Bearbeiten von „LTB 441“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 76: Zeile 76:
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 78]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 78]]


Auf Anraten seiner Neffen Tick, Trick und Track ist Donald auf der Suche nach einem neuen Job fündig geworden. Jedoch stellt seine neue Tätigkeit den ungeduldigen Donald einfach nicht zufrieden und seine Unordentlichkeit wird ihm zum Verhängnis. Sodann ist es mit seiner Festanstellung auch schon wieder vorbei. Niedergeschlagen begegnet Donald auf der Straße seinem Onkel Primus von Quack, dem er sein Leid klagt. Primus führt aus, dass er als anerkannter Hypnotiseur jede noch so kleine Charakterschwäche beheben könne, wenn er nur genug Zeit für die Therapie habe. Allerdings will Donald ein schnelles Ergebnis und hat nicht gerade viel Zeit übrig, um eine neue Arbeit zu finden. Daher setzt Primus von Quack alles auf eine Karte und macht mittels Hypnose aus Donald einen wahren Ordnungsfanatiker, dem es ein inneres Bedürfnis ist, jedwede Form von Unordnung zu beseitigen. Sein neuer Fimmel geht nicht nur Tick, Trick und Track schnell auf die Nerven, sondern auch Daisy und Onkel Dagobert. Donald macht sich nicht gerade Freunde und übertreibt ständig mit seinem übertriebenen Hang zur absoluten Reinlichkeit. Die Neffen berufen den Duck′schen Familienrat ein, um Donald möglichst bald wieder zu heilen. Am Ende ist es ausgerechnet Dussel Duck, der die rettende Idee hat.  
Auf Anraten seiner Neffen Tick, Trick und Track ist Donald auf der Suche nach einem neuen Job fündig geworden. Jedochh stellt seine neue Tätigkeit den ungeduldigen Donald einfach nicht zufrieden und seine Unordentlichkeit wird ihm zum Verhängnis. Sodann ist es mit seiner Festanstellung auch schon wieder vorbei. Niedergeschlagen begegnet Donald auf der Straße seinem Onkel Primus von Quack, dem er sein Leid klagt. Primus führt aus, dass er als anerkannter Hypnotiseur jede noch so kleine Charakterschwäche beheben könne, wenn er nur genug Zeit für die Therape habe. Allerdings will Donald ein schnelles Ergebnis und hat nicht gerade viel Zeit übrig, um eine neue Arbeit zu finden. Daher setzt Primus von Quack alles auf eine Karte und macht mittels Hypnose aus Donald einen wahren Ordnungsfanatiker, dem es ein inneres Befürnis ist, jedwede Form von Unordnung zu beseitigen. Sein neuer Fimmel geht nicht nur Tick, Trick und Track schnell auf die Nerven, sondern auch Daisy und Onkel Dagobert. Donald macht sich nicht gerade Freunde und übertreibt ständig mit seinem übertriebenen Hang zur absoluten Reinlichkeit. Die Neffen berufen den Duck′schen Familienrat ein, um Donald möglichst bald wieder zu heilen. Am Ende ist es ausgerechnet Dussel Duck, der die rettende Idee hat.  


=== Kampf der Trödel-Könige ===
=== Kampf der Trödel-Könige ===
Zeile 131: Zeile 131:
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 108]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 108]]


Die braven Bürger von Entenhausen sind in Angst und Schrecken versetzt, weil der berühmt-berüchtigte Kuchendieb Kuno Küchli während seiner Haftstrafe aus dem K.E.K.S.-Gefängnis entkommen konnte. Der füllige Dieb mit der besonderen Leidenschaft für Süßes hat es auf Torten jedweder Art abgesehen und treibt nunmehr in der Stadt sein Unwesen. Die Agenten der G.A.G. sind in höchster Alarmbereitschaft und setzen alles daran, dem Kuchendieb auf die Schliche zu kommen. Der Chef der Einheit macht ausgerechnet Franz Gans zu seinem wichtigsten Assistenten und setzt auf dessen bekannte Spürnase. Franz hat noch eine alte Rechnung mit Kuni Küchli offen und ist fest entschlossen, ihn dieses Mal nicht entkommen zu lassen. Tatsächlich kann Franz feststellen, dass Kuno Küchli eine besondere Vorliebe für feinsten Puderzucker entwickelt hat, doch der durchtriebene Dieb kann den G.A.G.-Ermittlern trotz errichteter Straßensperren immer wieder entkommen. Schließlich kommt der Chef der G.A.G. auf Anregung von Oma Duck auf eine Idee, um Kuno Küchle in eine Falle zu locken und setzt auf besondere Methoden, um den Gauner anzulocken. Es hat den Anschein, als wäre Kuno Küchle allen Polizisten eine Nasenlänge voraus, doch er rechnet nicht mit dem unermüdlichen Einsatz von Franz Gans, der am Ende triumphiert und seinen Hunger nach Rache wortwörtlich zu sättigen weiß.  
Die braven Bürger von Entenhausen sind in Angst und Schrecken versetzt, weil der berühmt-berüchtigte Kuchendieb Kuno Küchli während seiner Haftstrafe aus dem K.E.K.S.-Gefängnis entkommen konnte. Der füllige Dieb mit der besonderen Leidenschaft für Süßes hat es auf Torten jedweder Art abgesehen und treibt nunmehr in der Stadt sein Unwesen. Die Agenten der G.A.G. sind in höchster Alarmbereitschaft und setzen alles daran, dem Kuchendieb auf die Schliche zu kommen. Der Chef der Einheit macht ausgerechnet Franz Gans zu seinem wichtigsten Assistenten und setzt auf dessen bekannte Spürnase. Franz hat noch eine alte Rechnung mit Kuni Küchli offen und ist fest entschlossen, ihn dieses Mal nicht entkommen zu lassen. Tatsächlich kann Franz feststellen, dass Kuno Köchli eine besondere Vorliebe für feinsten Puderzucker entwickelt hat, doch der durchtriebene Dieb kann den G.A.G.-Ermittlern trotz errichteter Straßensperren immer wieder entkommen. Schließlich kommt der Chef der G.A.G. auf Anregung von Oma Duck auf eine Idee, um Kuno Küchle in eine Falle zu locken und setzt auf besondere Methoden, um den Gauner anzulocken. Es hat den Anschein, als wäre Kuno Küchle allen Polizisten eine Nasenlänge voraus, doch er rechnet nicht mit dem unermüdlichen Einsatz von Franz Gans, der am Ende triumphiert und seinen Hunger nach Rache wortwörtlich zu sättigen weiß.  


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: