Bearbeiten von „I.N.D.U.C.K.S.“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
Im Inducks werden sowohl Publikationen als auch einzelne Geschichten, Cover oder Illustrationen erfasst, wodurch ein schneller Überblick über die Veröffentlichungen einzelner Geschichten in allen Ländern ermöglicht wird. Erfasst werden auch bislang unpublizierte Geschichten. Zum Katalogisieren hat sich die Inducks-Community auf ein System geeinigt, das einerseits den Geschichten eindeutige [[Storycode]]s zuweist, andererseits auch die Länder, Ausgaben, Figuren und Künstler mit Codes leichter erfassbar macht. Die Codevergabe von Inducks hat sich mittlerweile durchgesetzt und wird auch von Verlagen bisweilen übernommen. Über die Suchmaschine COA, die selbst nicht Teil von Inducks ist, kann man Comics nach Titel, Storycode, Veröffentlichungen, Zeichner, Texter oder vorkommenden Figuren suchen.
Im Inducks werden sowohl Publikationen als auch einzelne Geschichten, Cover oder Illustrationen erfasst, wodurch ein schneller Überblick über die Veröffentlichungen einzelner Geschichten in allen Ländern ermöglicht wird. Erfasst werden auch bislang unpublizierte Geschichten. Zum Katalogisieren hat sich die Inducks-Community auf ein System geeinigt, das einerseits den Geschichten eindeutige [[Storycode]]s zuweist, andererseits auch die Länder, Ausgaben, Figuren und Künstler mit Codes leichter erfassbar macht. Die Codevergabe von Inducks hat sich mittlerweile durchgesetzt und wird auch von Verlagen bisweilen übernommen. Über die Suchmaschine COA, die selbst nicht Teil von Inducks ist, kann man Comics nach Titel, Storycode, Veröffentlichungen, Zeichner, Texter oder vorkommenden Figuren suchen.


Des Weiteren katalogisiert der Inducks Disney-Filme, die mit dem Code QM erfasst werden. Die Suche nach Filmen ist allerdings nur über eine eigene Seite möglich und die Filmdaten sind nicht direkt mit den anderen Datenbanken verknüpft, sodass etwa auf der Figurenseite von Donald keine Aufstellung darüber möglich ist, in welchen Filmen Donald mitspielt.
Desweiteren katalogisiert der Inducks Disney-Filme, die mit dem Code QM erfasst werden. Die Suche nach Filmen ist allerdings nur über eine eigene Seite möglich und die Filmdaten sind nicht direkt mit den anderen Datenbanken verknüpft, sodass etwa auf der Figurenseite von Donald keine Aufstellung darüber möglich ist, in welchen Filmen Donald mitspielt.


Beim Inducks kann sich jeder anmelden und beim sogenannten ''inducksieren'', also dem Einpflegen von Daten, helfen. Der Inducks ist mehrsprachig, man hat sich jedoch darauf geeinigt, untereinander immer englisch zu schreiben. Abgesehen davon bietet der Inducks die Möglichkeit, einen Onlinekatalog der eigenen Comicsammlung anzulegen und zu vermerken, welche Ausgaben man besitzt. Dies ermöglicht den Vergleich mit anderen Benutzern – es existiert eine eigene Rangliste –, aber auch weitergehende Recherchen, etwa wenn man einzelne Geschichten sucht, da man mit einem schnellen Blick feststellen kann, ob man diese in seiner Sammlung hat und in welchem Band sie zu suchen sind.
Beim Inducks kann sich jeder anmelden und beim sogenannten ''inducksieren'', also dem Einpflegen von Daten, helfen. Der Inducks ist mehrsprachig, man hat sich jedoch darauf geeinigt, untereinander immer englisch zu schreiben. Abgesehen davon bietet der Inducks die Möglichkeit, einen Onlinekatalog der eigenen Comicsammlung anzulegen und zu vermerken, welche Ausgaben man besitzt. Dies ermöglicht den Vergleich mit anderen Benutzern – es existiert eine eigene Rangliste –, aber auch weitergehende Recherchen, etwa wenn man einzelne Geschichten sucht, da man mit einem schnellen Blick feststellen kann, ob man diese in seiner Sammlung hat und in welchem Band sie zu suchen sind.
Zeile 25: Zeile 25:
„Das Wort ''Inducks'' ist eine Kombination von ''Index'' und ''Ducks''. [[Brix Lichtenberg|Brix L.]] hat sich den Namen als Ersatz für den (langweiligeren) Namen ''Disney comics Database'' einfallen lassen. Er wollte ihn als Abkürzung (I.N.D.U.C.K.S.) verwenden, so wie die Waldmeistertitel in den Fähnlein-Fieselschweif-Geschichten, aber wir haben noch nichts gefunden, was er bedeuten könnte...“<ref name="bolderbast">[https://inducks.org/bolderbast/xxinterv.html What is Inducks?] auf der Homepage der Inducks</ref>
„Das Wort ''Inducks'' ist eine Kombination von ''Index'' und ''Ducks''. [[Brix Lichtenberg|Brix L.]] hat sich den Namen als Ersatz für den (langweiligeren) Namen ''Disney comics Database'' einfallen lassen. Er wollte ihn als Abkürzung (I.N.D.U.C.K.S.) verwenden, so wie die Waldmeistertitel in den Fähnlein-Fieselschweif-Geschichten, aber wir haben noch nichts gefunden, was er bedeuten könnte...“<ref name="bolderbast">[https://inducks.org/bolderbast/xxinterv.html What is Inducks?] auf der Homepage der Inducks</ref>


Im Laufe der Zeit wurden eine ganze Menge Auflösungen für das [[Akronym]] vorgeschlagen. 2008 legte die Inducks-Community schließlich „International Network of Disney Universe Comic Knowers and Sources“ als offizielle Auflösung fest.<ref>[https://en.wikipedia.org/wiki/Inducks Englischer Wikipedia-Artikel]</ref>
Im Laufe der Zeit wurden eine ganze Menge Auflösungen für das [[Akronym]] vorgeschlagen. 2008 legte die nducks-Community schließlich „International Network of Disney Universe Comic Knowers and Sources“ als offizielle Auflösung fest.<ref>[https://en.wikipedia.org/wiki/Inducks Englischer Wikipedia-Artikel]</ref>


==I.N.D.U.C.K.S. Top 50==
==I.N.D.U.C.K.S. Top 50==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~