Bearbeiten von „Merrill De Maris“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
Von März 1938 bis Oktober 1942 betreute er zudem als Autor die MM-Sonntagsseiten, deren Zeichnungen zu dieser Zeit von Gottfredson an [[Manuel Gonzales]] übergingen. Darunter befand sich unter anderem eine Comic-Adaption des Kurzfilms ''The Brave Little Tailor''. Im Bereich der Silly-Symphony- bzw. Sunday-Color-Comics-Sonntagsseiten schrieb er – nach ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge|Schneewittchen]]'' – unter anderem Gags mit [[Pluto]] (Z: [[Al Taliaferro]]) sowie Adaptionen der Filme ''[[Pinocchio]]'' (Z: [[Hank Porter]]) und ''[[Bambi]]'' (Z: [[Bob Grant]]).
Von März 1938 bis Oktober 1942 betreute er zudem als Autor die MM-Sonntagsseiten, deren Zeichnungen zu dieser Zeit von Gottfredson an [[Manuel Gonzales]] übergingen. Darunter befand sich unter anderem eine Comic-Adaption des Kurzfilms ''The Brave Little Tailor''. Im Bereich der Silly-Symphony- bzw. Sunday-Color-Comics-Sonntagsseiten schrieb er – nach ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge|Schneewittchen]]'' – unter anderem Gags mit [[Pluto]] (Z: [[Al Taliaferro]]) sowie Adaptionen der Filme ''[[Pinocchio]]'' (Z: [[Hank Porter]]) und ''[[Bambi]]'' (Z: [[Bob Grant]]).


Ende 1942 zog sich De Maris aus dem Comic- und Zeichentrickgeschäft zurück. Seine letzte bekannte Arbeit für Disney betrifft [[Carl Barks]]: dessen im Mai 1943 fertiggestellte [[Donald Duck|Donald-Duck]]-Geschichte ''Too Many Pets'' (''[[Arturo, der Affe]]'') basierte auf einem halbfertigen Skript von De Maris, das möglicherweise ursprünglich als kürzere MM-Sonntagsseiten-Fortsetzung mit [[Micky Maus|Micky]] und [[Mack und Muck]] geplant war. Laut Barks war De Maris „arbeitsüberlastet“ und „hatte die Nase voll vom Gagschreiben, kaufte eine Gärtnerei und lebte glücklich und zufrieden“.
Ende 1942 zog sich De Maris aus dem Comic- und Zeichentrickgeschäft zurück. Seine letzte bekannte Arbeit für Disney betrifft [[Carl Barks]]: dessen im Mai 1943 fertiggestellte [[Donald Duck|Donald-Duck]]-Geschichte ''Too Many Pets'' (''Arturo, der Affe'') basierte auf einem halbfertigen Skript von De Maris, das möglicherweise ursprünglich als kürzere MM-Sonntagsseiten-Fortsetzung mit [[Micky Maus|Micky]] und [[Mack und Muck]] geplant war. Laut Barks war De Maris „arbeitsüberlastet“ und „hatte die Nase voll vom Gagschreiben, kaufte eine Gärtnerei und lebte glücklich und zufrieden“.


{{SORTIERUNG:De Maris, Merril}}
{{SORTIERUNG:De Maris, Merril}}
[[Kategorie: Comicautor (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie: Comicautor (Vereinigte Staaten)]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~