Bearbeiten von „LTB 455“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 114: Zeile 114:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 2014
*Erstveröffentlichung: 2014
*Genre: [[Sport]], Reise, Wettkampf
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Besonderheit: [[Cameo]]s von [[José Carioca]] im [[Splash-Panel]] und End-Panel
*Nachgedruckt in: [[LTB Abenteuer 3]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Abenteuer 3]]
*Besonderheit: [[Cameo]] von [[José Carioca]] im Splashpanel


Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft der Herren, die im Sommer 2014 in Brasilien stattfindet, sind auch Donald und Tick, Trick und Track nach Rio de Janeiro gereist, um ihren [[1. FC Entenhausen]] tatkräftig zu unterstützen und ihren Idolen zuzujubeln. Zu gern würde sich Donald ein Autogramm von seinem Lieblingsstürmer Rudi Ruppig besorgen und schleicht sich daher in die Katakomben des Stadions. Dort begegnet er überraschend Onkel Dagobert, der Sponsor der Weltmeisterschaft ist und vor allem seinen Energydrink „Gluck“ vermarkten will. Dazu hat er den muskulösen Rudi Ruppig unter Vertrag genommen, der sich als Werbegesicht bestens für Marketingzwecke eignet. Doch ausgerechnet während der Pressekonferenz kippt der Fußballstar Rudi Ruppig vom Stuhl und klagt über Bauchschmerzen und Übelkeit. Hat jemand etwas in das blubbernde Getränk gemischt?
Der Sportdirektor des 1. FCE verlangt von Onkel Dagobert, umgehend einen geeigneten Ersatzspieler zu finden, da das große Match gegen den Rivalen Bullistan ansteht. Jetzt kann nur noch das junge Fußballtalent Zicko einspringen, der in einem kleinen Dorf am Amazonas lebt und dessen Vater Hubbi Hauweg ist, der früher selbst als Fußballspieler für Entenhausen zu Ruhm gekommen ist. Hubbi Hauweg will allerdings nicht, dass sein Sohn ebenfalls professioneller Fußballspieler wird und nur noch Geld und Prestige im Kopf hat, da ihm der Ruhm zu Kopf steigen könnte.
Kurzerhand schickt Onkel Dagobert seine Neffen Donald sowie Tick, Trick und Track, in das Dorf von Zicko zu reisen und den jungen Fußballfan zu überzeugen, Teil der Mannschaft von Entenhausen zu werden, zur Not auch gegen den Willen seines strengen Vaters. Auf dem Weg erleben Donald und die Jungs einige mysteriöse Pannen, die nach Sabotage aussehen und nur dazu dienen sollen, die Reise zu verzögern. Ein mysteriöser Mann mit Schnurrbart verfolgt die Ducks auf Schritt und Tritt und sorgt dafür, dass das Boot sich selbständig macht und von der Strömung weggetragen wird. Schließlich gelangen Donald und die kundigen Fieselschweiflinge nicht zuletzt dank der Hilfe des Schlauen Buches in das kleine Dorf, wo Zicko und Hubbi Hauweg leben.
Um die Gunst von Hubbi Hauweg zu erwerben, soll Donald drei Prüfungen gegen den bärenstarken Jäger Matcho gewinnen. Bei allen Aufgaben schlottern Donald die Knie, doch er tritt an und muss auf die Ratschläge von Tick, Trick und Track zählen. In den entscheidenden Situationen stellt der fremde Saboteur Donald immer wieder ein Bein und sorgt dafür, dass Donald verliert. Völlig entkräftet treten Donald und die Jungs den Weg zurück nach Rio an. Sie ahnen nicht, dass Zicko auch ohne die Zustimmung seines Vaters den Traum von einer Fußballkarriere wahrwerden lassen will und schließlich in die Fußstapfen seines Vaters tritt. All die Sabotageakte des Schurkenstaats Bullistan haben damit ihr Ziel verfehlt.
== Variant-Cover ==
== Variant-Cover ==
Das LTB 455 erschien, abgesehen von der normalen Standardausgabe mit einem blauen Metallcover als Strukturbezug, auch als ein Variant-[[Cover]] mit goldenem Metall. Diese Version war auf 1.000 Stück limitiert und ausschließlich im [[Egmont-Shop]] für Abonnenten des LTBs erhältlich. Heute handelt es sich dabei meist um ein fragwürdiges Spekulationsobjekt. Beide Bilder unterliegen dem Copyright des [[Egmont Ehapa Media|Egmont Ehapa Verlage]]s.<br><br>
Das LTB 455 erschien, abgesehen von der normalen Standardausgabe mit einem blauen Metallcover als Strukturbezug, auch als ein Variant-[[Cover]] mit goldenem Metall. Diese Version war auf 1.000 Stück limitiert und ausschließlich im [[Egmont-Shop]] für Abonnenten des LTBs erhältlich. Heute handelt es sich dabei meist um ein fragwürdiges Spekulationsobjekt. Beide Bilder unterliegen dem Copyright des [[Egmont Ehapa Media|Egmont Ehapa Verlage]]s.<br><br>

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: