Bearbeiten von „LTB 164“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 42: Zeile 42:
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 8]], [[LTB Sonderedition 3/2008]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 8]], [[LTB Sonderedition 3/2008]]


Beim Beobachten von Vögeln bekommen Micky und Goofy mit, wie ein Auto die Leitplanke durchbricht und in den See stürzt. Geistesgegenwärtig retten die beiden den bewusstlosen Fahrer, einen Mitarbeiter der Weltraumbehörde. Dieser behauptet später im Krankenhaus, dass sein Auto ihn angegriffen hat. Zwei Arme seien aus dem Armaturenbrett heraus auf ihn zugekommen und hätten ihn festgehalten. Die Türen hätten sich nicht mehr öffnen lassen und das Auto sei von selbst ins Wasser gefallen. während alle Ärzte und die Polizei den Fahrer für verrückt halten, glauben Micky und Goofy ihm seine Geschichte und beginnen dem nachzugehen. Bei einem erneuten Tauchgang im See stellen sie fest, dass das Auto verschwunden ist. Sie folgen den Reifenspuren und finden das ausgebaute Autowrack, aus dem Motor und Armaturenbrett entfernt wurden. Hinter einem Gebüsch stellt sich den beiden plötzlich ein Roboter, ein „Eiserner Zerstörer“, in den Weg, der sie zu vernichten droht. Doch der Roboter XB-CPU 126, der im Auftrag der Vereinigten Galaxien unterwegs ist, schreitet ein und zerstört den Gegner, bevor er Micky und Goofy etwas antun kann. Aber den beiden soll es nun trotzdem an den Kragen gehen, denn laut Galaktischem Gesetz sind auch die Zeugen einer Auslöschung auszulöschen. Genau da, als es für die beiden brenzlig wird, trumpft Goofy mit seiner speziellen Logik auf und denkt, es handle sich um einen Science-Fiction-Film. Micky solle doch umschalten, findet er, denn der Film gefällt ihm nicht. Diese eigenwillige Reaktion hat großer Auswirkungen: XB-CPU 126 erkennt, dass Goofy ein Allmeister ist, wodurch die Auslöschung gestrichen wird. Micky und Goofy werden mittels eines Richtstrahls ins Raumschiff des Generalsekretärs der Vereinigten Galaxien gebeamt.
Hier handelt es sich um die erste Episode der Reihe „Die Intergalaktische Friedensflotte“ bzw. „Kampf der Galaxien“.
 
Der Generalsekretär erklärt ihnen alles, was es mit der Organisation der Vereinigten Galaxien auf sich hat, was ein Allmeister ist und wen die VG bekämpfen: Die Roboter namens Eiserne, die geschworen haben, sämtliches biologisches Leben im Universum auszulöschen. Nun haben sich zwei dieser Roboter auf der Erde festgesetzt und XB-CPU 126 hat bislang nur einen von ihnen zerstört. Der Generalsekretär übergibt die Aufgabe, den Verbliebenen zu finden, Allmeister Goofy. Den VG ist es nämlich im Grunde lieber, sich im Hintergrund zu halten, damit die Erdenbewohner nichts von ihrer Existenz mitbekommen müssen. Mit der Hilfe von XB-CPU 126 findet Micky heraus, dass die Eisernen eine Hotelsuite bezogen haben. Als sie dort hinkommen, finden sie den Roboter nicht, müssen sich aber gegen elektrische Geräte wehren, die sie zu attackieren beginnen. Als sie sich der Gefahr erwehrt haben, findet Micky heraus, dass der Eiserne sich eine hypermoderne, vollautomatische Autofabrik eingeschlichen hat, um dort Autos umzuprogrammieren, damit sie die Menschen angreifen. Doch dank Goofys unlogischem Denken gelingt dies dem Eisernen nicht. Bei der Eröffnung der Fabrik bittet Allmeister Goofy den Eisernen nämlich, ein Auto ohne Motor, Räder usw. zu bauen, was das Gehirn des Roboters so in Anspruch nimmt, dass die Fabrik explodiert und der Roboter den Rückzug antritt. Für Goofy ist seine Denkweise natürlich vollkommen logisch.


:→ Mehr Informationen zu dieser Geschichte gibt es im Hauptartikel ''[[Kampf der Galaxien]]''.
:→ Mehr Informationen zu dieser Geschichte gibt es im Hauptartikel ''[[Kampf der Galaxien]]''.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: