Bearbeiten von „Der Gesundheitsapostel“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 29: Zeile 29:


== Hintergrundinformationen ==
== Hintergrundinformationen ==
Im Buch [[Hall of Fame]] 17 wird Dussel als jemand mit einem spannenden Hobby, der gerne Protest gegen die Übel der Gesellschaft übt oder jemand der nach Wissen strebt bezeichnet. Seine Eigenschaften sind Kreativität, Ausdauer, gute Argumentation und die Liebe zu seiner Familie, aber auch Tollpatschigkeit oder Taktlosigkeit. Sein Aussehen war in der ersten Geschichte noch anders als in den späteren, so war das Haar dichter, die Mütze sah weniger wie ein Windsack aus. Die Figur entwickelte sich rasant weiter, auch wenn einige Herausgeber sich gegen die Dussel-Geschichten sträubten. Andere Redakteure oder Autoren verzichteten darauf, Geschichten mit Dussel produzieren zu lassen, da er genau so ein Quälgeist war wie Donald. Andere produzierten Geschichten mit Dussel, veränderten aber dessen Charakter weg vom kreativen und selbstlosen und aktiven Dussel hin zum egoistischen Hohlkopf.<ref> Becattini, A., Gerstein, D. & Gisle J. (2009). Hall of Fame (Bd. 17). (E. C. Collection, Hrsg., & E. Hoffmann-Mahler, Übers.) Köln: Ehapa Verlagsgesellschaften mbH. S. 22</ref>
Im Buch [[Hall of Fame]] 17 wird Dussel als jemand mit einem spannenden Hobby, der gerne Protest gegen die Übel der Gesellschaft übt oder jemand der nach Wissen strebt bezeichnet. Seine Eigenschaften sind Kreativität, Ausdauer, gute Argumentation und die Liebe zu seiner Familie, aber auch Tollpatschigkeit oder Taktlosigkeit. Sein Aussehen war in der ersten Geschichte noch anders als in den späteren, so war das Haar dichter, die Mütze sah weniger wie ein Windsack aus. Die Figur entwickelte sich rasant weiter, auch wenn einige Herausgeber sich gegen die Dussel Geschichten sträubten. Andere Redakteure oder Autoren verzichteten darauf Geschichten mit Dussel produzieren zu lassen, da er genau so ein Quälgeist war wie Donald. Andere produzierten Geschichten mit Dussel, veränderten aber dessen Charakter weg vom kreativen und selbstlosen und aktiven Dussel, hin zum egoistischen Hohlkopf.<ref> Becattini, A., Gerstein, D. & Gisle J. (2009). Hall of Fame (Bd. 17). (E. C. Collection, Hrsg., & E. Hoffmann-Mahler, Übers.) Köln: Ehapa Verlagsgesellschaften mbH. S. 22</ref>


Für diese Geschichte gibt es noch die Originalzeichnungen, was laut der Hall of Fame 17 einem Wunder gleicht. Denn 1993 wurde das ''Disney Studio Programm'' liquidiert und sämtliches Material der [[Burbank]]-Produktionsbüros war von Mitarbeitern eingepackt worden. 2001 wurden Originale über eBay verkauft, so auch einige Skizzen von Kinney. Disney-Forscher hatten die Skizzen bei eBay entdeckt und alle aufgekauft, die sie bekommen konnten. Andere Arbeiten wurden bei Disney gefunden und gerettet. Somit ist es nun möglich, Einblick in Kinneys Entwicklungsprozess zu erhalten. Nun konnte beobachtet werden, wie der New-Age-Sonderling Dussel die Bühne betritt und Donalds Dasein verändert. Hubbard trägt auch zur Entwicklung bei, so war Dussels Mütze ähnlich einer Kippa, die Augen sind breiter, das Haar ist anders und sein Enthusiasmus wirkt aggressiv. So ist auf den Skizzen zusehen, dass Hubbard den Charme des Charakters hervorbrachte, durch Triefaugen und das liebenswert, bescheuerte Aussehen.<ref> Becattini, A., Gerstein, D. & Gisle J. (2009). Hall of Fame (Bd. 17). (E. C. Collection, Hrsg., & E. Hoffmann-Mahler, Übers.) Köln: Ehapa Verlagsgesellschaften mbH. S. 35</ref>
Für diese Geschichte gibt es noch die Originalzeichnungen, was laut der Hall of Fame 17 einem Wunder gleicht. Denn 1993 wurde das Disney Studio Programm liquidiert und sämtliches Material der Burbank Produktionsbüros war von Mitarbeitern eingepackt worden. 2001 wurden Originale über eBay verkauft, so auch einige Skizzen von Kinney. Disney Forscher hatten die Skizzen bei eBay entdeckt und alle aufgekauft, die sie bekommen konnten. Andere Arbeiten wurden bei Disney gefunden und gerettet. Somit ist es nun möglich Einblick in Kinneys Entwicklungsprozess zu erhalten. Nun konnte beobachtet werden wie der New-Age-Sonderling Dussel die Bühne betritt und Donalds Dasein verändert. Hubbard trägt auch zur Entwicklung bei, so war Dussels Mütze ähnlich einer Kippa, die Augen sind breiter, das Haar ist anders und sein Enthusiasmus wirkt aggressiv. So ist auf den Skizzen zusehen, dass Hubbard den Charme des Charakters hervorbrachte, durch Triefaugen und das liebenswert, bescheuerte Aussehen.<ref> Becattini, A., Gerstein, D. & Gisle J. (2009). Hall of Fame (Bd. 17). (E. C. Collection, Hrsg., & E. Hoffmann-Mahler, Übers.) Köln: Ehapa Verlagsgesellschaften mbH. S. 35</ref>


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: