Bearbeiten von „LTB 573“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 16: Zeile 16:
{{I|D 2022-093}}
{{I|D 2022-093}}
*Originaltitel: Geeks and Odd Stuff in Tiki-Tok
*Originaltitel: Geeks and Odd Stuff in Tiki-Tok
*[[Comicautor|Story]]: [[Peter Snejbjerg]] & [[Andreas Pihl]]
*[[Autor|Story]]: [[Peter Snejbjerg]] & [[Andreas Pihl]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 20.06.2023
*Erstveröffentlichung: 20.06.2023
Zeile 22: Zeile 22:
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25
Donald hilft in seinem neuen Job für Dagoberts Reisebüro beim Beladen eines Ozeandampfers in Richtung der tropischen Insel Tiki-Tok aus. Als unvermittelt der Chefsteward kündigt, ergibt sich für Donald die Chance in dessen Rolle zu schlüpfen und so selbst ins Urlaubsparadies zu gelangen. Allerdings erweisen sich die Gäste an Bord nicht nur als leidenschaftliche Sammler allerlei Kuriositäten, sondern auch als besonders anspruchsvoll. Zusätzlich haben die Panzerknacker ein Auge auf die Schiffsladung geworfen.
Donald hilft in seinem neuen Job für Dagoberts Reisebüro beim Beladen eines Ozeandampfers in Richtung der tropischen Insel Tiki-Tok aus. Als unvermittelt der Chefsteward kündigt, ergibt sich für Donald die Chance in dessen Rolle zu schlüpfen und so selbst ins Urlaubsparadies zu gelangen. Allerdings erweisen sich die Gäste an Bord nicht nur als leidenschaftliche Sammler allerlei Kuriositäten, sondern auch als besonders anspruchsvoll. Zusätzlich haben die Panzerknacker ein Auge auf die Schiffsladung geworfen.


Zeile 28: Zeile 27:
{{I|I TL 2483-02}}
{{I|I TL 2483-02}}
*Originaltitel: Pozione magica
*Originaltitel: Pozione magica
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vitale Mangiatordi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vitale Mangiatordi]]
*Erstveröffentlichung: 01.07.2003
*Erstveröffentlichung: 01.07.2003
Zeile 34: Zeile 33:
*Figur: [[Gundel Gaukeley]]
*Figur: [[Gundel Gaukeley]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
Gundel versucht sich an einem Kältezauber gegen die Hitze.
Gundel versucht sich an einem Kältezauber gegen die Hitze.


Zeile 40: Zeile 38:
{{I|I TL 3308-2}}
{{I|I TL 3308-2}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la B.B. Depositour
*Originaltitel: Zio Paperone e la B.B. Depositour
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 17.04.2019
*Erstveröffentlichung: 17.04.2019
Zeile 46: Zeile 44:
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Rita Rührig]], [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Bürgermeister]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Rita Rührig]], [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Bürgermeister]]
*Seiten: 28
*Seiten: 28
Der Bürgermeister von Entenhausen möchte gerne Touristen anlocken. Als einzige Sehenswürdigkeit (neben dem [[Entenhausener Münster]], das auch Teil der Stadtrundfahrt wird) kommt allerdings der [[Geldspeicher]] in Betracht. Dagobert ist bereit, gegen eine Steuerermäßigung Werbung mit dem Geldspeicher zu erlauben – nur besichtigen kann man ihn natürlich nicht. Im allgemeinen Touristenwahn sehen da die Panzerknacker ihre Stunde schlagen…
Der Bürgermeister von Entenhausen möchte gerne Touristen anlocken. Als einzige Sehenswürdigkeit (neben dem [[Entenhausener Münster]], das auch Teil der Stadtrundfahrt wird) kommt allerdings der [[Geldspeicher]] in Betracht. Dagobert ist bereit, gegen eine Steuerermäßigung Werbung mit dem Geldspeicher zu erlauben – nur besichtigen kann man ihn natürlich nicht. Im allgemeinen Touristenwahn sehen da die Panzerknacker ihre Stunde schlagen…


Zeile 52: Zeile 49:
{{I|I TL 3476-4}}
{{I|I TL 3476-4}}
*Originaltitel: Paperino cercatesori fai-da-te
*Originaltitel: Paperino cercatesori fai-da-te
*[[Comicautor|Story]]: [[Pier Giuseppe Giunta]]
*[[Autor|Story]]: [[Pier Giuseppe Giunta]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Martina Andonova]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Martina Andonova]]
Zeile 59: Zeile 56:
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Dussel Duck]] ([[Cameo]]), [[Sergei Schlamassi]] ([[Cameo]])
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Dussel Duck]] ([[Cameo]]), [[Sergei Schlamassi]] ([[Cameo]])
*Seiten: 14
*Seiten: 14
Daisy schenkt Donald ein beim Trödel erworbenes Bild, auf dessen Rücken sich eine Schatzkarte befindet, den Donald nun auf eigene Faust zu heben gedenkt. In der Wahl seiner Ausrüstung lässt er sich von der Zeitschrift „Der moderne Schatzsucher“ inspirieren und sei sie noch so kostspielig.
Daisy schenkt Donald ein beim Trödel erworbenes Bild, auf dessen Rücken sich eine Schatzkarte befindet, den Donald nun auf eigene Faust zu heben gedenkt. In der Wahl seiner Ausrüstung lässt er sich von der Zeitschrift „Der moderne Schatzsucher“ inspirieren und sei sie noch so kostspielig.


Zeile 65: Zeile 61:
{{I|I TL 3475-4}}
{{I|I TL 3475-4}}
*Originaltitel: Pippo e l'agognata roulotte
*Originaltitel: Pippo e l'agognata roulotte
*[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Autor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Valentina Mauri]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Valentina Mauri]]
Zeile 72: Zeile 68:
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12
Goofy träumt von einem Wohnwagen, kauft aber lieber ein leckes Boot und erklärt Micky, was er damit machen könnte, um doch irgendwo Campingurlaub zu machen – und Micky hat logische Einwände.
Goofy träumt von einem Wohnwagen, kauft aber lieber ein leckes Boot und erklärt Micky, was er damit machen könnte, um doch irgendwo Campingurlaub zu machen – und Micky hat logische Einwände.


Zeile 79: Zeile 74:
{{I|I TL 3273-1}}
{{I|I TL 3273-1}}
*Originaltitel: La notte delle gemme
*Originaltitel: La notte delle gemme
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Erstveröffentlichung: 15.08.2018
*Erstveröffentlichung: 15.08.2018
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: [[Die Legende des ersten Phantomias]], Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Lord Quackett]], [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]], [[Lucrezia]], [[Kommissar Pinkus]], [[Darendorf Düsentrieb]], [[Mac Moneysac]]
*Figuren: [[Lord Quackett]], [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]], [[Lucrezia]], [[Kommissar Pinkus]], [[Darendorf Düsentrieb]], [[Mac Moneysac]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
Fünf Entenhausener Adlige, die jeweils einen Edelstein aus der Krone eines Maharadscha besitzen, wollen diese an einen ausländischen Milliardär verkaufen. Während eines Radiointerviews erwähnt ihr Sprecher, Lucrezias neuer Verlobter, Phantomias könne ja versuchen, die Edelsteine zu stehlen, es werde ihm nicht gelingen. Nachdem Lucrezia und ihr Verlobter in der Villa Rosa zum Essen eingeladen waren (wobei sich der Verlobte noch trotteliger anstellt als Lord Quackett zu sein spielt), beschwört Detta John, dessen Edelstein nicht zu stehlen. In der folgenden Nacht bricht Phantomias dennoch in die jeweiligen Villen ein, findet jedoch nur leere Tresore vor und weckt dafür die Aufmerksamkeit der Polizei…
Fünf Entenhausener Adlige, die jeweils einen Edelstein aus der Krone eines Maharadscha besitzen, wollen diese an einen ausländischen Milliardär verkaufen. Während eines Radiointerviews erwähnt ihr Sprecher, Lucrezias neuer Verlobter, Phantomias könne ja versuchen, die Edelsteine zu stehlen, es werde ihm nicht gelingen. Nachdem Lucrezia und ihr Verlobter in der Villa Rosa zum Essen eingeladen waren (wobei sich der Verlobte noch trotteliger anstellt als Lord Quackett zu sein spielt), beschwört Detta John, dessen Edelstein nicht zu stehlen. In der folgenden Nacht bricht Phantomias dennoch in die jeweiligen Villen ein, findet jedoch nur leere Tresore vor und weckt dafür die Aufmerksamkeit der Polizei…


Zeile 90: Zeile 84:
{{I|I TL 3488-5}}
{{I|I TL 3488-5}}
*Originaltitel: Zio Paperone e lo Zirlap appesantito
*Originaltitel: Zio Paperone e lo Zirlap appesantito
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vitale Mangiatordi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vitale Mangiatordi]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Irene Fornari]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Irene Fornari]]
Zeile 97: Zeile 91:
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Mac Moneysac]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Mac Moneysac]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22
Dagobert nimmt seine Neffen mit auf eine souveräne Südseeinsel, von wo sein Geschäftsimperium mit konkurrierender Ware attackiert wird. Mac Moneysac, der günstige Devisenkurse ausnutzt und ansonsten die Insel mehr oder weniger ausbeutet, stellt sich als Urheber des Ganzen heraus. Aber Dagobert kann die Situation zu seien Gunsten wenden…
Dagobert nimmt seine Neffen mit auf eine souveräne Südseeinsel, von wo sein Geschäftsimperium mit konkurrierender Ware attackiert wird. Mac Moneysac, der günstige Devisenkurse ausnutzt und ansonsten die Insel mehr oder weniger ausbeutet, stellt sich als Urheber des Ganzen heraus. Aber Dagobert kann die Situation zu seien Gunsten wenden…


Zeile 103: Zeile 96:
{{I|I TL 3218-3}}
{{I|I TL 3218-3}}
*Originaltitel: Il volo di Paperoga
*Originaltitel: Il volo di Paperoga
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 26.07.2017
*Erstveröffentlichung: 26.07.2017
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figur: [[Dussel Duck]]
*Figur: [[Dussel Duck]]
*Seiten: 6
*Seiten: 6
Voller Vorfreude steigt Dussel in ein Flugzeug, dessen Start sich jedoch verzögert.
Voller Vorfreude steigt Dussel in ein Flugzeug, dessen Start sich jedoch verzögert.


Zeile 114: Zeile 106:
{{I|I TL 3464-5}}
{{I|I TL 3464-5}}
*Originaltitel: Minni e i furfanti del sottosuolo
*Originaltitel: Minni e i furfanti del sottosuolo
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Moscato]]
*[[Autor|Story]]: [[Roberto Moscato]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Palazzi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Palazzi]]
*Erstveröffentlichung: 13.04.2022
*Erstveröffentlichung: 13.04.2022
Zeile 120: Zeile 112:
*Figuren: [[Minnie Maus]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Minnie Maus]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
Micky und Minnie werden während ihres Urlaubs in der Stadt Pfennigsbühl Opfer eines Taschendiebes. Die Verfolgungsjagd führt die beiden in die unterirdischen Gänge der Stadt, wo sie auf zwei weitere Mittäter stoßen. Es entwickelt sich ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen Beklauten und Diebesbande.
Micky und Minnie werden während ihres Urlaubs in der Stadt Pfennigsbühl Opfer eines Taschendiebes. Die Verfolgungsjagd führt die beiden in die unterirdischen Gänge der Stadt, wo sie auf zwei weitere Mittäter stoßen. Es entwickelt sich ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen Beklauten und Diebesbande.


Zeile 126: Zeile 117:
{{I|I TL 3479-3}}
{{I|I TL 3479-3}}
*Originaltitel: Paperino e la bacchetta magica
*Originaltitel: Paperino e la bacchetta magica
*[[Comicautor|Story]]: [[Francesco Vacca]]
*[[Autor|Story]]: [[Francesco Vacca]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Cabella]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Cabella]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Gaetano Gabriele D'Aprile]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Gaetano Gabriele D'Aprile]]
Zeile 133: Zeile 124:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Primus von Quack]], [[Gundel Gaukeley]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Primus von Quack]], [[Gundel Gaukeley]]
*Seiten: 10
*Seiten: 10
Dussel probiert ein laut Werbeslogan „zauberhaftes“ Waschmittel aus. was Donald, dem zufällig Gundels Zauberstab in die Hände fällt, die Gelegenheit gibt, seinem Vetter mithilfe der nun wahrlich verzauberten Kleidung einen Streich zu spielen.
Dussel probiert ein laut Werbeslogan „zauberhaftes“ Waschmittel aus. was Donald, dem zufällig Gundels Zauberstab in die Hände fällt, die Gelegenheit gibt, seinem Vetter mithilfe der nun wahrlich verzauberten Kleidung einen Streich zu spielen.


Zeile 139: Zeile 129:
{{I|I TL 3416-1P}}
{{I|I TL 3416-1P}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la ventiquattrore di Paperopoli
*Originaltitel: Zio Paperone e la ventiquattrore di Paperopoli
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Mario Ferracina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Mario Ferracina]]
*Erstveröffentlichung: 12.05.2021
*Erstveröffentlichung: 12.05.2021
*Genre: [[Sport]], Dagobert in Not
*Genre: Sport
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Bürgermeister]], [[Klaas Klever]], [[Marc Enclauh]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Baptist]], [[Dussel Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Gustav Gans]], [[Sergei Schlamassi]], [[Primus von Quack]], [[Gitta Gans]], [[Kuno Knäul]], [[Anwantzer]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Panzerknacker]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Bürgermeister]], [[Klaas Klever]], [[Marc Enclauh]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Baptist]], [[Dussel Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Gustav Gans]], [[Sergei Schlamassi]], [[Primus von Quack]], [[Gitta Gans]], [[Kuno Knäul]], [[Anwantzer]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 76
*Seiten: 76
Entenhausen steht kurz vor der Eröffnung der neuen (mautpflichtigen) Stadtautobahn, und zur Eröffnung (und Gegenfinanzierung) hat der Bürgermeister ein werbeträchtiges 24-Stunden-Autorennen ausgerufen, das durchaus lukrativ ist: Dem Sieger winkt eine lebenslange kostenfreie Nutzung. Gewinner ist, wie in Le Mans und an anderen Orten, wer die meisten Kilometer auf der neuen Strecke zurücklegt. So nehmen haufenweise geschnäbelte Entenhausener teil. Unter den Teilnehmern der Quasi-Vollversammlung sind auch Sergei Schlamassi, der Finanzmagnat Marc Enclauh, Donald für Dagobert oder auch Klaas Klever, dem mal wieder kein Mittel zu schade ist. Möge das Rennen beginnen!
Entenhausen steht kurz vor der Eröffnung der neuen (mautpflichtigen) Stadtautobahn, und zur Eröffnung (und Gegenfinanzierung) hat der Bürgermeister ein werbeträchtiges 24-Stunden-Autorennen ausgerufen, das durchaus lukrativ ist: Dem Sieger winkt eine lebenslange kostenfreie Nutzung. Gewinner ist, wie in Le Mans und an anderen Orten, wer die meisten Kilometer auf der neuen Strecke zurücklegt. So nehmen haufenweise geschnäbelte Entenhausener teil. Unter den Teilnehmern der Quasi-Vollversammlung sind auch Sergei Schlamassi, der Finanzmagnat Marc Enclauh, Donald für Dagobert oder auch Klaas Klever, dem mal wieder kein Mittel zu schade ist. Möge das Rennen beginnen!


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: