Bearbeiten von „DD 220“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
{{Infobox DD
{{Infobox DD
| NR = 220
| NR = 220
Zeile 6: Zeile 5:
| NRGESCH = 7
| NRGESCH = 7
| PREIS = D: 3,20 DM<br>A: 25 öS<br>CH: 3,20 sFr
| PREIS = D: 3,20 DM<br>A: 25 öS<br>CH: 3,20 sFr
| BILD2 = Datei:DD 220 Z.jpg
| BILD2 =  
| EDATUM2 = 8. Februar 1990
| EDATUM2 = 8. Februar 1990
| PREIS2 =D: 3,80 DM<br>A: 29 öS<br>CH: 3,70 sFr
| PREIS2 =D: 3,80 DM<br>A: 29 öS<br>CH: 3,70 sFr
Zeile 54: Zeile 53:


Die Panzerknacker haben sich in einem Panzerbau einquartiert, den die Polizei vergeblich aufzubrechen versucht. Sie freuen sich, trotz ihren Machenschaften ungestört leben zu können. Plötzlich steht aber der Vetter Terror 404 vor der Tür. Er ist der stärkste und schrecklichste der Panzerknackersippe. Wenn er sich aufregt, ist kein Gebäude und kein Berg mehr vor ihm sicher. Auch das Eigenheim der Panzerknacker geht in die Brücke. Sie suchen per Auto das Weite, doch weil einer vor ihnen den Vetter beleidigte, geht auch das Auto in die Brüche. Vetter Terror soll [[Dagobert Duck]]s Geldspeicher kaputt schlagen. Dieser bekommt aber vorerst keine Wut hin und kann so den Bau nicht zerstören. Ein anderer Panzerknacker erinnert ihn an den Chaoten Karl, der sich im Gefängnis über T-404 lustig gemacht hat. Prompt erhält der Vetter einen Wutausbruch und schlägt auf den Geldspeicher. Das entwendete Geld wird per Lastwagen wegtransportiert. Vor den Panzerknackern fährt eine Frau, die ihren Nagellack trocknen lässt, langsam. Vor Ungeduld verliert der Vetter erneut seine Beherrschung, und der Lastwagen verliert ein Rad. Erneut ärgert er sich, weil der Wagenheber nicht funktioniert, und in der Folge ereignet sich ein Bergsturz, der den Lkw zudeckt. Die Panzerknacker müssen ins Gefängnis, und der Vetter wird auf eine Insel verbannt.
Die Panzerknacker haben sich in einem Panzerbau einquartiert, den die Polizei vergeblich aufzubrechen versucht. Sie freuen sich, trotz ihren Machenschaften ungestört leben zu können. Plötzlich steht aber der Vetter Terror 404 vor der Tür. Er ist der stärkste und schrecklichste der Panzerknackersippe. Wenn er sich aufregt, ist kein Gebäude und kein Berg mehr vor ihm sicher. Auch das Eigenheim der Panzerknacker geht in die Brücke. Sie suchen per Auto das Weite, doch weil einer vor ihnen den Vetter beleidigte, geht auch das Auto in die Brüche. Vetter Terror soll [[Dagobert Duck]]s Geldspeicher kaputt schlagen. Dieser bekommt aber vorerst keine Wut hin und kann so den Bau nicht zerstören. Ein anderer Panzerknacker erinnert ihn an den Chaoten Karl, der sich im Gefängnis über T-404 lustig gemacht hat. Prompt erhält der Vetter einen Wutausbruch und schlägt auf den Geldspeicher. Das entwendete Geld wird per Lastwagen wegtransportiert. Vor den Panzerknackern fährt eine Frau, die ihren Nagellack trocknen lässt, langsam. Vor Ungeduld verliert der Vetter erneut seine Beherrschung, und der Lastwagen verliert ein Rad. Erneut ärgert er sich, weil der Wagenheber nicht funktioniert, und in der Folge ereignet sich ein Bergsturz, der den Lkw zudeckt. Die Panzerknacker müssen ins Gefängnis, und der Vetter wird auf eine Insel verbannt.
== Weblinks ==
[http://coa.inducks.org/issue.php?c=de%2FDD+220 Donald Duck 220 bei Inducks] Die Daten in diesem Artikel basieren auf Informationen von Inducks


[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|220]]
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|220]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: