Bearbeiten von „Society of Independent Motion Picture Producers“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Society of Independent Motion Picture Producers''', kurz '''SIMPP''', war eine der bedeutendsten Gesellschaften von Filmproduzenten in Hollywood in den 1940er-Jahren. Sie bestand aus bedeutenden unabhängigen Filmproduzenten, die die Macht der sieben großen Hollywoodstudios MGM, [[Columbia Pictures]], [[Paramount Pictures]], [[Universal Studios]], RKO, [[20th Century Fox]] und [[Warner Bros.]] brechen wollten. Diese Studios kontrollierten bis dahin die gesamte Kino- und Filmszene und ließen keinen wirtschaftlichen Spielraum für potentielle Konkurrenten. Die acht Gründer der SIMPP lesen sich heute wie eine Liste der populärsten [[Hollywood]]-Produzenten ihrer Zeit, zu ihnen zählten Charlie Chaplin,Sam Goldwyn, Walter Wanger, Alexander Korda, Mary Pickford, David O. Selznick, Orson Welles und nicht zuletzt [[Walt Disney]].
Die '''Society of Independent Motion Picture Producers''', kurz '''SIMPP''', war eine der bedeutendsten Gesellschaften von Filmproduzenten in Hollywood in den 1940er-Jahren. Sie bestand aus bedeutenden unabhängigen Filmproduzenten, die die Macht der sieben großen Hollywoodstudios MGM, [[Columbia Pictures]], [[Paramount Pictures]], [[Universal Studios]], RKO, [[20th Century Fox]] und [[Warner Bros.]] brechen wollten. Diese Studios kontrollierten bis dahin die gesamte Kino- und Filmszene und ließen keinen wirtschaftlichen Spielraum für potentielle Konkurrenten. Die acht Gründer der SIMPP lesen sich heute wie eine Liste der populärsten Hollywood-Produzenten ihrer Zeit, zu ihnen zählten Charlie Chaplin,Sam Goldwyn, Walter Wanger, Alexander Korda, Mary Pickford, David O. Selznick, Orson Welles und nicht zuletzt [[Walt Disney]].


Disney war einer der wichtigsten Unterstützer der Vereinigung, der Anwalt des Studios, [[Gunther Lessing]], lenkte die Geschicke der SIMPP wesentlich mit. Sie wurde 1941 im Geheimen gegründet, 1942 ging man mit den angestrebten Zielen an die Öffentlichkeit. Der Höhepunkt der Vereinigung wurde Ende der 1940er-Jahre erreicht, in den folgenden Jahren schwand ihre Bedeutung, da das eigentliche Ziel, das Machtzentrum der großen Studios zu zerschlagen, erreicht worden war. Anfang der 1960er-Jahre zerbrach die SIMPP endgültig an einem schwindenden Gemeinschaftsgefühl und zu laxer Führung durch die Hauptverantwortlichen – die Gesellschaft wurde kurz darauf von Disney aufgelöst.
Disney war einer der wichtigsten Unterstützer der Vereinigung, der Anwalt des Studios, [[Gunther Lessing]], lenkte die Geschicke der SIMPP wesentlich mit. Sie wurde 1941 im Geheimen gegründet, 1942 ging man mit den angestrebten Zielen an die Öffentlichkeit. Der Höhepunkt der Vereinigung wurde Ende der 1940er-Jahre erreicht, in den folgenden Jahren schwand ihre Bedeutung, da das eigentliche Ziel, das Machtzentrum der großen Studios zu zerschlagen, erreicht worden war. Anfang der 1960er-Jahre zerbrach die SIMPP endgültig an einem schwindenden Gemeinschaftsgefühl und zu laxer Führung durch die Hauptverantwortlichen – die Gesellschaft wurde kurz darauf von Disney aufgelöst.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~