Bearbeiten von „Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 49: Zeile 49:
Die treibende Kraft für eine Umsetzung war dabei [[Douglas Gresham]], der Stiefsohn von C.S. Lewis. Schon vor etwa 20 bis dreißig Jahren träumte er vom passenden [[Kino]]film zu der Bücherreihe, doch erst als er Bekanntschaft mit dem Chef der Firma [[Walden Media]] machte, rückte sein Wunsch in greifbare Nähe. [[Perry Moore]], CEO und späterer Produzent der [[Neuverfilmung]], zeigte sich schon immer von Lewis Fantasiewelt fasziniert und wie Douglas wollte er schon immer eine filmische Umsetzung des Ganzen sehen. „Ich dachte immer, das würde perfekt zu Walden passen“, sagte er später dazu. Dabei war es das Ziel beider Personen, Narnia genauso umzusetzen, wie es sich ihr Schöpfer vorgestellt hat. Ohne irgendeine Anpassung an den heutigen Zeitgeist. Dazu verpflichtete sich später auch jeder Mitarbeiter, der am Dreh beteiligt war.
Die treibende Kraft für eine Umsetzung war dabei [[Douglas Gresham]], der Stiefsohn von C.S. Lewis. Schon vor etwa 20 bis dreißig Jahren träumte er vom passenden [[Kino]]film zu der Bücherreihe, doch erst als er Bekanntschaft mit dem Chef der Firma [[Walden Media]] machte, rückte sein Wunsch in greifbare Nähe. [[Perry Moore]], CEO und späterer Produzent der [[Neuverfilmung]], zeigte sich schon immer von Lewis Fantasiewelt fasziniert und wie Douglas wollte er schon immer eine filmische Umsetzung des Ganzen sehen. „Ich dachte immer, das würde perfekt zu Walden passen“, sagte er später dazu. Dabei war es das Ziel beider Personen, Narnia genauso umzusetzen, wie es sich ihr Schöpfer vorgestellt hat. Ohne irgendeine Anpassung an den heutigen Zeitgeist. Dazu verpflichtete sich später auch jeder Mitarbeiter, der am Dreh beteiligt war.


Gleich zu Beginn war allerdings klar, dass man für so ein gewaltiges Projekt auch eine gewaltige Unterstützung braucht. Aus diesem Grunde meldete sich Perry Moore bei der Disney Company, wo er die Pläne für sein Projekt vorlegte. Die dortige Leitung zeigte sich positiv beeindruckt und erklärte sich kurz darauf dazu bereit, an der Finanzierung, dem Verleih und dem Marketing des Films mitzuhelfen. Entgegen mancher Behauptungen hatte Disney allerdings so gut wie keinen Einfluss auf den fertigen Film.
Gleich zu Beginn war allerdings klar, dass man für so ein gewaltiges Projekt auch eine gewaltige Unterstützung braucht. Aus diesem Grunde meldete sich Perry Moore bei der Disney Company, wo er die Pläne für sein Projekt vorlegte. Die dortige Leitung zeigte sich positiv beeindruckt und erklärte sich kurz darauf dazu bereit, an der Finanzierung, dem Verleih und dem [[Marketing]] des Films mitzuhelfen. Entgegen mancher Behauptungen hatte Disney allerdings so gut wie keinen Einfluss auf den fertigen Film.


====Der Visionär====
====Der Visionär====

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~