Bearbeiten von „Der Einbrecher mit den Spendierhosen“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
| TITEL = Der Einbrecher mit den Spendierhosen
| TITEL = Der Einbrecher mit den Spendierhosen
| ORTITEL = The Santa Claus Bandit
| ORTITEL = The Santa Claus Bandit
| PUBL = 01.03.1948–05.04.1948
| PUBL = 1. März 1948 – 5. April 1948
| ENTST = 1948
| ENTST = 1948
| CODE = YM 113
| CODE = YM 113
| STORY = [[Bill Walsh]]
| STORY = [[Bill Walsh]]
| ZEICH = [[Floyd Gottfredson]]
| ZEICH = [[Floyd Gottfredson]]
| PAG = 31 Tagesstrips, 10 1/3 Seiten in der [[FGL]]
| PAG = 31 Strips auf (10 1/3 Seiten)
| LAY = [[Zeitungsstrip]]
| UEB =  
| UEB = ''unbekannt''
| D-PUBL = [[Micky Maus präsentiert 24]]
| D-PUBL = [[Micky Maus präsentiert 24]]
| LISTE = Liste der Fortsetzungsgeschichten von Floyd Gottfredson
| VORHERIGE = Pfips der Fnuckelputz
| FOLGENDE = Die Kumquat-Krise
}}
}}
[[Datei:Spendierhosen 6 Schlagzeilen.jpg |thumb|right|Ein Einbrecher geht um]]
[[Datei:Spendierhosen 6 Schlagzeilen.jpg |thumb|right|Ein Einbrecher geht um]]
Zeile 30: Zeile 26:


== Handlung ==
== Handlung ==
[[Datei:Spendierhosen 2 Einbrecher.jpg |thumb|links|150px|Hunter ist verzweifelt]]
[[Datei:Spendierhosen 2 Einbrecher.jpg |thumb|right|Hunter ist verzweifelt]]
Gamma hat körperliche Beschwerden und zusammen mit Micky sucht er einen Arzt auf. Der bestätigt Mickys Verdacht, die Taubenfedern bekommen ihm nicht. Also stellt Gamma seine Nahrungsgewohnheiten um, auf Kumquats. Gamma zeigt wieder sein Können auf, mehrmals kann er die Zukunft vorhersagen oder findet auch mal einen Schatz. Dafür tut er sich schwerer mit alltäglichen Dingen, wie dem Autofahren. Nach einem Verkehrsunfall sind sie bei Kommissar Hunter zu Gast, der klagt sein Leiden, wie ausgelaugt er doch sei. Jede Nacht werden Einbrüche in Banken begangen, jedoch wird kein Geld gestohlen, sondern welches hinterlegt. Hunter muss auch beim Bürgermeister den Kopf hinhalten. Da Hunter das Wasser bis zum Hals steht, wird Gamma zum Hilfspolizisten ernannt, doch der spielt lieber Jo-Jo, statt zu ermitteln. Aber der Schein trügt, denn Gamma hat das Rätsel längst gelöst. Bevor er sein Ergebnis verkündet, verschwindet Gamma. Nun wird der Spürhund Dagmar auf Gamma angesetzt, doch die scheint gegen Kumquats allergisch zu sein. Nun folgen Hunter und Micky einfach selbst der Kumquatspur und führt sie direkt zu Mickys Haus. Sie beobachten Gamma und stellen fest, dass er der Spendierhosendieb ist. Da Geld hinterlegen aber kein Verbrechen ist, bleibt Gamma auf freiem Fuß. [[Datei:Spendierhosen 8 Auf frischer Tat.jpg |thumb|150px|right|Der Schuldige]]
Gamma hat körperliche Beschwerden und zusammen mit Micky sucht er einen Arzt auf. Der bestätigt Mickys Verdacht, die Taubenfedern bekommen ihm nicht. Also stellt Gamma seine Nahrungsgewohnheiten um, auf Kumquats. Gamma zeigt wieder sein Können auf, mehrmals kann er die Zukunft vorhersagen oder findet auch mal einen Schatz. Dafür tut er sich schwerer mit alltäglichen Dingen, wie dem Autofahren. Nach einem Verkehrsunfall sind sie bei Kommissar Hunter zu Gast, der klagt sein Leiden, wie ausgelaugt er doch sei. Jede Nacht werden Einbrüche in Banken begangen, jedoch wird kein Geld gestohlen, sondern welches hinterlegt. Hunter muss auch beim Bürgermeister den Kopf hinhalten. Da Hunter das Wasser bis zum Hals steht, wird Gamma zum Hilfspolizisten ernannt, doch der spielt lieber Jo-Jo, statt zu ermitteln. Aber der Schein trügt, denn Gamma hat das Rätsel längst gelöst. Bevor er sein Ergebnis verkündet, verschwindet Gamma. Nun wird der Spürhund Dagmar auf Gamma angesetzt, doch die scheint gegen Kumquats allergisch zu sein. Nun folgen Hunter und Micky einfach selbst der Kumquatspur und führt sie direkt zu Mickys Haus. Sie beobachten Gamma und stellen fest, dass er der Spendierhosendieb ist. Da Geld hinterlegen aber kein Verbrechen ist, bleibt Gamma auf freiem Fuß. [[Datei:Spendierhosen 8 Auf frischer Tat.jpg |thumb|right|Der Schuldige]]


== Hintergrund und Bedeutung ==
== Hintergrund und Bedeutung ==
Gamma ernährt sich im Original und anderen Ländern von Kumquats. In italienischen Geschichten wurde dies allerdings zu Naphthalinkugeln (Mottenkugeln) abgeändert, da in der Sprache für diese Zitrusfrucht nicht einmal ein Wort existiert. Da die deutsche Übersetzung auf den italienischen Geschichten beruht, wurden die Mottenkugeln so übernommen.<ref> Stajano, F., & Gori, L. (9. März 2022). Die Darsteller: Gamma. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 9, S. 268). Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref> Wolfgang Fuchs beschreibt Kumquats als kleinwüchsige, etwas längliche Gold- bzw. Japanorangen. In Italien nennt man sie „mandarini cinesi“ also chinesische Mandarinen.<ref> Fuchs, W. (2006). Gamma Der Mensch der Zukunft. In W. Disney, Heimliche Helden Band 4: Gamma (Bd. 4, S. 4–12). Köln: EGMONT vgs verlagsgesellschaft mbH.</ref>
Jeder Streifen enthält einen Gag, was darauf zurückzuführen ist, dass diese täglich in der Tageszeitung veröffentlicht wurden. Daher kommt es auch vor, dass die Handlung innerhalb einer Seite mit drei Streifen ständig wechselt und andere Pointen aus dem Alltag von Micky mit Gamma erzählt. Wolfgang Fuchs weist im Buch [[Heimliche Helden: Gamma]] darauf hin, dass das erste Panel stets auf die vorhergehende Folge Bezug nahm und die Geschichte so weiterentwickelt wurde und man so die Bilder nicht einfach weglassen konnte. Eine weitere Besonderheit dieser Strips war, dass im ersten Bild links oben immer eine Zeichnung, nie aber eine Sprechblase zu finden war, was er damit erklärt, dass manche Zeitungen den Serientitel ins erste Bild rückten. Weiters befand sich der Walt Disney Schriftzug und das Datum ebenfalls weiter oben, da manche Zeitungen mehrere Strips auf einer Seite unterbringen wollten und so der Bildrand entbehrlich bleiben musste. Um all diese aus den Tagesstreifen resultierenden Probleme zu vermeiden, wurden häufig einige Jahre später Neufassungen produziert, die aber Erscheinungsdatum, Signatur, Copyright, Textwiederholungen usw. entfernten.<ref>Fuchs, W. (2006). Gamma - Der Mensch der Zukunft. In W. Disney, Heimliche Helden - Band 4: Gamma (Bd. 4, S. 4-12). Köln: EGMONT vgs verlagsgeschaft mbH.</ref>


<center>
Gamma ernährt sich im Original und anderen Ländern von Kumquats. In italienischen Geschichten wurde dies allerdings zu Naphthalinkugeln (Mottenkugeln) abgeändert, da in der Sprache für diese Zitrusfrucht nicht einmal ein Wort existiert. Da die deutsche Übersetzung auf den italienischen Geschichten beruht, wurden die Mottenkugeln so übernommen.<ref> Stajano, F., & Gori, L. (09. 03 2022). Die Darsteller: Gamma. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 9, S. 268). Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref> Wolfgang Fuchs beschreibt Kumquats als kleinwüchsige, etwas längliche Gold- bzw. Japanorange. In Italien nennt man sie „mandarini cinesi“ also chinesische Mandarinen.<ref> Fuchs, W. (2006). Gamma - Der Mensch der Zukunft. In W. Disney, Heimliche Helden - Band 4: Gamma (Bd. 4, S. 4-12). Köln: EGMONT vgs verlagsgeschaft mbH.</ref>
<gallery heights="250px" mode="packed">
Datei:Spendierhosen 1 Substitution.jpg|Substition für Gamma
</gallery>
</center>


Laut Andrae soll Gammas unstillbarer Appetit die Konsumsucht der Nachkriegsjahre symbolisieren. Gammas ganzes Denken dreht sich wie bei einem Süchtigen um die Kumquats. Wenn er keine bekommt, wird er krank und stirbt. Er schafft es aber aus einem Samen eine nie versiegende Quelle zu genieren und soll damit den Glauben an den Fortschritt verkörpern. In der Geschichte „Spendierhosen-Einbrecher“ wird eine radikalere Konsumkritik dargestellt, da Gamma hier Geld hasst und sogar verbrennt.<ref> Andrae, T. (2022). Von Mäusen und Menschen – 1946–1948: Kolossal Kalter Krieg. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 9, S. 9–14). Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref>
[[Datei:Spendierhosen 1 Substitution.jpg|thumb|150px|right|Substition für Gamma]]
Laut Andrae soll Gammas unstillbarer Appetit die Konsumsucht der Nachkriegsjahre symbolisieren. Gammas ganzes Denken dreht sich wie bei einem Süchtigen um die Kumquats. Wenn er keine bekommt, wird er krank und stirbt. Er schafft es aber aus einem Samen eine nie versiegende Quelle zu genieren und soll damit den Glauben an den Fortschritt verkörpern. In der Geschichte „Spendierhosen-Einbrecher“ wird eine radikalere Konsumkritik dargestellt, da Gamma hier Geld hasst und sogar verbrennt.<ref> Andrae, T. (2022). Von Mäusen und Menschen - 1946-1948: Kolossal Kalter Krieg. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 9, S. 9-14). Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref>


[[Datei:Spendierhosen 10 Kapitalismus.jpg|thumb|200px|rechts|Aversion gegen den Kapitalismus]]
[[Datei:Spendierhosen 10 Kapitalismus.jpg|thumb|150px|links|Aversion gegen den Kapitalismus]]
Stajano und Gori erklären, dass einige Sujets bereits in anderen Kurzgeschichten des Vorjahres behandelt wurden, mit Goofy in der Rolle. Erwähnt wird hier explizit „Goofys Erbschaft“. Diese Idee wurde in dieser Geschichte weiterentwickelt und so baute Walsh hier eine spannende und ausschweifende Krimigeschichte mit einem „Antiräuber“. Diese Idee, die Normalität auf bizarre und leicht verstörende Weise umzudrehen, sei eines der zentralen Themen von Walshs Werken. Die Umkehr der Erwartungshaltung der Leser sei ein genialer erzählerischer Kniff. Gamma sei eine Art „Joker“-Charakter, bei dem alles erlaubt sei. Gamma begründet seine Handlungen nur selten und wenn man versuche ihn mit Logik zu verstehen, wird er meist missverstanden. Man kann nur zu ihm durchdringen, wenn man jegliche Vorurteile fallen ließe und sich auf seine Ebene begibt.<ref>Stajano F. & Gori L. (2022). Pversuch und Irrtum. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 9, S. 172). Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref>
Stajano und Gori erklären, dass einige Sujets bereits in anderen Kurzgeschichten des Vorjahres behandelt wurden, mit Goofy in der Rolle. Erwähnt wird hier explizit „Goofys Erbschaft“. Diese Idee wurde in dieser Geschichte weiterentwickelt und so baute Walsh hier eine spannende und ausschweifende Krimigeschichte mit einem „Antiräuber“. Diese Idee, die Normalität auf bizarre und leicht verstörende Weise umzudrehen, sei eines der zentralen Themen von Walshs Werken. Die Umkehr der Erwartungshaltung der Leser sei ein genialer erzählerischer Kniff. Gamma sei eine Art „Joker“-Charakter, bei dem alles erlaubt sei. Gamma begründet seine Handlungen nur selten und wenn man versuche ihn mit Logik zu verstehen, wird er meist missverstanden. Man kann nur zu ihm durchdringen, wenn man jegliche Vorurteile fallen ließe und sich auf seine Ebene begibt.<ref>Stajano F. & Gori L. (2022). Pversuch und Irrtum. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 9, S. 172). Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref>


== Deutsche Veröffentlichungen ==
== Deutsche Veröffentlichungen ==
*[[Micky Maus präsentiert 24]] (1998)
*[[Micky Maus präsentiert 24]], (1998)
*[[Die großen Klassiker|Die großen Klassiker 18 Micky und Gamma]] (2000)
*[[Die großen Klassiker 18 - Micky und Gamma]], (2000)
*[[Floyd Gottfredson Library 9]] (2022)
*[[Floyd Gottfredson Library 9]], (2022)


===Weitere Impressionen aus der Geschichte===
===Weitere Impressionen aus der Geschichte===
<gallery widths="150px" heights="150px">
<gallery widths="150px" heights="150px">
Datei:Spendierhosen 3 Hilfsscheriff.jpg|Gamma der Hilfssheriff …
Datei:Spendierhosen 2 Einbrecher.jpg|Gamma der Hilfssheriff …
Datei:Spendierhosen 4 Jo-Jo.jpg|… spielt lieber Jo-Jo …
Datei:Spendierhosen 4 Jo-Jo.jpg|… spielt lieber Jo-Jo …
Datei:Spendierhosen 5 Lösung.jpg|… hat trotzdem die Lösung!
Datei:Spendierhosen 5 Lösung.jpg|… hat trotzdem die Lösung!
Zeile 62: Zeile 55:


== Trivia ==
== Trivia ==
*Joe Torcivia erzählt in der Floyd Gottfredson Library, dass die Comicstrips von Floyd Gottfredson in der Zeitschrift „Walt Disney’s Comics and Stories“ einige Jahre später erneut abgedruckt und im Gegensatz zu den Tageszeitungen gesammelt wurden.  Doch Gamma hat nie den Weg in die Comichefte der 1950er gefunden, da der Verlag begann ab 1951 neue Micky Maus Geschichten zu produzieren und die Geschichten mit Gamma nie nachgedruckt wurden. So geriet die Figur schließlich in Vergessenheit.<ref>Torcivia, J. (2022). Besser spät als pnie. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 9, S. 142). Berlin: Egmont Verlaggesellschaften mbH.</ref> Erst 1989 wurde die Geschichte nach den Tagesstrips erneut in den USA abgedruckt.
*Joe Torcivia erzählt in der Floyd Gottfredson Library, dass die Comicstrips von Floyd Gottfredson in der Zeitschrift „Walt Disney’s Comics and Stories“ einige Jahre später erneut abgedruckt und im Gegensatz zu den Tageszeitungen gesammelt wurden.  Doch Gamma hat nie den Weg in die Comichefte der 1950er gefunden, da der Verlag begann ab 1951 neue Micky Maus Geschichten zu produzieren und die Geschichten mit Gamma nie nachgedruckt wurden, so geriet die Figur schließlich in Vergessenheit.<ref>Torcivia, J. (2022). Pbesser pspät als pnie. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 9, S. 142). Berlin: Egmont Verlaggesellschaften mbH.</ref> Erst 1989 wurde die Geschichte nach den Tagesstrips erneut in den USA abgedruckt.  


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: