Bearbeiten von „LTB Mini Pocket 4“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 20: Zeile 20:
{{I|D 2003-147}}
{{I|D 2003-147}}
*Originaltitel: A Home For Mother Nature
*Originaltitel: A Home For Mother Nature
*[[Comicautor|Story]]: [[Pat McGreal]] & [[Carol McGreal]]
*[[Autor|Story]]: [[Pat McGreal]] & [[Carol McGreal]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*Erstveröffentlichung: 2005
*Erstveröffentlichung: 2005
Zeile 30: Zeile 30:
{{I|I TL 1992-C}}
{{I|I TL 1992-C}}
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua e il giovane Archimede
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua e il giovane Archimede
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Erstveröffentlichung: 30.01.1994
*Erstveröffentlichung: 30.01.1994
Zeile 41: Zeile 41:
{{I|I TL  824-A}}
{{I|I TL  824-A}}
*Originaltitel: Nonna Papera e il tesoro inestimabile
*Originaltitel: Nonna Papera e il tesoro inestimabile
*[[Comicautor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]]
*[[Autor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 12.09.1971
*Erstveröffentlichung: 12.09.1971
Zeile 52: Zeile 52:
{{I|D 96257}}
{{I|D 96257}}
*Originaltitel: Dialing for Disaster
*Originaltitel: Dialing for Disaster
*[[Comicautor|Story]]: [[Huck Akin]]
*[[Autor|Story]]: [[Huck Akin]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 1999
*Erstveröffentlichung: 1999
Zeile 71: Zeile 71:
{{I|I TL 2316-2}}
{{I|I TL 2316-2}}
*Originaltitel: Qui Quo Qua e la misteriosa scomparsa
*Originaltitel: Qui Quo Qua e la misteriosa scomparsa
*[[Comicautor|Story]]: [[Gianfranco Cordara]]
*[[Autor|Story]]: [[Gianfranco Cordara]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimiliano Lucania]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimiliano Lucania]]
*Erstveröffentlichung: 18.04.2000
*Erstveröffentlichung: 18.04.2000
Zeile 84: Zeile 84:
{{I|I TL 2146-5}}
{{I|I TL 2146-5}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'efficientissima MISS
*Originaltitel: Zio Paperone e l'efficientissima MISS
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]]
*Erstveröffentlichung: 1997
*Erstveröffentlichung: 1997
Zeile 97: Zeile 97:
{{I|I TL 2152-2}}
{{I|I TL 2152-2}}
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua e la candela magica
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua e la candela magica
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*Erstveröffentlichung: 25.02.1997
*Erstveröffentlichung: 25.02.1997
Zeile 110: Zeile 110:
{{I|I TL 2369-1}}
{{I|I TL 2369-1}}
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua in: Cercasi zio disperatamente
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua in: Cercasi zio disperatamente
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Enna]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Enna]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 24.04.2001
*Erstveröffentlichung: 24.04.2001
Zeile 117: Zeile 117:
*Seiten: 24
*Seiten: 24
*Nachdruck aus: [[LTB 302]]
*Nachdruck aus: [[LTB 302]]
Für die Schule drehen Tick, Trick und Track einen Dokumentarfilm über sich selbst und fragen dafür alle möglichen Leute um ihre Ansicht. Von allen bekommen sie zu hören, dass sie brave, liebe, fleißige Buben sind. Von allen, außer von ihrem Onkel Donald, der mit den wildgewordenen Würmlingen mal wieder einen ganzen Hahn rupfen muss. Um die Kündigung zu verhindern, haben die Kinder nämlich für Donald eine neue Arbeit bei Onkel Dagobert ausgemacht, was Donald nicht hinnehmen will. Der Streit eskaliert soweit, dass Tick, Trick und Track ihrem Onkel vorwerfen, kein guter Onkel zu sein. Wenn dies so sei, dann könnten sich die Neffen ruhig einen anderen Onkel suchen, meint Donald. Nun kann keine der beiden Seiten zurück und sagen, dass genau dies gar nicht gewollt ist, da sie sonst Schwäche zeigen würde. Also ziehen Tick, Trick und Track ab und schauen, wo sie unterkommen können. Donald schleicht ihnen nach in der Gewissheit, dass seine Neffen früher oder später Angst bekommen und zu ihm zurückkehren werden. Er muss mitansehen, wie Tick im Geldspeicher verbleibt, Trick bei Dussel und Track sich Gustav anschließt. Zunächst ist er entsetzt, dann gewinnt das Gefühl Oberhand, dass es so ohnehin besser sei und er seine Unruhe stiftenden Neffen, die ihm soviel Ärger bereitet haben, gar nicht brauche. Er beginnt, ihre Sachen zu entsorgen, schwelgt jedoch schnell in Erinnerungen und ist zunehmend verzweifelt. Zutiefst depressiv begibt er sich in den Park, wo er auf Gustav stößt und seinen Vetter voller Zorn für seine schlechte Lage verantwortlich macht. Doch Gustav kann ihn beruhigen: Er hatte gar nicht vor, Track als Neffen anzunehmen und dieser wollte dies auch gar nicht. Ganz im Gegenteil, die Kinder lieben ihren Onkel aufrichtig. Also soll Donald sie auch dementsprechend behandeln. Donald eilt begeistert zu Dussel und Onkel Dagobert und bekommt auch von diesen bestätigt, dass Tick und Trick ihnen nur beim Lösen eines Problems geholfen haben und sie sie keineswegs Donald wegnehmen wollten. Geläutert kehrt Donald heim und um seinen drei Buben eine Freude zu machen, kauft er eine dreistöckige Torte. Tick, Trick und Track indes befürchten, dass Donald mit einer ziemlichen Wut heimkehren wird und bauen eine Falle auf, um sein Temperament abzukühlen. Als Donald da reintappt, ergreifen die Neffen hastig die Flucht und suchen nach einem Ersatzonkel, wo sie unterkommen können.


===Die Autogrammjäger===
===Die Autogrammjäger===
{{I| I PM  223-2}}
{{I| I PM  223-2}}
*Originaltitel: Qui Quo Qua cacciatori di autografi
*Originaltitel: Qui Quo Qua cacciatori di autografi
*[[Comicautor|Story]]: [[Carmelo Gozzo]]
*[[Autor|Story]]: [[Carmelo Gozzo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Dossi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Dossi]]
*Erstveröffentlichung: 01.01.1999
*Erstveröffentlichung: 01.01.1999

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: