Bearbeiten von „Benutzer:Shmendric/Testseite10“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Comicgeschichte
{{Infobox DDSH
| TITEL = Der Große Regen
|NR= 96
| ORTITEL = In Kakimaw country
|EDATUM= 4. Juli 1988
| PUBL = Juli 1957
|NRGESCH= 7
| ENTST = 31. Mai 1956
|PREIS= 4,30 DM
| CODE = W WDC 202-01
|BILD= Datei:DDSH96.jpg
| STORY = [[Carl Barks]]
| ZEICH = [[Carl Barks]]
| PAG = 10
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]]
| D-PUBL = [[MM|Micky Maus]] 08/1958
}}
}}
'''Der Große Regen''' (engl. ''In Kakimaw country'') ist eine von [[Carl Barks]] gezeichnete und getextete [[Comicgeschichte]] aus den Jahr 1956. Dagoberts Getreidefelder benötigen dringend Regen. In seiner Verzweiflung geht er sogar der Spur einer alten Indianersage nach.
'''Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft Nr.96''' erschien im Jahr 1988.


== Figuren ==
Im Jahr 1994 wurde das Heft erneut herausgebracht. Bei der Zweitauflage kam es möglicherweise zu kleineren redaktionellen Änderungen. Beispielsweise war das Covermotiv nicht mehr an die Geschichte ''[[Hans Hackebeil]]'' angelehnt, sondern an ''Der große Treck''.
* [[Donald Duck]] aka ''Medizinmann Segelnde Wolke'' (engl ''Crack-in-Cloud'')
* [[Tick, Trick und Track]]
* [[Dagobert Duck]]


== Handlung ==
== Inhalt ==
[[Datei:DerGroßeRegen1.jpg|mini|300px|right|…<br>(Panel aus  © Egmont Ehapa)]]
[[Datei:DDSH96ZA.jpg|thumb|rechts|300px|Das Cover der Zeitauflage aus dem Jahr 1994<br>© Egmont Ehapa]]
=== [[Hans Hackebeil]] ===
* '''Alternativtitel:''' ''xx''
* '''Originaltitel:''' ''xx''
* '''Personen''': [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] und [[die Panzerknacker]]
* '''Text:''' [[Carl Barks]]
* '''Zeichnungen:''' Carl Barks
* '''Deutsche Übersetzung:''' [[Dr. Erika Fuchs]]
* '''Seiten:''' 21
* '''Storycode:'''
* '''Erstveröffentlichung:'''
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:'''


{{Zitat|.“<br>&nbsp;&nbsp;„?“<br>„!|...}}
=== Donalds Party ===
* '''Alternativtitel:''' ''xx''
* '''Originaltitel:''' ''xx''
* '''Personen''': [[Daisy Duck]], Donald Duck, [[Klarabella]], Dagobert Duck und [[Gustav Gans]]
* '''Text:'''
* '''Zeichnungen:'''
* '''Deutsche Übersetzung:'''
* '''Seiten:'''
* '''Storycode:'''
* '''Erstveröffentlichung:'''
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:'''
* '''Handlung:''' Daisy erhält ein Päckchen von ihrer Oma. Darin ist ein Abendkleid enthalten, das sie auch gleich anprobiert. Als das Telefon klingelt, lädt Donald sie zu einer Komm-wie-du-gerade-bist-Party ein. Keiner will Daisy glauben, dass sie in diesem Augenblick ein Abendkleid getragen hat. Also geht sie in ihrer Putzkleidung zu Donalds Party. Dort sind aber alle fein herausgeputzt, weil Donald wegen Daisy das Motto der Party geändert hat. Über sie wird nun gespottet. Doch dann meldet sich ein Reporter der [[Entenhausen]]er Lokalnachrichten. In windeseile bringen die Gäste ihre Garderobe in einen möglichst schlechten Zustand. Da  für die Flicken Donalds Kleider draufgehen, bleibt ihm nur noch, ein Fass überzustülpen.


[[Datei:DerGroßeRegen2.jpg|mini|300px|right|…<br>(Panel aus  © Egmont Ehapa)]]
=== Die Mixmaschine ===
* '''Alternativtitel:''' ''xx''
* '''Originaltitel:''' ''xx''
* '''Personen''': [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Dorette Duck]] und [[Billy]]
* '''Text:'''
* '''Zeichnungen:'''
* '''Deutsche Übersetzung:'''
* '''Seiten:''' 7
* '''Storycode:'''
* '''Erstveröffentlichung:'''
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:'''
* '''Handlung:''' Dorette Duck bittet Daniel Düsentrieb, ihr beim Bau eines Dammes zu helfen. Der Ingenieur verwendet dazu natürlich nicht die von Oma Duck bereitgestellten Sandsäcke, sondern eine neu erfundene Betonspritzmaschine. Nach anfänglichen Problemen steht der Damm recht schnell, auch wenn Düsentrieb am Ende versehentlich den Ziegenbock einbetoniert. Nachdem er sich von der Arbeit ausgeruht hat, muss er feststellen, dass Oma Duck seine Betonmaschine zum mischen und portionieren von Brotteig umfunktioniert hat.


{{Zitat|Jipii, jipii! Com in poco de locho mit de wassertanco!|Medizinmann Segelnde Wolke}}
=== Der große Treck ===
* '''Alternativtitel:''' ''xx''
* '''Originaltitel:''' ''xx''
* '''Personen''': Dorette Duck und Dagobert Duck
* '''Text:'''
* '''Zeichnungen:'''
* '''Deutsche Übersetzung:'''
* '''Seiten:''' 6
* '''Storycode:'''
* '''Erstveröffentlichung:'''
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:'''
* '''Handlung:''' Dagobert und Dorette nehmen an einem Wild-West-Treck teil. Dummerweise hat Dagobert nur Geld mitgenommen, doch dafür bekommt er in der Wildnis nichts. Die Anderen haben nur für sich selbst Vorräte mitgenommen und geben nichts ab. Als Dagobert ein Gewehr erwirbt, versucht er sich als Büffeljäger, doch er scheucht nur Indianer auf. Die lassen sich aber zum Glück mit einem Sack Geld abspeisen. doch der Schein trügt, kurz darauf kommen die Indianerkrieger zurück und sind sehr wütend. Als Oma Duck einem von ihnen ihr Nähkästchen auf den Kopf haut, sind sie zufrieden. Denn die Knöpfe, die herausfallen, sind das, was sie wollen. Für die Gewandhalter versorgen sie Dagobert und Dorette auch mit einer Mahlzeit. Anschließend kauft Dagobert den anderen Frauen im Treck alle Knöpfe ab.


[[Datei:DerGroßeRegen3.jpg|mini|300px|right|…<br>(Panel aus © Egmont Ehapa)]]
=== Herbe Kritik ===
* '''Alternativtitel:''' ''xx''
* '''Originaltitel:''' ''xx''
* '''Personen''': Daniel Düsentrieb und Helferlein
* '''Text:'''
* '''Zeichnungen:'''
* '''Deutsche Übersetzung:'''
* '''Seiten:''' 4
* '''Storycode:'''
* '''Erstveröffentlichung:'''
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:'''
* '''Handlung:''' Eigentlich möchte Daniel Düsentrieb mit Helferlein zum Angeln gehen, doch eine Dame bittet ihn, die verkrüppelten Bäume im Stadtpark zu begradigen. Der Ingenieur tut wie ihm geheissen, doch das Ergebnis überzeugt die Dame nicht. Anschliessend formt er Bäume in moderne Kunstwerke um, bildet Baseball-Äste, Tanzbäumchen und schließlich sogar ein Haus, das aus einem echten Baum besteht. Sein Publikum hat aber immer irgendwas herumzukritisieren. Am Ende tut Düsentrieb das, was er gleich hätte machen sollen und geht zum Angeln.


[[Datei:DerGroßeRegen4.jpg|mini|300px|right|…<br>(Panel aus  © Egmont Ehapa)]]
=== Bitte, Ruhe! ===
* '''Alternativtitel:''' ''xx''
* '''Originaltitel:''' ''xx''
* '''Personen''': Donald Duck, Daisy Duck und Dagobert Duck
* '''Text:'''
* '''Zeichnungen:'''
* '''Deutsche Übersetzung:'''
* '''Seiten:''' 6
* '''Storycode:'''
* '''Erstveröffentlichung:'''
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:'''
* '''Handlung:''' Daisy arbeitet in der Entenhausener Bibliothek. Dort ist es vor allem recht mühsam und nervtötend ständig die Leute zur Ruhe aufzufordern. Als sie einen Abstecher zu Dagobert in den Geldspeicher macht, um ein überfälliges Buch abzuholen, muss sie feststellen, dass er Probleme mit einem wilden Löwen hat. Dagobert hat den Löwen gekauft um ihn zu dressieren und dann für Filmaufnahmen teuer zu verkaufen. Wie sich herausstellt, ist der Löwe aber bereits gezähmt, dem Händler war es zu gefährlich eine wilde Raubkatze zu verkaufen. Da der Löwe keinen Lärm verträgt und somit für Filmrollen ungeeignet ist, mietet ihn Daisy für die Bücherei. Dort traut sich nun Niemand mehr zu einen Pieps von sich zu geben.


{{Zitat|!|Dagobert Duck}}
=== Geistermusik ===
* '''Alternativtitel:''' ''xx''
* '''Originaltitel:''' ''xx''
* '''Personen''': Daniel Düsentrieb, Helferlein, Dagobert Duck und die Panzerknacker
* '''Text:'''
* '''Zeichnungen:'''
* '''Deutsche Übersetzung:'''
* '''Seiten:''' 10
* '''Storycode:'''
* '''Erstveröffentlichung:'''
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:'''
* '''Handlung:'''


''Story: Donald erfährt aus einem Buch von dem Wetterloch der Kakimaw-Indianer. Er überredet Dagobert, der dringend Regen für seine Weizenfelder braucht, mit ihm und den Neffen nach Nordwesten ins Territorium der Kakimaw-Indianer zu fahren. Donald verkleidet sich als Medizinmann Segelnde Wolke und schafft es tatsächlich, einen Wolkenbruch auszulösen.''
== Weblinks ==
* [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FTGDD++96 Das Heft bei Inducks]
 
<!--
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|096]]
-->
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
98
 
== Inhalt ==
=== [[Rat einmal!]] ===
* '''Originaltitel:''' ''xx''
* '''Personen''':
* '''Text:'''
* '''Zeichnungen:'''
* '''Deutsche Übersetzung:'''
* '''Seiten:''' 25
* '''Storycode:'''
* '''Erstveröffentlichung:'''
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:'''
 
 
=== Das Kummerkrüglein ===
* '''Alternativtitel:''' ''xx''
* '''Originaltitel:''' ''xx''
* '''Personen''':
* '''Text:'''
* '''Zeichnungen:'''
* '''Deutsche Übersetzung:'''
* '''Seiten:''' 8
* '''Storycode:'''
* '''Erstveröffentlichung:'''
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:'''
* '''Handlung:'''
 
=== Retter in der Not ===
* '''Alternativtitel:''' ''xx''
* '''Originaltitel:''' ''xx''
* '''Personen''':
* '''Text:'''
* '''Zeichnungen:'''
* '''Deutsche Übersetzung:'''
* '''Seiten:''' 7
* '''Storycode:'''
* '''Erstveröffentlichung:'''
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:'''
* '''Handlung:'''  


== Hintergrund ==
* Bei Barks handelt es sich bei Dagoberts Getreide nicht um Weizen, sondern um Gerste (engl. ''barley'').


== Veröffentlichungen ==
=== Das Gold der Königin Daisi-tete ===
* [[MM|Micky Maus]] 1958-08 (1958)
* '''Alternativtitel:''' ''xx''
* [[DDSH 20|Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft 20]] (1970)
* '''Originaltitel:''' ''xx''
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 4B (1973)
* '''Personen''':
* [[MM|Micky Maus]] 1984-22 (1984)
* '''Text:'''
* [[DDSH 127|Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft 127]] (1993, auch als Zweitauflage von 1999)
* '''Zeichnungen:'''
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 21 (1995)
* '''Deutsche Übersetzung:'''
* [[Barks Library 33]] (1998)
* '''Seiten:''' 21
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 33E (2002)
* '''Storycode:'''
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 33F (2002)
* '''Erstveröffentlichung:'''
* [[Barks Comics and Stories]] 11 (2003)
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:'''
* [[Carl Barks Collection]] 16 (2007)
* '''Handlung:'''
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 2 (2008)
* [[Entenhausen-Edition 33]] (2015)
* [[Lustiges Taschenbuch Classic Edition 12]] (2021)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.barksbase.de/deutsch/wdc202.htm Die Geschichte] in der [[Barksbase]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: