Bearbeiten von „Abenteuer Team 37“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
|PUBLI= [[Abenteuer Team]]
|-
|NR= 37
! colspan="2" | '''Abenteuer Team 37'''
|BILD= Datei:abenteuerteam37.jpg
|- bgcolor="#ffffff"
|EDATUM= 15. Oktober 1998
| ||[[bild:abenteuerteam37.jpg|thumb|center|(© Egmont Ehapa)]]
|CRED= [[Silvio Peter]]
|- bgcolor="#ffffff"
|UEB= [[Gudrun Smed-Puknatis]]
| Erscheinungsdatum: ||  15.10.1998
|SEITEN= 96
|- bgcolor="#ffffff"
|NRGESCH= 5
| Chefredakteur: || [[Silvio Peter]]
|PREIS= 4,20 DM (D)<br>30,- öS (A)
|- bgcolor="#ffffff"
|BES=  
| Übersetzungen: || [[Gudrun Puknatis]]
|ISBN=
|- bgcolor="#ffffff"
|REZ=  
| Preis: || DM 4,20
|EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FAT+37 Abenteuer Team 37] beim [[Inducks]]
S 30,-
|LISTE= [[Ausgabenliste Abenteuer Team]]
|- bgcolor="#ffffff"
|VORH= Abenteuer Team 36
| Besonderheit: || Titelseite mit Inhaltsverzeichnis
|FOLG= Abenteuer Team 38
Angabe von Autor/Zeichner
}}
|- bgcolor="#ffffff"
| Vorherige Ausgabe: || [[Abenteuer Team 36]]
|- bgcolor="#ffffff"
| Folgende Ausgabe: || [[Abenteuer Team 38]]
|}


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zeile 23: Zeile 27:
*[[Storycode]]: I-2192-1
*[[Storycode]]: I-2192-1
*Story: [[Carlo Panaro]]
*Story: [[Carlo Panaro]]
*Zeichnungen: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*Zeichungen: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*31 Seiten
*31 Seiten
*mit [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]]
*mit [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]]


Onkel Dagobert erhofft sich vom Fund des sagenhaften Funkelsteins Schutz für seinen Geldspeicher, denn die geheimnisvolle Kraft des Steins hat vor langer Zeit schon das Volk der Quackianer vor den Überfällen der räuberischen Vandalos beschützt. Da der Funkelstein in dem Verwunschenen Wald auf der Insel Mythos vermutet wird, verpflichtet Onkel Dagobert das Schoßkind des Glücks, seinen Neffen Gustav, ebenfalls an der Suche teilzunehmen. Auf der Reise widerfahren Donald genauso viele Unglücke wie Gustav Glücksfälle, und schließlich finden sie die Höhle des Einsiedlers, der den Funkelstein im Verwunschenen Wald verwahrte. Diesmal schlägt Gustavs Glück aber auch einmal in Pech für Onkel Dagobert um, denn kaum hält er den Funkelstein in Händen, zerbricht er und verliert seine Kraft.
Onkel Dagobert erhofft sich vom Fund des sagenhaften Funkelsteins Schutz für seinen Geldspeicher, denn die geheimnisvolle Kraft des Steins hat vor langer Zeit schon das Volk der Quackianer vor den Überfällen der räuberischen Vandalos beschützt. Da der Funkelstein in dem Verwunschenen Wald auf der Insel Mythos vermutet wird, verpflichtet Onkel Dagobert das Schosskind des Glücks, seinen Neffen Gustav, ebenfalls an der Suche teilzunehmen. Auf der Reise widerfahren Donald genauso viele Unglücke wie Gustav Glücksfälle, und schliesslich finden sie die Höhle des Einsiedlers, der den Funkelstein im Verwunschenen Wald verwahrte. Diesmal schlägt Gustavs Glück aber auch einmal in Pech für Onkel Dagobert um, denn kaum hält er den Funkelstein in Händen, zerbricht er und verliert seine Kraft.
*auch erschienen in [[LTB_Enten-Edition_16|LTB Enten-Edition 16]]
*auch erschienen in [[LTB_Enten_Edition 16|LTB Enten-Edition 16]]


=== [[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Ein Anfall von Nostalgie ===
 
{{I|I TL 2164-2}}
=== Ein Anfall von Nostalgie ===
*Originaltitel: Zio Paperone e l'attacco nostalgico
*Originaltitel: Zio Paperone e l'attacco nostalgico
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Storycode]]: I-2164-3
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Sciarrone]]
*Story: [[Nino Russo]]
*Erstveröffentlichung: 20.05.1997
*Zeichungen: [[Claudio Sciarrone]]
*Genre: [[Zeitreise]], [[Crossover]]
*31 Seiten
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Professor Zapotek]], [[Professor Marlin]], [[Goofy]], [[Baptist]], [[Nelly]] (hier ''Lauretta'')
*mit [[Micky Maus]], [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Professor Zapotek]], [[Professor Marlin]], [[Goofy]], [[Baptist]]
*Seiten: 31
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 19]], [[LTB Enten-Edition 40]]


Durch ein unglückliches Eingreifen von Professor Zapotek wird ein wichtiges Bauteil der Zeitmaschine zerstört, das dieser als Energiequelle dient. Dabei handelt es sich ausgerechnet um das auf der Erde nicht vorkommende Mineral Tallarium, welches durch einen Asteroidenabsturz auf die Erde gelangte. Zwar existiert noch ein zweites Stück des seltenen Minerals, doch dieses befindet sich sicher verwahrt in der [[Trophäenkammer]] von Dagobert Duck, dem reichsten Mann der Welt. Die Professoren und Micky überlegen folgerichtig, dass es gar nicht so einfach wird, Onkel Dagobert davon zu überzeugen, dass Tallarium freiwillig und zu Forschungszwecken dem Entenhausener Völkerkundemuseum zu überlassen. Da Micky in den Sinn kommt, Onkel Dagobert mit einer persönlichen Zeitreise in die eisigen Gefilde am [[Klondike]] zu ködern, fährt er in das Geschäftsviertel von Entenhausen und freut sich über das Wiedersehen mit Onkel Dagobert, Donald Duck und Tick, Trick und Track. Sogleich ist Onkel Dagobert angetan von der Idee, in die gute alte Zeit am Klondike zurückzukehren, wo man im Gegensatz zu heute noch ein Vermögen mit bloßen Händen machen konnte. Nach dem Abendessen bekommt Micky im Geldspeicher mit, wie sich Onkel Dagobert heimlich in seine Trophäenkammer schleicht, um das Tallarium zu suchen. Er stellt Micky die Bedingung, dass sein fauler Neffe Donald mit zum Klondike soll, um eines Besseren belehrt zu werden.
Durch ein Missgeschick Professor Zapoteks wurde ein wichtiger Bestandteil der Zeitmaschine zerstört, das auf der Erde nicht vorkommende Mineral Tallarium. Da sich das einzige andere Stück Tallarium in der Raritätensammlung von Dagobert Duck befindet, planen Micky und die Professoren, Dagobert Duck mit einer Zeitreise zu ködern, die ihn zurück in seine Jugendtage am Klondike bringen soll. Dagobert überlässt ihnen gerne das Tallarium, wenn er dafür Donald mit auf die Reise nehmen kann, damit der einmal selbst erleben kann, wie hart das Leben damals gewesen ist. Micky, Donald und Dagobert schürfen also am Klondike einen Tag lang nach Gold, prügeln sich standesgemäss im örtlichen Saloon und finden gemeinsam, dass der Klondike tatsächlich ein Pflaster nur für harte Männer gewesen war, und dass man mit einer Zeitreise in die eigene Vergangenheit die eigene Uhr aber nicht zurückdrehen kann.
*auch erschienen in [[LTB_Spezial 19|LTB Spezial 19]]


Gleich am nächsten Tag fahren Micky Maus, Onkel Dagobert und Donald zum Entenhausener Völkerkundemuseum und werden dort schon von den Professoren Zapotek und Marlin erwartet. Sie bereiten sich auf die Zeitreise vor und landen schon bald im dicken Schnee am Klondike River. Vor allem Donald und Micky erleben nun hautnah,  wie hart das Leben damals gewesen ist. Die Freunde werden in eine Schlägerei im Saloon verwickelt, schürfen mit einfachsten Mitteln im Fluss nach Gold und treffen schließlich sogar auf Onkel Dagoberts alte Bekannte Nelly und deren gezähmten Bären. Nelly führt mittlerweile einen Gasthof und hält den gealterten Onkel Dagobert für seinen eigenen Großvater. Am Ende kehren Dagobert, Micky und der erschöpfte Donald mit der Zeitmaschine in die Gegenwart zurück. Die Ducks bekommen den Trank des Vergessens verabreicht, um ihnen die Erinnerung an die Zeitmaschine zu entziehen. Onkel Dagobert hat eingesehen, dass man trotz einer Zeitreise in die eigene Vergangenheit die innere Uhr nicht zurückdrehen kann.


=== Eine Erfindung zuviel ===
=== Eine Erfindung zuviel ===
Zeile 49: Zeile 51:
*[[Storycode]]: I-2198-3
*[[Storycode]]: I-2198-3
*Story: [[Augusto Macchetto]]
*Story: [[Augusto Macchetto]]
*Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]
*Zeichungen: [[Marco Gervasio]]
*5 Seiten
*5 Seiten
*mit [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*mit [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]


Um seinen Freund, den Briefträger Fred bei seinem täglichen Kampf gegen Fahrradpannen und -diebe zu entlasten, erfindet Daniel Düsentrieb einen fliegenden Briefumschlag, der sich selbständig dem Empfänger zustellt. Erst als Helferlein ihn darauf hinweist, dass Fred in Zukunft dann nichts mehr zu tun haben wird, erkennt er, dass nicht jede geniale Erfindung ein Fortschritt ist.
Um seinen Freund, den Briefträger Fred bei seinem täglichen Kampf gegen Fahrradpannen und -diebe zu entlasten, erfindet Daniel Düsentrieb einen fliegenden Briefumschlag, der sich selbständig dem Empfänger zustellt. Erst als Helferlein ihn darauf hinweist, dass Fred in Zukunft dann nichts mehr zu tun haben wird, erkennt er, dass nicht jede geniale Erfindung ein Fortschritt ist.


=== Die Weltraum-Chaoten ===
=== Die Weltraum-Chaoten ===
{{I|I TL 2200-4}}
*Originaltitel: Paperino e Paperoga in: Largo, fate spazio!
*Originaltitel: Paperino e Paperoga in: Largo, fate spazio!
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Storycode]]: I-2200-4
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*Story: [[Fabio Michelini]]
*Erstveröffentlichung: 27.01.1998
*Zeichungen: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*Genre: Weltraum
*26 Seiten
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]]
*mit [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]]
*Seiten: 26
 
*Anmerkung: Eine Seite fehlt
Weil sich Onkel Dagoberts Satellitentechniker erdreisten, nach 8 Jahren eine Gehaltserhöhung zu fordern, setzt er sie kurzerhand vor die Tür und überträgt Donald und Dussel die Aufgabe, ins All zu fliegen, um an einem Satelliten einen roten Knopf zu drücken. Die Aufgabenstellung scheint recht simpel, doch Onkel Dagobert hat nicht mit Dussels Reparaturwahn gerechnet, der eine Vielzahl von Satelliten ausser Gefecht setzt und auf der Erde ein wahres Kommunikationschaos anrichtet. Als Onkel Dagobert seinen Neffen ins All folgt, um weitere Beschädigungen am Satellitennetz zu verhindern, hält Dussel Dagoberts Raumschiff für Panzerknacker und Weltraumpiraten aus der sechsten Galaxis. Zwar kann Donald den Weltraum-„Rowdy“ Dussel stoppen, dafür muss er aber sämtliche Schäden alleine reparieren.
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 31]], [[Donald Duck & Co 16]]


Weil sich Onkel Dagoberts Satellitentechniker erdreisten, nach acht Jahren eine Gehaltserhöhung zu fordern, setzt er sie kurzerhand vor die Tür und überträgt Donald und Dussel die Aufgabe, ins All zu fliegen, um an einem Satelliten einen roten Knopf zu drücken. Die Aufgabenstellung scheint recht simpel, doch Onkel Dagobert hat nicht mit Dussels Reparaturwahn gerechnet, der eine Vielzahl von Satelliten außer Gefecht setzt und auf der Erde ein wahres Kommunikationschaos anrichtet. Als Onkel Dagobert seinen Neffen ins All folgt, um weitere Beschädigungen am Satellitennetz zu verhindern, hält Dussel Dagoberts Raumschiff für Panzerknacker und Weltraumpiraten aus der sechsten Galaxis. Zwar kann Donald den Weltraum-„Rowdy“ Dussel stoppen, dafür muss er aber sämtliche Schäden alleine reparieren.


=== Geisterstunde ===
=== Geisterstunde ===
Zeile 73: Zeile 74:
*[[Storycode]]: I-2180
*[[Storycode]]: I-2180
*Story: [[Nino Russo]]
*Story: [[Nino Russo]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Barbucci]]
*Zeichungen: [[Alessandro Barbucci]]
*1 Seite
*1 Seite
*mit [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]]
*mit [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]]
Zeile 82: Zeile 83:




[[Kategorie: Abenteuer Team|37]]
[[Kategorie: Abenteuer Team]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: