Bearbeiten von „Zauberkunststücke“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 29: Zeile 29:
Daisy Duck hingegen ist am Ende der Geschichte ziemlich wütend auf Donald, da er alles falsch macht. Die hysterische Reaktion als ein Markenzeichnen von Daisy zeigte Carl Barks oft.   
Daisy Duck hingegen ist am Ende der Geschichte ziemlich wütend auf Donald, da er alles falsch macht. Die hysterische Reaktion als ein Markenzeichnen von Daisy zeigte Carl Barks oft.   


[[Datei:CB Zauberkunststücke 2.jpg|thumb|right|300px|Im Vergleich: Carl Barks' Zeichenstil im Jahr 1947 und im Jahr 1962 (© Disney Enterprises Inc. & Egmont Ehapa)]]
Am Ende der Geschichte hauen Tick, Trick und Track ab, weil sie Donalds Wut und eine Strafe fürchten. Dies kommt auch in vielen Carl-Barks-Geschichten vor.
Am Ende der Geschichte hauen Tick, Trick und Track ab, weil sie Donalds Wut und eine Strafe fürchten. Dies kommt auch in vielen Carl-Barks-Geschichten vor.
====Zaubertricks====
Im Comic werden entsprechend dem deutschen Titel verschiedene Zauberkunststücke gezeigt, deren Tricks auch teilweise erklärt werden.
* Die Drillinge lassen eine Karte verschwinden, die vermeintlich unter Donalds Mütze wieder auftaucht. Später sagen sie einander, dass sie die Karte unter Donalds Hut versteckten, als dieser schlief.
* Donald zaubert einen Hasen aus seinem Zylinder. Die Drillinge entdecken, dass Donald durch den Zylinder und den Tisch greift, um darunter den Hasen aus seinem Käfig zu greifen.
* Sein Fleischwolf zermürbt zwar einen Holzwürfel, aber keinen Hasen. Später vermuten und bestätigen die Drillinge, dass ein versteckter Sicherheitsschalter die Funktion des Reißwolfes aussetzt.
* Obwohl Donald Bolivar in einer Kiste zersägt, bleibt dieser in einem Stück. Da die Säge schon in der Kiste steckt, sieht man nicht, dass dem Sägeblatt in der Mitte ein Stück fehlt und so die Person verschont wird.
[[Datei:CB Zauberkunststücke 2.jpg|thumb|right|300px|Im Vergleich: Carl Barks' Zeichenstil im Jahr 1947 und im Jahr 1962 (© Disney Enterprises Inc. & Egmont Ehapa)]]
Wie oft bei Carl Barks wird versucht, der vermeintlichen Magie eine logische Erklärung zu geben. Einige der Kunststücke gibt es wirklich, darunter die [[wikipedia:de:Zersägte Jungfrau|Zersägte Jungfrau]] und der [[wikipedia:en:Hat-trick (magic trick)|Hut-Trick]] sowie die [[wikipedia:de:Kartenkunst|Kartenkunst]] der Drillinge.


====Zeichenstil====
====Zeichenstil====

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: