Bearbeiten von „Wenn ein Stern in finstrer Nacht“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 97: Zeile 97:
Eine allgemein eher unbekannte Verwendung des Songs findet sich in den beiden Disney Kreuzfahrtschiffen [[Disney Magic (Schiff)|Disney Magic]] und [[Disney Wonder]]. Beide sind mit großen Hupen ausgestattet, welche die ersten sieben Takte von ''Wenn ein Stern in finstrer Nacht'' spielen. Auch die PA-Anlagen der Schiffe sind darauf programmiert, die ersten Takte des Liedes abzuspielen.
Eine allgemein eher unbekannte Verwendung des Songs findet sich in den beiden Disney Kreuzfahrtschiffen [[Disney Magic (Schiff)|Disney Magic]] und [[Disney Wonder]]. Beide sind mit großen Hupen ausgestattet, welche die ersten sieben Takte von ''Wenn ein Stern in finstrer Nacht'' spielen. Auch die PA-Anlagen der Schiffe sind darauf programmiert, die ersten Takte des Liedes abzuspielen.


[[Bild:Walt Disney Pictures Logo Klassik.jpg|thumb|Das klassische Logo von Walt Disney Pictures. (© Disney)]]Zugleich wurde die Aussage des Songs, ''„When You Wish upon a Star, your Dreams come true“'' (''„Wenn du dir etwas von einem Stern wünscht, werden deine Träume wahr“'') zum Leitmotiv der Disney Studios. Walt Disney verwendete ihn mehrere Male, beispielsweise bei der Eröffnung von [[Disneyland Anaheim]] 1955.. [[Michael Eisner]] beendete seine Rede zur Eröffnung von [[Disneyland Paris]], indem er sagte, der französischen Themenpark sei denjenigen gewidmet, ''„to those who believe, that when you wish upon a star your dreams do come true.“'' (''„zu denen, die glauben, dass wenn sie sich etwas von einem Stern wünschen, ihre Träume wahr werden“'')
[[Bild:Walt Disney Pictures Logo Klassik.jpg|thumb|Das klassische Logo von Walt Disney Pictures. (© Disney)]]Zugleich wurde die Aussage des Songs, ''„When You Wish upon a Star, your Dreams come true“'' (''„Wenn du dir etwas von einem Stern wünscht, werden deine Träume wahr“'') zum Leitmotiv der Disney Studios. Walt Disney verwendete ihn mehrere Male, beispielsweise bei der Eröffnung von [[Disneyland Park]] 1955.. [[Michael Eisner]] beendete seine Rede zur Eröffnung von [[Disneyland Paris]], indem er sagte, der französischen Themenpark sei denjenigen gewidmet, ''„to those who believe, that when you wish upon a star your dreams do come true.“'' (''„zu denen, die glauben, dass wenn sie sich etwas von einem Stern wünschen, ihre Träume wahr werden“'')


Im Laufe der Jahre wurde ''Wenn ein Stern in finstrer Nacht'' mit diversen Auszeichnungen geehrt. 1941 gewann er als erstes Disneylied den Oscar für den besten Song, eine Ehrung, die erst 1947 mit [[Zip-A-Dee-Doo-Dah]] einem Disneysong wieder zuteil wurde. 1981 gewannen Leigh Harline und Ned Washington einen ASCAP Award für das Lied und das ''American Film Institute'' (''AFI'') wählte es unlängst auf Platz 7 der besten Filmsongs aller Zeiten, womit es das höchsplatzierte Disneysong in der Liste ist. In den USA brachte es der Song zu einem hohen Kultstatus und ist einer der bekanntesten, wenn nicht der bekannteste Song von Disney. In Deutschland ist er hingegen eher unbekannt und liegt von der Popularität hinter anderen Liedern, wie ''Probier's mal mit Gemütlichkeit'', aus ''[[Das Dschungelbuch]]'' zurück.
Im Laufe der Jahre wurde ''Wenn ein Stern in finstrer Nacht'' mit diversen Auszeichnungen geehrt. 1941 gewann er als erstes Disneylied den Oscar für den besten Song, eine Ehrung, die erst 1947 mit [[Zip-A-Dee-Doo-Dah]] einem Disneysong wieder zuteil wurde. 1981 gewannen Leigh Harline und Ned Washington einen ASCAP Award für das Lied und das ''American Film Institute'' (''AFI'') wählte es unlängst auf Platz 7 der besten Filmsongs aller Zeiten, womit es das höchsplatzierte Disneysong in der Liste ist. In den USA brachte es der Song zu einem hohen Kultstatus und ist einer der bekanntesten, wenn nicht der bekannteste Song von Disney. In Deutschland ist er hingegen eher unbekannt und liegt von der Popularität hinter anderen Liedern, wie ''Probier's mal mit Gemütlichkeit'', aus ''[[Das Dschungelbuch]]'' zurück.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~