Bearbeiten von „LTB Weihnachten 3“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 61: Zeile 61:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Del Conte]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Del Conte]]  
*Erstveröffentlichung: 02.06.1991
*Erstveröffentlichung: 02.06.1991
*Genre: Wirtschaftskampf, Umweltschutz
*Genre: Wirtschaftskampf
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]], [[Bürgermeister]], [[Baptist]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]], [[Bürgermeister]], [[Baptist]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34
Onkel Dagobert und Klaas Klever sind im Besitz zweier gegenüberliegender Skigebiete und versuchen mit allen Mitteln, sich gegenseitig die Touristen und Wintersportler wegzuschnappen. Als Klaas Klever durch umfangreiche Bauarbeiten seinen Skihang in zwei unterschiedliche Klimazonen umbaut, ist Onkel Dagobert schockiert darüber, wie ihm die Kunden wegrennen. Auf der einen Hälfte können die Leute Ski fahren, auf der anderen Seite in Badehose am Strand liegen. Um seinem Konkurrenten zu begegnen, lässt Onkel Dagobert von seinem Erfinder Daniel Düsentrieb einen riesigen Roboter konstruieren, der Winterwolken zu Speiseeis weiterverarbeitet. Als es auf Dagoberts Pisten leckeres Eis schneit, kommen die Leute wieder zu ihm. Um dem entgegenzuwirken, lässt Klever einen gigantischen Ventilator bauen, der die Wolken forttreibt. Die Tiere des Waldes halten insgeheim eine Krisensitzung und schließen sich zusammen, um sich den Umweltfrevlern Duck und Klever zur Wehr zu setzen. Sie vertreiben alle Touristen und zerstören die Maschinen. Auch Tick, Trick und Track sowie Donald halten die Umwelt-Manipulationen der beiden Geschäftsmänner für bedenklich und gefährlich. Sie bringen ihren Onkel Dagobert schlussendlich dazu, sich mit Klaas Klever für ein gemeinsames Projekt zu verbünden.


=== Schatzsuche in Duckmandu ===
=== Schatzsuche in Duckmandu ===
Zeile 89: Zeile 87:
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dussel Duck]], [[Oberstwaldmeister]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dussel Duck]], [[Oberstwaldmeister]]
*Seiten: 49
*Seiten: 49
*Besonderheit: Durchstoßung der „vierten Wand“
Nur wenige Tage vor dem Fest der Liebe herrscht reges Treiben in Entenhausen und alle freuen sich auf das Weihnachtsfest und den bevorstehenden Jahreswechsel. Nur Onkel Dagobert ist äußerst schlecht gelaunt und ist auf dem Weg zur baufälligen Residenz des ''S.P.E'', der „Selbsthilfe Pensionierter Senioren“. Die älteren Herrschaften besitzen nur wenig und sind dankbar für das Dach über ihrem Kopf. Doch dieses Dach gehört ausgerechnet Onkel Dagobert, der säumige Mietschulden in Höhe von 10.000 Talern einfordert. Um sich einen Spaß aus der offensichtlichen Zahlungsunfähigkeit der Senioren zu machen, gewährt Onkel Dagobert ihnen einen Aufschub bis zum 1. Januar. Doch woher sollen die Leute das Geld so schnell bekommen? Zufälligerweise werden Donald und Dussel Duck auf den verzweifelten Vorsteher des Vereins aufmerksam und lassen sich von ihm das Problem schildern. Die beiden Vettern sind erzürnt darüber, wie kaltherzig ihr eigener Onkel Dagobert ist und beschließen ohne zu Zögern, den alten Heren zu helfen. Ihnen kommt in den Sinn, ein großes Benefiz-Konzert zu organisieren und mit den Einnahmen die Seniorenresidenz zu retten. Immerhin sind Donald und Dussel in ihrer Jugend einst als Doubles der überall gefeierten „Soul Ducks“ aufgetreten, wenngleich mit eher mäßigem Erfolg, aber viel Spaß und Unterhaltungswert. Als Onkel Dagobert vom Vorhaben seiner Neffen erfährt, freut er sich wie ein kleines Kind und will am liebsten faulige Tomaten vor dem Konzerthaus verkaufen. Dagoberts Spott ist Donald und Dussel ein zusätzlicher Ansporn.


Sie finden Hilfe beim Fähnlein Fieselschweif und deren Oberstwaldmeister, die sich der Gemeinnützigkeit verschrieben haben und daher die alte Fieselschweif-Konzerthalle zur Verfügung stellen. Bei den ersten Proben der Gesangsgruppen aus Senioren, Fieselschweiflingen und Vettern wird allerdings deutlich, dass es noch viel Übung und auch der richtigen Technik bedarf. Da taucht plötzlich der bärtige Sigi Werkmann auf, ein ehemaliger Produzent und Regisseur. Er greift der Laientruppe tatkräftig unter die Arme, organisiert eine richtige Band rührt die Werbetrommel. Dank dieser Hilfe werden viele Bürger auf das Benefiz-Konzert aufmerksam. Am Abend der Veranstaltung ist die Halle aber trotzdem nur mäßig besucht und obwohl die Laien ihr Bestes geben, ist das Publikum eher gelangweilt. Sigi Werkmann ruft insgeheim den Manager Billy an, der die echten „Soul Ducks“ betreut. Beim Namen ihres Produzenten schmeißen sich die beiden Pop-Stars sofort in Schale und düsen zur Konzerthalle. Die bekannten Pop-Stars heizen dem Publikum so richtig ein und stehen sogar mit den Doubles Donald und Dussel auf einer Bühne. Da immer mehr Menschen in die Halle strömen, reicht das Geld aus den Eintrittskarten aus, um die Schulden bei Onkel Dagobert zu bezahlen. Der alte Zylinder wirft sich theatralisch zu Boden und gibt sich geschlagen. Nur Donald hat insgeheim erkannt, dass es sich bei Sigi Werkmann um niemand anderen handelt als den verkleideten Onkel Dagobert, behält sein wissen aber für sich. In einem Epilog erfährt der Leser des Grund für den Sinneswandel.


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Weihnachten|003]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Weihnachten|003]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: