Bearbeiten von „LTB 122“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 19: Zeile 19:
{{I|I TL 1604-A}}
{{I|I TL 1604-A}}
*Originaltitel: Guerra e pace
*Originaltitel: Guerra e pace
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*Erstveröffentlichung: 24.08.1986
*Erstveröffentlichung: 24.08.1986
*Genre: [[Parodie]] auf den Literaturklassiker ''[[wikipedia:de:Krieg und Frieden|Krieg und Frieden]]'' von Lew Nikolajewitsch Tolstoi
*Genre: [[Parodie]] auf den Literaturklassiker ''Krieg und Frieden'' von Lew Nikolajewitsch Tolstoi
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 64
*Seiten: 64
*Nachgedruckt in: [[Disney Paperback Edition 3 – Die göttliche Entenkomödie und andere Streifzüge durch die Weltliteratur]], [[LTB Fan-Edition 4]]
*Nachgedruckt in der [[Disney Paperback Edition 3]] und der [[LTB Fan-Edition 4]]
[[Bild:Krieg und Frieden 2.jpg|mini|links|Romanze zwischen Donlev und Daitascha (© Egmont Ehapa)]]
 
Im russischen Zarenreich des Jahres 1812 kann sich der reiche Kaufmann Kopekobert Dukofjew nicht wie gewohnt über das Bad in seinen geliebten "Rubelchen" freuen. Es droht Krieg mit dem größenwahnsinnigen und kleingewachsenen Kaiser der Franzosen namens Napoleon, der ein Auge auf Mütterchen Russland geworfen hat und offenbar nur nach einem Grund für einen geplanten Einmarsch sucht. In seinem Unmut trägt Kopekobert seinem treuen Diener, dem bärenstarken und dennoch sanften Fjodor auf, Kopekoberts Neffen Fürst Donlev Dukofjew aus dem fernen St. Petersburg hierher nach Moskau zu bringen. Fjodor macht sich auf die Reise und es gelingt ihm schließlich, den feierwütigen Donlev in einem Pferdeschlitten doch noch nach Moskau zu transportieren. Onkel Kopekobert fordert von ihm, dass Donlev die adlige Fürstentochter Helena heiraten soll. Andernfalls muss er in einer Rüstungsfabrik schuften. In seiner ausweglosen Lage beschließt Donlev, mit Helena zumindest einen Tee zu trinken, doch das Rendevouz geht gehörig schief, sodass Donlev die Flucht ergreifen muss. Als Strafe schickt ihn sein Onkel in die Fabrik.
Im russischen Zarenreich des Jahres 1812 kann sich der reiche Kaufmann Kopekobert Dukofjew nicht wie gewohnt über das Bad in seinen geliebten "Rubelchen" freuen. Es droht Krieg mit dem größenwahnsinnigen und kleingewachsenen Kaiser der Franzosen namens Napoleon, der ein Auge auf Mütterchen Russland geworfen hat und offenbar nur nach einem Grund für einen geplanten Einmarsch sucht. In seinem Unmut trägt Kopekobert seinem treuen Diener, dem bärenstarken und dennoch sanften Fjodor auf, Kopekoberts Neffen Fürst Donlev Dukofjew aus dem fernen St. Petersburg hierher nach Moskau zu bringen. Fjodor macht sich auf die Reise und es gelingt ihm schließlich, den feierwütigen Donlev in einem Pferdeschlitten doch noch nach Moskau zu transportieren. Onkel Kopekobert fordert von ihm, dass Donlev die adlige Fürstentochter Helena heiraten soll. Andernfalls muss er in einer Rüstungsfabrik schuften. In seiner ausweglosen Lage beschließt Donlev, mit Helena zumindest einen Tee zu trinken, doch das Rendevouz geht gehörig schief, sodass Donlev die Flucht ergreifen muss. Als Strafe schickt ihn sein Onkel in die Fabrik.


Zeile 39: Zeile 39:
{{I|I TL 1541-AP}}
{{I|I TL 1541-AP}}
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua e le gioie del BMX
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua e le gioie del BMX
*[[Comicautor|Story]]: [[Massimo Marconi]]
*Story: [[Massimo Marconi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 09.06.1985
*Erstveröffentlichung: 09.06.1985
*Genre: [[Sport]], Moralgeschichte
*Genre: Sport
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 60
*Seiten: 60
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 36]], [[LTB Sonderedition 2/2013]], [[LTB Fan-Edition 4]]
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 36]], der [[LTB Sonderedition 2/2013]] und der [[LTB Fan-Edition 4]]


In Entenhausen stehen die Sommerferien an und Tick, Trick und Track sind ganz aus dem Häuschen. Obwohl es Onkel Donald nicht so gern sieht, schnappen sich die drei ihre Fahrräder und düsen zum Einkaufen in die Innenstadt. Dabei müssen sie allerdings feststellen, dass die Verkehrsführung ganz und gar nicht für Fahrradfahrer ausgelegt ist und sie gefährliche Manöver fahren müssen, um der stehenden Blechlawine von Autos und LKWs zu entfliehen. Sie kommen an einem Geschäft vorbei und sehen im Schaufenster einen Werbefilm über wendige BMX-Räder. Kurzerhand kommen die begeisterten Jungs mit dem freundlichen Inhaber ins Gespräch und tauschen schließlich ihre drei alten Fahrräder gegen einen Bausatz für ein BMX-Rad. Zuhause bietet Onkel Donald sogleich seine fachkundige Hilfe an, das niegelnagelneue Rad zusammenzuschrauben, scheitert allerdings bereits am Öffnen der Kiste. Nach getaner Arbeit staunen Tick, Trick und Track nicht schlecht, als ihr guter Onkel Donald auch noch drei schicke BMX-Anzüge sowie sichere Helme mit Kinnschutz hervorholt. Nun sind Tick, Trick und Track gut gerüstet, flotte Tricks auf ihrem BMX zu vollführen. Sie melden sich für ein BMX-Rennen in Katzenbach an, bei dem man weitere BMX-Räder gewinnen kann. Donald bildet sich zum Trainer weiter und nimmt seine Neffen hart ran, damit diese auch die richtige Kondition für das Wettrennen haben. Allerdings gibt es in Entenhausen keine geeignete Übungsstrecke für BMX-Rder, weshalb Familie Duck behände zum Spaten greift und eine eigene Teststrecke im Vorgarten entwirft.
Tick, Trick und Track kaufen sich BMX-Räder. Leider haben sie keine Strecke zum BMX-Fahren. Dagobert bietet ihnen eine Strecke rund um den Geldspeicher. Doch das tut er nur, um seinen Geldspeicher zu verschönern und keinen Ärger mit dem Bürgermeister zu bekommen.  


Derweil hat Onkel Dagobert Sorgen mit dem Stadtoberhaupt von Entenhausen. Zu Recht ist der Bürgermeister der Auffassung, dass das Grundstück von Onkel Dagoberts Geldspeicher völlig verwildert ist und die Umgebung der sonst so schönen Gumpenmetropole verschandelt. Dagobert hält dagegen, dass die Kosten für die Pflege sein bescheidenes Budget überschreiten würden, doch der zähe Bürgermeister lässt nicht mit sich verhandeln und stellt dem reichsten Bürger der Stadt ein Ultimatum. Etwa zur gleichen Zeit sind Donald, Tick, Trick und Track mit dem 313er nach Katzenbach gefahren, um das Turnier zu bestreiten. Damit nicht nur ein Neffe daran teilnehmen kann, hat Donald zwei weitere BMX-Bikes gemietet. Dank ihrer hervorragenden Vorbereitungen und ihres sportlichen und fairen Einsatzes können Tick, Trick und Track den Sieg einfahren und übertrumpfen sogar das gefeierte Team aus Katzenbach. Deren ehrgeiziger Sponsor, der stattliche Millionär Mayerthaler, ist überhaupt nicht angetan von der überraschenden Konkurrenz und schlägt ein privates Duell im entlegenen Strümpfelbrunn in vier Wochen vor. Die drei Fieselscheiflinge und ihr Trainer Donald nehmen die Herausforderung an.
Als Onkel Dagobert auf die Hilfe seiner Familie zählt, staunt er nicht schlecht, dass Donald seinen Garten zu einem bescheidenen BMX-Übungsgelände umfunktioniert hat und sich die Strecke derart großer Beliebtheut erfreut, dass sie längst viel zu klein geworden ist. Nun gibt Onkel Dagobert vor, aus reiner Liebe zum Sport das Gelände um seinen Geldspeicher herum als Teststrecke zur Verfügung zu stellen, sofern die Jungs diese eigenhändig entwerfen und in die Realität umsetzen. Die Kinder wundern sich über Onkel Dagoberts Großmut, verwandeln das Areal jedoch in Windeseile in eine große BMX-Anlage mit Rampen und scharfen Kurven. Als der Bürgermeister von den sportbegeisterten Kindern erfährt, dass Dagobert keinen müden Taler lockergemacht hat, um die Anlage zu fördern, reagiert das Stadtoberhaupt ungehalten und trägt Onkel Dagobert daher auf, großzügiger Sponsor des Entenhausener BMX-Teams zu werden und nicht nur Räder, sondern auch die sonstige Ausstattung zu finanzieren, die Trainer Donald benötigt. Zähneknirschend gibt Onkel Dagobert klein bei.
In der Nacht vor dem privaten Wettkampf gegen das Katzenbacher BMX Racing Team sabotiert Onkel Dagobert heimlich die Fahrräder der Konkurrenten, um seinem eigenen Team den Seg zu sichern und zu verhindern, dass er im Falle einer Niederlage die Kosten für einen teuren Ferienausflug nach Besolo übernehmen muss. Dem windigen Mayerthaler ist jedoch genau der gleiche Gedanke gekommen und so wundert es niemanden, dass am nächsten Tag beide Teams nicht zum Turnier antreten können. Der beiderseitige Betrug fliegt auf und die Kinder beider Seiten sind empört über die grobe Unsportlichkeit ihrer Sponsoren. Zur Strafe fliegen alle gemeinsam nach Venedig, so sie das italienische Team kennenlernen und mit großen Ehren empfangen werden. Die Popularität des BMX-Sports kennt nun keine Grenzen mehr.


=== Der Lachsaurier ===  
=== Der Lachsaurier ===  
{{I|D AT  255-B}}
{{I|D AT  255-B}}
*Originaltitel: Legesaurussen
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*Zeichnungen: [[Francesc Bargadà Studio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesc Bargadà Studio]]
*Erstveröffentlichung: 1987
*Erstveröffentlichung: 1987
*Genre: Dinosaurier
*Genre: Dinosaurier
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 41
*Seiten: 41
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 59]]
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 59]]
 
Professor Billingstone findet ein sagenumwobenes Reich von Sauriern. Darunter befindet sich unter anderem der seltene Lachsaurier. Den sollen Donald und die Neffen im Auftrag von Dagobert finden.   


Mitten durch den dichten Dschungel soll eine Autobahn nach Entenhausen gebaut werden. Bei den Bauarbeiten staunt der Vorarbeiter nicht schlecht, als aus dem Dickicht plötzlich ein bärtiger Mann hervortritt, der sich als Professor Billingstone zu erkennen gibt. Der Professor gilt seit zwanzig Jahren als verschollen und erregt großes Aufsehen in der Entenhausener Presse. Dabei liegt das Interesse weniger auf seiner Person als auf seiner bahnbrechenden Entdeckung: Professor Billingstone will nämlich in einem ablegenen Tal auf überlebende Dinosaurier gestoßen sein! Onkel Dagobert ist hellauf begeistert und schickt Donald sowie Tick, Trick und Track los, um das Tal zu finden und von dort einen seltenen Lachsaurier für seinen Zirkus mitzubringen. Nach einem Flugzeugabsturz und der Bewältigung weiterer Gefahren stoßen die Ducks schließlich auf den tollpatschigen Lachsaurier, der ihnen freundlich gesonnen ist und nur Blattwerk verspeist. Familie Duck bringt den putzigen Dino nach Entenhausen, wo er im Zirkus für Chaos sorgt. Der Lachsaurier wirft sich nämlich beim Stichwort „Killekille“ mirnichtsdirnichts auf den Rücken, begräbt alles unter sich und will gekrault werden. Die Panzerknacker entführen den Saurier und wollen ihn für ihre miesen Zwecke missbrauchen. Mithilfe des Lachsauriers gelingt es ihnen tatsächlich, Onkel Dagoberts Geldspeicher zu knacken und davon zu kommen. Doch Familie Duck kann ihnen das gestohlene Geld wieder abluchsen und Onkel Dagobert stellt den Lachsaurier als Mitarbeiter in seinem Abrissunternehmen ein.


=== Die ideale Entspannung ===   
=== Die ideale Entspannung ===   
{{I|ZM 78-10-08}}
{{I|ZM 78-10-08}}
*''Sonntagsseiten''
*''Sonntagsseiten''
*[[Comicautor|Story]]: [[Del Connell]]
*Story: [[Del Connell]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Manuel Gonzales]]
*Zeichnungen: [[Manuel Gonzales]]
*Erstveröffentlichung: 08.10.1978
*Erstveröffentlichung: 08.10.1978
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
Zeile 78: Zeile 73:
*Seiten: 2
*Seiten: 2


Goofy kauft sich im Sonderangebot eine Sonnenliege, hat jedoch Schwierigkeiten beim Aufstellen und wird daher erfinderisch.
Goofy will sich eine Liege kaufen. Nur kennt er sich damit nicht so gut aus...


=== Abenteuer-Urlaub für Millionäre ===   
=== Abenteuer-Urlaub für Millionäre ===   
{{I|I TL 1588-A}}
{{I|I TL 1588-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e i miliardari in vacanza
*Originaltitel: Zio Paperone e i miliardari in vacanza
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Story & Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 04.05.1986
*Erstveröffentlichung: 04.05.1986
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 36
*Seiten: 36
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 44]], [[LTB Mini Pocket 2]]
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 44]] und im [[LTB Mini Pocket 2]]


Es ist Ferienzeit in Entenhausen und die meisten Bewohner wollen verreisen. Doch ausgerechnet Onkel Dagoberts Reisebüro schreibt nur rote Zahlen und der Eigentümer ist empört darüber, dass Donald niemanden für die entlegenen Ausflugsorte begeistern kann. Im Milliardärsklub bekommt Onkel Dagobert mit, dass sich die reichen Schnösel regelrecht langweilen vom anstrengenden Luxus im Urlaub. Sie dürstet nach richtigen Abenteuern. Von Tick, Trick und Track lernt Onkel Dagobert, was Trekking bedeutet und bekommt einen genialen Einfall. Er will nur die reichsten Großindustriellen zu einer exklusiven Trekking-Tour einladen, für die Donald als Führer verantwortlich sein soll. Dagoberts Erzfeind Klaas Klever bekommt selbstredend keine Einladung, obwohl dieser horrende Summen bietet. Daraufhin reist Klever als blinder Passagier mit und verfolgt die wackere Wandertruppe durch Wälder, Wüsten und Schluchten. Dank der Hilfe von Tick, Trick und Track gibt sogar Donald ein passables Bild ab und keiner der Millionäre bekommt mit, dass Donald selbst mehr als einmal in Schwierigkeiten steckt. Als Klaas Klever die Karte vertauscht, muss die Trekking-Gruppe einige echte Gefahren bestehen, bei denen es sich mitnichten um technische Tricks von Daniel Düsentrieb handelt. Am Ende sind die Millionäre froh, in einem Vier-Sterne-Hotel absteigen und Urlaub vom Urlaub machen zu können.
Dagobert veranstaltet seit neuestem Abenteuer-Urlaub für Millionäre. Donald soll diese leiten, doch Klaas Klever will die Reise sabotieren...


=== Grün ist Leben ===   
=== Grün ist Leben ===   
{{I|I TL 1455-BP}}
{{I|I TL 1455-BP}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'operazione foglia
*Originaltitel: Zio Paperone e l'operazione foglia
*Titel in Neuauflage: Grün ist das Leben
*Story: [[Fabio Michelini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 16.10.1983
*Erstveröffentlichung: 16.10.1983
*Genre: Wissenschaft, Umweltschutz
*Genre: Wissenschaft
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: Chloroplasten, [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 55
*Seiten: 55
*Besonderheit: Fortsetzung mit ''Das grüne Gewissen'' ([[LTB 198]])


Onkel Dagobert bestellt Donald und seine Neffen frühmorgens heimlichtuerisch in den Stadtpark und fährt mit ihnen in die Berge, wo Daniel Düsentrieb in einem versteckten Labor auf sie wartet. Endlich angekommen, klärt der Erfinder sie über sein neuestes, von Dagobert finanziertes Projekt auf: Zur genaueren Untersuchung der pflanzlichen Photosynthese sollen die Ducks verkleinert und in ein Laubblatt geschickt werden. Dort sollen sie sich mit einem „vegetalen U-Boot“ umsehen und nach einem bestimmten Enzym fahnden, das Herr Düsentrieb benötigt. Tick, Trick und Track sind vom Vorhaben fasziniert und können auf gute Biologiekenntnisse aus der Schule und ihrem Fähnlein Fiselschweif zurückgreifen, während Donald nicht ganz wohl bei der Sache ist.
Onkel Dagobert bestellt Donald und seine Neffen frühmorgens heimlichtuerisch in den Stadtpark und fährt mit ihnen in die Berge, wo Daniel Düsentrieb in einem versteckten Labor auf sie wartet. Endlich angekommen, klärt der Erfinder sie über sein neuestes, von Dagobert finanziertes Projekt auf: Zur genaueren Untersuchung der pflanzlichen Photosynthese sollen die Ducks verkleinert und in ein Laubblatt geschickt werden. Dort sollen sie sich mit einem „vegetalen U-Boot“ umsehen und nach einem bestimmten Enzym fahnden, das Herr Düsentrieb benötigt. Tick, Trick und Track sind vom Vorhaben fasziniert und können auf gute Biologiekenntnisse aus der Schule und ihrem Fähnlein Fiselschweif zurückgreifen, während Donald nicht ganz wohl bei der Sache ist.
Zeile 114: Zeile 107:
Die Chloroplasten führen die Ducks als nächstes in die sogenannte Chefzelle, wo sie den Zellkern besuchen. Hier werden sämtliche Informationen des Blattes verwaltet. Außerdem residiert hier der Chef der Chloroplasten, bei dem die Ducks eine Audienz haben. Der weise Mann lobt die Fieselschweiflinge und auch den Hobbygärtner Donald. Dagobert verurteilt er jedoch wegen dessen Geldgier, aus der heraus er Umweltverschmutzung betreibe, und gibt die Anweisung, ihn gefangenzunehmen.
Die Chloroplasten führen die Ducks als nächstes in die sogenannte Chefzelle, wo sie den Zellkern besuchen. Hier werden sämtliche Informationen des Blattes verwaltet. Außerdem residiert hier der Chef der Chloroplasten, bei dem die Ducks eine Audienz haben. Der weise Mann lobt die Fieselschweiflinge und auch den Hobbygärtner Donald. Dagobert verurteilt er jedoch wegen dessen Geldgier, aus der heraus er Umweltverschmutzung betreibe, und gibt die Anweisung, ihn gefangenzunehmen.


Da schreckt der schweißgebadete Finanzier aus dem Schlaf: Alles war nur ein Traum! Doch er hat daraus gelernt und stoppt die nächste Abholzung, die seine Ingenieure ihm vorschlagen.
Da schreckt der schweißgebadete Finanzier aus dem Schlaf: alles war nur ein Traum! Doch er hat daraus gelernt und stoppt die nächste Abholzung, die seine Ingenieure ihm vorschlagen.
 


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: