Bearbeiten von „Helen Goff“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
== Biographie ==
== Biographie ==


Helen Goff wurde am 9. August 1899 in Mayborough, Queensland, Australien geboren. Ihre Familie hat irische Vorfahren, die, um als Farmer zu leben, nach Australien ausgewandert waren. So betrieben auch die Eltern Helen Goffs eine Farm, auf der Zucker produziert wurde. Sie war erst 7, als ihr Vater starb. Helen Goffs Mutter zog mit ihren Kindern nach New South Wales, wo Goff mit zehn Jahren professionelle Schauspielerin wurde. In Berührung mit literarischen Kreisen kam sie das erste mal im Alter von 17, als sie nach Dublin, in das Land ihrer Vorfahren zog. Dort begann sie zu schreiben, in erster Linie kurze Geschichten und Poesie. Dort lernte sie auch von ''G. I. Gurdjieff''. 1923 übersiedelte sie nach London, 1934 schrieb sie ihr erstes von acht Büchern über die magische Kinderfrau ''[[Mary Poppins]]''. Sie blieb in London, ausgenommen einige Zeit in den USA, in der sie den Vorbereitungen für die Verfilmung ihres Romans beiwohnte. Der Film ''[[Mary Poppins]]'' wurde zum Disney-Realfilm-Erfolg der Sechzigerjahre, doch Helen Goff war mit dem Film unzufrieden. Die Musik der Sherman-Brüder gefiel ihr nicht, in dem Sinn, das er nicht zu ihrem Buch passe (die Academy of Motion Picture Arts and Sciences sah das anders, ''Mary Poppins'' gewann zwei Oscars für die Musik). Zudem war ihr der Kinofilm allgemein zu kitschig.
Helen Goff wurde am 9. August 1899 in Mayborough, Queensland, Australien geboren. Ihre Familie hat irische Vorfahren, die, um als Farmer zu leben, nach Australien ausgewandert waren. So betrieben auch die Eltern Helen Goffs eine Farm, auf der Zucker produziert wurde. Sie war erst 7, als ihr Vater starb. Helen Goffs Mutter zog mit ihren Kindern nach New South Wales, wo Goff mit zehn Jahren professionelle Schauspielerin wurde. In Berührung mit literarischen Kreisen kam sie das erste mal im Alter von 17, als sie nach Dublin, in das Land ihrer Vorfahren zog. Dort begann sie zu schreiben, in erster Linie kurze Geschichten und Poesie. Dort lernte sie auch von ''G. I. Gurdjieff''. 1923 übersiedelte sie nach London, 1934 schrieb sie ihr erstes von acht Büchern über die magische Kinderfrau [[Mary Poppins]]. Sie blieb in London, ausgenommen einige Zeit in den USA, in der sie den Vorbereitungen für die Verfilmung ihres Romans beiwohnte. Der Film [[Mary Poppins]] wurde zum Disney-Realfilm-Erfolg der Sechzigerjahre, doch Helen Goff war mit dem Film unzufrieden. Die Musik der Sherman-Brüder gefiel ihr nicht, in dem Sinn, das er nicht zu ihrem Buch passe (die Academy of Motion Picture Arts and Sciences sah das anders, ''Mary Poppins'' gewann zwei Oscars für die Musik). Zudem war ihr der Kinofilm allgemein zu kitschig.


Helen Goff wurde 96 Jahre alt. Sie starb am 23. April 1996 in ihrer zweiten Heimat, London.
Helen Goff wurde 96 Jahre alt. Sie starb am 23. April 1996 in ihrer zweiten Heimat, London.
Zeile 10: Zeile 10:
== Künstlername ==
== Künstlername ==


Helen Goff verwendete ihren Künstlernamen ''Pamela Lyndon Travers'' nicht erst, als ihre schriftstellerische Karriere in Großbritannien begann, wie oft zu lesen ist. Das erste Mal verwendete sie ihn, als sie als zehnjähriges Mädchen professionell Theaterstücke aufführte (vorzugsweise Shakespeare). Die gekürzte Version ''P.L. Travers'' taucht aber tatsächlich erst auf, als sie erste Werke veröffentlicht. Das hatte den selben Hintergrund wie bei anderen Schriftstellerinnen (z. B. Joanne K. Rowling, die ihre ''Harry Potter'' Bücher teilweise als ''J.K. Rowling'' veröffentlichte). Die Verlage fürchteten Gewinneinbußen und Absatzschwächen. Auch in den letzten Jahren ihres Lebens zog sie es vor, als P.L. Travers bezeichnet zu werden.
Helen Goff verwendete ihren Künstlernamen ''Pamela Lyndon Travers'' nicht erst, als ihre schriftstellerische Karriere in Großbritannien begann, wie oft zu lesen ist. Das erste Mal verwendete sie ihn, als sie als zehnjähriges Mädchen professionell Theaterstücke aufführte (vorzugsweise Shakespeare). Die gekürzte Version ''P.L. Travers'' taucht aber tatsächlich erst auf, als sie erste Werke veröffentlicht. Das hatte den selben Hintergrund wie bei anderen Schriftstellerinnen (z.B. Joanne K. Rowling, die ihre ''Harry Potter'' Bücher teilweise als ''J.K. Rowling'' veröffentlichte). Die Verlage fürchteten Gewinneinbußen und Absatzschwächen. Auch in den letzten Jahren ihres Lebens zog sie es vor, als P.L. Travers bezeichnet zu werden.


== Werke ==
== Werke ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: