Bearbeiten von „LTB Spezial 63“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 57: Zeile 57:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Bürgermeister]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Bürgermeister]]
*Seiten: 29
*Seiten: 29
*Nachdruck aus: [[OD 23]]


Im Fernsehen kommt man kaum noch um Werbespots für Waschmittel und andere Pflegeprodukte herum, die allesamt aus dem Hause Klever stammen und sich scheinbar auch sehr gut verkaufen. Donald und Tick, Trick und Track besuchen den verzweifelten Onkel Dagobert im Geldspeicher, um ihm vorzuschlagen, doch auch endlich mehr Werbung für seine eigenen Waschmittel zu machen. Da dies dem reichsten Mann der Welt aber viel zu teuer ist, sucht der händeringend nach neuen Ideen. Glücklicherweise nimmt sich Diplomingenieur Daniel Düsentrieb der Anfrage von Onkel Dagobert an und erfindet im Handumdrehen Kleidung aus Zellstoffasern, ergo aus Papier. Die Wegwerfmode findet reißenden Absatz in Entenhausen und Dagoberts Designer sprudeln nur so vor neuen verrückten Entwürfen. Dagoberts Widersacher Klaas Klever sieht das natürlich gar nicht gern und versucht, das ökologische Gewissen und Umweltbewusstsein der Menschen zu stärken. Sogar der Bürgermeister sieht ein, dass für die Produktion der Papiermode Unmengen an Bäumen gerodet werden müssen. ein lautstarker Protestzug vor dem Geldspeicher setzt Onkel Dagobert mächtig unter Druck – doch der alte Zylinder schlägt wie immer allen ein Schnippchen.
Im Fernsehen kommt man kaum noch um Werbespots für Waschmittel und andere Pflegeprodukte herum, die allesamt aus dem Hause Klever stammen und sich scheinbar auch sehr gut verkaufen. Donald und Tick, Trick und Track besuchen den verzweifelten Onkel Dagobert im Geldspeicher, um ihm vorzuschlagen, doch auch endlich mehr Werbung für seine eigenen Waschmittel zu machen. Da dies dem reichsten Mann der Welt aber viel zu teuer ist, sucht der händeringend nach neuen Ideen. Glücklicherweise nimmt sich Diplomingenieur Daniel Düsentrieb der Anfrage von Onkel Dagobert an und erfindet im Handumdrehen Kleidung aus Zellstoffasern, ergo aus Papier. Die Wegwerfmode findet reißenden Absatz in Entenhausen und Dagoberts Designer sprudeln nur so vor neuen verrückten Entwürfen. Dagoberts Widersacher Klaas Klever sieht das natürlich gar nicht gern und versucht, das ökologische Gewissen und Umweltbewusstsein der Menschen zu stärken. Sogar der Bürgermeister sieht ein, dass für die Produktion der Papiermode Unmengen an Bäumen gerodet werden müssen. ein lautstarker Protestzug vor dem Geldspeicher setzt Onkel Dagobert mächtig unter Druck – doch der alte Zylinder schlägt wie immer allen ein Schnippchen.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: