Quacky

Aus Duckipedia
Version vom 4. Oktober 2023, 15:33 Uhr von 88.117.168.210 (Diskussion) (→‎Folgen und Veröffentlichung: Leerzeichen entfernt, überflüssige Informationen entfernt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Quacky und Hubert Bogart (© Egmont Ehapa)

Quacky (ital. OK Quack) ist ein Außerirdischer in Entengestalt mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Er stammt vom Planeten Ducky und reist mit einem Raumschiff, das sich bei Bedarf auf die Größe eines 10-Kreuzer-Stücks zusammenschrumpfen läßt. Erst wenn er es berührt, werden die 10 Kreuzer wieder zum normalem Raumschiff. Die Serie stammt von Carlo Chendi und wurde häufig von Giorgio Cavazzano zeichnerisch umgesetzt. 2023 erschien mit Ok Quack e l'eterno ritorno eine vorerst mit der Figur abschließende Geschichte von Francesco Artibani und Giuseppe Facciotto.

Charakter und Fähigkeiten

Quacky besitzt ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein. (© Egmont Ehapa)

In der Geschichte „Quacky, der Weltraumbummler“ wird Quackys Raumschiff irrtümlich von Dagobert an Tick, Trick und Track weitergegeben, die damit ein Busticket kaufen. Da die Münze im Zuge des Wirtschaftskreislaufes wieder in den Speicher von Dagobert Duck finden soll, erhält Quacky die Genehmigung dort unregelmäßig nach der Münze zu suchen. Er strandet als Weltraumtourist auf dem Planeten Erde und hatte nicht vor länger zu bleiben.

Quacky kann durch Gedankenkraft Dinge in schweben und versetzen (sogenannte Telekinese). Im übrigen spricht er die Sprache von Schlössern sowie anderen mechanischen Komponenten und ist dadurch in der Lage, jede Tür und jeden Panzerschrank zu öffnen. Ducky kann nicht lügen (LTB 118). Er ist sehr gutmütig und setzt sich für Gerechtigkeit ein.

Aussehen

Seine Kappe und das grüne T-Shirt sind seine Grundausstattung. Seine Haarfarbe ist meist braun, jedoch auch gelegentlich blond.

Freunde

  • Hubert Bogart (hilft Quacky bei der Suche nach seinem Raumschiff)
  • Donald Duck
  • Dagobert Duck (lässt Quacky in seinem Geldspeicher nach seinem 10 Kreuzer-Raumschiff suchen, obwohl er es nicht gerne sieht, wenn jemand sein Geld durchwühlt!)
  • Quarky ist Quackys Vetter. Er ist ein Dieb, strandet ebenfalls in Entenhausen, und freundet sich bald mit den Panzerknackern an (Da es auf dem Planeten Ducky aber üblich ist, die gestohlenen Sachen zurückzubringen, hat die Knackerbande nichts als Ärger mit ihm).

Folgen und Veröffentlichung

  • Quacky, der Weltraumbummler (Paperino e il turista spaziale), OD 19 & LTB Sonderedition 3/2012
  • Der Bombensatellit (Zio Paperone e il satellite bomba), OD 10 & LTB Spezial 39
  • Ein Mann, ein Wort (E quando Paperino prende una decisione...), DD 399 & LTB Spezial 3
  • Die fliegende Münze (Zio Paperone e la moneta disco volante), LTB 139
  • Der schwebende Geldspeicher (Zio Paperone e il deposito in orbita), LTB 134 & LTB Sonderedition 3/2012
  • Die umgekehrte Pyramide (Zio Paperone e la piramide capovolta), LTB 118
  • Auf Tauchstation im Organismus (OK Quack e la microavventura), DD 456
  • Wohltäter wider Willen (Zio Paperone mecenate per forza), LTB 194
  • Wer zuletzt klaut... (Zio Paperone e la minaccia spaziale), LTB 225 & LTB Sonderedition 4/2016
  • Ein denkwürdiges Rennen (La grande corsa Paperopoli-Ocopoli), LTB 267
  • Aller Abschied ist schwer (Ok Quack e l'eterno ritorno), LTB 577

Sonstiges

In Brasilien erschien 2021 eine Ausgabe „OK Quac – O Turista Espacial“, die von Giorgio Cavazzano auf Instagram promotet wurde.[1] 2023 erschien in Italien eine der Figur gewidmete Ausgabe der Reihe I Classici mit einer Geschichtenauswahl, einer neuen Rahmengeschichte und der Abschlussgeschichte Ok Quack e l'eterno ritorno von Francesco Artibani.

Gastauftritte

  • 60 anni insieme con Topolino, auf deutsch unveröffentlicht
  • Das Lustige Taschenbuch 500 (Topolino 2000), LTB Fan-Edition 5
  • Geisterlehrer (Goosebusters), LTB 334
  • Die Nymphen der Nacht (The Daughters of Evening), LTB 452

Weblinks


Einzelnachweise