LTB 77: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Donald in geheimer Mission|59|[[Donald Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Donald in geheimer Mission|59|[[Donald Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Käpt'n  Gold und seine Schätze|39|[[Dagobert Duck & Klaas Klever]]|}}
{{LTB-Inhalt|Käpt'n  Gold und seine Schätze|39|[[Dagobert Duck]] & [[Klaas Klever]]|}}
{{LTB-Inhalt|Die Sauerstoffdusche aus dem All|29|[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Die Sauerstoffdusche aus dem All|29|[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Die Gesetze der Philatelie|28|[[Donald Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Die Gesetze der Philatelie|28|[[Donald Duck]]|}}

Version vom 31. August 2007, 15:55 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 77

Gestatten: Mein Name ist Duck
Erscheinungsdatum:
Chefredakteur:
Geschichtenanzahl:
Seitenanzahl: 254
Preis:
Besonderheiten:




Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++77 LTB 77 Infos zu LTB 77 beim I.N.D.U.C.K.S.

Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende


Inhalt

Donald in Geheimer Mission

  • 59 Seiten
  • Story: ?
  • Zeichnungen: ?
  • Storycode: ?

Dagoberts Geldspeicher wird von Colt Finger bedroht. Dagobert gibt Donald den Auftrag, sein Geld zu retten. Sein Kürzel QQ7 steht für Quasi Qualifiziert. Ab hier beginnt eine reine „Goldfinger-Parodie“. Neben verschiedenen Spielereien, die Daniel Düsentrieb natürlich wieder ausgetüftelt hat, bekommt Donald auch Unterstützung von der Nichte von Colt Finger. In dieser Story findet man jede Menge Anspielungungen auf das Vorbild. Donald lernt Colt auf dem Golfplatz kennen. Man erinnert sich an das böse Vorbild Gerd Fröbe wenn man sich Colt so ansieht. Die Panzerknacker wollen natürlich auch diesen bösen Plan von Colt klauen und verfolgen Donald auf Schritt und Tritt.

Die Gesichte ist eine großartige Parodie auf den Film Goldfinger und hat viele eigene Wendungen. Alles stimmt, von der Atmosphäre bishin zum großem Showdown. Gelingt es Colt wirklich, Onkel Dagoberts Sparschwein zu knacken? Lest lieber selbst.

Käpt'n Gold und seine Schätze

  • 39 Seiten
  • Story: ?
  • Zeichnungen: ?
  • Storycode: ?

Dagobert und Klaas Klever entdecken auf der Straße eine kleine Münze und prallen aufeinander. Was dann passiert scheint ein Traum zu sein. Sie landen aus Entenhausen wie von Geisterhand auf einem Schiff von dem man nicht weiß wo das sein soll. Am Anfang sein scheint dieses Schiff verlassen zu sein. Doch es ist nicht verlassen. Käpt'n Gold nähert sich den beiden streitenden Passagieren und versucht sie zu dem zu machen was er ist. Er ist eine Art moderner König Midas (er konnte alles zu Gold verwandeln was er anfasste, es gibt auch einen Kurzfilm von Disney darüber) der alles Gold immer was er besitzt immer weiter vermehren kann. Nehmen Klaas Klever und Onkel Dagobert dieses Angebot an?

Ein besonderes Highlights ist Moby Dick ein mit diamantenbesetzter Wal der Klaas Klever und Dagobert so richtig einheizen wird. Mehr möchte ich dazu nicht verraten.

Die Sauerstoffdusche aus dem All

  • 29 Seiten
  • Story: ?
  • Zeichnungen: ?
  • Storycode: ?

Dem Planeten Transstellanien geht buchstäblich der Sauerstoff aus. Die Regierung des Planeten beschließt diesen kurzfristig von der Erde zuholen bis eine Sauerstoffdusche in Massenproduktion gehen kann. Onkel Dagobert der gerade genug Sorgen mit Demonstranten ergreift kurzerhand mit Donald und den Kindern die Flucht auf eine seiner zahlreichen Minen. Genau von diesen Minen holen die Außerirdischen ihren Sauerstoff und schicken diesen mit einer Maschine zu ihrem Planeten, was die Arbeiter von Dagoberts Mine mehr als nur erschreckt sondern ihnen auch die Luft raubt. Als Dagobert die Aliens entdeckt überlassen diese ihm freundlicherweiße eine Sauerstoffdusche, dieso macht aus dem ewigen Geizhals aber einen beinahe solidaren Menschen. Dennoch reisen bei Onkel Dagobert die Demos nicht ab. Onkel Dagoberts in der Rolle als Wohltäter der Nation.

Díe Gesetze der Philatelie

  • 28 Seiten
  • Story: ?
  • Zeichnungen: ?
  • Storycode: ?

Donald hat mal wieder Geldprobleme und pumpt seine Neffen Tick, Trick und Track wieder einmal um Geld an. Die verkaufen für seine Geldwünsche sogar die wertvollste ihrer Briefmarken. Schwarzen Fünfer der Bamhas Inseln. Als Donald sie bittet die restliche Sammlung auch noch zu verkaufen sind die Jungs entsetzt und verdonnern Donald dazu einen neuen Job zu suchen. Dussel bietet ihm einen neuen Job bei einem Anwalt an, den er prompt annimmt und wieder nur nach einer kurzen Zeit kündigt. Denn er findet eine Schwarze 20er der Bamhas-Inseln. Diese treue Marke verkauft Donald diese an einen Briefmarkenhändler für 20 Taler weiter. Dussel findet ebenfalls einige dieser Marken und verkauft sie an Dagobert. Klaas Klever kauft die Zwangiger für eine Million Taler vom Briefmarkenhändler. Kann Dagobert ihm in Quere kommen?

Donald und verlorene Glück

  • 36 Seiten
  • Story: ?
  • Zeichnungen: ?
  • Storycode: ?

Donald arbeitet als Staubsaugervertreter und steht kurz vor der Entlassung. Auf einmal verkauft Donald an einen Kunden 10.000 Stück und wird mit Foto von der Presse abgelichtet. Ab hier wird Donald vom Glück verfolgt. Für einen Autohändler verkauft er schrille Zebraautos. Allerdings hat dieses Glück auch einen Nebeneffekt immer wieder hört Donald ein unheimliches Gelächter. Welche Kräfte ihn hier mit Glück ausstatten lest ihr am besten selbst.

Der wundersame Fischzug

  • 20 Seiten
  • Story: ?
  • Zeichnungen: ?
  • Storycode: ?

Ihrem General schenken die Fähnlein Fieselschweifkadeten eine laut tickende Urlaub. Bei einem Besuch des Hafens erleben sie auf Grund des Tickens mehrere Turbulenzen. Eine Szene wurde zumindest in der Originalfassung zensiert. Man sieht nur einen weißen Farbklecks auf dem steht aus moralischen Gründen musste diese Szene leider zensiert werden.

Das verschwundene Grautier

  • 19 Seiten
  • Story: ?
  • Zeichnungen: ?
  • Storycode: ?

Oma Duck erzählt ihren Enkeln Tick,Trick und Track wie ihr Esel Fridolin verschwand und einige Zeit später wiederaufgetaucht ist.

Ein recht rästelhafter Roboter

  • 18 Seiten
  • Story: ?
  • Zeichnungen: ?
  • Storycode: ?

Die Panzerknacker besuchen Daniel Düsentrieb und möchten vom ihm eine Erfindung die ihnen Zugang zu Onkel Dagoberts Geldspeicher verschafft. Daniel empfiehlt ihnen einen altklugen Roboter.