Bearbeiten von „LTB 250“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 79: Zeile 79:
*Seiten: 30
*Seiten: 30


Goofy und Micky wollen eigentlich Goofys Onkel Guffo, der Goofy früher immer Märchen vorgelesen hat, besuchen, doch dieser ist unauffindbar. Auch die Nachbarn wissen nichts Näheres, doch ein Pizzabote erzählt, dass in nebligen Nächten im Viertel ein Monster umhergeht, das aussieht wie aus einem Märchen. Micky glaubt dem nicht, schaltet aber die Polizei ein. Diese ist bereits einem weiteren Fall auf der Spur, einer verschwundenen Kindergärtnerin. Als sich ein Mann meldet, der fast von dem Märchenmonster entführt worden wäre, beginnt Micky einen Zusammenhang zwischen den auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun habenden Fällen zu erkennen. Denn alle drei Opfer haben auf ihre Art und Weise mit dem Erzählen von Märchen zu tun. Micky simuliert, dass er ein Märchenerzähler sei und stellt so dem Monster eine Falle. Als er entführt wird, macht sich die Polizei auf die Verfolgung und kann im Versteck Kater Karlo, der hinter der Verkleidung steckt, verhaften. Karlo wurde im Gefängnis vom Doktor eine Zwangskurs verschrieben, dass ihm Märchen vorgelesen werden sollen, weil er in seiner Kindheit nie welche zu hören bekam und deshalb auf die schiefe Bahn geriet. Nun entführt er Märchenerzähler, um sich weiter Märchen erzählen zu lassen, allerdings solche, bei denen die Bösen gewinnen.
Goofy und Micky wollen eigentlich Goofys Onkel Guffo, der Goofy früher immer Märchen vorgelesen hat, besuchen, doch dieser ist unauffindbar. Auch die Nachbarn wissen nichts Näheres, doch ein Pizzabote erzählt, dass in nebligen Nächten im Viertel ein monster umhergeht, das aussieht wie aus einem Märchen. Micky glaubt dem nicht, schaltet aber die Polizei ein. Diese ist bereits einem weiteren Fall auf der Spur, einer verschwundenen Kindergärtnerin. Als sich ein Mann meldet, der fast von dem Märchenmonster entführt worden wäre, beginnt Micky einen Zusammenhang zwischen den auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun habenden Fällen zu erkennen. Denn alle drei Opfer haben auf ihre Art und Weise mit dem Erzählen von Märchen zu tun. Micky simuliert, dass er ein Märchenerzähler sei und stellt so dem Monster eine Falle. Als er entführt wird, macht sich die Polizei auf die Verfolgung und kann im Versteck Kater Karlo, der hinter der Verkleidung steckt, verhaften. Karlo wurde im Gefängnis vom Doktor eine Zwangskurs verschrieben, dass ihm Märchen vorgelesen werden sollen, weil er in seiner Kindheit nie welche zu hören bekam und deshalb auf die schiefe Bahn geriet. Nun entführt er Märchenerzähler, um sich weiter Märchen erzählen zu lassen, allerdings solche, bei denen die Bösen gewinnen.


=== Ferien auf dem Mond ===
=== Ferien auf dem Mond ===
Zeile 133: Zeile 133:
Donald wird eines Nachts auf einen entfernten Planeten geholt. Er soll die dort lebenden Pechianer unterstützen, einen mächtigen, glückbringenden Meteoriten zu stehlen, um ihn in die Mitte des Zwillingsplaneten zu bringen. Der Meteorit war immer an dieser Position und regelte Glück und Pech auf beiden Planeten gleichermaßen, bis die Glückianer ihn entwendeten und inzwischen pausenlos Glück haben, während der andere Zwillingsplanet im Pech versinkt. Donald soll den Meteoriten wieder holen, denn immerhin versteht er das Unglück der Pechianer. Zudem kann er die Ypsilonstrahlen an der Grenze der beiden Planeten überwinden, die die Pechianer zu Staub zerfallen lassen.
Donald wird eines Nachts auf einen entfernten Planeten geholt. Er soll die dort lebenden Pechianer unterstützen, einen mächtigen, glückbringenden Meteoriten zu stehlen, um ihn in die Mitte des Zwillingsplaneten zu bringen. Der Meteorit war immer an dieser Position und regelte Glück und Pech auf beiden Planeten gleichermaßen, bis die Glückianer ihn entwendeten und inzwischen pausenlos Glück haben, während der andere Zwillingsplanet im Pech versinkt. Donald soll den Meteoriten wieder holen, denn immerhin versteht er das Unglück der Pechianer. Zudem kann er die Ypsilonstrahlen an der Grenze der beiden Planeten überwinden, die die Pechianer zu Staub zerfallen lassen.


Die Pechianer haben jenseits der Grenze auch verbündete. Doch Donald muss erstmal dahin gelangen und nicht auffallen, was schwierig ist, da sein Pech ihm auch auf den Glücksplaneten folgt. Bald haben er und die verbündeten Glückianer die Polizei auf den Fersen. Doch gemäß dem Schaukeleffekt folgt auf jedes Pech Donald ein Glücksfall, der die Angelegenheit regelt und verhindert, dass sie geschnappt werden. Mittels eines Drachenfliegers gelingt es Donald, den Meteoriten an sich zu bringen. Nun hat er alles Glück auf seiner Seite, also können die Verfolger ihn nicht mehr stoppen. Nachdem er die Mission erfolgreich beendet hat, kommt der Meteorit an seinen ursprünglichen Platz zwischen den beiden Planeten. Und Donald würde eigentlich gerne seine Auszeichnung entgegennehmen, als ein Erdbeben beginnt. Der Planet hat Donald als Fremdkörper registriert und versucht, ihn loszuwerden. Ohne dass er seine Auszeichnung bekommt, muss er sofort zurück – und hat wieder einmal Pech gehabt.
Die Pechianer haben jenseits der Grenze auch verbündete. Doch Donald muss erstmal dahin gelangen und nicht auffallen, was schwierig ist, da sein Pech ihm auch auf den Glücksplaneten folgt. Bald haben er und die verbündeten Glückianer die polizei auf den Fersen. Doch gemäß dem Schaukeleffekt folgt auf jedes pech Donald ein Glücksfall, der die Angelegenheit regelt und verhindert, dass sie geschnappt werden. Mittels eines Drachenfliegers gelingt es Donald, den Meteoriten an sich zu bringen. Nun hat er alles Glück auf seiner Seite, also können die Verfolger ihn nicht mehr stoppen. Nachdem er die Mission erfolgreich beendet hat, kommt der Meteorit an seinen ursprünglichen Platz zwischen den beiden Planeten. Und Donald wrde eigentlich gerne seine Auszeichnung entgegennehmen, als ein Erdbeben beginnt. Der Planet hat Donald als Fremdkörper registriert und versucht, ihn loszuwerden. Ohne dass er seine Auszeichnung bekommt, muss er sofort zurück – und hat wieder einmal Pech gehabt.


=== Knallhart ===
=== Knallhart ===
Zeile 157: Zeile 157:
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 47]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 47]]


Das Mädchen Cindy hat bei einem Preisausschreiben gewonnen und wünscht sich einen Tag mit ihrem Idol Ronald Ruck. Bedauerlicherweise hat sie eine Sauklaue und der Gesuchte wird als Donald Duck ausgemacht. Cindy ist natürlich nicht begeistert, doch ihre Eltern bestehen darauf, dass sie sich mit Donald einen schönen Tag macht. Denn auch die Eltern wollen endlich einmal Ruhe vor ihrem ständigen lautstarken Schlagzeugspiel. Dass Cindy so wenig begeistert ist, stachelt Donald an. Er will versuchen, Ronald Ruck nachzuahmen, was zu einigen Katastrophen führt. So versucht er Bungeejumping oder Drachenfliegen, ängstigt sich dabei zu Tode und verletzt sich auch noch schwer. Beim Einkaufen entgleitet Donald der Einkaufswagen und kracht mit ihm zusammen in ein Kristallglasgeschäft, was zu weiteren Zerstörungen führt. Kein Wunder also, dass Donald am Ende des Tages konsterniert ist, während Cindy beim Heimweg auffallend aufgekratzt ist. Doch sie ist nicht deshalb so froh, weil sie Donald nun endlich los ist, sondern weil sie ihren Eltern erzählen kann, wie toll der Tag war und wie viel Spaß sie mit Donald hatte. Denn der ist nun ihr echter, eigener Superstar!
Das Mädchen Cindy hat bei einem Preisausschreiben gewonnen und wünscht sich einen Tag mit ihrem Idol Ronald Ruck. Bedauerlicherweise hat sie eine Sauklaue und der Gesuchte wird als Donald Duck ausgemacht. Cindy ist natürlich nicht begeistert, doch ihre Eltern bestehen darauf, dass sie sich mit Donald einen schönen Tag macht. Denn auch die Eltern wollen endlich einmal Ruhe vor ihrem ständigen lautstarken Schlagzeugspiel. Dass Cindy so wenig begeistert ist, stachelt Donald an. Er will versuchen, Ronald Ruck nachzuahmen, was zu einigen Katastrophen führt. So versucht er Bungeejumping oder Drachenfliegen, ängstigt sich dabei zu Tode und verletzt sich auch noch schwer. Beim Enkaufen entgleitet Donald der Einkaufswagen und kracht mit ihm zusammen in ein Kristallglasgeschäft, was zu weiteren Zerstörungen führt. Kein Wunder also, dass Donald am Ende des Tages konsterniert ist, während Cindy beim Heimweg auffallend aufgekratzt ist. Doch sie ist nicht deshalb so froh, weil sie Donald nun endlich los ist, sondern weil sie ihren Eltern erzählen kann, wie toll der Tag war und wie viel Spaß sie mit Donald hatte. Denn der ist nun ihr echter, eigener Superstar!


=== Der Schatz der Zyklopen ===
=== Der Schatz der Zyklopen ===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: