Bearbeiten von „Kommissar Pinkus“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kommissar Pinkus.jpg|thumb|300px|rechts|Kommissar Pinkus. Phantomias schafft es regelmäßig, ihn an der Nase herumzuführen. © Egmont Ehapa]]
[[Datei:Kommissar Pinkus.jpg|thumb|300px|rechts|Kommissar Pinkus. Phantomias schafft es regelmäßig, ihn an der Nase herumzuführen. © Egmont Ehapa]]
'''Kommissar Pinkus''' (Original ''Commissario Pinko'') ist ein Kommissar der [[Entenhausen]]er Polizei, der in den 1920er Jahren hinter dem [[Urphantomias|ersten Phantomias]] her ist. Die Figur wurde 2011 von [[Marco Gervasio]] erfunden und spielt unter anderem in dessen Serie ''[[Die Legende des ersten Phantomias]]'' eine große Rolle.
'''Kommissar Pinkus''' (* 18?? † 19??, Original ''Commissario Pinko'') ist ein Kommissar der [[Entenhausen]]er Polizei, der in den 1920er Jahren hinter dem [[Urphantomias|ersten Phantomias]] her ist. Die Figur wurde 2011 von [[Marco Gervasio]] erfunden und spielt unter anderem in dessen Serie ''[[Die Legende des ersten Phantomias]]'' eine große Rolle.  
 
In [[LTB 555#Mega-Medienrummel|Mega-Medienrummel]] ([[LTB 555]]) taucht ein Charakter auf, der ihm optisch ähnlich sieht und auch Kommissar Pinkus genannt wird. Dieser Pinkus jagt jedoch den [[Phantomias|modernen Phantomias]] und arbeitet auch bei der Polizei. Er ist tritt in der Comicserie ''[[Phantomias in modernen Zeiten]]'' auf und ist wie sein möglicher Vorgänger Teil des [[Gervasioverso]].


== Entstehungsgeschichte ==
== Entstehungsgeschichte ==
Pinkus trat erstmals in der Geschichte ''Das Geheimnis des ersten Phantomias'' ([[LTB 435]]) von [[Marco Gervasio]] auf. In dieser Geschichte wird Pinkus (übrigens in der deutschen Veröffentlichung noch falsch koloriert), jedoch lediglich in zwei Panels gezeigt. Seinen ersten wichtigen Auftritt erhielt Pinkus in ''Vergangenheit ohne Zukunft'' ([[LTB 447]], wieder von Marco Gervasio), in dem er zum wichtigsten Gegenspieler des [[Urphantomias|ersten Phantomias]] avanciert. Mit der Serie ''[[Die Legende des ersten Phantomias]]'' wird er zu einer der Schlüsselfiguren, die Phantomias das Leben schwer machen. Sonst wurde er (abgesehen von einer kleinen [[Rahmengeschichte]] für die italienische Reihe ''[[I Classici Disney]]'') nicht weiter verwendet, sein einziger Autor ist bisher also Marco Gervasio.  
Pinkus trat erstmals in der Geschichte ''Das Geheimnis des ersten Phantomias'' ([[LTB 435]]) von [[Marco Gervasio]] auf. Hier geht es bereits um den [[Urphantomias|ersten Phantomias]] und Pinkus wird direkt als sein Gegenspieler eingeführt. Daraufhin hat er noch in ''Vergangenheit ohne Zukunft'' ([[LTB 447]], wieder von Marco Gervasio) einen Auftritt, bevor Gervasio die Serie startet, in der er durchgehend eine wichtige Rolle spielen wird ''[[Die Legende des ersten Phantomias]]''. Hier wird er zu einer der Schlüsselfiguren, die Phantomias das Leben schwer machen. Sonst wurde er (abgesehen von einer kleinen [[Rahmengeschichte]] für die italienische Reihe ''[[I Grandi Classici]]'') nicht weiter verwendet, sein einziger Autor ist bisher also Marco Gervasio.  


== Charakter ==
== Charakter ==
Zeile 13: Zeile 11:


== Vorlage ==
== Vorlage ==
Als Vorlage für die Figur diente die Figur „Kommissar Juve“, der der Gegenspieler von Fantômas ist. Der Name Pinkus, italienisch Pinko, leitet sich vom Polizisten „Ginko“ im italienischen Film ''Diabolik'' ab. Der Film war ebenso wie Fantômas Vorbild für ''[[Die Verwandlung]]''.<ref>Barbara Garufi: Il ritorno di Fantomius (intervista a Marco Gervasio). In: Topolino 2972.</ref> Auch „Inspektor Jacques Clouseau“ aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Der_rosarote_Panther_(1963) Der rosarote Panther] und Koichi Zenigata aus der Manga-Serie [https://de.wikipedia.org/wiki/Lupin_III Lupin III] haben Gervasio beeinflusst.<ref>[http://www.papersera.net/wp/2021/02/15/intervista-a-marco-gervasio/ Interview mit Gervasio in der Papersera vom 15.02.2021]</ref>
Als Vorlage für die Figur diente der Film- und Zeichentrickcharakter „Inspektor Jacques Clouseau“ aus der ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Der_rosarote_Panther_(1963) Der rosarote Panther]'' - auch die erste Episode von ''Die Legende des ersten Phantomias'' enthielt Anspielungen auf den Film.
 
==Vorfahre==
[[Datei:Berrig.jpg|mini|rechts|Oberinspektor Berrig]]
In der Geschichte ''Kampf um die Villa Rosa'' von [[Fabio Michelini]] und [[Giovan Battista Carpi]] (erschienen in [[LTB 235]]) tritt der schlaue Oberinspektor Berrig in der Erscheinung, der den Spitznamen „Der Spinner“ hat und offenbar neu bei der Entenhausener Polizei ist. Es wird deutlich, dass der Oberinspektor ein typischer Einzelgänger und ausgesprochen hartnäckig ist. Er ist ein begnadeter Motorradfahrer und kann den üblichen Manövern von Phantomias mit dessen „X“ entgehen, da sein Motorrad ebenfalls über eine Spezialausstattung verfügt. In seinem sturen Eifer übersieht Berrig jedoch leicht Dinge und lässt sich von Phantomias ablenken und in die Irre führen. Am Ende der Geschichte schwört er zwar Rache, wurde aber von anderen Autoren nicht mehr verwendet. Der Oberinspektor trägt im italienischen Original bereits den Namen „Pinko“, da auch Michelini sich seinerzeit von „Ginko“ inspirieren ließ. Berrigs deutscher Name ist wiederum eine Anspielung auf den Fernseh-Kommissaren [https://de.wikipedia.org/wiki/Derrick Derrick].
 
Laut Marco Gervasio ist Oberinspektor Berrig ein Nachfahre von Kommissar Pinkus und dem heutigen Phantomias gegenüber ähnlich eingestellt wie Kommissar Pinkus dem historischen Gentlemandieb. Im LTB 555 taucht die Figur wieder auf, dieses Mal auch im Deutschen mit dem sprachlichen Bezug auf den Kommissar.


== Literatur ==
== Literatur ==
*''Das Geheimnis des ersten Phantomias'', [[Marco Gervasio]], [[LTB 435]]
*''Das Geheimnis des ersten Phantomias'', [[Marco Gervasio]], [[LTB 435]]
*''Vergangenheit ohne Zukunft'', [[Marco Gervasio]], [[LTB 447]]
*''Vergangenheit ohne Zukunft'', [[Marco Gervasio]], [[LTB 447]]
*''[[Die Legende des ersten Phantomias]]'', [[Marco Gervasio]]:
*''[[Die Legende des ersten Phantomias]]'', [[Marco Gervasio]]
 
In Folgenden Kapiteln kommt Pinkus vor:
*Teil 1: Der rosarote Puma
*Teil 2: Phantomias hinter Gittern
*Teil 3: Phantomias an Bord
*Teil 5: Ruhe bitte!
*Teil 6: Der Fluch des Pharaos
*Teil 7: Das achte Weltwunder
*Teil 8: Kühler Coup am Finsterfirst
*Teil 11: Der Schatz des Dogen
*Teil 12: Der Edelmann hinter der Maske
*Teil 14: Das Gold des anderen
*Teil 16: Der Dieb und der Milliardär
*Teil 18: Das Gespenst von Notre Duck
*Teil 19: Der Mann ohne Maske
*Teil 20: La sfida di Fantomius (! Noch nicht auf Deutsch !)
*Teil 27: L'inizio e la fine (! Noch nicht auf Deutsch !)
*Teil 28: La notte di Fantomius (! Noch nicht auf Deutsch !)
*Teil 29: L'alba di Fantomius (! Noch nicht auf Deutsch !)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://inducks.org/character.php?c=Commissario+Pinko Pinkus] im [[Inducks]] {{Ind}}
*[https://inducks.org/character.php?c=Commissario+Pinko Pinkus] im [[Inducks]]
*[https://inducks.org/character.php?c=Pinko+from+I+TL+3413-6P Pinkus' Nachfahre] im [[Inducks]] {{Ind}}


== Einzelnachweis ==
[[Kategorie:Bewohner Entenhausens]]
<references/>
[[Kategorie:Figur (Duck-Universum)]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: