Bearbeiten von „LTB 43“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Rezi}}
{{Infobox LTB
{{Infobox_LTB |
| LTBNR = 43
LTBNR = 43|
| LTBTITEL = Unterwegs in Sachen Gold  
LTBTITEL = Unterwegs in Sachen Gold |
| NEU = Der Schatz des Pharaos
NEU = Der Schatz des Pharaos|
| EDATUM = 22. November 1976
EDATUM = 22. November 1976|
| CRED = Dr. [[Erika Fuchs]]
CRED = Dr. [[Erika Fuchs]]|
| UEB = [[Gudrun Smed]]
UEB= [[Gudrun Smed]]|
| NRGESCH = 6
NRGESCH= 6|
| PREIS = D: DM 4,20<br>A: öS 32<br>CH: sFr 4,60
PREIS= DM 4,20|
| BILD = Bild:LTB43.jpg
BES= |
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-043.jpg
}}
}}


== Original ==
{{LTB-Inhalt Start}}
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. LTB 43 ist ein Nachdruck des Bandes '''''Paperone: Missione Oro! ''' I Classici di Walt Disney (prima serie) # 64''.
{{LTB-Inhalt|Onkel Dagobert und die Modelleisenbahn / Volldampf im Geldspeicher|40||}}
{{LTB-Inhalt|Der Schatz des Pharao|37||}}
{{LTB-Inhalt|Kampf dem gemeinsamen Gegner / Partner in der Not|40||}}
{{LTB-Inhalt|Ein hartnäckiger Gegner / Erbarmungsloser Schuhkampf|37||}}
{{LTB-Inhalt|Der geheimnisvolle Geppi|33||}}
{{LTB-Inhalt|Das Gold der Wüste|34||}}
{{LTB-Inhalt Ende}}


== Inhalt ==
[[Bild:LTB43.jpg|thumb|right|LTB 43 Originalausgabe: „Unterwegs in Sachen Gold“]]
=== Vor- und Rahmengeschichte ===
[[Datei:LTB-AK-300-043.jpg|thumb|right|LTB 43 Neuauflage: „Der Schatz des Pharaos“]]
{{I|I CWD  64-A}}
*Originaltitel: Prologo a "Paperone: missione oro!"
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]
*Erstveröffentlichung: 01.11.1975
*Genre: [[Rahmengeschichte]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Rita Rührig]], [[Gitta Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 29


Fräulein Rührig teilt Dagobert mit, dass während seiner Abwesenheit der Schatzminister da war. Dagobert beschließt, ihn zu fragen, was er wollte. Die Antwort: Morgen bekommt das Ministerium Staatsanleihen zurück – in 10.000 Goldbarren. Doch sind diese Goldbarren dann auch echt? Das soll Dagobert herausfinden...
==Comics==


=== Onkel Dagobert und die Modelleisenbahn ===
===Onkel Dagobert und die Modelleisenbahn / Volldampf im Geldspeicher===
{{I|I TL  791-A}}
* Seiten: 40
*Originaltitel: Zio Paperone e il trenino poliziotto
* Story: ''[[Rodolfo Cimino]]''
*Titel in Neuauflage: Volldampf im Geldspeicher
* Zeichnungen: ''[[Massimo De Vita]]''
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 24.01.1971
*Genre: Dagobert in Not, Gagstory
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Eulenrichter]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 40


Donalds Hobby – die Modelleisenbahnbau – rettet Dagoberts gesamtes Vermögen. Obwohl die Panzerknacker diesmal eine sichere Geldspeicher-Räumungsmethode entdeckt zu haben scheinen, vereitelt die im Geldspeicher aufgebaute Modelleisenbahn den Coup – ihr eigener Spieltrieb macht den Räubern einen Strich durch die Rechnung...
Donalds Hobby – der Modelleisenbahnbau – rettet Dagoberts Milliarden. Obwohl die Panzerknacker diesmal eine sichere Geldspeicher-Räumungsmethode entdeckt zu haben scheinen, vereitelt die im Geldspeicher aufgebaute Modelleisenbahn den Coup – ihr eigener Spieltrieb macht den Räubern einen Strich durch die Rechnung.  


=== Onkel Dagobert und der Schatz des Pharao ===
===Der Schatz des Pharao===
{{I|I TL 798-A}}
* Seiten: 37
*Originaltitel: Zio Paperone e il tesoro del faraone
* Story: ''[[Rodolfo Cimino]]''
*Titel in Neuauflage: Der Schatz des Pharaos
* Zeichnungen: ''[[Giorgio Cavazzano]]''
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
* Storycode: I TL 798-A
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
* Nachdruck in [[LTB Spezial 30]]
*Erstveröffentlichung: 14.03.1971
*Genre: [[Schatzsuche]], Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 37
*Nachgedruckt in: [[Disney Paperback Edition 1 – Duckanchamun – Im Tal der Enten]], [[LTB Spezial 30]]


Ein gigantischer neuer Geld- und-Geschäfte-Detektor bringt Onkel Dagobert auf die Spur eines in der Wüste versteckten, geheimnisvollen Schatzes. Umgehend fliegen die Ducks Richtung Morgenland, wo sie nach einer spektakulären Landung vor Ort von einer im Wüstensand verborgenen Pyramide erfahren. Doch der Erbauer jener Pyramide, Pharao Tutangaton, hatte nicht ohne Grund den Beinamen „der Philosoph“.  
Ein gigantischer neuer Geld- und-Geschäfte-Detektor bringt Dagobert auf die Spur eines in der Wüste versteckten, geheimnisvollen Schatzes. Stracks fliegen die Ducks Richtung Morgenland, wo sie nach einer spektakulären Landung von einer im Wüstensand verborgenen Pyramide erfahren. Doch der Erbauer jener Pyramide, Pharao Tutangaton, hatte den Beinamen „der Philosoph“...


=== Kampf dem gemeinsamen Gegner ===
===Kampf dem gemeinsamen Gegner / Partner in der Not===
{{I|I TL  800-B}}
* Seiten: 40
*Originaltitel: Zio Paperone e l'alleanza posticcia
* Story: ''[[Rodolfo Cimino]]''
*Titel in Neuauflage: Partner in der Not
* Zeichnungen: ''[[Giorgio Bordini]]''
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*Erstveröffentlichung: 28.03.1971
*Genre: Dagobert in Not, Abenteuer
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Eulenrichter]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 40
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2011]]


Ausgerechnet in dem Moment, wo die Panzerknacker gezwungenermaßen beschließen, Korbflechter zu werden, kommt der Alchimist des Staates Brutopia auf die Idee, zwecks Mehrung des Staatsschatzes Robot-Panzerknacker zu bauen, die das Duck‘sche Vermögen nach Brutopia abtransportieren sollen...
Ausgerechnet in dem Moment, wo die Panzerknacker gezwungenermaßen beschließen, Korbflechter zu werden, kommt der Alchimist des Staates Brutopia auf die Idee, zwecks Mehrung des Staatsschatzes Robot-Panzerknacker zu bauen, die das ducksche Vermögen nach Brutopia abtransportieren sollen.  


=== Ein hartnäckiger Gegner ===
===Ein hartnäckiger Gegner / Erbarmungsloser Schuhkampf===
{{I|I TL  792-A}}
* Seiten: 37
*Originaltitel: Zio Paperone e le scarpe integrate
* Story: ''[[Rodolfo Cimino]]''
*Titel in Neuauflage: Schonungsloser Schuhkampf
* Zeichnungen: ''[[Romano Scarpa]]''
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 31.01.1971
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Kuno Knäul]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 37


Schuh-Mogul Dagobert beleidigt Gitta Gans derart, dass sie ihm und seiner Schuh-Produktion den Kampf ansagt. Von einem befreundeten Medizinmann erhält sie ein Geheimrezept, Leder zu gerben. Da jedes ihrer Schuh-Paare dadurch die Eigenschaft eines bestimmten Tieres an den Träger weitergibt, verkaufen sie sich – auf Kosten der Duck-Schuhe – wie warme Semmeln. Geht Dagoberts Schuhproduktion bankrott?
Schuh-Mogul Dagobert beleidigt Gitta Gans derart, dass sie ihm und seiner Schuh-Produktion den Kampf ansagt. Von einem befreundeten Medizinmann erhält sie ein Geheimrezept, Leder zu gerben. Da jedes ihrer Schuh-Paare dadurch die Eigenschaft eines bestimmten Tieres an den Träger weitergibt, verkaufen sie sich – auf Kosten der Duck-Schuhe – wie warme Semmeln.  


=== Onkel Dagobert und der geheimnisvolle Geppi ===
===Der geheimnisvolle Geppi===
{{I|I TL  726-A}}
* Seiten: 33
*Originaltitel: Zio Paperone e il misterioso Ghepi
* Story: ''[[Guido Martina]]''
*Titel in Neuauflage: Der geheimnisvolle Geppi
* Zeichnungen: ''[[Romano Scarpa]]''
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 26.10.1969
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 33
*Nachgedruckt in: [[LTB 172]]


Sein Roboter-Berater gibt Dagobert den Tipp, sich einen Geppi zur Rettung seiner Zuckerkringel-Fabrik zu besorgen. Nur: was ein Geppi ist, verrät die Maschine nicht. So nimmt eine haarsträubende Jagd nach Informationen über diesen Geppi seinen Lauf, welche Dagobert, Donald sowie Tick, Trick und Track schließlich ins Pamir-Gebirge führt. Dort weilt Professor Delta, der Informationen über den Geppi haben soll...
Sein Roboter-Berater gibt Dagobert den Tipp, sich einen Geppi zur Rettung seiner Zuckerkringel-Fabrik zu besorgen. Nur: was ein Geppi ist, verrät die Maschine nicht. So nimmt eine haarsträubende Jagd nach Informationen über diesen Geppi seinen Lauf, welche die Ducks schließlich ins Pamir-Gebirge führt. Dort weilt Professor Delta, der Informationen über den Geppi haben soll.  


=== Onkel Dagobert und das Gold der Wüste ===
===Das Gold der Wüste===
{{I|I TL  670-C}}
* Seiten: 34
*Originaltitel: Zio Paperone e il tempio d'oro
* Story: ''[[Guido Martina]]''
*Titel in Neuauflage: Das Gold der Wüste
* Zeichnungen: ''[[Giuseppe Perego]]''
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*Nachgedruckt in [[LTB Spezial 98]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]
Dagobert findet in einem Buch einen Hinweis auf das „Gold der Wüste“ (mir war von Anfang an klar, dass damit nicht Gold gemeint ist!). Hals über Kopf trommelt er die Verwandtschaft zusammen, auf dass sie ihm in Ägypten beim Suchen helfe.
*Erstveröffentlichung: 29.09.1968
*Genre: [[Schatzsuche]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 34
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 98]]
 
Dagobert findet in einem Buch einen Hinweis auf das „Gold der Wüste“. Hals über Kopf trommelt er die Verwandtschaft zusammen, auf dass sie ihm in Ägypten beim Suchen helfe...


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[[LTB 43: Rezension|Rezension dieses Bandes]]
*[[LTB 43: Rezension]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB++43 LTB 43 im Inducks]
__NOTOC__
 
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|043]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|043]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: