Bearbeiten von „Durch den Fleischwolf gedreht“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}
{{Infobox Comicgeschichte
| TITEL = Durch den Fleischwolf gedreht
| ORTITEL = Ten-cent Valentine
| PUBL = März 1962
| ENTST = 14.06.1961
| CODE = W WDC 258-01
| STORY = [[Carl Barks]]
| ZEICH = [[Carl Barks]]
| PAG = 10
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]]
| D-PUBL = [[Micky Maus Magazin]] 48/1976
| LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks
}}
[[Bild:ten-cent.jpg|thumb|right|© Disney]]
[[Bild:ten-cent.jpg|thumb|right|© Disney]]
'''Durch den Fleischwolf gedreht''' ''(Ten-cent Valentine)'' ist eine zehnseitige [[Comic|Comicgeschichte]] von [[Carl Barks]] aus dem Jahr 1961.
==Durch den Fleischwolf gedreht==
=== Allgemeine Informationen ===
*Originaltitel: Ten-Cent Valentine
*Storycode: W WDC 258-01
*Seiten: 10
*Story und Zeichner: [[Carl Barks]]
*Erstveröffentlichung: März 1962 (am 14. Juni 1961 fertiggestellt) (Walt Disney's Comics und Stories 258)
*Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
*Charaktäre: [[Donald Duck]]; [[Dagobert Duck]]; [[Gundel Gaukeley]]; [[Tick, Trick und Track]]; Sekretär


==Figuren==
=== Inhaltsangabe ===
*[[Donald Duck]]
Anlässlich Dagoberts Geburtstags besuchen sein Neffe Donald und seine Großneffen Tick, Trick und Track ihn in seinem Büro. Einer der Briefe auf Dagoberts Schreibtisch kommt von der Hexe Gundel Gaukeley, die ihm schriftlich ankündigt, abermals zu versuchen, seinen Glückszehner zu stehlen. Donald kommt daraufhin auf die Idee, eine Kopie des Zehners anzufertigen und diesen dann, statt des echten, im Tresor zu lagern. Den echten Zehner nimmt Donald zu sich mit nach Hause, da Gundel sicher nicht auf die Idee kommt, dass der Zehner bei Dagoberts Neffen sein wird. Nachdem Donald wieder gegangen ist, entdeckt Dagobert in seinem Büro ein Abhörgerät, dessen Kabel direkt zu dem Schreibtisch von Dagoberts neuer Sekretärin führt, die schon längst nicht mehr bei ihrer Arbeitsstelle sitzt. Dagobert hat den Verdacht, dass es Gundel sein könnte und beschließt, Donald aufzusuchen. Gundel versucht indessen, Donald den Glückszehner im Stadtpark abzunehmen, was Tick, Trick und Track in letzter Sekunde verhindern können. Zu Hause angekommen, gibt sich Gundel als Vertreterin für Düfte aus und kann Donald somit in eine Art Hypnose versetzen, worauf hin dieser ihr verrät, dass Trick den Glückszehner hat. Dagobert kommt gerade noch rechtzeitig und erschreckt Gundel, sodass diese ihre Buff-Bombe fallen lässt und einer der Neffen den Glückszehner versehentlich im Fleischwolf versenkt. Gundel zieht ab und Dagobert bekommt einen Nervenzusammenbruch. Die Neffen bieten ihm wenig später ein Stück Kuchen an, in den sie die Münze eingebacken haben. Der, der im Fleischwolf zerstört wurde, war ein falscher.
*[[Dagobert Duck]]
*[[Gundel Gaukeley]]
*[[Tick, Trick und Track]]
*Sekretär


== Handlung ==
=== Deutsche Veröffentlichungen ===
Anlässlich Dagoberts Geburtstags besuchen sein Neffe Donald und seine Großneffen Tick, Trick und Track ihn in seinem Büro. Einer der Briefe auf Dagoberts Schreibtisch kommt von der Hexe Gundel Gaukeley, die ihm schriftlich ankündigt, abermals zu versuchen, seinen Glückszehner zu stehlen. Donald kommt daraufhin auf die Idee, eine Kopie des Zehners anzufertigen und diesen dann, statt des echten, im Tresor zu lagern. Den echten Zehner nimmt Donald zu sich mit nach Hause, da Gundel sicher nicht auf die Idee kommt, dass der Zehner bei Dagoberts Neffen sein wird.
* [[Micky Maus 1976-48|MMM 48/1976]] (1976)
* Die tollsten Geschichten von Donald Duck (Sonderheft) 134 (1994)
* Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 24
* Micky Maus 1997-36 (1997)
* Barks Library 44 (2000)
* Barks Comics and Stories - von Carl Barks 15 (2003)


Nachdem Donald wieder gegangen ist, entdeckt Dagobert in seinem Büro ein Abhörgerät, dessen Kabel direkt zu dem Schreibtisch von Dagoberts neuer Sekretärin führt, die schon längst nicht mehr bei ihrer Arbeitsstelle sitzt. Dagobert hat den Verdacht, dass es Gundel sein könnte und beschließt, Donald aufzusuchen. Gundel versucht indessen, Donald den Glückszehner im Stadtpark abzunehmen, was Tick, Trick und Track in letzter Sekunde verhindern können.
[[Kategorie: Carl Barks]]
 
Zu Hause angekommen, gibt sich Gundel als Vertreterin für Düfte aus und kann Donald somit in eine Art Hypnose versetzen, worauf hin dieser ihr verrät, dass Trick den Glückszehner hat. Dagobert kommt gerade noch rechtzeitig und erschreckt Gundel, sodass diese ihre Buff-Bombe fallen lässt und einer der Neffen den Glückszehner versehentlich im Fleischwolf versenkt. Gundel zieht ab und Dagobert bekommt einen Nervenzusammenbruch. Die Neffen bieten ihm wenig später ein Stück Kuchen an, in den sie die Münze eingebacken haben. Der Zehner, der im Fleischwolf zerstört wurde, war ein anderer.
 
==Deutsche Veröffentlichungen==
* [[MM|Micky Maus]] 48/1976
* [[DDSH 134|Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft Nr. 134]] (1994, auch als Zweitauflage aus dem Jahr 2000)
* [[Micky Maus Magazin]] 36/1997
* [[Barks Library 44]] (2000)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband]] 24, 24C (1997), 33A (2002)
* [[Barks Comics & Stories 15]] (2003)
* [[Carl Barks Collection]] 23 (2006)
* [[Entenhausen-Edition 44]] (2017)
* [[LTB Classic Edition 17]] (2022)
 
[[Kategorie:Comicgeschichte]]
[[Kategorie:Carl Barks]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: