Bearbeiten von „Johnny Depp“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
== Biographie ==
== Biographie ==
Johnny Depp wurde am 9. Juni 1963 in Owensboro, Kentucky (USA) geboren. Mit 15 Jahren brach er die Schule ab, da er Rockstar werden wollte. Er lernte in Los Angeles den Schauspieler Nicolas Cage kennen, der ihm zu seiner ersten Filmrolle verhalf.
Johnny Depp wurde am 9. Juni 1963 in Owensboro, Kentucky (USA) geboren. Mit 15 Jahren brach er die Schule ab, da er Rockstar werden wollte. Er lernte in Los Angeles den Schauspieler Nicolas Cage kennen, der ihm zu seiner ersten Filmrolle verhalf.
Johnnys Kinodebüt war 1984 mit einer Nebenrolle im Film ''"Nightmare-Mörderische Träume"'', seinen Durchbruch schafft er 1990, dank dem Regisseur [[Tim Burton]], in ''Edward mit den Scherenhänden''. Mit seinem Lieblings[[regisseur]] Burton drehte er noch viele weitere Filme. Bis heute spielte er in 26 Spielfilmen mit, von denen 5 die 100-Mio.-Dollar-Marke der US-Einspielergebnisse knackten (''Platoon'' (1986), ''Sleepy Hollow'' (1999), ''[[Fluch der Karibik]]'' (2003), ''Charlie und die Schokoladenfabrik'' (2005), ''[[Fluch der Karibik 2]]'' (2006) und ''[[Fluch der Karibik 3]] (2007)'').
Johnnys Kinodebüt war 1984 mit einer Nebenrolle im Film ''"Nightmare-Mörderische Träume"'', seinen Durchbruch schafft er 1990, dank dem Regisseur [[Tim Burton]], in ''"Edward mit den Scherenhänden"''. Mit seinem Lieblings[[regisseur]] Burton drehte er noch viele weitere Filme. Bis heute spielte er in 26 Spielfilmen mit, von denen 5 die 100-Mio.-Dollar-Marke der US-Einspielergebnisse knackten (''Platoon'' (1986), ''Sleepy Hollow'' (1999), ''[[Fluch der Karibik]]'' (2003), ''Charlie und die Schokoladenfabrik'' (2005), ''[[Fluch der Karibik 2]]'' (2006) und ''[[Fluch der Karibik 3]] (2007)'').


Seine bis jetzt erfolgreichsten Filme gehören der ''„Fluch der Karibik“''-Reihe an, welche eine Disney-Produktion ist. Die beiden zuerst erschienenen Filme brachten allein in den USA über 706 Millionen Dollar in die Kassen, wofür Johnny Depp für den ersten Teil der "Fluch der Karibik"-Reihe eine Gage von 7,7 Mio Euro bekam. 2007 wurde ''[[Fluch der Karibik 3]]'' veröffentlicht und ''[[Pirates of the Caribbean On Stranger Tides|Fluch der Karibik 4]]'' 2011.
Seine bis jetzt erfolgreichsten Filme gehören der ''"Fluch der Karibik"''-Reihe an, welche eine Disney-Produktion ist. Die beiden zuerst erschienenen Filme brachten allein in den USA über 706 Millionen Dollar in die Kassen, wofür Johnny Depp für den ersten Teil der "Fluch der Karibik"-Reihe eine Gage von 7,7 Mio Euro bekam. 2007 wurde "[[Fluch der Karibik 3]]" veröffentlicht und "[[Pirates of the Caribbean - On Stranger Tides|Fluch der Karibik 4]]" 2011.


2010 wurde der Disney-[[Spielfilm]] ''[[Alice im Wunderland (2010)|Alice im Wunderland]]'', unter der Regie von [[Tim Burton]], veröffentlicht. Hier spielt Johnny Depp den verrückten Hutmacher ''Tarrant Hightopp''.
2010 wurde der Disney-[[Spielfilm]] ''"[[Alice im Wunderland (2010)|Alice im Wunderland]]"'', unter der Regie von [[Tim Burton]], veröffentlicht. Hier spielt Johnny Depp den verrückten Hutmacher ''Tarrant Hightopp''.


2015 wurde Johnny Depp zur [[Disney Legends|Disney Legend]] ernannt.
2015 wurde Johnny Depp zur [[Disney Legends|Disney Legend]] ernannt.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~