Bearbeiten von „Wolfgang Schäfer“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wolfgang Schäfer''' war ein deutscher [[Disney Company|Disney]]-[[Comic]]zeichner. Von den 1950er Jahren bis 1988 war er in der Werbebranche tätig. Er fertigte Artworks für diverse [[Merchandising]]-Artikel an. Von 1963 bis 1975 arbeitete er in den [[Walt Disney Motion Pictures Group|Disney Studios]] als Comiczeichner, wobei er sich besonders mit seinen [[Ede Wolf]]- und [[Klein Adlerauge]]-Geschichten einen Namen machte. Auffällig war, dass er dabei häufig andere Zeichner wie [[Jack Bradbury]] kopierte. Das Tuschen übernahm seine Frau, [[Katja Schäfer]], die auch einige Projekte selbst verwirklichte, u.a. das [[Pestalozzi-Verlag|Pestalozzi]] Buch „Walt Disney’s Comic Autos“.
'''Wolfgang Schäfer''' war ein deutscher [[Disney Company|Disney]]-[[Comic]]zeichner. Von den 1950er Jahren bis 1988 war er in der Werbebranche tätig. Er fertigte Artworks für diverse [[Merchandising]]-Artikel an. Von 1963 bis 1975 arbeitete er in den [[Walt Disney Motion Pictures Group|Disney Studios]] als Comiczeichner, wobei er sich besonders mit seinen [[Ede Wolf]]- und [[Klein Adlerauge]]-Geschichten einen Namen machte. Auffällig war, dass er dabei häufig andere Zeichner wie [[Jack Bradbury]] kopierte. Das Tuschen übernahm seine Frau, [[Katja Schäfer]], die auch einige Projekte selbst verwirklichte, u.a. das [[Pestalozzi Buch]] „Walt Disney’s Comic Autos“.


Während der 1950er und 1960er Jahre fertigte Schäfer auch Illustrationen für ein Buch über ''Reinecke Fuchs'' an. Dieses Buch wurde nie veröffentlicht, die Zeichnungen (Reinecke Fuchs ärgert einen Bären beim Sägen, Dorfbewohner verfolgen den Bären) sind bis heute erhalten geblieben und können erworben werden.
Während der 1950er und 1960er Jahre fertigte Schäfer auch Illustrationen für ein Buch über ''Reinecke Fuchs'' an. Dieses Buch wurde nie veröffentlicht, die Zeichnungen (Reinecke Fuchs ärgert einen Bären beim Sägen, Dorfbewohner verfolgen den Bären) sind bis heute erhalten geblieben und können erworben werden.


1971 arbeitete er an dem [[Walt Disneys Micky Maus Buch]] Nr. 110, „Donald Duck und das Krokodil“, das im selben Jahr veröffentlicht wurde. Anlässlich der Olympiade 1972 in München schuf er die bekannte Geschichte „Goofy der Olympionike“, die in der [[Mickyvision]] 33 erschien. Davon gab es später ein Remake eines anderen Zeichners in Goofy 8/1984 („Der Supersportler“).
1971 arbeitete er an dem [[Walt Disneys Micky Maus Buch|Pestalozzi Buch]] Nr. 110, „Donald Duck und das Krokodil“, das im selben Jahr veröffentlicht wurde. Anlässlich der Olympiade 1972 in München schuf er die bekannte Geschichte „Goofy der Olympionike“, die in der [[Mickyvision]] 33 erschien. Davon gab es später ein Remake eines anderen Zeichners in Goofy 8/1984 („Der Supersportler“).


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: