Bearbeiten von „LTB 536: Rezension“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 98: Zeile 98:
{{mm}}[[Daisy]] bekommt eine Einladung zum Jahresball der Mufflon-Loge und ist nun ein wenig ratlos, denn sie weiß, dass [[Donald]] kein Fan solcher Events ist. Der wiederum bekommt auch eine Einladung, will Daisy aber lieber anderweitig ausführen. Dann kommen auch noch [[Gustav]] und [[Gitta]] dazu und die Sache wird kompliziert…
{{mm}}[[Daisy]] bekommt eine Einladung zum Jahresball der Mufflon-Loge und ist nun ein wenig ratlos, denn sie weiß, dass [[Donald]] kein Fan solcher Events ist. Der wiederum bekommt auch eine Einladung, will Daisy aber lieber anderweitig ausführen. Dann kommen auch noch [[Gustav]] und [[Gitta]] dazu und die Sache wird kompliziert…


Abstrus. Was hat [[Fausto Vitaliano]] (immerhin Erfinder von ''[[DoppelDuck]]'' und Hauptautor des von mir so geliebten ''[[Micky Maus macht Schlagzeilen]]'') hier denn bitte geritten? War es der Versuch, irgendwie an [[Carl Barks]]’ alte Dreiecksgeschichten rund um Donald, Daisy und Gustav anzuknüpfen? Wenn ja, ist er dabei sensationell gescheitert. Das ganze Konglomerat wirkt für mich furchtbar konstruiert und lädt eher zum Weglegen als zum Weiterlesen ein. Alleine schon der Einstieg mit einer unmotivierten Aggression vonseiten Donalds ist misslungen, und so setzt sich das Ganze dann fort. Dass Dinge (in bester ''[[LTB Ostern 9#Stille Post|Stille Post]]''-Manier) falsch verstanden und weitergegeben werden, ist ja noch ganz nett, aber andere Elemente der Geschichte (z.B. dass Gitta plötzlich Gedanken lesen kann) wirken total gewollt. Zudem sind Baccinellis Zeichnungen hier auch nicht so gut wie bei der Karlo/Schnauz-Story. '''MITTELMÄSSIG''' --[[Benutzer:Spectaculus|Spectaculus]] ([[Benutzer Diskussion:Spectaculus|Diskussion]])
Abstrus. Was hat [[Fausto Vitaliano]] (immerhin Erfinder von ''[[DoppelDuck]]'' und Hauptautor des von mir so geliebten ''[[Micky Maus macht Schlagzeilen]]'') hier denn bitte geritten? War es der Versuch, irgendwie an [[Carl Barks]]’ alte Dreiecksgeschichten rund um Donald, Daisy und Gustav anzuknüpfen? Wenn ja, ist er dabei sensationell gescheitert. Das ganze Konglomerat wirkt für mich furchtbar konstruiert und lädt eher zum Weglegen als zum Weiterlesen ein. Alleine schon der Einstieg mit einer unmotivierten Aggression vonseiten Donalds ist misslungen, und so setzt sich das Ganze dann fort. Dass Dinge (in bester [[LTB Ostern 9|Stille Post]]-Manier) falsch verstanden und weitergegeben werden, ist ja noch ganz nett, aber andere Elemente der Geschichte (z.B. dass Gitta plötzlich Gedanken lesen kann) wirken total gewollt. Zudem sind Baccinellis Zeichnungen hier auch nicht so gut wie bei der Karlo/Schnauz-Story. '''MITTELMÄSSIG''' --[[Benutzer:Spectaculus|Spectaculus]] ([[Benutzer Diskussion:Spectaculus|Diskussion]])


== Ein Stück Glück ==
== Ein Stück Glück ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~