LTB 33: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 33|
| LTBNR = 33
LTBTITEL = Ein Milliardär hat's schwer|
| LTBTITEL = Ein Milliardär hat's schwer
NEU= Der Schatz des Odysseus|
| NEU = Der Schatz des Odysseus
EDATUM = 14. April 1975|
| EDATUM = 14. April 1975
CRED = Dr. [[Erika Fuchs]]|
| CRED = Dr. [[Erika Fuchs]]
UEB=  [[Gudrun Penndorf]]|
| UEB =  [[Gudrun Penndorf]]
NRGESCH= 6|
| NRGESCH = 6
PREIS= 4,00 DM |
| PREIS = D: DM 4,00<br>A: öS 30<br>CH: sFr 5,30
BILD= Datei:LTB 33.JPG|
| BILD = Datei:LTB 33.JPG
NEU-BILD= Datei:LTB-AK-300-033.jpg|
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-033.jpg
|
}}
}}
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Vor- und Rahmengeschichte|20||}}
{{LTB-Inhalt|Das Allheilmittel|33|[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Zahlbar an Ort und Stelle|39|[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Die Wette|32|[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Der Schatz des Odysseus|32|[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Goldrausch|32|[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Wer wagt, gewinnt|62|[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt Ende}}
== Original ==
== Original ==
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. LTB 33 ist ein Nachdruck des Bandes '''''Zio Paperone Mumble... Mumble !''' I Classici di Walt Disney (prima serie) # 55''.  
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. LTB 33 ist ein Nachdruck des Bandes '''''Zio Paperone Mumble... Mumble !''' I Classici di Walt Disney (prima serie) # 55''.  


== LTB-Intro==
== Inhalt ==
 
Das Lustige Taschenbuch Nr. 33 ist ein reiner Duck-Band. Mit einem [[LTB Vorwort|Vorwort]] auf Seite 4 von Dussel Duck sind auf 250 Seiten sechs Geschichten einschließlich einer [[Rahmengeschichte|Vor- und Rahmengeschichte]] abgedruckt. Ingesamt besteht das LTB aus 256 Buchseiten.
 
 
== LTB-Geschichten==
 
=== Vor- und Rahmengeschichte ===
=== Vor- und Rahmengeschichte ===
* 20 Seiten
{{I|I CWD  55-A}}
* Story: ''nicht angegeben''
*Originaltitel: Prologo a "Zio Paperone mumble...mumble!"
* Zeichnungen: ''nicht angegeben''
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
* Storycode: ''nicht angegeben''
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]
* Vorkommende Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], Butler Alfons, Herr Goldmann
*Erstveröffentlichung: 01.05.1974
 
*Genre: [[Rahmengeschichte]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 18


=== Das Allheilmittel ===
=== Das Allheilmittel ===
* 33 Seiten
{{I|I TL  802-C}}
* Story: ''nicht angegeben''
*Originaltitel: Zio Paperone e la "triàca veneziana"
* Zeichnungen: ''nicht angegeben''
*[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]
* Storycode: ''nicht angegeben''
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
* Vorkommende Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Primus von Quack]], [[Gustav Gans]], Professor Pieper
*Erstveröffentlichung: 11.04.1971
 
*Genre:  
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Primus von Quack]], [[Gustav Gans]]
*Seiten: 33


=== Zahlbar an Ort und Stelle ===
=== Zahlbar an Ort und Stelle ===
* 39 Seiten
{{I|I TL  816-A}}
* Story: ''nicht angegeben''
*Originaltitel: Paperino e la percentuale in loco
* Zeichnungen: ''nicht angegeben''
*Titel in Neuauflage: Die Klunker aus Klunkerpur
* Storycode: ''nicht angegeben''
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
* Vorkommende Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Panzerknacker]], Fürst Klunker von Klunkerpur
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
 
*Erstveröffentlichung: 18.07.1971
* Organisationshinweis: HFDN = Hilfe-Fonds für Diebe in Notlagen
*Genre: Abenteuer
* Ortshinweis: Klunkerpur
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 39
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 38]]


In einer Zeitung im Park erspäht Onkel Dagobert, dass der Maharadscha von Klunkerpur sich von etlichen seiner Edelsteine trennen will. Sofort fliegt er nach Klunkerpur, doch auch Klaas Klever ist auf dem Weg dorthin und dide Multimilliardäre fliegen glatt ihr Flugzeug zu Bruch, nur weil sie ja als erster landen wollen. Nachdem sie sich mit absurden Angeboten gegenseitig überboten haben, enthüllt der Maharadscha, dass er jedem die Hälfte seiner Juwelen verkauft. Um die Edelsteine nach Entenhausen zu bringen, bestellt Dagobert seinen Neffen Donald nach Klunkerpur. Donald handelt sich eine Vergütung in Form von zehn Steinen aus. Doch die Panzerknacker haben das Telefonat abgehört, fliegen ebenfalls nach Klunkerpur und angeln sich die Kiste mit den Juwelen. Kurzerhand hängen sich Klever und Dagobert an die Kiste, sodass die Panzerknacker sie nicht hochziehen können. Der stinksaure Donald schnappt sich ein Maschinengewehr und schießt das Seil durch, sodass die Kiste zu Boden fällt, wobei sie zu Bruch geht. Donald muss die Edelsteine im Dschungel suchen, findet aber genau jene zehn Steine nicht, mit denen er von Dagobert bezahlt wird.


=== Die Wette ===
=== Die Wette ===
* 32 Seiten
{{I|I TL  667-A}}
* Story: ''nicht angegeben''
*Originaltitel: Zio Paperone e il traguardo difficile
* Zeichnungen: ''nicht angegeben''
*Titel in Neuauflage: Wettflug um die Welt
* Storycode: ''nicht angegeben''
*[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]
* Vorkommende Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
 
*[[Inker|Tusche]]: [[Luciano Capitanio]]
*Erstveröffentlichung: 08.09.1968
*Genre:  
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]]
*Seiten: 33


=== Der Schatz des Odysseus ===
=== Der Schatz des Odysseus ===
* 32 Seiten
{{I|I TL  724-D}}
* Story: ''nicht angegeben''
*Originaltitel: Zio Paperone e il tesoro di Ulisse
* Zeichnungen: ''nicht angegeben''
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
* Storycode: ''nicht angegeben''
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
* Vorkommende Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], Butler Alfons, Ingenieur Grimm
*Erstveröffentlichung: 12.10.1969
 
*Genre:  
*Figuren: [[Dagobert Duck#Butler|Alfons]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 32


=== Goldrausch ===
=== Goldrausch ===
* 32 Seiten
{{I|I TL  650-A}}
* Story: ''nicht angegeben''
*Originaltitel: Zio Paperone e la psicosi dell'oro
* Zeichnungen: ''nicht angegeben''
*Titel in Neuauflage: Das Gold-Embargo
* Storycode: ''nicht angegeben''
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
* Vorkommende Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], Angestellter Müller, Herr Bluff, Herr Muff, Herr Schnuff
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
 
*[[Inker|Tusche]]: [[Giovan Battista Carpi]], [[Anna Lini]]
*Erstveröffentlichung: 12.05.1968
*Genre:  
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 33


=== Wer wagt, gewinnt ===
=== Wer wagt, gewinnt ===
* 62 Seiten
{{I|I TL  806-AP}}
* Story: ''nicht angegeben''
*Originaltitel: Paperino e il pacco dinamitardo
* Zeichnungen: ''nicht angegeben''
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
* Storycode: ''nicht angegeben''
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
* Vorkommende Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]], Pamela Bierfilz
*Erstveröffentlichung: 09.05.1971
 
*Genre:  
* Organisationshinweis: PIAV = Präsident des Internationalen Antiquitätensammlerverbandes
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]]
* Organisationshinweis: OKOW = Organisationskommitee für ozeanische Wettbewerbe
*Seiten: 62
* Organisationshinweis: IKZPÄ = Internationale Kommission zur Zurlassung zu Präsidentschaftsämtern
* Ortshinweis: Insel Guckindiluv


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
__NOTOC__
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++33 LTB 33 im Inducks]
 
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|033]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|033]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel|LTB 033]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 19:08 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 33

Ein Milliardär hat's schwer
LTB 33.JPG
Egmont Ehapa)

Der Schatz des Odysseus
LTB-AK-300-033.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 14. April 1975
Chefredakteur: Dr. Erika Fuchs
Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 6
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 4,00
A: öS 30
CH: sFr 5,30
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++33 LTB 33 Infos zu LTB 33 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original[Bearbeiten]

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 33 ist ein Nachdruck des Bandes Zio Paperone Mumble... Mumble ! I Classici di Walt Disney (prima serie) # 55.

Inhalt[Bearbeiten]

Vor- und Rahmengeschichte[Bearbeiten]

I CWD 55-A

Das Allheilmittel[Bearbeiten]

I TL 802-C

Zahlbar an Ort und Stelle[Bearbeiten]

I TL 816-A

In einer Zeitung im Park erspäht Onkel Dagobert, dass der Maharadscha von Klunkerpur sich von etlichen seiner Edelsteine trennen will. Sofort fliegt er nach Klunkerpur, doch auch Klaas Klever ist auf dem Weg dorthin und dide Multimilliardäre fliegen glatt ihr Flugzeug zu Bruch, nur weil sie ja als erster landen wollen. Nachdem sie sich mit absurden Angeboten gegenseitig überboten haben, enthüllt der Maharadscha, dass er jedem die Hälfte seiner Juwelen verkauft. Um die Edelsteine nach Entenhausen zu bringen, bestellt Dagobert seinen Neffen Donald nach Klunkerpur. Donald handelt sich eine Vergütung in Form von zehn Steinen aus. Doch die Panzerknacker haben das Telefonat abgehört, fliegen ebenfalls nach Klunkerpur und angeln sich die Kiste mit den Juwelen. Kurzerhand hängen sich Klever und Dagobert an die Kiste, sodass die Panzerknacker sie nicht hochziehen können. Der stinksaure Donald schnappt sich ein Maschinengewehr und schießt das Seil durch, sodass die Kiste zu Boden fällt, wobei sie zu Bruch geht. Donald muss die Edelsteine im Dschungel suchen, findet aber genau jene zehn Steine nicht, mit denen er von Dagobert bezahlt wird.

Die Wette[Bearbeiten]

I TL 667-A

Der Schatz des Odysseus[Bearbeiten]

I TL 724-D

Goldrausch[Bearbeiten]

I TL 650-A

Wer wagt, gewinnt[Bearbeiten]

I TL 806-AP

Siehe auch[Bearbeiten]