schreiben soll, verkleidet sich Dussel selbst als Hippie-Dame, bis der Schwindel auffliegt.


Gloria taucht noch in 34 weiteren Geschichten auf, die fast alle in den 1980er und 1990er Jahren spielen. In der [[Comicserie]] um Dussels Parodien, die zwischen 1979 und 1988 in Brasilien entstand, tritt Gloria als weibliche Protagonistin an der Seite von Dussel auf. Auf Deutsch wurden ''Romussel und Gloria'' als [[Adaption]] der romantischen Tragödie „Romeo und Julia“ und ''Jäger der verlorenen Feder'' als parodierte Comicversion des Abenteuerfilms ''[[Indiana Jones]] – Jäger des verlorenen Schatzes'' veröffentlicht.
Gloria taucht noch in 34 weiteren Geschichten auf, die fast alle in den 1980er und 1990er Jahren spielen. In der [[Comicserie]] um Dussels Parodien, die zwischen 1979 und 1988 in Brasilien entstand, tritt Gloria als weibliche Protagonistin an der Seite von Dussel auf. Auf Deutsch wurden ''Romussel und Gloria'' als [[Adaption]] der romantischen Tragödie „Romeo und Julia“ und ''Jäger der verlorenen Feder'' als parodierte Comicversion des Abenteuerfilms ''[[Indiana Jones]] – Jäger des verlorenen Schatzes'' veröffentlicht.


In der 1982 erstveröffentlichten Gagstory ''Didi, der aus dem Dschungel kam'' begutachtet Gloria den weit verzweigten Stammbaum von Dussel und entdeckt dabei ein Ei ohne Namen. Dussel erklärt, dass der Storch das Ei vor knapp vier Jahren über dem Dschungel verloren hat. So machen sich Gloria und Dussel auf in den Urwald, um die Spuren des frechen Didi Duck zu verfolgen, der von Stachelschweinen großgezogen wurde und mittlerweile bei einem streichespielenden Stamm von Ureinwohnern lebt.
In der 1982 erstveröffentlichten Gagstory ''Didi, der aus dem Dschungel kam'' begutachtet Gloria den weit verzweigten Stammbaum von Dussel und entdeckt dabei ein Ei ohne Namen. Dussel erklärt, dass der Storch das Ei vor knapp vier Jahren über dem Dschungel verloren hat. So machen sich Gloria und Dussel auf in den Urwald, um die Spuren des frechen [[Didi Duck]] zu verfolgen, der von Stachelschweinen großgezogen wurde und mittlerweile bei einem streichespielenden Stamm von Ureinwohnern lebt.


Ihen letzten Auftritt ([[Cameo]]s ausgeschlossen) hatte Gloria im Jahr 1996 in der Geschichte ''Odeio Sábados!''.
Ihen letzten Auftritt ([[Cameo]]s ausgeschlossen) hatte Gloria im Jahr 1996 in der Geschichte ''Odeio Sábados!''.
==Beziehung zu Dussel Duck ==
Da Gloria nur in den brasilianischen Geschichten auftaucht, ist Dussel Duck in den anderen Ländern immer Single und verliebt sich höchstens gelegentlich in andere weibliche Figuren, die für eine einzelne Geschichte geschaffen wurden.
Obwohl Gloria als Dussels große Liebe angesehen werden kann, war sie nicht seine erste Freundin. Denn bevor er Gloria kennenlernte, war er in ein anderes Mädchen namens '''Rita Gansa''' verliebt. Rita Gansa taucht das erste mal im Jahr 1977 in der Story ''A Carta Marcada'' auf und war noch in zwei weiteren Geschichten zu sehen. Über die Trennung von Rita und Dussel ist nichts bekannt. Gloria und Rita lernten sich 1977 jedoch in der Geschichte ''Quando A Glória I-Rita'' kennen.<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Donald_Duck_universe_characters#Gloria</ref>
Wie sich später herausstellt, verliebte sich  Gloria zunächst in Dussels Alter Ego, den Superhelden [[Flederduck]], bevor sie tatsächlich Gefühle für den normalen Bürger Dussel Duck entwickelte (siehe die Geschichte ''Morcego Vermelho Conquista A Glória''). Dussel zeigte schließlich auch romantisches Interesse an anderen Mädchen, während Gloria seit vielen Jahren nicht mehr in den Comics auftauchte. Dennoch ist sie auf einem Gemälde zu sehen, das eine Wand in Dussels Haus ziert, und zwar in der dänischen Geschichte ''Surprise, Surprise!'' aus dem Jahr 2014.


==Geheimidentität==
==Geheimidentität==
[[Datei:Die-Liga-der-Superhelden-Gloria.jpg|mini|rechts|Glorias Geheimidentität (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Die-Liga-der-Superhelden-Gloria.jpg|mini|rechts|Glorias Geheimidentität (© Egmont Ehapa)]]
Wie auch ihr Freund Dussel Duck hat auch Gloria eine geheime Superhelden-Identität als „Glorreicher Schmetterling“ (org. ''Borboleta Purpura''). Beide persiflieren den bekannten Actionhelden ''Batman''.
Wie auch ihr Freund Dussel Duck hat auch Gloria eine geheime Superhelden-Identität als „'''Glorreicher Schmetterling'''“ (org. ''Borboleta Purpura''). Beide persiflieren den bekannten Actionhelden ''Batman''.


Sie taucht zum ersten Mal in der Geschichte ''Die Liga der Superhelden'' (im Original "Nasce Uma Heroína... Borboleta Púrpura") auf, die 1983 zum ersten Mal in Brasilien veröffentlicht wurde und die erst im Jahr 2023 das erste Mal ihren Weg in eine deutsche Veröffentlichung fand, wo sie in [[Disney 100 Jahre Comics – Das Beste aus Entenhausen]] abgedruckt wurde. Erdacht und umgesetzt wurde die Superheldin von Gérson Luiz Borlotti Teixeira und Roberto O. Fukue.
Sie taucht zum ersten Mal in der Geschichte ''Die Liga der Superhelden'' (im Original "Nasce Uma Heroína... Borboleta Púrpura") auf, die 1983 zum ersten Mal in Brasilien veröffentlicht wurde und die erst im Jahr 2023 das erste Mal ihren Weg in eine deutsche Veröffentlichung fand, wo sie in [[Disney 100 Jahre Comics – Das Beste aus Entenhausen]] abgedruckt wurde. Erdacht und umgesetzt wurde die Superheldin von Gérson Luiz Borlotti Teixeira und Roberto O. Fukue.


Dabei orientierten die brasilianischen Künstler sich stark am Vorbild von [[Phantomime]], der Geheimidentität von [[Daisy Duck]]. Wie Phantomime tritt sie oft in Konkurrenz zu [[Flederduck]] (dessen wahre Identität sie jedoch kennt), dem sie sich bei mehreren Gelegenheiten als überlegen erweist. Außerdem ist sie Mitglied im Superheldenclub ''Super-heróis da Disney''.  
Dabei orientierten die brasilianischen Künstler sich stark am Vorbild von [[Phantomime]], der Geheimidentität von [[Daisy Duck]]. Wie Phantomime tritt sie oft in Konkurrenz zu [[Flederduck]] (dessen wahre Identität sie jedoch kennt), dem sie sich bei mehreren Gelegenheiten als überlegen erweist. Außerdem ist sie Mitglied im Superheldenclub ''Super-heróis da Disney''. In manchen Geschichten ist sie mit Daisy gut befreundet und im Jahr 1993 werden beide Superheldinnen Teil einer Liga weiblicher Powerfrauen in der brasilianischen Sub-Serie ''O Clube da Aventura''.<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Donald_Duck_universe_characters#Gloria</ref>


Sie benutzt ähnliche Tricks und Apparate wie Phantomime, ist aber technologisch fortschrittlicher. Zu ihrer Ausrüstung zählt ein elektronisches Ortungsgerät in Form eines Schmetterlings sowie ein tragbarer Allesschnüffler in Form einer Hundenase.  
Sie benutzt ähnliche Tricks und Apparate wie Phantomime, ist aber technologisch fortschrittlicher. Zu ihrer Ausrüstung zählt ein elektronisches Ortungsgerät in Form eines Schmetterlings sowie ein tragbarer Allesschnüffler in Form einer Hundenase.  
Zeile 33: Zeile 40:
Über sie wurden 21 Geschichten geschrieben, die alle brasilianischen Ursprungs sind.  
Über sie wurden 21 Geschichten geschrieben, die alle brasilianischen Ursprungs sind.  


== Auftritte ==
== Auftritte (auf Deutsch) ==
* ''Frieden! Liebe! Dussel!'' (erschienen in [[Disco, Ducks und Dauerwelle|Disco, Ducks und Dauerwelle – Die 70er in Entenhausen]])
* ''Frieden! Liebe! Dussel!'' (erschienen in [[Disco, Ducks und Dauerwelle|Disco, Ducks und Dauerwelle – Die 70er in Entenhausen]])
* ''Didi, der aus dem Dschungel kam'' (erschienen in [[Der Stammbaum der Ducks (Comicbuch)|Der Stammbaum der Ducks]])
* ''Didi, der aus dem Dschungel kam'' (erschienen in [[Der Stammbaum der Ducks (Comicbuch)|Der Stammbaum der Ducks]])
Zeile 43: Zeile 50:
*[https://inducks.org/character.php?c=Gloria Glória] im [[Inducks]] {{Ind}}
*[https://inducks.org/character.php?c=Gloria Glória] im [[Inducks]] {{Ind}}
*[https://inducks.org/character.php?c=Borboleta Der glorreiche Schmetterling] im [[Inducks]] {{Ind}}
*[https://inducks.org/character.php?c=Borboleta Der glorreiche Schmetterling] im [[Inducks]] {{Ind}}
 
*[https://inducks.org/character.php?c=Rita+Gansa Rita Gansa] im [[Inducks]] {{Ind}}
==Einzelnachweise==
<references/>
[[Kategorie:Figur (Duck-Universum)]]
[[Kategorie:Figur (Duck-Universum)]]

Aktuelle Version vom 25. Mai 2024, 17:36 Uhr

©Disney Achtung! Der Titel dieses Artikels hat mehrere Bedeutungen. Dieser Artikel behandelt die Freundin von Dussel Duck. Für die Freundin von Goofy Gloria siehe Gloria.
Glória und Dussel in Didi, der aus dem Dschungel kam (© Egmont Ehapa)

Gloria (Originalname in portugiesischer Schreibweise Glória, auch Glorinha) ist eine Figur, die von Ivan Saidenberg als Freundin von Dussel Duck erfunden wurde. Sie hat ihren ersten Auftritt in der bei Editora Abril erschienen Entenhausener Kurier-Geschichte Frieden! Liebe! Dussel! aus dem Jahr 1972, die von Ivan Saidenberg erdacht und Sérgio Lima gezeichnet wurde.

Gloria wurde in den 1970ern vorwiegend in Brasilien verwendet, wo sie in über 70 Geschichten zu sehen war. Dort bekam sie auch eine Geheimidentität als Superheldin Glorreicher Schmetterling.

Charakter[Bearbeiten]

Gloria ist antropomorphe Ente mit charakteristischen langen blonden Haaren, die sich nur schwer bändigen lassen. Sie trägt ein langes, luftiges Kleid mit Fransen und eine große Halskette. Zudem trägt sie eine runde Brille. Gloria wurde im Zuge der Hippie-Bewegung geschaffen und entspricht dem Stereotyp sowohl in ihrer Kleidung als auch in ihrem starken, romantischen Charakter. Ihr Aussehen und ihr Verhalten wurden in späteren Geschichten radikal umgestaltet und ihre Hippie-Seite wurde ziemlich abgemildert. Sie sieht immer noch wie ein Hippie aus, verhält sich aber eher wie eine exzentrische und etwas neurotische Großstädterin. Zum Beispiel benutzt sie in einigen Geschichten einen Lockenwickler, trägt hohe Absätze oder geht joggen.

Rein äußerlich erscheint sie vor allem durch ihre abstehenden Haare wie ein weibliches Pendant von Dussel Duck.

Glorias Eltern wohnen ebenfalls in Entenhausen und ihre Mutter ist als „Mama Pascoalina“ bekannt. Glorias Mutter ist italienischer Abstimmung und Inhaberin einer Pizzeria in der Stadt, wie in der brasilianischen Geschichte Genro À Bolonhesa gezeigt wird. Pascoalina wird als resolute Frau mit starker Persönlichkeit dargestellt, die den Freund ihrer lieben Tochter nicht unbedingt gutheißt.

Entwicklung[Bearbeiten]

Gloria taucht nur in brasilianischen Geschichten auf und war eine Figur, die von den Autoren dieser Schule vor allem in den 1970er bis 1990er Jahren häufig verwendet wurde. Ihr Debüt gab sie in der Entenhausener Kurier-Geschichte Frieden! Liebe! Dussel! aus dem Jahr 1972, die von Ivan Saidenberg und Sérgio Lima geschaffen wurde. Dort begegnen sich Gloria und Dussel das erste Mal und besuchen eine Hippie-Party in einer Diskothek. Dussel und Gloria verabreden sich an einer Straßenecke, nachdem sie bereits mehrfach miteinander telefoniert haben. Dussel, der Gloria zuerst nicht erkennt und sie nach der Uhrzeit fragt, hat ihr sogar Blumen mitgebracht. Auf Vorschlag von Gloria besuchen sie eine schrille 70er-Jahre-Party, nachdem Gloria es entschieden abgelehnt hat, in ein Kino zu gehen, das sie als Hort des Konsums betrachtet. Als Donald auf der Party auftaucht und nach Dussel sucht, weil dieser die Sonntagsbeilage für den Entenhausener Kurier schreiben soll, verkleidet sich Dussel selbst als Hippie-Dame, bis der Schwindel auffliegt.

Gloria taucht noch in 34 weiteren Geschichten auf, die fast alle in den 1980er und 1990er Jahren spielen. In der Comicserie um Dussels Parodien, die zwischen 1979 und 1988 in Brasilien entstand, tritt Gloria als weibliche Protagonistin an der Seite von Dussel auf. Auf Deutsch wurden Romussel und Gloria als Adaption der romantischen Tragödie „Romeo und Julia“ und Jäger der verlorenen Feder als parodierte Comicversion des Abenteuerfilms Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes veröffentlicht.

In der 1982 erstveröffentlichten Gagstory Didi, der aus dem Dschungel kam begutachtet Gloria den weit verzweigten Stammbaum von Dussel und entdeckt dabei ein Ei ohne Namen. Dussel erklärt, dass der Storch das Ei vor knapp vier Jahren über dem Dschungel verloren hat. So machen sich Gloria und Dussel auf in den Urwald, um die Spuren des frechen Didi Duck zu verfolgen, der von Stachelschweinen großgezogen wurde und mittlerweile bei einem streichespielenden Stamm von Ureinwohnern lebt.

Ihen letzten Auftritt (Cameos ausgeschlossen) hatte Gloria im Jahr 1996 in der Geschichte Odeio Sábados!.

Beziehung zu Dussel Duck[Bearbeiten]

Da Gloria nur in den brasilianischen Geschichten auftaucht, ist Dussel Duck in den anderen Ländern immer Single und verliebt sich höchstens gelegentlich in andere weibliche Figuren, die für eine einzelne Geschichte geschaffen wurden.

Obwohl Gloria als Dussels große Liebe angesehen werden kann, war sie nicht seine erste Freundin. Denn bevor er Gloria kennenlernte, war er in ein anderes Mädchen namens Rita Gansa verliebt. Rita Gansa taucht das erste mal im Jahr 1977 in der Story A Carta Marcada auf und war noch in zwei weiteren Geschichten zu sehen. Über die Trennung von Rita und Dussel ist nichts bekannt. Gloria und Rita lernten sich 1977 jedoch in der Geschichte Quando A Glória I-Rita kennen.[1]

Wie sich später herausstellt, verliebte sich Gloria zunächst in Dussels Alter Ego, den Superhelden Flederduck, bevor sie tatsächlich Gefühle für den normalen Bürger Dussel Duck entwickelte (siehe die Geschichte Morcego Vermelho Conquista A Glória). Dussel zeigte schließlich auch romantisches Interesse an anderen Mädchen, während Gloria seit vielen Jahren nicht mehr in den Comics auftauchte. Dennoch ist sie auf einem Gemälde zu sehen, das eine Wand in Dussels Haus ziert, und zwar in der dänischen Geschichte Surprise, Surprise! aus dem Jahr 2014.

Geheimidentität[Bearbeiten]

Glorias Geheimidentität (© Egmont Ehapa)

Wie auch ihr Freund Dussel Duck hat auch Gloria eine geheime Superhelden-Identität als „Glorreicher Schmetterling“ (org. Borboleta Purpura). Beide persiflieren den bekannten Actionhelden Batman.

Sie taucht zum ersten Mal in der Geschichte Die Liga der Superhelden (im Original "Nasce Uma Heroína... Borboleta Púrpura") auf, die 1983 zum ersten Mal in Brasilien veröffentlicht wurde und die erst im Jahr 2023 das erste Mal ihren Weg in eine deutsche Veröffentlichung fand, wo sie in Disney 100 Jahre Comics – Das Beste aus Entenhausen abgedruckt wurde. Erdacht und umgesetzt wurde die Superheldin von Gérson Luiz Borlotti Teixeira und Roberto O. Fukue.

Dabei orientierten die brasilianischen Künstler sich stark am Vorbild von Phantomime, der Geheimidentität von Daisy Duck. Wie Phantomime tritt sie oft in Konkurrenz zu Flederduck (dessen wahre Identität sie jedoch kennt), dem sie sich bei mehreren Gelegenheiten als überlegen erweist. Außerdem ist sie Mitglied im Superheldenclub Super-heróis da Disney. In manchen Geschichten ist sie mit Daisy gut befreundet und im Jahr 1993 werden beide Superheldinnen Teil einer Liga weiblicher Powerfrauen in der brasilianischen Sub-Serie O Clube da Aventura.[2]

Sie benutzt ähnliche Tricks und Apparate wie Phantomime, ist aber technologisch fortschrittlicher. Zu ihrer Ausrüstung zählt ein elektronisches Ortungsgerät in Form eines Schmetterlings sowie ein tragbarer Allesschnüffler in Form einer Hundenase.

Über sie wurden 21 Geschichten geschrieben, die alle brasilianischen Ursprungs sind.

Auftritte (auf Deutsch)[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]