Bearbeiten von „François Corteggiani“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:François Corteggiani.jpg|thumb|300px|rechts|François Corteggiani]]
[[Datei:François Corteggiani.jpg|thumb|300px|rechts|François Corteggiani]]
'''François Corteggiani''' (* 21. September 1953 in Nizza; † 21. September 2022 in Carpentras<ref name="laprovence">[https://www.laprovence.com/actu/en-direct/6908514/carpentras-lauteur-de-bande-dessinee-francois-corteggiani-est-decede.html Artikel in „La Provence“ vom 22.09.2022], abgerufen am 22.09.2022.</ref>) war ein französischer [[Comicautor]], der zu den bekanntesten zeitgenössischen französischen Comicautoren gehörte. Seine Comicgeschichten gehörten vielen Genres und Stilen an, von Abenteuerserien in der Tradition von Jean-Michel Charlier bis hin zu humoristischen Comics in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Pierre Tranchand, Philippe Bercovici und [[Giorgio Cavazzano]]. Darunter waren auch äußerst viele Geschichten mit [[The Walt Disney Company|Disney]]-Figuren. Obwohl Corteggiani hauptsächlich für seine schriftstellerischen Aktivitäten bekannt war, begann er seine Karriere als Künstler.
'''François Corteggiani''' (* 21. September 1953 in Nizza; † 21. September 2022 in Carpentras<ref name="laprovence">[https://www.laprovence.com/actu/en-direct/6908514/carpentras-lauteur-de-bande-dessinee-francois-corteggiani-est-decede.html Artikel in „La Provence“ vom 22.09.2022], abgerufen am 22.09.2022.</ref>) war ein französischer [[Comicautor]], der zu den bekanntesten zeitgenössischen französischen Comicautoren gehörte. Seine Comicgeschichten gehörten vielen Genres und Stilen an, von Abenteuerserien in der Tradition von Jean-Michel Charlier bis hin zu humoristischen Comics in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Pierre Tranchand, Philippe Bercovici und [[Giorgio Cavazzano]]. Darunter waren auch äußerst viele Geschichten mit [[Disney]]-Figuren. Obwohl Corteggiani hauptsächlich für seine schriftstellerischen Aktivitäten bekannt war, begann er seine Karriere als Künstler.


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Zeile 18: Zeile 18:


=== Arbeit mit Disney ===
=== Arbeit mit Disney ===
Neben seinen Aktivitäten für diese diversen Magazine beschäftigte sich Corteggiani vor allem auch intensiv mit Disney-Comics. Er schrieb tausende Geschichten, sowohl mit den [[Duck]]s als auch mit den [[Maus|Mäusen]]. François Corteggiani war von 1984 bis 2009 einer der Hauptautoren von Disney-Comics für das Comicheft ''[[Le Journal de Mickey]]''. Auch für [[Egmont]] in Dänemark und das italienische ''[[Topolino]]'' schuf er zahlreiche Geschichten. Insgesamt schrieb er, von langen Abenteuergeschichten wie ''[[LTB 277#Der Goldene Nil|Der goldene Nil]]'' (Zeichnungen von [[Giorgio Cavazzano]], unter anderem im [[LTB 277]]) über [[Adaption]]en wie ''[[LTB 213#Die Verlorene Welt|Die verlorene Welt]]'' (Adaption von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Die_vergessene_Welt Die vergessene Welt]'', Zeichnungen auch hier von Cavazzano, unter anderem im [[LTB 213]]) bis hin zu simplen Gagstorys und einer unglaublichen Vielzahl an [[Einseiter]]n viele Geschichten und Gags mit Charakteren wie [[Micky Maus]], [[Maxi Smart (Ellsworth)|Maxi Smart]], [[Supergoof]] und den [[Duck]]s. Seine Skripts wurden von den verschiedensten [[Comiczeichner|Zeichner]]n umgesetzt, zu erwähnen ist vor allem [[Giorgio Cavazzano]].
Neben seinen Aktivitäten für diese diversen Magazine beschäftigte sich Corteggiani vor allem auch intensiv mit Disney-Comics. Er schrieb tausende Geschichten, sowohl mit den [[Duck]]s als auch mit den [[Maus|Mäusen]]. François Corteggiani war von 1984 bis 2009 einer der Hauptautoren von Disney-Comics für das Comicheft ''[[Le Journal de Mickey]]''. Auch für [[Egmont]] in Dänemark und das italienische ''[[Topolino]]'' schuf er zahlreiche Geschichten. Insgesamt schrieb er, von langen Abenteuergeschichten wie ''[[LTB 277#Der Goldene Nil|Der goldene Nil]]'' (Zeichnungen von [[Giorgio Cavazzano]], unter anderem im [[LTB 277]]) über [[Adaption]]en wie ''[[LTB 213#Die Verlorene Welt|Die verlorene Welt]]'' (Adaption von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Die_vergessene_Welt Die vergessene Welt]'', Zeichnungen auch hier von Cavazzano, unter anderem im [[LTB 213]]) bis hin zu simplen Gagstorys und einer unglaublichen Vielzahl an [[Einseiter]]n viele Geschichten und Gags mit Charakteren wie [[Micky Maus]], [[Maxi Smart (Ellsworth)|Maxi Smart]], [[Supergoof]] und den [[Duck]]s. Seine Skripts wurden von den verschiedensten [[Zeichner]]n umgesetzt, zu erwähnen ist vor allem [[Giorgio Cavazzano]].


=== Letzte Jahre und Tod ===
=== Letzte Jahre und Tod ===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~