Bearbeiten von „Die Disney-Studios im Krieg“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 51: Zeile 51:


===Auswirkungen auf die Langfilme===
===Auswirkungen auf die Langfilme===
[[Bild:Song.jpg|thumb|left|Plakat zu ''[[Onkel Remus' Wunderland]] ''(© Disney)]]
[[Bild:Xsong3.jpg|thumb|left|Plakat zu ''[[Onkel Remus' Wunderland]] ''(© Disney)]]
Der Krieg brachte nicht nur finanzielle Probleme nach Amerika, sondern sorgte auch in vielen Bereichen für einen Mangel an Arbeitskräften, was auch die Disney-Studios betraf. Zahlreiche Mitarbeiter wurden als Soldaten eingezogen. Aufgrund dessen übernahmen einige der Frauen aus der Tuschabteilung die Stellen der Zeichner. Dennoch wurde klar, dass die Produktion solcher Filme wie ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]'' und ''[[Pinocchio]]'' unmöglich sei. Zudem waren weite Teile der Kapazität verbraucht, da Trainingsfilme für das Militär produziert werden mussten. Um dennoch weiter lange Filme produzieren zu können, entschied man sich dazu, Episodenfilme zu produzieren. Sie waren wesentlich kostengünstiger als lange Filme, hatten aber größeres Einnahmepotential als Kurzfilme.  
Der Krieg brachte nicht nur finanzielle Probleme nach Amerika, sondern sorgte auch in vielen Bereichen für einen Mangel an Arbeitskräften, was auch die Disney-Studios betraf. Zahlreiche Mitarbeiter wurden als Soldaten eingezogen. Aufgrund dessen übernahmen einige der Frauen aus der Tuschabteilung die Stellen der Zeichner. Dennoch wurde klar, dass die Produktion solcher Filme wie ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]'' und ''[[Pinocchio]]'' unmöglich sei. Zudem waren weite Teile der Kapazität verbraucht, da Trainingsfilme für das Militär produziert werden mussten. Um dennoch weiter lange Filme produzieren zu können, entschied man sich dazu, Episodenfilme zu produzieren. Sie waren wesentlich kostengünstiger als lange Filme, hatten aber größeres Einnahmepotential als Kurzfilme.  
Als Vorlage für die sogenannten [[Package Movies]] (''[[Saludos Amigos]]'', ''[[Drei Caballeros]]'', ''[[Make Mine Music]]'', ''[[Fröhlich, Frei, Spaß dabei]]'', ''[[Musik, Tanz und Rhythmus]]'' und ''[[Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte]]'') waren zum Großteil amerikanische Volkssagen und -märchen sowie heruntergekürzte Projekte, die ursprünglich als Langfilm gedacht waren. Die ersten beiden der genannten Filme waren zudem Ergebnis einer [[Good Will Tour]].
Als Vorlage für die sogenannten [[Package Movies]] (''[[Saludos Amigos]]'', ''[[Drei Caballeros]]'', ''[[Make Mine Music]]'', ''[[Fröhlich, Frei, Spaß dabei]]'', ''[[Musik, Tanz und Rhythmus]]'' und ''[[Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte]]'') waren zum Großteil amerikanische Volkssagen und -märchen sowie heruntergekürzte Projekte, die ursprünglich als Langfilm gedacht waren. Die ersten beiden der genannten Filme waren zudem Ergebnis einer [[Good Will Tour]].

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~