Bearbeiten von „Duckipedia:Filmmeldungen“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{| width="100%" border="4" cellspacing="7" cellpadding="0" style="background-color: #CDC1C5; font-size: 95%; margin-top: 0em; clear: both"
{| width="100%" border="4" cellspacing="7" cellpadding="0" style="background-color: #CDC1C5; font-size: 95%; margin-top: 0em; clear: both"
| style="width: 35px; vertical-align: top" | [[Bild:Disney roter balken.JPG|200px|© Disney]]
| style="width: 35px; vertical-align: top" | [[Bild:Disney roter balken.JPG|200px|©Disney]]
| <span style="color:#1C1C1C;"><big>Duckipedia Filmmeldungen</big>
| <span style="color:#1C1C1C;"><big>Duckipedia Filmmeldungen</big>
Willkommen auf der Filmnews Seite der Duckipedia. Hier findet ihr die ausführlichen Versionen der Filmnews auf unserer Hauptseite und im [[Portal: Film]].
Willkommen auf der Filmnews Seite der Duckipedia. Hier findet ihr die ausführlichen Versionen der Filmnews auf unserer Hauptseite und im [[Portal: Film]].
Diese Seite hat übrigens ein originelles Konzept als Grundlage: Anstatt zahlreiche Unterseiten zu präsentieren, die alle News nach einem Kalendermonat ordnen, werden hier sämtliche News hintereinander aufgereiht, mit den aktuellsten berichten oben. So ergibt sich bald eine ungetrübte Zeitreise durch die jüngste Disney-Filmgeschichte.
Diese Seite hat übrigens ein originelles Konzept als Grundlage: Anstatt zahlreiche Unterseiten zu präsentieren, die alle News nach einem Kalendermonat ordnen, werden hier sämtliche News hintereinander aufgereiht, mit den aktuellsten berichten oben. So ergibt sich bald eine ungetrübte Zeitreise durch die jüngste Disney-Filmgeschichte.
|}
|}


{| style="background-color: #C1CDCD"
{| style="background-color: #C1CDCD"
|[[Bild:Walt Disney Pictures2006.jpg|75px|right]]
|Der von [[Walden Media]] und [[Walt Disney Pictures]] produzierte Fantasy-Märchenfilm ''Brücke nach Terabithia'' startet am 1. März regulär in den deutschen Kinos. Doch bereits im Laufe dieser Woche bieten viele Kinos exklusive Previews an. Die meisten sind für Sonntag, den 25. Februar 2007 geplant. Der Film wird besonders stark als Film im Stile von [[Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia]] beworben und auch das deutsche Poster verkündet, dass die Filme gemeinsame Macher haben. Doch [[Brücke nach Terabithia'' ist weit weniger episch und soll viel familiärer sein - also näher an [[Walden Media]]s großen US-Erfolg [[Das Geheimnis von Green Lake]]. Die eigentliche Fortsetzung von ''Narnia'' hatte im Februar 2007 ihren Drehbeginn.
Wie [http://www.hollywoodreporter.com/hr/content_display/news/e3id3a854696cdb5c002d118f382fbae715 The Hollywood Reporter] am 16. November meldete, schlossen Burton und Disney einen Zwei-Filme-Deal für Projekte in ''Disney Digital-3D'' ab, einem dreidimensionalen Projektionsverfahren, das schon bei [[Himmel und Huhn]], ''Triff die Robinsons'' und der Wiederaufführung von ''The Nightmare before Christmas'' verwendet wurde.
Schon Anfang 2008 beginnen die Dreharbeiten an einer neuen [[Alice im Wunderland (1951)|Alice im Wunderland]]-Verfilmung. Sie soll eine Kombination aus Spielfilm und "Performance Capture" (die Technik hinter "Der Polarexpress" und "Beowulf") sein und auf einem Drehbuch der [[Die Schöne und das Biest (1991)|Die Schöne und das Biest]]- und [[Der König der Löwen]]-Autorin Linda Woolverton basieren. Nach der Fertigstellung des Projektes beginnt die Arbeit an einem "Frankenweenie"-Remake in Stop-Motion-Technik. ''Frankenweenie'' war ein kurzer Spielfilm, den Burton für Disney drehte, als sich das Studio gerade in seinem zweiten [[Dark Age]] befand.
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|[[Bild:Tron.jpg|75px|right]]
Wie [http://www.aintitcool.com/node/33990 Ain't it Cool News] und ''Hollywood Reporter'' am 11.9. berichteten nimmt Disney nach längeren Verhandlungen und Diskussionen das Projekt eines [[Tron]]-Remakes endgültig in die Hand. Als Autor konnte das [[Lost]]erfahrene Team Adam Horowitz & Eddie Kitsis gewonnen werden. Newcomer Joseph Kosinski soll die Regie führen, während der Regisseur des Originals von 1982 (Stephen Lisberger) das Remake produzieren soll.
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|[[Bild:Walt Disney Pictures2006.jpg|75px|right]]
Am 7. Juli wurden zwei neue [[Walt Disney Pictures]]-Projekte bekannt gegeben. Zum einen werden die Comicbuch-erfahrenen Autoren Andrew Cosby und Johanna Stokes für Disney einen übernatürlichen Abenteuerfilm schreiben, zum anderen gab die BBC bekannt, dass Jim Carrey in einer Verfilmung der Dickens Weihnachtserzählung Scrooge und die drei Geister spielen wird. Regie soll dabei Robert Zemeckis führen und Spielfilm mit CGI-Animation und Motion Capturing verbinden.
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|[[Bild:Stan lee.jpg|75px|right]]
Wie Disney am Mittwoch bekannt gab, hat das Unternehmen einen mehrjährigen Vertrag mit dem ''Spider Man''-Erfinder Stan Lee und dessen Produktionsfirma, ''Pow Entertainment'', abgeschlossen. Stan Lee, geboren 1922, gehört zu den bekanntesten Comickünstlern überhaupt und wird in diesem Bereich filmische Projekte Disneys mit umsetzen. Finanzielle Details des Vertrags wurden nicht bekannt gegeben, da die Aktie von Disney aber über ein Prozent absackte, muss es sich laut Insidern aber um einen nicht unerheblichen Betrag handeln.
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Auf [http://www.filmick.co.uk/2007/05/direct-download-links-for-enchanted.html filmick.co.uk] ist seit dem 22. Mai der Trailer zu Disneys kommender romantischen Mischfilm-Musicalkomödie ''Enchanted'' als Download verfügbar. In englischsprachigen Ländern wird der Trailer vor [[Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt]] gezeigt. Mit ''Enchanted'' wird [[Walt Disney Pictures]] erstmals seit 2004 wieder einen Film mit traditionellen Zeichentrickelementen ins Kino bringen und versuchen an seine Wurzeln und Erfolge wie [[Mary Poppins]] anzuknüpfen. Auf [http://www.canmag.com/nw/7796-underdog-movie-trailer CanMag.com] erschien außerdem der erste komplette Trailer zur Superhelden-Parodie ''Underdog'', einen weiteren großen Hoffnungsträger Disneys.
'''Aktualisierung''': Am 25. Mai erschien auf [http://movies.yahoo.com/movie/1809839449/video/2814838/] zudem der erste Trailer für ''Das Vermächtnis der Tempelritter 2''. Somit hat Disney an den Tagen vor und nach der Premiere von [[Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt]] sämtliche entscheidenden Trailer der kommendne Monate veröffentlicht.
|[[Bild:Walt Disney Pictures2006.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Lloyd Alexander, einer der wichtigsten Phantastie-Autoren des 20. Jahrhunderts, starb am Mittag des 17. Mai 2007 im Alter von 83 Jahren. Von ihm stammt die fünfteilige Buchreihe "Die Chroniken von Prydain", nach deren Vorbild das 25. [[Walt Disney Meisterwerk]], [[Taran und der Zauberkessel]], geschaffen wurde. Es wurde 1985 fertiggestellt. Bereits 1971 hatte die Walt Disney Company die Rechte an allen fünf Werken der Pentalogie. Das Projekt sollte jungen Zeichnern eine Chance geben, erwies sich im Endeffekt aber als Flop auf der ganzen Linie. Lloyd Alexander hatte 1946 seine Frau Janine geheiratet, die beiden hatten eine Tochter. Die näheren Umstände seines Todes sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. Er war der letzte lebende Schriftsteller gewesen, dessen Werk zur Vorlage eines klassisch gezeichneten [[Walt Disney Meisterwerk]]s wurde.
|[[Bild:Lloyd-Alexander.JPG|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Unsere Kollegen von [http://www.serienjunkies.de/news/scrubs-das-15500.html Serienjunkies.de] meldeten am 14. Mai, dass die [[Touchstone]]-Serie [[Scrubs - Die Anfänger]] von NBC für eine siebte und letzte Staffel erneuert wurde. Aufgrund der enormen Produktionskosten und den nur mittelmäßigen Quoten wird NBC nur 18 Episoden anstatt der klassischen 23 Episoden ordern. Der Schöpfer der Serie, Bill Lawrence, möchte der Serie einen würdigen Abschluss geben. Da der Disney-Sender ABC in der Vergangenheit Interesse geäußert hatte die Serie für eine letzte Staffel zu übernehmen, könnten Fans auf eine achte Staffel hoffen, doch dies ist sehr unwahrscheinlich.
|[[Bild:Scrubs1-15.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Neuigkeiten über die unter Fans heiß erwarteten, kommenden [[Walt Disney Pictures]]-Kinofilme: Wie [http://www.scifi.com/scifiwire/index.php?category=0&id=41418 Scifi-Wire] am 8. Mai meldete, wird [[Mary Poppins]]-Darstellerin [[Julie Andrews]] in der englischen Fassung des kommenden Mischfilms ''Enchanted'' die Erzählerin sprechen. Und das US-Kinoportal [http://www.canmag.com/nw/7632-pirates-worlds-end-early-release CanMag] meldete am 9. Mai, dass Disney als Reaktion auf die erfolgreichen Mitternachtspreviews von ''Spiderman 3'' den Kinos die Sondererlaubnis gab die [[Jerry Bruckheimer]]-Produktion [[Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt]] in den USA am 25. Mai nicht erst kurz nach Mitternacht zu zeigen, sondern schon am 24. Mai um 20 Uhr (als exklusive Vorpremiere). Somit möchte Disney sich einige der Besucherrekorde, die sich ''Spiderman 3'' holte, zurückergattern. In Deutschland finden bereits am 23. Mai Vorpremieren, Double-Features und Triple-Nächte statt.
|[[Bild:Walt Disney Pictures2006.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Wie der Sender ABC am 7. Mai bekannt gab, wird die Serie [[Lost]] noch drei Staffeln lang laufen. Diese drei Staffeln umfassen ''insgesamt'' 48 Episoden und werden die Serie nach den Wünschen der Produzenten und Autoren beenden. Zuvor äußerten die Autoren die Befürchtung, sie müssten die Serie künstlich strecken, da der Sender aufgrund des Erfolges mehr Folgen erzwingt, als Stoff für die Serie vorhanden ist. Zwar wünschten sich die Autoren nur noch zwei weitere Staffeln, was die Serie zu einer 5-staffligen Reihe gemacht hätte, und manche Fans hofften auf insgesamt 108 Folgen, doch mit dem aktuellen Deal die Serie nach 119 Episoden zu beenden zeigten sich sowohl Sender als auch die Autoren zufrieden. Das Ende von [[Lost]] wird demnach 2010 erreicht sein.
|[[Bild:Lost 1.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Dabbs Greer, bekannt durch Hauptrollen in zahlreichen bekannten Fernsehserien, wie "Rauchende Colts" (als Wilbur Jonas) und "Unsere kleine Farm" (als Reverend Alden) ist am 28. April im Alter von 90 Jahren in Pasadena, Kalifornien durch eine langhaltende Nieren- und Herzkrankheit verstorben. Für Disney nahm er Rollen in den Serien "Lizzie McGuire" und "Maybe It's Me" ein.
|[[Bild:Dabbsgreer.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|'''Jack Valenti''', einer der einflussreichsten Lobbyisten Hollywoods, ist am 26. April 2007 im Alter von 85 Jahren in Washington, D.C. an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Er war von 1966 bis 2004 Präsident der ''Motion Picture Association of America'', die Filmen (unverbindliche) Altersfreigaben verleiht. Neben seiner Arbeit am Filmbewertungssystem gehörte Valenti zu den geachtetsten Urheberrechtsaktivsten in der Filmwelt. Unter seiner Führung hatten sich Disney und andere Filmstudios nach dem Untergang des Hays Code 1968 darauf geeinigt, die produzierten Filme von Unabhängigen bewerten zu lassen.
|[[Bild:Valenti, jack.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Letztes Jahr betrat [[Walt Disney Pictures]] völlig neue Wege um [[Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 2]] zu bewerben: Neben neuen, limitierten M&M's-Sorten ließ Disney auch eine fiktive Insel entwickeln, die man im Programm Google Earth entdecken konnte. Doch der wohl skurrilste Werbefeldzug war Teil der Partnerschaft mit Volvo: Disney und Volvo ließen irgendwo auf der Welt einen exklusiven ''Fluch der Karibik 2''-Volvo vergaben. Wer ihn findet, darf ihn behalten. Dieses Jahr wiederholt sich das Spielchen, jedoch mit einigen Neuerungen. Am 3. Mai startet eine neue Pirates/Volvo-Schatzsuche. Dieses Mal jedoch ließ man eine ''Schatztruhe'' irgendwo auf dem Meeresgrund versinken. In der Schatztruhe befinden sich 50.000 Dollar und die Schlüßel zu einem neuen ''Pirates''-Volvo.
|[[Bild:Piratesofthecaribbean315 large.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|[http://www.dlp.info/Guide/News-And-Rumours/Current-News-and-Rumours.asp?newsnr=469#469 DLP.info] meldete am 19. April exklusiv, dass die ''Pirates of the Caribbean''-Attraktion in ''Disneyland Paris'' pünktlich zum 15. Geburtstags des Parks und zum Kinostart der [[Jerry Bruckheimer]]-Produktion [[Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt]] ein großes Update verpasst bekommt. Die Erneuerungen an der Attraktion, darunter Reperaturen der Audio-Animatronics und ein verbesserter Soundtrack, sollen bereits im Mai vollendet werden. Im Gegensatz zu den Umbauten der ''Pirates''-Attraktionen in Florida und Kalifornien soll jedoch keine längere Schließung der Attraktion der Neueröffnung voranstehen. Stattdessen werden einige Stellen der Attraktion stark verdunkelt, so dass man die dort stattfindenden Bauarbeiten nicht bemerkt. So wird den Gästen zum 15. Jubiläum des Parks die Enttäuschung erspart, dass eine der Hauptattraktionen geschlossen wurde. Ein Magazin für Jahrespass-Besitzer für Disneyland Paris bestätigt zudem, dass zur Rundumerneuerung der Attraktion mit neuen Spezialeffekten, Musik aus den Kinofilmen und Jack Sparrow-Animatronics zu rechnen ist - weshalb dies erst so spät bekannt wurde, weshalb man dies nicht in die Werbekampagne für den Park mit einbezieht und wie man innerhalb so kurzer Zeit diese enormen Veränderungen über die Bühne bringen will ist unbekannt. Manche munkeln von einem verspäteten Aprilscherz, doch die meisten Fans vermuten, dass [[Walt Disney Imagineering]] bei der Arbeit an den Sparrow-Robotern für den Park in Tokyo einfach noch mehr produzierte, um so Kosten zu sparen und so auch den Park in Paris schnellstmöglich auf den neusten Stand zu bringen. Die Veränderungen haben in den amerikanischen Parks nämlich zu großen Steigerungen der Besucherzahlen geführt.
|[[Bild:Poster pirates3-french.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|'''Brant Parker ist tot'''. Brant Parker, der 1920 geboren worden war und seine Karriere um 1940 bei [[Walt Disney]] begann, ist am 15. April 2007 im Alter von 86 Jahren verstorben. Nachdem er 1942 zur Marine ging, kehrte er nachdem Krieg zu den Studios zurück, verließ es aber gegen Ende 1946 wieder, um als Karikaturzeichner zu arbeiten. Ein Wendepunkt in seinem Leben war das erste Treffen mit Johnny Hart (*1931) (auf dem Bild in der Mitte, rechts ist Parker), mit dem er zusammen seine bekannteste Comicserie entwerfen sollte, ''The Wizard of Id''. Sie wird noch heute in über 1000 Zeitungen weltweit abgedruckt. Nachdem Brant Parker 1997 in den Ruhestand getreten war, hatte sein Sohn Jeff die Nachfolge angetreten. Nur acht Tage nach Johnny Hart, der am 7. April einem Krebsleiden erlegen war, verstarb nun er. Mit ihm ging einer der bekanntesten Zeichner us-amerikanischer Comicstrips.
|[[Bild:Parker.PNG|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|[http://iesb.net/index.php?option=com_content&task=view&id=2301&Itemid=99 IESB.net] veröffentlichte am Freitag, den 13. April eine Meldung, laut welcher der kommende [[Jerry Bruckheimer]]-Film ''Prince of persia: Sands of Time'' seinen Regisseur gefunden hat. Auf dem Regiestuhl des [[Walt Disney Pictures]]-Actionabenteuers mit anvisierter PG-13-Freigabe wird niemand geringeres als Bruckheimers enger Freund und Arbeitspartner [[Michael Bay]] Platz nehmen. ISEB.net war damals auch die erste Quelle, die meldete, dass Bay die Regie von ''Transformers'' übernehmen wird. Mit ''Prince of Persia'' wird die sechste Zusammenarbeit zwischen Bay und Bruckheimer in die Kinos gelangen. Außerdem wird durch die Wahl Bays als Regisseur ein klares Signal gegeben, dass ''Prince of Persia'' ein weiteres Big Budget-Projekt der Disney-Studios wird. Konsequenterweise wurde der Starttermin des Films weiter nach hintern verlegt. Ursprünglich wurde Sommer 2008 als Starttermin anvisiert, doch in den letzten Wochen wurde immer häufiger Dezember 2008 angegeben. Nun erwartet man einen Starttermin im Sommer 2009.
|[[Bild:Bruckheimer und sein Logo.PNG|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Wie wir bereits auf der Grundlage mehrerer Informationen von ''Jim Hill Media'' berichteten, soll das kommende computeranimierte [[Walt Disney Meisterwerk]] laut John Lasseter den besten ersten Akt eines Disney-Märchens haben - und zwei weitere Akte, die dem ersten Akt nicht gerecht werden. Lasseter gab dem Disney-Veteran Glen Keane (unter anderem beteiligt an [[Cap und Capper]], [[Arielle, die Meerjungfrau]], [[Aladdin]], [[Tarzan]] und [[Der Schatzplanet]]) bis Juni dieses Jahres Zeit, die Probleme des Films zu lösen, ansonsten müsste der Film gecancelt oder aber Keane ersetzt werden, es sei denn man würde einen zweiten Regisseur engagieren. Keane drohte an, dass er im Falle eines Assistensregisseurs, der ihm aufgezwungen wird, das Studio möglicherweise verlassen würde. Wie [http://www.laughingplace.com/News-ID511390.asp Laughingplace] am 12. April meldete, hat sich die Situation entspannt und gelöst: Keane bekommt mit Dean Wellins einen gleichberechtigten Co-Regisseur an die Seite gestellt - Keane wird das Studio nicht verlassen und der Film bleibt ein CGI-Projekt (entgegen vergangener Gerüchte). Wellins kam nach seiner Arbeit an ''Osmosis Jones'' zu den Disney-Studios, wo er als Teil der Animationscrew von John Silver in [[Der Schatzplanet]] arbeitete.
|[[Bild:Keane.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|'''Roscoe Lee Browne''', neben Sidney Poitier einer der ersten afroamerikanischen Schauspieler, die sich in Hollywood etablieren konnten, gefragter Synchronsprecher und Emmy-Award-Gewinner, ist am 11. April im Alter von 81 Jahren in Los Angeles verstorben. Er arbeitete unter anderem mit William Wyler, John Wayne und Alfred Hitchcock zusammen, bevor er sich in späteren Jahren einen Namen als Sprecher machte. Er war unter anderem aktiv als Originalsynchronist in Filmen wie [[Oliver & Co.]] (1988) (''Francis''), "Muppets - Die Schatzinsel" (1996) und [[Der Schatzplanet]] (2002) (''Mr. Arrow''). Roscoe Lee Browne erlag einem Krebsleiden.
|[[Bild:RoscoeLeeBrowne.PNG|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Am 6. April wurde die ''EPCOT''-Attraktion ''El Rio del Templo'' neu eröffnet. Nun heißt die Attraktion ''Gran Fiesta Tour Starring The Three Cballeros'' und erstrahlt nicht nur mit neuem Soundsystem und in neuen Farben, sondern verfügt nun auch über zahlreiche Auftritte der Hauptfiguren des [[Meisterwerk]]es [[Drei Caballeros]]. Dies ist das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit, dass eine ältere Disney-Attraktion neu gestaltet wurde und dabei Figuren aus einem Film hinzugefügt bekam (das letzte Mal war zum Kinostart von [[Fluch der Karibik 2]], als die Wildwasserbahn, auf welcher der Film basiert dem Franchise angepasst wurde). Die Attraktion wurde neu gestaltet, um die Fahrt, auf der Mexiko vorgestellt wurde, für Zuschauer aller Altersklassen interessanter zu gestalten. Dies soll nicht nur durch die für Kinder, Disney- und Donald-Fans interessanteren Figuren (zuvor sah man keine Disney-Figuren in dieser Attraktion) gelingen, sondern auch durch die Möglichkeit, während der Fahrt Alkohol zu trinken. Nahe des Eingangs zur Attraktion werden Margaritas an erwachsene Besucher verkauft, die man mit in die Attraktion nehmen darf. Dies ist eine völlige Neuheit für einen Disney-Park.
|[[Bild:Three Caballeros.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|[http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=19708 Comingsoon.net] meldete am 3. April, dass der ''Tim Burton''-Klassiker ''Nightmare before Christmas'' auch dieses Jahr wieder in seiner 3D-Kinofassung anlaufen wird. Pünktlich zur Halloween-Saison wird der einstige [[Touchstone Pictures]]-Film über den Jack Skellington, den Herrn des Spuks, in extra dafür ausgestatteten Kinos anlaufen. Dieses Mal wird übrigens mit ''Vincent'' ein passender Kurzfilm im Vorprogramm laufen: Der schwarz-weiß gehaltene Stop-Motion-Kurzfilm aus Disneys zweitem [[Dark Ages | Dark Age]] wird für diesen Kinoeinsatz momentan für den 3D-Prozess transformiert. Ob ein deutscher Start geplant wird ist bislang ungewiss.
|[[Bild:Nightmare before christmas ver6.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Am 3. April wurde bekannt, dass Disney dem Regisseur der Actionkomödie ''Born to be Wild'' (dt. Kinostart 12. April) zwei neue Projekte aufgetragen hat. Der Regisseur Walt Becker soll zunächst ''Old Hogs'' drehen, die direkte Fortsetzung von ''Born to be wild'', der in den USA gerade große Erfolge feiert. Neben den Hauptdarstellern des ersten Teils soll außerdem Robin Williams mit von der Partie sein. Setting des Films soll dieses Mal Europa sein. Danach wird Becker die Verfilmung seines eigenen Romans ''Missing Link'' drehen. Diese Action-/Abenteuerkömödie passt zu Disneys aktuellem Hang für kurzweilige Abenteuerfilme und handelt von einem Archäologen, der auf der Suche nach dem fehlenden Glied zwischen Mensch und Affe ist. Dabei muss er mehrere Konkurrenten, darunter dem CIA, übervorteilen.
|[[Bild:Born to be Wild Poster01 big.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Eine alte, aber auch umstrittene, Disney-Tradition wird wiederbelebt: Die Neusynchronisation. Nachdem die neue Version von [[Arielle, die Meerjungfrau]] zahlreiche Diskussionen auslöste und viel Kritik einheimste, schien mit der Neuvertonung von [[Walt Disney Meisterwerk]]en endgültig Schluss zu sein. Bis jetzt: Wie [[Buena Vista Deutschland]] am 31. März bekannt gab, wird [[Das Dschungelbuch]] für die Platinum DVD im Oktober neu synchronisiert. Bisher bestätigte Sprecher sind ''Jürgen Kluckert'' als Balu, [[Thomas Fritsch]] als Shir Khan, ''Elton'' als Baghira und Bill Kaulitz als Mowgli. Diese Nachricht ist vor allem deshalb so überraschend, da man schon Anfang der 90er Jahre eine Neusynchro dieses Films plante, sie aber aufgrund desaströser Umfragewerte nicht umsetzte - das Meinungsbild gab klar zu erkennen, dass Buena Vista mit heftigen Protesten rechnen müsste, wenn man den Lieblingsfilm der Deutschen neu synchronisiert. Was das Studio zum Neudenken bewegte ist bislang unbekannt. '''Aprilscherz! Pünktlich zum Beginn des ersten Aprils im östlichsten Teil Australiens online gestellt. Wir bedanken uns bei euch für euer Humorverständnis. Die Duckipedia wird das restliche Jahr über wieder wie gewohnt seriöse Meldungen liefern und topaktuell über Neuigkeiten berichten. Einen frohen April wünscht euch euer Duckipedia-Team.'''
|[[Bild:Dschungelbuch.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Eine Pressemeldung gab am 31. März preis, dass es ab nächstes Jahr eine neue Serie mit [[Chip und Chap]] geben wird. Sie  soll im Stil von [[Muppets Tonight]] und ''Mickys Clubhaus'' eine fiktive Late Night Show darstellen und trägt den Titel ''Late Night with the Chips''.
[[Disney Pressemitteilung: Late Night with the Chips | Mehr Infos hier...]] '''Aprilscherz! Pünktlich zum Beginn des ersten Aprils im östlichsten Teil Australiens online gestellt. Wir bedanken uns bei euch für euer Humorverständnis. Die Duckipedia wird das restliche Jahr über wieder wie gewohnt seriöse Meldungen liefern und topaktuell über Neuigkeiten berichten. Einen frohen April wünscht euch euer Duckipedia-Team.'''
|[[Bild:Ccf4cnd09.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Die vergangene Woche bot den Disney-Fans sowohl gute, als auch schlechte Neuigkeiten: [[Lilo & Stitch]]-Erfinder ''Chris Sanders'' wechselte vergangene Woche zu Dreamworks Animation, um dort seine Karriere neu zu beginnen. Dies wurde am 28. März bekannt gegeben. Bessere Neuigkeiten als für die Animationsfans gab es für die Spielfilmfans von Disney: Über 350 Millionen Menschen sahen am Dienstag, dem 20. März den Trailer zu [[Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt]]. Außerdem wurde am 28. März bekannt gegeben, dass die Oscarpreisträgerin Helen Mirren und der berühmte Schauspieler Ed Harris im nächsten Teil von ''Das Vermächtnis der Tempelritter'' mitspielen werden.
|[[Bild:Walt Disney Pictures2006.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Wie ''Variety'' erst am 14. März exklusiv meldete, verlor die Walt Disney Company bereits am 16. November 2006 eines der bekanntesten und prägendsten Gesichter ihrer Geschichte. Der Spezialleffekt-Künstler '''Eustace Lycett''', zweifacher Oscarpreisträger und über 40 Jahre bei Disney eine feste Größe, verstarb vor fünf Monaten im hohen Alter von 91 Jahren Fullerton, Kalifornien. Lycett arbeitete an Filmen wie ''Song of the South'', ''20.000 Meilen unter dem Meer'', ''Mary Poppins'' und ''Das schwarze Loch''. Zudem war er an zahlreichen Disneyland-Attraktionen maßgeblich beteiligt und Träger eines Technik-Oscars. In den letzten Jahren war es ruhig im ihn geworden, was wiederrum erklärt, weshalb sein Tod erst so spät bekannt wurde. Das herzliche Beileid von Duckipedia gilt seinen Freunden und seiner Familie. Kurz nach dem Tod von [[Peter Ellenshaw]] erreicht die Disney-Freunde so binnen weniger Wochen zwei erhebliche Verluste.
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Am 14. März meldete das Branchenblatt ''Variety'', dass Disney die Rechte an der dystopischen Graphic Novel ''THE SURROGATES'' erworben hat. Die Geschichte handelt von einer düsteren Zukunftsvision des Jahres 2054, in der die Menschen nur noch über Roboter-Systeme kommunizieren. Der effektgeladene Film soll einige, durchaus kritische, Parallelen zur aktuellen Entwicklung des Internets und Cyberspaces beinhalten. Regie wird Jonathan Mostow führen, der schon ''U-571'' und ''Terminator 3'' drehte. Als Autoren wurde das Autorenteam des dritten Terminator-Films engagiert. Da der Film sehr erwachsenenorientiert sein wird, zieht man in Erwägung den Film möglicherweise unter dem [[Touchstone]] Label zu veröffentlichen.
|[[Bild:Walt Disney Pictures2006.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Der Disney-Insider [[Jim Hill]] berichtete am 13. März in seiner regelmäßigen Rubrik "[http://jimhillmedia.com/blogs/jim_hill/archive/2007/03/13/toon-tuesday-can-glen-keane-straighten-out-all-of-rapunzel-s-story-snarls-by-june.aspx Toon Tuesday]" über die aktuellen Produktionsprobleme des kommenden [[Meisterwerk]]s ''Rapunzel''. Das von [[Tarzan]]-Animator Glen Keane initiierte Filmprojekt verschlang aufgrund seines aufwändigen visuellen Stils schon hohe Geldsummen allein für die Testaufnahmen. Zudem sei die Story des Films eher mäßig, weshalb Lasseter dem Film bis Juni eine weitere Chance gibt. Sollte die Handlung bis dahin nicht besser werden könnte der Film eingestellt werden oder der Regiestuhl neu besetzt werden. Entweder indem Keane dazu gezwungen wird das Projekt zu verlassen oder indem man ihm einen erfahrenen Regisseur an die Seite stellt, der Keane bei seinem Regiedebüt unter die Arme greift.Wie Mitarbeiter des Studios melden, könnte Keane zwar mit der Streichung des Projekts oder seines Regiepostens leben, doch sollte man ihn zwingen einen Coregisseur zu akzeptieren möchte er sich überlegen die Disney Studios zu verlassen. Diese dramatische Entwicklung des Projekts ist besonders überraschend, wenn man bedenkt, dass der Film laut Lasseter und Catmull die besten ersten 20 Minuten eines Disney-Märchenfilms hat, die er je gesehen habe. Doch die darauf folgenden Minuten seien nicht zufriedenstellend.
|[[Bild:Keane.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Eine Pressemeldung gab am 8. März preis, dass das '''[[Disneyland Resort Paris]]''' erneut Geschichte schreibt: 1992 war es der erste Disney-Park, in dem Alkohol an seine Gäste verkauft wurde. Nachdem sich nun fünf weitere Parks ([[Tokyo DisneySea]], [[Disney's California Adventure]] und drei der vier Parks in [[Walt Disney World]]) dazu durchgerungen haben, ebenfalls Alkohol zu verkaufen, geht der Pariser Vergnügungspark einen Schritt weiter: Erstmals wird ein alkoholisches Getränk als offizielles Disney-Merchandising verkauft: Zur Feier des 15. Geburtstages des Disneyland-Parks in Paris wird ab Ende März eine 15 Euro teure Flasche Jubiläumswein in den Boutiquen und Tischrestaurants des Resorts verkauft. Der Wein wird in einer schwarzen Flasche mit silbernem Logo des Dornröschenschlosses und einer großen "15" verkauft, deren Form an Olivenöl-Flaschen erinnern soll, da dies genau wie Wein eine französische Spezialität sei, so Pressesprecherin [[Nathalie Scialom]]. Die Cast Member der Abteilung für Essen und Getränke im französischen Disney-Resort hat den Wein unter vielen Alternativen handverlesen.
Die Flasche mit edlem Design und laut Pressemeldung und ersten Tests der Mitarbeiter auch sehr köstlichem Inhalt könnte den Beginn einer neuen Sparte von Disney-Artikeln darstellen. Gerüchte besagen, dass bei Erfolg ein ''Pirates''-Rum folgen könnte.
|[[Bild:DisneysersterAlk.JPG|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|m Mittag des 9. März hat [[Walt Disney Pictures]] erstmals offizielle Daten und Fakten zum Trailer von [[Pirates of the Caribbean: Am Ende der Welt]] bekannt gegeben. Wie auf [http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=19258 comingsoon.net] zu lesen ist, wird Disney am 18. März in den USA große Fan-Events in ausgewählten Kinos veranstalten, auf denen unter anderem auch der Trailer seine Weltpremiere feiert. Karten kann man [http://home.disney.go.com/movies/pirates/fanevent/ hier] gewinnen - die Fans, die sich am besten verkleidet haben bekommen besondere Vergünstigungen. Am Montag, den 19. März wird der Trailer zwischen 20 und 22 Uhr amerikanischer Zeit auf [[ABC]] in einem Werbeblock von ''Dancing with the Stars'' laufen, direkt nach der Ausstrahlung im Fernsehen wird der Trailer in HD auf yahoo.com und disney.com zur Verfügung gestellt, gefolgt von weiteren Internetseiten, die den Trailer nach 22 Uhr zugängig machen. Außerdem kann man ab dem 9. März einen "Pirate Viral Player" downloaden, der die Zeit bis zur Trailerpremiere und exklusives Videomaterial bietet. Den Viral Player gibt es maßgeschneidert für 30 Länder in insgesamt 26 Sprachen. Der dritte Teil von [[Fluch der Karibik]] startet am 24. Mai 2007 in den deutschen Kinos und wird die aufwändigste [[Jerry Bruckheimer]] Produktion aller Zeiten sein.
|[[Bild:PotCCloseup.JPG|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Am 8. März gab Dick Cook, der Chairman der [[Walt Disney Pictures | Walt Disney Studios]] bekannt, dass ''The Frog Princess'', der neue Film von Clements und Musker, die schon [[Arielle, die Meerjungfrau]] und [[Der Schatzplanet]] produziert haben, bereits 2009 in den Kinos kommen wird. ''Toy Story 3'' dagegen wird möglicherweise erst 2010 anlaufen. Der erst kürzlich für ''Little Miss Sunshine'' mit dem [[Duckipedia: Oscar Spezial 2007 | Oscar]] ausgezeichnete [[Michael Arndt]] wird das Drehbuch verfassen. Das Gerücht, ''Frog Princess'' spiele in New Orleans, wurde nun offiziell bestätigt, ebenso wie die vermutete afroamerikanische Darstellung der Prinzessin, deren Name "Maddy" ist.
|[[Bild:Walt Disney Pictures2006.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Die [[Touchstone Pictures]]-Actionkomödie ''Born to be wild'' spielte vom 2. bis zum 4. März in den USA 38 Millionen Dollar ein und setzte sich somit als Film mit dem erfolgreichsten Kinostart in der Karriere von ''John Travolta'' und ''Tim Allen'' durch. Der Film startet am 19. April in den deutschen Kinos.
|[[Bild:Born to be Wild Poster01 big.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Auf der letzten Investorensitzung der Walt Disney Company gab der Vorsitzende von [[Walt Disney Pictures]], Oren Aviv, bekannt, dass der Trailer zu [[Pirates of the Caribbean: Am Ende der Welt]] fertiggestellt wurde, um in den USA im Vorprogramm von ''Born to be Wild'' Premiere zu feiern. Doch man entschied sich für eine spektakulärere Marketingoffensive: Der Trailer soll einen globalen Start haben - etwas bisher noch nie da gewesenes. Auf verschiedenen Fernsehsendern in mehreren Ländern der Welt soll der Trailer erstausgestrahlt werden. Der genaue Termin ist noch nicht bekannt, doch es soll noch in der ersten Märzhälfte geschehen. '''Aktualisierung:''' Als Aviv dies auf der Investorensitzung bekannt gab, sprach noch nichts gegen eine zusätzliche Veröffentlichung vor ''Born to be wild'' - erst Ende Februar entschied man sich, nur auf die globale, zeitversetzte Premiere des Trailers zu setzen. Dies wurde am 2. März durch verschiedene Quellen bekannt.
|[[Bild:PotCCloseup.JPG|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Am 1. März veröffentlichte Disney in einem neuen Investorenreport Logos und Artwork für kommende Filme von [[Walt Disney Pictures]] sowie drei Concept Art Bilder zu ''Prince of Persia: Sands of Time'', die einen Einblick in das epische Design des 2008 kommenden [[Jerry Bruckheimer]]-Films liefern. [http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=19143 Hier] findet ihr die Bilder. Das Drehbuch von ''Prince of Persia'' befindet sich in der letzten Phase und wird von ''Prince of Persia''-Erfinder Jordan Mechner und dem ''Hochzeit mit einer Leiche''- und ''Big Fish''-Autor John August verfasst. Charlie Clausen soll die Hauptrolle übernehmen, jedoch steht dies entgegen Meldungen von imdb.com noch nicht sicher fest.
|[[Bild:Jerry.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Am Abend des 26. Februars enthüllte [http://jimhillmedia.com/blogs/jim_hill/archive/2007/02/26/mousewatch-monday.aspx Jim Hill] die Pläne von [[Walt Disney Pictures]] für das Kinojahr 2008. So steht mittlerweile fest, dass für ''Prince of Persia: Sands of Time'' ein Kinostart im Sommer 2008 anvisiert wurde. Bisher war dies nur eine Vermutung. Der Film wird - wie länger bekannt ist - mindestens ein PG-Rating, viel wahrscheinlicher aber ein PG-13 Rating haben. Disney legte dies mit [[Jerry Bruckheimer]] im Vertrag fest. Außerdem plant Disney eine CGI-lose Komödie namens ''South of the Border'' über einen verwöhnten Hund aus Beverly Hills, der in Mexiko gelandet ist und sich seinen Weg nach Hause bahnt. Disney hofft viele Stars für die Sprecherrollen engagieren zu können. Skurrilster Film könnte eine Martial Arts-Adaption von [[Schneewittchen und die sieben Zwerge]] werden: ''Snow and the Seven'' spielt in China im Jahre 1880 und erzählt die Geschcihte einer schönen, jungen englischen Prinzessin, die in China in Probleme gerät und deshalb Hilfe sucht. Sie trifft auf sieben kleinwüchsige Shaolin-Mönche. Der Film soll ein Martial-Arts-Action-Abenteuer werden, mit Kampfchoreograph [[Woo-ping Yuen]] (Matrix Trilogie, die [[Kill Bill]]-Filme) als Regisseur. Das Drehbuch stammt von Pulitzerpreis-Gewinner und ''Spiderman 2''-Autor [[Michael Chabon]]. Bislang ohne Starttermin ist die Spielfilmversion von ''Der Zauberlehrling''. Nun ist aber mehr über den Plot bekannt: Der Film spielt im modernen New York und [[Nicolas Cage]] wird nicht nur produzieren, sondern auch den Zauberer spielen. Außerdem werden die Autoren von ''Spiderman 2'' das Skript von ''Jungle Cruise'' fertigstellen, dem nächsten auf einer Attraktion basierenden Film aus den Disney-Studios. Es soll eine Action-Abenteuer-Komödie mit Starbesetzung werden.
|[[Bild:Walt Disney Pictures2006.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|In der Nacht vom 25. auf den 26. Februar wurden die '''Oscars''' verliehen. Gewinner waren unter anderem der deutsche Film ''Das Leben der Anderen'' (bester fremdsprachiger Film), Helen Mirren als beste Hauptdarstellerin in [[Die Queen]] und [[Fluch der Karibik 2]] (beste Spezialeffekte. '''[[Duckipedia:Oscar Spezial 2007 | Mehr dazu gibt es hier]]'''.
|[[Bild:Oscars 2007 poster.jpg|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Am 22. Februar meldete <span class="plainlinks">[http://www.jimhillmedia.com Jim Hill]<span> als erster, dass auf der letzten Shareholder-Sitzung der Disney Company angekündigt wurde, dass das Studio nun offiziell das Ziel genommen hat, eine weitere ''Pirates''-Trilogie in die Wege zu leiten. Diese soll 2010 in den Kinos starten. Die Autoren Rossio und Elliott sind sich derweil jedoch nicht sicher, ob überhaupt ein vierter Teil möglich ist - sie wollen es jedoch versuchen. Sie vergleichen die Herausforderung einen vierten Teil  von [[Fluch der Karibik]] zu schreiben mit ''Indiana Jones 4'', womit klar wird, dass der Wille da ist, das Projekt aber länger dauern könnte als vermutet.
Derweil überarbeitet das Duo die letzte Phase des Drehbuchs von ''National Treasure 2: Book of Secrets'', welcher die Disney/Bruckheimer-Produktion [[Das Vermächtnis der Tempelritter]] fortsetzen wird. Danach möchten sich Elliott und Rossio an einem Western versuchen. Disney und Bruckheimer planen zusätzlich zwei weitere Fortsetzungen der ''National Treasure''-Reihe. 
Außerdem verbreitet der sehr seriöse <span class="plainlinks">[http://www.thedisneyblog.com Disney Blog]<span> seit dem 22. Februar das Gerücht, der Trailer zu [[Pirates of the Caribbean: Am Ende der Welt]] könnte während der Oscar-Verleihung Premiere feiern.
|[[Bild:PotCCloseup.JPG|75px|right]]
|}
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Der von [[Walden Media]] und [[Walt Disney Pictures]] produzierte Fantasy-Märchenfilm ''Brücke nach Terabithia'' startet am 1. März regulär in den deutschen Kinos. Doch bereits im Laufe dieser Woche bieten viele Kinos exklusive Previews an. Die meisten sind für Sonntag, den 25. Februar 2007 geplant. Der Film wird besonders stark als Film im Stile von [[Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia]] beworben und auch das deutsche Poster verkündet, dass die Filme gemeinsame Macher haben. Doch [[Brücke nach Terabithia]] ist weit weniger episch und soll viel familiärer sein - also näher an [[Walden Media]]s großen US-Erfolg [[Das Geheimnis von Green Lake]]. Die eigentliche Fortsetzung von ''Narnia'' hatte im Februar 2007 ihren Drehbeginn.
|[[Bild:BrueckenachTerabithia-Poster01.jpg|75px|right]]
|[[Bild:BrueckenachTerabithia-Poster01.jpg|75px|right]]
|}
|}
Zeile 208: Zeile 29:
{| style="background-color: #C1CDCD"
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Wie erst am frühen Morgen des 14. Februars bekannt wurde, verstarb am 12. Februar der Spezialeefektkünstler '''Peter Ellenshaw''', der für seine Leistung 1993 als [[Disney Legends | Disney Legend]] ausgezeichnet wurde. Er stieß zu Disney, um am ersten Spielfilm des Konzerns, ''Die Schatzinsel'', mitzuarbeiten und erntete viel Lob für ''20.000 Meilen unter dem Meer'', mit dem er sich seinen Titel als Effekte-Meister erarbeitete. Insgesamt wirkte er an über 30 Disney-Filmen mit, unter anderem auch an [[Mary Poppins]], für den er einen Oscar erhielt. Es war Ellenshaw, der den komplett im Studio gedrehten Film so wirken ließ, als ob er in London gedreht worden wäre - so die Begründung. Ellenshaw war aber auch am ersten ''Herbie''-Film tätig und wurde mit seinen Effekten als Star des '79er Films [[Das schwarze Loch]] gefeiert. Der Engländer verstarb in Santa Barbera. Geboren wurde er am 24. Mai 1913 - er hinterlässt unter anderem einen Sohn, Harrison Ellenshaw, der weiterhin für Disney arbeitet und Mitglied in der Oscar-Jury ist.
|Wie erst am frühen Morgen des 14. Februars bekannt wurde, verstarb am 12. Februar der Spezialeefektkünstler '''Peter Ellenshaw''', der für seine Leistung 1993 als [[Disney Legends | Disney Legend]] ausgezeichnet wurde. Er stieß zu Disney, um am ersten Spielfilm des Konzerns, ''Die Schatzinsel'', mitzuarbeiten und erntete viel Lob für ''20.000 Meilen unter dem Meer'', mit dem er sich seinen Titel als Effekte-Meister erarbeitete. Insgesamt wirkte er an über 30 Disney-Filmen mit, unter anderem auch an [[Mary Poppins]], für den er einen Oscar erhielt. Es war Ellenshaw, der den komplett im Studio gedrehten Film so wirken ließ, als ob er in London gedreht worden wäre - so die Begründung. Ellenshaw war aber auch am ersten ''Herbie''-Film tätig und wurde mit seinen Effekten als Star des '79er Films [[Das schwarze Loch]] gefeiert. Der Engländer verstarb in Santa Barbera. Geboren wurde er am 24. Mai 1913 - er hinterlässt unter anderem einen Sohn, Harrison Ellenshaw, der weiterhin für Disney arbeitet und Mitglied in der Oscar-Jury ist.
|[[Bild:Peter ellenshaw stehend.jpg|75px|right]]
|[[Bild:Peter Ellenshaw.jpg|75px|right]]
|}
|}
----
----
Zeile 217: Zeile 38:
----
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Am 11. Februar wurden die ''VES Awards'' verliehen, die prestigeträchtigsten Spezialeffektpreise Amerikas, die auch ausschlaggebend für die ''Oscars'' sein sollen. Die [[Jerry Bruckheimer]]-Produktion [[Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 2]] wurde sechs Mal nominiert und erhielt sämtliche Preise, darunter für den besten einzelnen Effekt des Jahres, die beste effektkreiierte Umgebung, und die besten Effekte des gesamten letzten Jahes. Außerdem wurde ''Hook'' aus [[Cars]] als beste animierte Figur aus einem Trickfilm des letzten Jahres ausgezeichnet . Auch die Doku [[Roving Mars]] wurde prämiert - lediglich das Finale von [[Alias Die Agentin‏‎]] ging als einzige nominierte Buena Vista Produktion leer aus.
|Am 11. Februar wurden die ''VES Awards'' verliehen, die prestigeträchtigsten Spezialeffektpreise Amerikas, die auch ausschlaggebend für die ''Oscars'' sein sollen. Die [[Jerry Bruckheimer]]-Produktion [[Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 2]] wurde sechs Mal nominiert und erhielt sämtliche Preise, darunter für den besten einzelnen Effekt des Jahres, die beste effektkreiierte Umgebung, und die besten Effekte des gesamten letzten Jahes. Außerdem wurde ''Hook'' aus [[Cars]] als beste animierte Figur aus einem Trickfilm des letzten Jahres ausgezeichnet . Auch die Doku [[Roving Mars]] wurde prämiert - lediglich das Finale von [[Alias - Die Agentin]] ging als einzige nominierte Buena Vista Produktion leer aus.
|[[Bild:Fluch der Karibik 2.jpeg|75px|right]]
|[[Bild:Onesheet2cv.jpeg|75px|right]]
|}
|}
----
----
Zeile 248: Zeile 69:
{| style="background-color: #C1CDCD"
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Im Laufe des letzten Jahres schlossen der [[Falsches Spiel mit Roger Rabbit]]-Regisseur [[Robert Zemeckis]] und die [[Walt Disney Company]] einen Vertrag ab, laut dem Zemeckis demnächst für Disney exklusive Animationsfilme machen soll - eines der ersten angekündigten Projekte ist der Mischfilm ''Animated American'' (Duckipedia berichtete). In der Nacht vom 5. zum 6. Februar veröffentlichte Disney eine Pressemeldung, laut der Zemeckis dieses Jahr ein neues Animationsstudio gründen wird, das genau wie [[Pixar]] und [[Walt Disney Feature Animation]] sowie [[DisneyToon Studios]] zum Disney Konzern gehören soll. Weitere Details wurden am 6. Februar bekannt: Während sich [[Pixar]] weiterhin auf CGI-Filme konzentrieren wird, soll Zemeckis' neues Disney Studio ausschließlich dreidimensionale Filme (wie [[Mission 3D]] oder die 3D Versionen von [[Himmel und Huhn]] oder [[Nightmare before Christmas]]) produzieren, vornehmlich Filme im Motion Capturing-Verfahren wie er es bereits mit ''Der Polarexpress'' und dem künftigen ''Beowulf'' getan hat. Die Disney Company erhofft sich somit in allen drei noch aktuellen und populären Animationsmedien (CGI, Motion Capturing und traditionellen Zeichentrick) als Marktführer durchsetzen zu können. Außerdem soll Zemeckis den technischen Fortschritt weiter vorantreiben.
|Im Laufe des letzten Jahres schlossen der [[Falsches Spiel mit Roger Rabbit]]-Regisseur [[Robert Zemeckis]] und die [[Walt Disney Company]] einen Vertrag ab, laut dem Zemeckis demnächst für Disney exklusive Animationsfilme machen soll - eines der ersten angekündigten Projekte ist der Mischfilm ''Animated American'' (Duckipedia berichtete). In der Nacht vom 5. zum 6. Februar veröffentlichte Disney eine Pressemeldung, laut der Zemeckis dieses Jahr ein neues Animationsstudio gründen wird, das genau wie [[Pixar]] und [[Walt Disney Feature Animation]] sowie [[DisneyToon Studios]] zum Disney Konzern gehören soll. Weitere Details wurden am 6. Februar bekannt: Während sich [[Pixar]] weiterhin auf CGI-Filme konzentrieren wird, soll Zemeckis' neues Disney Studio ausschließlich dreidimensionale Filme (wie [[Mission 3D]] oder die 3D Versionen von [[Himmel und Huhn]] oder [[Nightmare before Christmas]]) produzieren, vornehmlich Filme im Motion Capturing-Verfahren wie er es bereits mit ''Der Polarexpress'' und dem künftigen ''Beowulf'' getan hat. Die Disney Company erhofft sich somit in allen drei noch aktuellen und populären Animationsmedien (CGI, Motion Capturing und traditionellen Zeichentrick) als Marktführer durchsetzen zu können. Außerdem soll Zemeckis den technischen Fortschritt weiter vorantreiben.
Das erst 2004 gänzlich auf Computeranimation umgeschulte [[Walt Disney Feature Animation]]-Studio, das für die [[Walt Disney Meisterwerke]] zuständig ist, soll deshalb in den nächsten 12 Monaten wieder zu einem reinen Zeichentrickstudio werden oder sich zumindest verstärkt auf diese konzentrieren. Bislang wurden jedoch keine laufenden Projekte gecancelt. Doch wie [http://jimhillmedia.com/blogs/jim_hill/archive/2007/02/06/toon-tuesday-what-disney-s-deal-with-robert-zemeckis-means-for-wdfa.aspx Jim Hill] meldet, wurde der CGI-Film [[Joe Jump]] auf unbestimmte Zeit verschoben und über [[Rapunzel]] wird heftig diskutiert. Der neue Film von Clements und Musker, [[Küss den Frosch|The Frog Princess]] soll derweil große Fortschritte machen. Auch wenn bislang nichts ähnliches angekündigt wurde, so verlautbaren sichere Quellen, dass das neue Zemeckis Studio unter anderem das Projekt ''John Carter of Mars'' in gemeinsamer Arbeit mit [[Pixar]] übernehmen soll. Erst kürzlich kaufte sich [[Walt Disney Pictures]] dieses als Spielfilm geplante Projekt von ''Paramount'' ab. Als Regisseur ist [[Andrew Stanton]] im Gespräch, der momentan an [[WALL•E – Der Letzte räumt die Erde auf]] arbeitet und Pixars bislang erfolgreichsten Film [[Findet Nemo]] verantwortete.
Das erst 2004 gänzlich auf Computeranimation umgeschulte [[Walt Disney Feature Animation]]-Studio, das für die [[Walt Disney Meisterwerke]] zuständig ist, soll deshalb in den nächsten 12 Monaten wieder zu einem reinen Zeichentrickstudio werden oder sich zumindest verstärkt auf diese konzentrieren. Bislang wurden jedoch keine laufenden Projekte gecancelt. Doch wie [http://jimhillmedia.com/blogs/jim_hill/archive/2007/02/06/toon-tuesday-what-disney-s-deal-with-robert-zemeckis-means-for-wdfa.aspx Jim Hill] meldet, wurde der CGI-Film [[Joe Jump]] auf unbestimmte Zeit verschoben und über [[Rapunzel]] wird heftig diskutiert. Der neue Film von Clements und Musker, [[The Frog Princes]] soll derweil große Fortschritte machen. Auch wenn bislang nichts ähnliches angekündigt wurde, so verlautbaren sichere Quellen, dass das neue Zemeckis Studio unter anderem das Projekt ''John Carter of Mars'' in gemeinsamer Arbeit mit [[Pixar]] übernehmen soll. Erst kürzlich kaufte sich [[Walt Disney Picture]] dieses als Spielfilm geplante Projekt von ''Paramount'' ab. Als Regisseur ist [[Andrew Stanton]] im Gespräch, der momentan an [[WALL•E]] arbeitet und Pixars bislang erfolgreichsten Film [[Findet Nemo]] verantwortete.
|[[Bild:Walt Disney Pictures2006.jpg|75px|right]]
|[[Bild:Walt Disney Pictures2006.jpg|75px|right]]
|}
|}
----
----
{| style="background-color: #C1CDCD"
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Laut [http://www.dvd-palace.de/dvd-datenbank/35228.html DVD-Palace] wird die vierte Staffel der Mystery/Drama/Action Serie [[Alias Die Agentin‏‎]] am 10. Mai 2007 auf DVD erscheinen. Ein Sprecher für sd-6.de lässt zudem verlautbaren, dass [[Buena Vista Deutschland]] bereits sämtliche Episoden der Serie synchronisieren ließ und dass die vierte Staffel momentan von der FSK geprüft wird. Auch die fünfte Staffel soll bald vorgelegt werden. Die dritte Staffel der Serie über die Agentin Sydney Bristow erschien nach einigen Verschiebungen Ende 2005 im Handel, die vierte Staffel war zunächst für Ende 2005, dann für Frühjahr und später dann Herbst 2006 angekündigt. Die DVD Box wurde entgegen weitläufigen Vermutungen nicht von Buena Vista verschoben, weil die Firma keinen Profit erwartete, sondern weil der Sender ProSieben gegen die DVD-Veröffentlichung protestierte. Selbiges geschah damals auch mit der DVD Box der dritten Staffel, die eine Zeit lang sogar parallel zur zweiten Staffel veröffentlicht werden sollte. Während ProSieben keine Quotenerfolge mit ''Alias'' erzielen konnte, stellte sich die Serie auf DVD als Erfolg heraus, weshalb Buena Vista die Serie längst in den Handel bringen wollte, doch die Vertragslage mit ProSieben verhinderte dies. Demnach dürften die letzten Staffel ''Alias'' erst nach ihrer TV-Ausstrahlung als DVD erscheinen. Dies ist nun aber nicht der Fall: Sommer dieses Jahres wird erst die dritte Staffel im TV ausgestrahlt.
|Laut [http://www.dvd-palace.de/dvd-datenbank/35228.html DVD-Palace] wird die vierte Staffel der Mystery/Drama/Action Serie [[Alias - Die Agentin]] am 10. Mai 2007 auf DVD erscheinen. Ein Sprecher für sd-6.de lässt zudem verlautbaren, dass [[Buena Vista Deutschland]] bereits sämtliche Episoden der Serie synchronisieren ließ und dass die vierte Staffel momentan von der FSK geprüft wird. Auch die fünfte Staffel soll bald vorgelegt werden. Die dritte Staffel der Serie über die Agentin Sydney Bristow erschien nach einigen Verschiebungen Ende 2005 im Handel, die vierte Staffel war zunächst für Ende 2005, dann für Frühjahr und später dann Herbst 2006 angekündigt. Die DVD Box wurde entgegen weitläufigen Vermutungen nicht von Buena Vista verschoben, weil die Firma keinen Profit erwartete, sondern weil der Sender ProSieben gegen die DVD-Veröffentlichung protestierte. Selbiges geschah damals auch mit der DVD Box der dritten Staffel, die eine Zeit lang sogar parallel zur zweiten Staffel veröffentlicht werden sollte. Während ProSieben keine Quotenerfolge mit ''Alias'' erzielen konnte, stellte sich die Serie auf DVD als Erfolg heraus, weshalb Buena Vista die Serie längst in den Handel bringen wollte, doch die Vertragslage mit ProSieben verhinderte dies. Demnach dürften die letzten Staffel ''Alias'' erst nach ihrer TV-Ausstrahlung als DVD erscheinen. Dies ist nun aber nicht der Fall: Sommer dieses Jahres wird erst die dritte Staffel im TV ausgestrahlt.
|[[Bild:Alias-1.jpg|75px|right]]
|[[Bild:Alias-1.jpg|75px|right]]
|}
|}
Zeile 320: Zeile 141:
{| style="background-color: #C1CDCD"
{| style="background-color: #C1CDCD"
|Am 9. Januar erhielt [[Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 2]] insgesamt 5 Preise bei der diesjährigen ''People's Choice Awards''. Prämiert wurde die [[Jerry Bruckheimer]]-Produktion mit den Awards für den beliebtesten Film und das beste Drama, bestes Filmpaar ([[Johnny Depp]] und [[Keira Knightley]]) sowie zwei weitere Preise für [[Johnny Depp]] als bester Darsteller und bester Action-Star. Weitere Preise für Disney waren [[Cars]] als bester Trickfilm, [[Grey's Anatomy]] als beste Drama-Serie, [[Patrick Dempsey]] aus ''Grey's Anatomy'' als bester TV-Darsteller und [[Eva Longoria]] aus [[Desperate Housewives]] als beste TV-Darstellerin.
|Am 9. Januar erhielt [[Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 2]] insgesamt 5 Preise bei der diesjährigen ''People's Choice Awards''. Prämiert wurde die [[Jerry Bruckheimer]]-Produktion mit den Awards für den beliebtesten Film und das beste Drama, bestes Filmpaar ([[Johnny Depp]] und [[Keira Knightley]]) sowie zwei weitere Preise für [[Johnny Depp]] als bester Darsteller und bester Action-Star. Weitere Preise für Disney waren [[Cars]] als bester Trickfilm, [[Grey's Anatomy]] als beste Drama-Serie, [[Patrick Dempsey]] aus ''Grey's Anatomy'' als bester TV-Darsteller und [[Eva Longoria]] aus [[Desperate Housewives]] als beste TV-Darstellerin.
|[[Bild:Fluch der Karibik 2.jpeg|75px|right]]
|[[Bild:Onesheet2cv.jpeg|75px|right]]
|}
|}
----
----
Zeile 327: Zeile 148:
|[[Bild:Iwao Takamoto.jpg|75px|right]]
|[[Bild:Iwao Takamoto.jpg|75px|right]]
|}
|}
[[Kategorie: Duckipedia]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~