Bearbeiten von „LTB 322“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 85: Zeile 85:
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 70]], [[LTB Ultimate 28]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 70]], [[LTB Ultimate 28]]


Bei einer wilden Verfolgung der Panzerknacker geht mit den hypermodernen technischen Wunderwaffen alles schief, was schief gehen kann. Der verärgerte Superheld Phantomias geigt Daniel Düsentrieb seine Meinung, bekommt aber postwendend zu hören, dass er das Handbuch besser hätte lesen sollen. Phantomias weist angesäuert darauf hin, dass die Erfindungen allesamt ein zu langes Handbuch haben, sodass man es nicht lesen könne. Nach weiterem Streiten beschließt Phantomias, seine Ausrüstung selbst herzustellen. Also tunt er den Motor seiner Klapperkiste hoch, sodass er bei der nächsten Verfolgungsjagd mit den Panzerknackern mithalten kann. Doch die haben ebenfalls einen Trick parat, womit sie Phantomias zunächst in die falsche Richtung locken. Um den Überblick zu gewinnen, setzt der Superheld auf einen Flug, was ihm mittels Heißluftballon und Ventilator sogar gelingt. Schließlich findet er die Panzerknacker und lockt sie mit einem falschen Umleitungsschild in eine Sackgasse. Doch als er nun die Gauner mittels Netz fangen will, stürzt er und fesselt sich versehentlich selbst. Rettung kommt in Form von Herrn Düsentrieb, der den Streit vergessen hat und Phantomias einen Stoppstrahler zuwirft. Zudem hat der Ingenieur eine Überraschung parat: ein Gerät, das alle wichtigen Informationen zu den Wunderwaffen auf Knopfdruck ausspuckt. Doch auch diese Erfindung hat ein elend langes Handbuch...
Donald nörgelt, weil die Erfindungen von Daniel Düsentrieb für Phantomias ein zu langes Handbuch haben, sodass man es nicht lesen könne. Nach weiterem Streiten beschließt Phantomias, seine Ausrüstung selbst herzustellen...


=== Eine einmalige Attraktion ===
=== Eine einmalige Attraktion ===
Zeile 93: Zeile 93:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Erstveröffentlichung: 08.04.2003
*Erstveröffentlichung: 08.04.2003
*Genre: Düsentrieb'sche Erfindungen, Gagstory
*Genre:  
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Franz Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Franz Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
*Anmerkung: Auf der ersten Seite der Geschichte ist der Titel falsch mit ''Eine zweite Chance'' angegeben. Im Inhaltsverzeichnis dagegen steht es richtig.
*Anmerkung: Auf der ersten Seite der Geschichte ist der Titel falsch mit ''Eine zweite Chance'' angegeben. Im Inhaltsverzeichnis dagegen steht es richtig.
Um seinen Vergnügungspark mit einer neuen Attraktion zu bereichern, bittet Onkel Dagobert Daniel Düsentrieb, zu einer verlassenen Filmkulisse zu fahren und dort einen Westernsaloon zu holen. Da der Ingenieur Unterstützung benötigt, Donald aber momentan nicht verfügbar ist, spannt Onkel Dagobert kurzerhand Franz Gans ein. In der Westernstadt angelangt müssen die beiden erstmal den ziemlich heruntergekommenen Saloon wieder herrichten. Dabei kommt es aufgrund von Franz' Schläfrigkeit und Verfressenheit zu einigen Missgeschicken. Als die Aufgabe endlich erledigt ist, wirft Daniel seinen miniaturisierungsstrahler an und verkleinert den Saloon so sehr, dass er in einen kleinen Koffer passt. Doch plötzlich schalten sich die Panzerknacker ein, die von der Mission erfahren haben, und klauen Koffer und Strahler, um Dagobert zu erpressen. Daniel und Franz verfolgen sie und im Zuge dieser Flucht geht der Saloon im Koffer zu Bruch und die Knacker werden auf Miniaturgröße geschrumpft. Dies bringt Dagobert auf die Idee, einfach Daniels neue Erfindung als neue Attraktion zu vermarkten und die Leute zeitweilig miniaturisieren zu lassen.


=== Die Hightech-Hütte ===
=== Die Hightech-Hütte ===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: