Bearbeiten von „Epcot“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 269: Zeile 269:
=== Der Marokkanische Pavillon ===
=== Der Marokkanische Pavillon ===
[[Bild:Marrokkonischer pa.JPG|thumb|right|Eine Gasse des Marokkanischen Pavillons (© Disney)]]
[[Bild:Marrokkonischer pa.JPG|thumb|right|Eine Gasse des Marokkanischen Pavillons (© Disney)]]
Der [[Marokkanischer Pavillon|Marokkanische Pavillon]] wurde 1984 eröffnet und von Beginn an von der Marokkanischen Regierung unterstützt. König [[Hassan II]] hat erst vor kurzem marokkanische Künstler zur Erstellung von Mosaiken zum Pavillon entsandt. Anders als im ''Islam'' üblich wurden diesen Kunstwerken keinerlei religiöse Bedeutungen zugedacht. Der Staat Marokko übernimmt auch die Mitgestaltung des Pavillons und übermittelt den Besuchern das Lebensgefühl von Marokko.
Der [[Marokkanische Pavillon]] wurde 1984 eröffnet und von Beginn an von der Marokkanischen Regierung unterstützt. König [[Hassan II]] hat erst vor kurzem marokkanische Künstler zur Erstellung von Mosaiken zum Pavillon entsandt. Anders als im ''Islam'' üblich wurden diesen Kunstwerken keinerlei religiöse Bedeutungen zugedacht. Der Staat [[Marokko]] übernimmt auch die Mitgestaltung des Pavillons und übermittelt den Besuchern das Lebensgefühl von Marokko.


Der Pavillon ist im Stile einer Marokkanischen Kleinstadt aufgebaut und mit typischen Pflanzen und ausgestattet. Das [[Fes House]] zeigt den Besuchern wie ihre Marokkanischen Mitmenschen leben. Die Botanik ist mit Zitronenbäumen, Dattelpalmen und Olivenbäumen versehen. Überall gibt es kleinere Brunnenanlagen. Die Häuser sind Nachbauten einiger Häuser von den Ruinen von Chellah, und der ''Necropolis'' (Totenstadt) in der Hauptstadt Rabat. Eines der wichtigsten Gebäude ist der Nachbau der [[Koutoubia-Moschee]], dessen ''Minarett'' (Gebetsturm) oftmals auf Fotos zu entdecken ist. Des Weiteren ist die [[Bab Boujeloud]] im Pavillon zu entdecken. Ein weiteres Highlight sind die vielen Bazars.
Der Pavillon ist im Stile einer Marokkanischen Kleinstadt aufgebaut und mit typischen Pflanzen und ausgestattet. Das [[Fes House]] zeigt den Besuchern wie ihre Marokkanischen Mitmenschen leben. Die Botanik ist mit Zitronenbäumen, Dattelpalmen und Olivenbäumen versehen. Überall gibt es kleinere Brunnenanlagen. Die Häuser sind Nachbauten einiger Häuser von den Ruinen von Chellah, und der ''Necropolis'' (Totenstadt) in der Hauptstadt Rabat. Eines der wichtigsten Gebäude ist der Nachbau der [[Koutoubia-Moschee]], dessen ''Minarett'' (Gebetsturm) oftmals auf Fotos zu entdecken ist. Des Weiteren ist die [[Bab Boujeloud]] im Pavillon zu entdecken. Ein weiteres Highlight sind die vielen Bazars.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: